Zum Hauptinhalt springen

Neues Kursangebot

96 Kurse

Loading...
Bildungsurlaub: Raus aus der Stressspirale - Rein in den Qigong Flow der Elemente Ein Bildungsurlaub zum Stressabbau und der Verbesserung individueller, beruflicher und ...
Mo. 22.09.2025 09:00
Maria Laach, Glees
Ein Bildungsurlaub zum Stressabbau und der Verbesserung individueller, beruflicher und ...

Das Leben mit den Fünf Wandlungsphasen der Jahreszeiten erforschen - eine Rückverbindung mit der Natur und deiner eigenen Essenz. Diese fünf Elemente bieten erstaunliche Möglichkeiten für die Gesundheitspraxis und vermitteln grundlegende Erkenntnisse für die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. QiGong ist eine fernöstliche, weich fließende Bewegungskunst, die von jedem individuell ausgeführt werden kann. Aber Qigong steht auch für Selbstfürsorge – um sich und seine Energien in Balance zu bringen. Jedes der fünf Elemente hat seine eigene Bewegungsabfolge, die durch eine äußere und innere Bewegungslandschaft führt. Dadurch werden Anspannung und Entspannung ausgeglichen, der Geist zur Ruhe gebracht und die Atmung vertieft. Leichtigkeit & Lebensfreude werden dabei aktiviert und ein besseres Körpergefühl gefördert. Alle Übungen haben eine Wirkung auf die Meridiane/ Energiebahnen und deren Organe. Gespeicherte Emotionen und Erinnerungen werden dadurch freigesetzt und durch positive Energie ersetzt, die das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander stärken. Die neu entstehende Kraft können wir gut für unsere persönliche und berufliche Entwicklung nutzen. Dieses System hat einen ganzheitlichen Ansatz (TCM) und somit positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.

Kursnummer Y42350I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 323,50
Yoga - Core power Entfache Dein inneres Feuer mit Core Power Yoga
Mo. 22.09.2025 18:45
Idstein
Entfache Dein inneres Feuer mit Core Power Yoga

Spüre die Kraft, die in dir steckt – mit Core Power Yoga bringst du deinen Körper und Geist in Hochform. In fließenden, dynamischen Bewegungen aktivierst du tief liegende Muskelgruppen, stärkst deinen Core und baust gleichzeitig funktionale Kraft auf. Jede Pose, jeder Atemzug bringt dich näher zu deinem Zentrum – dort, wo dein inneres Feuer brennt. Lass dich von der Energie deines Körpers tragen und wachse über deine Grenzen hinaus. Aktiviere deinen ganzen Körper - Tanke Energie für Alltag und Training - Forme Muskeln, stärke dein Selbstbewusstsein Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – Core Power Yoga verbindet Bewegung, Atmung und Power zu einem Erlebnis, das dich nicht nur stärker macht, sondern auch tief mit dir selbst verbindet.

Kursnummer Y42460I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Trauma – Traumatisierung – Mehrgenerationales Trauma
Mo. 22.09.2025 19:00
Idstein

