Zum Hauptinhalt springen

Neues Kursangebot

69 Kurse

Loading...
Bildungsurlaub: Kraft tanken am Rhein
Mo. 27.10.2025 08:45
Lorch

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie am Rhein in Lorch im schönen Rheingau die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Tägliche Ausflüge ans Wasser und in die Weinberge gehören zum Programm. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls im Freien statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Natur, stärken unsere Resilienz und kehren geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Y40310R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Kooperationsangebot Future Skills: Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online
Di. 28.10.2025 14:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.

Kursnummer Y20255T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Portugiesisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Di. 28.10.2025 18:30
Taunusstein
Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Sprache, (europäisches Portugiesisch) die das Führen einfacher Gespräche und den erfolgreichen Umgang mit Alltagssituationen portugiesischsprachigen Ländern ermöglichen.

Kursnummer Y30460T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Zurück in die Zukunft : Ich habe das GESTERN gesehen und ich kenne das MORGEN
Di. 28.10.2025 19:30
Idstein

Der Mensch lebt im Hier und Jetzt. Wie er denkt, empfindet , lebt (!) , das ist stark durch die Erlebnisse der eigenen frühen Kindheit mitbestimmt, auch wenn einem dies nicht bewusst sein mag. Entscheidungen in der Gegenwart, die Auswirkungen auf die Zukunft haben, sind stark durch eigene Erfahrungen beeinflusst.. Wer sich die Mühe macht, die Wirkung früher Erfahrungen anzuschauen, der wird "sehend" , wie es die international bekannte Therapeutin Virginia Satir ausdrückte. Nach Zeugung und Geburt ist die erhellende Beschäftigung mit der Vergangenheit vor allem mit der Methode "FAMILIENREKONSTRUKTION" der Königsweg. Über mehrere Generationen hinweg kann hier erlebt werden, wie Werte, Aufträge, Botschaften, auch traumatische Erlebnisse weitergegeben werden. Um diese wirkungsvolle Methode zu erleben, bedarf es nur der Bereitschaft, sich z.B. in eine Skulptur stellen zu lassen.. In dem praxisorientierten Vortrag werden in langjähriger Praxis bewährte Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe die Wirkung von Vergangenheit in der Gegenwart deutlich wird. Diese Methoden (beispielsweise : Genogrammarbeit, Lebenslinie, Lebensfluss, Kaufhaus der Gefühle, meine andere Seite,  Chor der Botschaften, Fantasiereisen, Assoziationsübungen, Herkunftsberichte, Familien-Gestaltarbeit ) können helfen, sich eigenständig mit der eigenen Vergangenheit äußerst effektiv auseinander zu setzen. Das ist hilfreich für die eigene Person, aber auch für andere - seien es Kinder, Enkelkinder, Partner, Partnerinnen oder generell alle Personen, zu denen man in irgendeiner Form in Beziehung steht.  Es wird auch anschaulich dargestellt, wie eine Familienrekonstruktion ablaufen könnte und wie man sich darauf vorbereiten kann, wenn man die eigene Familie rekonstruieren möchte.. In dem Vortrag werden auch weitere Angebote vorgestellt, wie die Möglichkeit am 7.2.2026  (Samstag von 09.00 bis 18.00 Uhr) Familienrekonstruktionen zu erleben oder ein Workshop (das FRÜHER IM HEUTE)  über 5