1. Abend: Trauma verstehen lernen Der Begriff Trauma ist für viele Menschen etwas, das sie gar nicht auf sich anwenden, weil sie damit weit entfernte und gravierende, tragische Dinge verbinden. Andere hingegen verwenden den Begriff zunehmend inflationär und bewerten alltägliche Dinge vorschnell als „traumatisch“. Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Zu erkennen, dass man selbst posttraumatischen Stress in sich trägt, kann eine enorme Erleichterung sein. Es ist wie ein Puzzle, das sich plötzlich zusammenfügt und alle „seltsamen“ Symptome erklärbar macht. Manchmal lohnt sich deshalb ein Blick zurück… An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick über die Entstehung, Definition und unterschiedliche Formen von Trauma. Was meint Trauma? Wie entsteht ein Trauma? Welche Arten von Trauma gibt es? Wie wirkt sich Trauma auch unsere Psyche und unseren Körper aus? 2. Abend: Was meint Traumatisierung? Das Ausmaß der Traumatisierung ist nicht nur von der Art, der Schwere und der Häufigkeit der traumatischen Erfahrung abhängig, sondern auch von der Zeit danach, in der eigentlich die Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse beginnen könnte. Alle Arten von frühen Verletzungen, die nicht verarbeitet oder integriert wurden, neigen dazu, sich in alles einzumischen, was wir im „Jetzt“ erleben. Wir entwickeln Überlebensstrategien, um unser Leben zu meistern. Häufig wirken diese Überlebensstrategien auf unsere Mitmenschen befremdlich und nicht nachvollziehbar aus. Wie kommt es zu einer Traumatisierung? Welche Trauma Symptome gibt es? Was sind Überlebensmuster und wie wirken sie? Welche Kraft und welches Potential hat Trauma? 3. Abend: Wie wirkt mehrgenerationales Trauma in der Gegenwart? Über die emotionale Bindung an unsere Eltern sind wir unbewusst nicht nur mit ihren Gefühlswelten in engem Kontakt, sondern über diesen Weg auch mit den „Traumagefühlen“ unseren Großeltern und Urgroßeltern verbunden. Traumen, wie der frühe Verlust der Mutter, Kriegserlebnisse, Flucht, familiäre Gewalt und Missbrauch hinterlassen tiefe Verletzungen im Menschen und führen als Notfallreaktion zu psychischen Spaltungen. Traumatische Ereignisse, die emotional und mental verdrängt und abgespalten werden, wirken aber trotzdem unbewusst in der Psyche des Menschen weiter. Ohne, dass es uns bewusst ist, werden wir über diesen Weg in die Traumagefühle, die in unseren Familien herrschen, eingebunden. Dies kann sich über mehrere Generationen fortsetzen. Diese unbewussten Verbindungen hindern uns oft daran, ein eigenes, freies und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie wirkt mehrgenerationales Trauma im Familiensystem weiter? Weiss ich von den traumatischen Erfahrungen der Eltern/ Großeltern/ Urgroßeltern? Welche „Aufträgen" und Glaubenssätze wurden/ werden unbewusst weitergegeben? Wie komme ich mehr in mein Leben? Hinweis: Die Seminare können auch einzeln besucht werden und bauen nicht aufeinander auf.

Kursnummer YF40050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Türkisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Di. 23.09.2025 18:00
Geisenheim
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer Y30500R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,50
Mezze - Die orientalische Art des Servierens
Di. 23.09.2025 18:00
Taunusstein

Alle Gäste sitzen zusammen, und auf dem Tisch stehen jede Menge kleine Schüsselchen und Tellerchen, die mit allerlei Vorspeisen gefüllt sind. Das Prinzip kennen wir aus Spanien als Tapas oder aus Italien als Antipasti-Platte. Aber auch in arabischen Ländern und den Balkanstaaten ist es üblich, dass eine bunte Ansammlung von Vorspeisen gereicht wird. Dies kann, in kleinerem Umfang, auch wirklich nur als Vorspeise gedacht sein oder, dann in Hülle und Fülle, als volle Mahlzeit. Haben Sie Lust bekommen, die orientalischen Vorspeisen einmal zu Hause auszuprobieren? In diesem Kurs gibt es Tipps und tolle Rezepte für einen orientalischen Abend.

Kursnummer Y41928T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Spaß am Nähen - Eigene Ideen verwirklichen und kreatives Upcycling Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 19:00
Taunusstein
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.

Kursnummer Y50380T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Der EU AI Act – Was bedeutet er für die Praxis?
Mi. 24.09.2025 12:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Der EU AI Act ist das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa. In diesem Online-Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Inhalte, den aktuellen Stand und die konkreten Auswirkungen auf Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Warum ist das wichtig? Weil der AI Act neue Spielregeln setzt: für die Entwicklung, den Einsatz und die Kontrolle von KI-Systemen – und damit für alle, die KI beruflich nutzen oder verantworten. Sie erfahren, was der AI Act konkret für Ihre Arbeit bedeutet, welche Pflichten auf unterschiedliche Akteure zukommen und welche Fragen Sie sich jetzt stellen sollten. Arbeitsweise: Kurzinput mit Praxisbeispielen, Orientierungshilfe, Austausch im Chat

Kursnummer Y20261T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Altes Handwerk in historischer Stätte: Buchbinden - Koptische Heftung
Fr. 26.09.2025 14:30
Rüdesheim

Die koptische Heftung - solides Handwerk aus der Wüste. Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. entwickelten christliche Mönche aus Alexandria die Technik des sogenannten „koptischen Einbands" - eine schnelle und einfache Methode, um ihre Gebetbücher zu binden. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass sich das Buch ganz flach aufschlagen lässt. Dadurch eignet es sich besonders auch als Skizzenbuch. Je nach Buchdeckel und Faden entstehen Unikate mit ganz persönlicher Note. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur etwas Geschick und Geduld sowie Liebe zum Detail und zum Schönen. Eingebunden in die klösterliche Atmosphäre und den Rhythmus der Gebetszeiten, bietet der Kurs zudem Raum, im Wechsel von konzentrierter Arbeit, Stille und Gebet zu innerer Ruhe und Sammlung zu finden. Gerne sind Sie eingeladen, am Freitag an der Vesper und am Samstag am Mittagsgebet teilnehmen. Das Mittagessen kann im Klostercafé eingenommen werden und die restliche Pause zu einem Spaziergang in den Weinbergen genutzt werden. Übernachtungen in der Abtei sind grundsätzlich möglich, müssen aber dort direkt angefragt werden ( https://abtei-st-hildegard.de/gaestehaus/ ).

Kursnummer Y51025R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Französisch mit Spaß [A1,3] Kleingruppe für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 26.09.2025 18:15
Idstein
Kleingruppe für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen

Bonjours chers amis, wenn Sie bereits über Vorkenntnisse in der französischen Sprache verfügen, die sie reaktivieren möchten, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir möchten Ihr Interesse an dieser schönen Sprachen wecken und zu einer Passion machen - mit dem möglichen Ziel, sich vielleicht in einem der nächsten Urlaube schon etwas auf Französisch verständigen zu können.

Kursnummer Y31132I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,50
Qigong - Die 5-Elemente-Harmonie
Sa. 27.09.2025 10:00
Geisenheim

Die 5-Elemente-Harmonie ist eine Übung aus dem Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird. Nach der Idee des Qigongs besitzt jeder Mensch unterschiedlich stark ausgeprägte Anteile dieser fünf Elemente (Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall). Mit Hilfe der vorgestellten Übungsabfolge können wir uns selbst auf einfache Weise in Harmonie bringen und Wohlbefinden, Freude und Ruhe in uns wecken. Übungen zur Entspannung und zu Körperbewusstheit ergänzen das Programm. Hierbei werden auch Klangschalen eingesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Kursnummer Y40000R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 27.09.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Liebenswertes Kostheim - auf historischen Spuren an der Mainmündung
Sa. 27.09.2025 15:00
Mainz-Kostheim, Weinbrunnen Maaraustraße

Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.

Kursnummer Y10350T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
EATalien – Kochkurs mit Gourmetkoch Manfred Lang
Sa. 27.09.2025 17:00
Idstein

Haben Sie Lust, die Kunst der italienischen Küche zu entdecken? Dann kommen Sie in unseren Kochkurs und zaubern gemeinsam mit Gourmetkoch Manfred Lang traditionelle italienische Gerichte wie selbstgemachte Pasta, Risotto und köstliche Desserts. Manfred Lang zeigt Ihnen nicht nur seine besten Tipps und Tricks, sondern gibt auch spannende Einblicke in die Welt der Gourmetküche. Natürlich werden Sie alles, was zubereitet wird, auch zusammen genießen. Dieser Workshop ist die perfekte Gelegenheit, um wertvolle Profitipps zu lernen und die Kochkünste zu verfeinern! Freut euch auf einen Abend voller Genuss, Inspiration und italienisches Lebensgefühl!

Kursnummer Y40375I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Zu den 8000ern im Himalaya - Nepal - Trekking Tour in der Khumbu (Everest) Region
Mo. 29.09.2025 19:30
Idstein
Nepal - Trekking Tour in der Khumbu (Everest) Region

Mit seiner Reise nach Nepal im November 2023 hat Dr. Andreas Schütz einen seiner größten Wünsche in Erfüllung gehen lassen, einmal eine Tour zu den höchsten Bergen der Welt zu unternehmen. In diesem Vortrag wird er über diese Reise berichten und eindrucksvolle Bilder zeigen, von den kulturellen Stätten in Kathmandu bis zur Trekkingtour von Lukla zum Ama Dablam Basecamp auf 4600 m Höhe und nach Gokyo, mit Blicken auf die 8000er Mount Everest, Lhotse und Cho Oyu. Zwischen Indien im Westen, Süden und Osten und Tibet (heute Volksrepublik China) im Norden liegt der kleine Staat Nepal im Zentrum Asiens. Obwohl der Süden des Landes tropisch feucht ist, wird Nepal meist mit dem Himalaya und den höchsten Bergen der Welt in Verbindung gebracht, liegen doch 8 der 14 Achttausender der Erde in diesem Land oder auf seiner Grenze. Neben der beeindruckenden Bergwelt hat Nepal jedoch auch kulturell viel zu bieten. Das friedliche Zusammenleben von Hindus und Buddhisten sowie die tiefe Verwurzelung in alte Traditionen haben Nepal zu einem liebenswerten und farbenfrohen Land gemacht, das sich auch dem Tourismus geöffnet hat. In der Hauptstadt Kathmandu liegen mehrere kulturelle Stätten, die zum UNESCO Welt-Kulturerbe gehören, beispielsweise die Altstadt Thamel, der Durbar Square, die Bodnath Stupa, der Hindu Tempel Pashupatinath, der Swayambunath Tempel (auch als Affenfelsen bekannt) u.v.m. Alle diese besonderen kulturellen Stätten werden im Vortrag gezeigt. Schwerpunkt der Multimedia-Präsentation wird die Trekkingtour in die Khumbu (Everest) Region sein, die mit dem Flug nach Lukla, dem 'gefährlichsten Flughafen der Welt' beginnt. Von dort geht die Reise über Namche Bazar zunächst vorbei am beeindruckenden Kloster Tengboche zum Ama Dablam Basecamp auf 4600 m Höhe gelegen. Die Ama Dablam gehört zu den formschönsten Bergen des Himalaya. Danach geht die Tour vorbei an Phortse bis nach Gokyo, dem mit 4750 m höchstgelegenen Ort in diesem Tal. Beim Anstieg auf den Gokyo Ri eröffnen sich Blicke auf den Ngozumba-Gletscher, den längsten Gletscher der Himalaya. Auf allen dieser Tourenwegen ist man umringt von beeindruckenden Bergen und kann die Achttausender Mt. Everest, den höchsten Berg der Welt, den Lhotse und den Cho Oyu bewundern. Der Vortrag ist mit nepalesischer Musik unterlegt, die den Blicken auf die faszinierende Bergwelt den richtigen Rahmen geben soll.

Kursnummer YF10030
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Spaß am Nähen - Eigene Ideen verwirklichen und kreatives Upcycling Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 19:00
Taunusstein
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.

Kursnummer Y50385T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,50
Wie halte ich mich fit im Alter Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe
Do. 02.10.2025 16:30
Idstein
Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe

Im Alter fit und beweglich bleiben und möglichst ohne Rollator - für viele ein erklärtes Ziel. Die Kampfkunst Karate ohne Kampfübungen (Gesundheitskarate) richtet sich an Menschen um die 60 + , die dem körperlichen wie geistigen Abbau im Alter entschieden entgegentreten wollen. Ziel von Gesundheitskarate ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter zu halten . Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Ziel dieser Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus.Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen.

Kursnummer YF40040
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Onlineangebot: Spanisch lernen mit Spannung - Lektüreclub [A2] Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 08.10.2025 17:30
online
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Haben Sie Lust, Ihr Spanisch zu verbessern und dabei in die spannende Welt der Krimis einzutauchen? Dann machen Sie mit bei unserem Lektüreclub! In diesem Online-Kurs lesen wir gemeinsam das Buch „Una siesta fatal" aus dem Circon-Verlag. Es erwarten Sie drei spannende Kriminalfälle, die von muttersprachlichen Autoren speziell für das Niveau A1 geschrieben wurden. Gehen Sie mit unseren Ermittlern auf Verbrecherjagd und verbessern Sie ganz nebenbei Ihren Spanisch-Wortschatz, vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In diesem Lektüreclub lernen Sie mit einer muttersprachlichen Lehrerin spielerisch neues Vokabular und wichtige Grammatik, während Sie die Spannung genießen. Die Übungen und Vokabelhilfen auf jeder Seite machen das Lernen leicht und unterhaltsam. Wenn Sie Krimis und Spanisch lieben, ist dies der perfekte Kurs für Sie! Melden Sie sich an und tauchen Sie in geheimnisvollen Welten ein – gemeinsam macht das Lesen noch mehr Spaß!

Kursnummer Y32221R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,50
Latein lernen mit Spaß: Latein für Wiedereinsteiger:innen - Onlineangebot
Do. 09.10.2025 18:00
online

Der Kurs richtet sich an Latein-Interessierte, die in der Vergangenheit Kenntnisse in der Sprache erworben haben und diese wieder auffrischen wollen. Die Wiederholung der Grammatik erfolgt zielgerichtet anhand von ausgewählten Texten in der Originalsprache aus verschiedenen Epochen, von der republikanischen Epoche in Rom bis ins Hochmittelalter.

Kursnummer Y32840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,50
Onlineangebot: Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kursnummer Y10387T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Kooperationsangebot Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung – wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen
Sa. 11.10.2025 10:00
Taunusstein

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Trauer, Freude, Angst, Wut: Emotionen signalisieren, womit wir uns in Alltags- oder Lebenssituationen auseinandersetzen sollten – damit können sie auch eine wichtige Ressource für unsere berufliche Entwicklung darstellen. Sie können uns motivieren, etwas zu tun oder zu lassen. Ohne Emotionen wären wir in vielen Situationen nicht handlungsfähig. Im Seminar geht es darum, Emotionen als Ressource für die berufliche Entwicklung nutzen zu lernen, statt diese nur als Störfaktoren im Alltag zu erleben. Dafür müssen sie zunächst wahrgenommen und verstanden werden. Welchen Sinn haben Emotionen? Wie beeinflussen sie unsere Entscheidungsfindungen und unsere Interaktionen mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten? Wie sieht mein persönlicher emotionaler Stil aus? Wie können wir – insbesondere im beruflichen Kontext - mit den eigenen und den Gefühlen anderer umgehen? Als Grundlage dient Jan Glasenapps Manual „Emotionen als Ressourcen“ Janina Minge ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Coach. Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.

Kursnummer Y20257T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,50
Improvisationstheater Workshop
Sa. 11.10.2025 10:00
Geisenheim

Improvisation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet spontan, selbstbewusst und offen auf die Welt um uns herum zu reagieren und sich von ihr verändern zu lassen. Leider lernen wir im Erwachsenenalter Veränderungen, Misserfolge und das Unbekannte zu vermeiden. Durch gezieltes Spielen werden im Improvisationstheatertraining Spontanität, Kreativität und Ideenreichtum wiederentdeckt und gezielt weiterentwickelt. In diesem Workshop mache ich dich mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. In lockerer Atmosphäre beginnen wir gemeinsam mit Übungen zu den Themen Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien, deinen Impulsen zu vertrauen und zu neuer Kreativität und Flexibilität zu finden. Über allem liegt der Fokus darauf als Team harmonisch zusammenzuarbeiten und mit Hilfe der Improvisation eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln, und das alles mit einer Menge Spaß!

Kursnummer Y50683R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Persisch Kochen: Eine Kulinarische Reise
Sa. 11.10.2025 10:00
Idstein

Entdecken Sie den Zauber der persischen Küche! In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein traditionelles Menü aus dem Iran zu: aromatisches Baghali Polo mit Hähnchen: Duftender Dill-safranreis mit dicken Bohnen und zart geschmortem Hähnchen. Lernen Sie die traditionelle Zubereitung von persischem Reiskunstwerk („Dampfreis“ mit knusprigem Tahdig) und das gekonnte Würzen von Fleisch. cremiges Burani Esfenaj,: Ein leichtes Gericht, das kalt serviert wird – ideal als Beilage oder Vorspeise erfrischende Mast o Khiar : Dieses Gericht rundet das Menü ab und bringt Leichtigkeit auf den Teller. sowie eine herzhafte Haferflockensuppe (Suppe-Jo).🟩 Suppe: Eine wohltuende, nahrhafte Suppe. Ein Klassiker der persischen Hausmannskost – ideal als wärmender Einstieg in das Menü. Sie lernen landestypische Gewürze kennen, kochen in entspannter Atmosphäre und erfahren viel über die kulturellen Hintergründe der Gerichte. Am Ende genießen wir das gemeinsam zubereitete Menü in geselliger Runde. Für Anfänger:innen und Kochbegeisterte geeignet – kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Persien!

Kursnummer Y43000I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Lust auf kreative Mode für den Herbst und Winter?
Sa. 11.10.2025 10:00
Taunusstein

Nähen Sie Ihre eigene Herbst- und Winterkleidung – individuell, warm und genau nach Ihrem Stil! Ob Pullover, Jacke, Rock oder Schal: In diesem Kurs entstehen unter professioneller Anleitung tolle Einzelstücke. Der Kurs ist für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. 

Kursnummer Y50382T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Intensivkurs 4 Italienisch [A1] - Italien - Sehnsuchtsland
Mo. 13.10.2025 18:00
Taunusstein

Wer möchte nicht an der Lebenslust der Italiener, am“ Dolce Vita“ teilnehmen, die Kultur des Landes und seine Schönheiten genießen? Mit diesem Intensivkurs kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher, denn Sprachen bilden Brücken. Das spielerische Erlernen der Grammatik und Vokabeln gibt Ihnen die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu führen oder bei Ihrem Lieblings-Ristorante auf Italienisch zu bestellen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für einen Italienurlaub, oder macht Lust auf mehr. Voraussetzung: Mindestens 3 Intensivkurse oder 2 Semester an der VHS

Kursnummer Y31521T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Onlineangebot: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 15.10.2025 18:30
Online

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag prägt, möchte ich Ihnen einen innovativen Kurs vorstellen:  Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmenden erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno Schimmelpfennig ist ein erfahrener Digitalisierungsexperte und Kreativstratege mit über 14 Jahren Erfahrung als selbstständiger Unternehmer. Er verfügt über fortgeschrittene Studien in Informatik an den Universitäten Bamberg und Brandenburg sowie einen akademischen Hintergrund in Theater-, Film- und Medienwissenschaften von der Universität Wien. Als Dozent an der CoVenture. AIs Academy, Vorstandsmitglied im national ausgezeichneten Stadtmarketing Bamberg sowie im Bund der Selbständigen - Bamberg und Oberfranken, bringt Arno Schimmelpfennig seine tiefgreifende Expertise in der praktischen Anwendung von KI-Technologien ein. Darüber hinaus ist er Beiratsmitglied im Normenausschuss "Künstliche Intelligenz" des Deutschen Instituts für Normung (DIN), wo er an der Entwicklung praxistauglicher KI-Normen mitwirkt. Als Dozent an der VHS Memmingen vermittelt Arno Schimmelpfennig sein Wissen über die Potenziale von KI für Unternehmen. Mit seinem praxisnahen und zielgruppenorientierten Ansatz ist er ein gefragter Referent in der Region, der Unternehmen dabei unterstützt, die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kursnummer Y10388T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Brot selbst backen – gesund und einfach
Fr. 17.10.2025 16:00
Idstein

Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare, Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.

Kursnummer Y42081I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Italienisch [A1] I.4 Italienisch mit Laura für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Fr. 17.10.2025 17:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Y31588T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,50
Architekturfotografie in Idstein
Sa. 18.10.2025 10:00
Idstein

Kleingruppenkurs Idstein ist eine bezaubernde Stadt mit vielen interessanten öffentlichen und privaten Gebäuden, mit Park- und Gartenanlagen und einer unüberschaubaren Zahl an ansprechenden, witzigen und künstlerischen Details im öffentlichen Raum. Dies alles lädt geradezu zwingend zu einem fotografischen Spaziergang durch dieses schöne Städtchen ein. Dieser Kurs führt Sie in die theoretischen Grundlagen der Architekturfotografie ein, die in einem Praxisteil durch die Teilnehmer:innen fotografisch umgesetzt werden, und endet mit einer Bildbesprechung der fotografischen Ausbeute des Stadtrundgangs. Theorie: - Grundlagen der Architekturfotografie - Kamera und praktisches Zubehör - Gestaltungsmöglichkeiten bei Architekturfotos - rechtliche Aspekte (Stichwort: Panoramafreiheit) - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Architekturaufnahmen mit der eigenen Kamera bei einem Stadtrundgang. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung ausgewählter Fotos der Teilnehmenden.

Kursnummer Y50775I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Onlineangebot - Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 20.10.2025 09:00
online

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Y20065I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 202,50
Clever arbeiten mit ChatGPT - online Praktische Tipps für bessere Ergebnisse
Di. 21.10.2025 17:00
online
Praktische Tipps für bessere Ergebnisse

Chat GPT führt nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen? Wir können einige Optimierungen für die richtigen Prompts (=Eingaben) und für die Konfiguration vornehmen! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielter nutzen können, um verbesserte Antworten, kreativere Texte und effektivere Lösungen für Ihre Anforderungen zu erhalten. Wie funktioniert ChatGPT? Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten Wie formuliere ich die richtigen Anfragen? Tipps für bessere Ergebnisse Canvas: Längere Texte weiterbearbeiten Erinnerungen: ChatGPT merkt sich wichtige Infos für spätere Gespräche Konfiguration: So personalisieren Sie den ChatGPT Schrittweise Verfeinerung: Wie Sie Antworten iterativ verbessern Alternative Chatbots: Wie Sie über ChatGPT hinaus weitere Möglichkeiten nutzen können

Kursnummer Y20120T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Schnupperstunde: Portugiesisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Di. 21.10.2025 18:30
Taunusstein
Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse, die Schnupperstunde ist kostenfrei. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Sprache, (europäisches Portugiesisch) die das Führen einfacher Gespräche und den erfolgreichen Umgang mit Alltagssituationen portugiesischsprachigen Ländern ermöglichen. Bei genügend Interesse bieten wir dienstags zur selben Zeit (ab 9.9.) einen Kurs an.

Kursnummer Y30459T
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei
Italienisch [A1.1] - Italienisch Intensiv mit Olga für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 22.10.2025 17:30
Taunusstein

Einführung in die italienische Sprache BUONGIORNO! 10 Stunden Eintauchen in die italienische Sprache. Im Kurs lernst du, einfache Sätze in Presente Indicativo und Passato Prossimo zu bilden, um über dich selbst und deine Familie zu erzählen, Fragen zu stellen, zu lesen und zu zählen. Sie werden überrascht sein, wie angenehm das Lernen der italienischen Sprache ist und es wird Ihnen sofort gefallen. Herzlich willkommen!

Kursnummer Y31610T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Onlineangebot: Deutsch als Fremdsprache [A1.1]
Mi. 22.10.2025 18:30
online

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Im Kurs werden Grundkenntnisse und Grammatik gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens vermittelt.

Kursnummer Y30150I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,50
SongwriterInnen und RockmusikerInnen und ihr kultureller und politischer Einfluss Eine Kursreihe mit Musik- und Textbeispielen
Mi. 22.10.2025 19:30
Idstein
Eine Kursreihe mit Musik- und Textbeispielen

Die gesellschaftliche, d.h. die kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedeutung der Rock- und Pop-Musik seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute ist unbestritten. Der große Einfluss von KünstlerInnen, von SongwriterInnen und RockmusikerInnen vor allem aus dem anglo-amerikanischen Raum auf ganze Generationen in aller Welt ist offensichtlich. Ob die Beatles, Bob Dylan und viele andere gestern oder Taylor Swift und andere heute – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In der Kursreihe sollen die musikalischen Interessen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Mit der Anmeldung werden Ihre Interessen bzw. Vorschläge ermittelt; daran sollen die Abende inhaltlich gestaltet werden, d.h. an diesen Beispielen soll über die kulturellen und politischen Einflüsse informiert und diskutiert werden. Das Mitbringen Ihrer Musikbeispiele z.B. auf CD usw. und/oder von Songtexten usw. ist ausdrücklich erwünscht. Der Referent: Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.

Kursnummer Y10200I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Entspannung und Selbstfürsorge mit Qigong
Do. 23.10.2025 18:15
Idstein

Qigong, das ist Dialog mit der Lebensenergie. Qigong bringt durch gute Körperstruktur, fließende Bewegung, tiefe Atmung und das Ausrichten des Bewusstseins den Energiefluss in gesunde Balance, reduziert Stressbelastungen und stärkt Gesundheit und Immunsystem. Qigong ist Fürsorge für ein gutes Leben. Du möchtest Qigong als Weg zur Selbstfürsorge und zur Gesunderhaltung von Körper und Geist praktizieren? Du möchtest dich entspannen und regenerieren?  Du möchtest in fließende Formen eintauchen und dein Gleichwohl stärken? Du möchtest die heilenden Laute des Qigong für dein Wohlbefinden einsetzen? Wenn du bereits Qigong Erfahrung hast und sie vertiefen oder Neues kennenlernen möchtest, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Kursinhalte: - eine gute Körperhaltung und -struktur für den harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi - bewegtes Qigong mit den harmonischen Ausdrucksformen des Taiji-Qigong  - die Ruhe der Sammlung im stillen Qigong - Atmung und Qigong - die heilenden Laute des Qigong - Selbstregulation und Potenzialentfaltung mit Qigong   Für wen ist der Kurs geeignet? Für wen ist der Kurs geeignet? Für Personen mit Qigong-Erfahrung, die diese vertiefen und dabei den Fluss des Qigong genießen möchten. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden. Der Kurs wird im Januar 2026 fortgesetzt.

Kursnummer Y41805I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,50
Infoabend: Kleine Atemschule: Wenig Atem – viel Wirkung!
Do. 23.10.2025 19:00
Oestrich-Winkel

Erhalten Sie an diesem kostenfreien Infoabend einen Einblick in die Kleine Atemschule, ein längerer Kurs beginnt am 30.10. Unser Atem begleitet uns das ganze Leben – dennoch schenken wir ihm nur selten Beachtung. Deshalb spüren wir nicht, dass wir meistens zu viel, zu schnell und zu flach atmen. Das belastet auf Dauer nicht nur unser Nervensystem, sondern auch nahezu alle anderen Organsysteme und sogar unsere Stimmungen und Emotionen! Weniger ist mehr – das gilt ganz besonders für den Atem! Dies erkannte der ukrainische Arzt Dr. Konstantin Buteyko bereits in den 1950er-Jahren und entwickelte eine verblüffend einfache, wirkungsvolle Methode zur Atemreduktion, die hervorragend in den Alltag integriert werden kann und noch dazu keinen Cent kostet! In der Kleinen Atemschule lernen Sie, den eigenen Atem zu beobachten und Schritt für Schritt zu reduzieren. Auf diesem Weg lassen sich Lebensqualität und Wohlbefinden verbessern. Entdecken Sie, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken – mit jedem Atemzug!

Kursnummer Y40319R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brot selbst backen – gesund und einfach
Fr. 24.10.2025 16:00
Taunusstein

Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare (Ruhephase), Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.

Kursnummer Y42080T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Führung und Weinprobe: Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung
Fr. 24.10.2025 18:00
Eltville

Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.

Kursnummer Y50080R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Stark bleiben in bewegten Zeiten – Resilienz und Stressmanagement mit Qigong Resilienz stärken. Stress regulieren. Den Alltag meistern.
Sa. 25.10.2025 09:30
Idstein/Nieder-Oberrod
Resilienz stärken. Stress regulieren. Den Alltag meistern.

Fühlst du dich oft belastet, gestresst oder steckst du gerade in einer besonders fordernden Lebensphase? Oder möchtest du gut für dich sorgen, bevor es zu viel wird? Dann lohnt es sich, deine Resilienz — deine innere Widerstandskraft — zu stärken und dich mit wirksamen Wegen der Stressbewältigung vertraut zu machen. In diesem Seminar erfährst du, was Resilienz wirklich ist, wie Stress in deinem Körper wirkt und wie du dein inneres Gleichgewicht aktiv unterstützen kannst. Du erhältst Werkzeuge, um gelassener zu bleiben und deine Kraftquellen gezielt zu nutzen. Und das nicht nur theoretisch — sondern vor allem praktisch, spürbar und stärkend. Mit den fließenden Bewegungen und inneren Bildern des Taiji-Qigong lernst du, Stress zu regulieren, neue Energie zu tanken und dein Wohlbefinden zu fördern. Was Resilienz ist? Warum Stressoren dich manchmal aus der Bahn werfen? Wieso Qigong Resilienz fördert? Und was der Pfau, der das Rad schlägt, mit Selbstmanagement zu tun hat? All das und vieles mehr erfährst und erlebst du in diesem Seminar. Kursinhalte: Theorie: Was ist Resilienz? Resilienzfaktoren und ihre Bedeutung Wie dein Stress- und Belohnungssystem funktioniert Stressmanagement durch Ressourcen-Aktivierung Qigong als Dialog mit der Lebensenergie Warum Qigong dich resilienter macht Praxis – für mehr Balance im Alltag: Persönlichen Resilienzfaktoren erkennen und stärken Stressmanagement mit der Stressskala und der liegenden Acht Ein harmonischer Qigong-Flow für körperliche und seelische Balance Selbstmanagement, mit Qigong gezielt die Resilienz stärken Für wen ist das Seminar geeignet? Für Personen jeden Alters mit lebendigem Körpergefühl, die Stress abbauen und vorsorgen möchten und gerne Neues mit Körper und Geist erkunden.   Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden.

Kursnummer Y40890I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Loading...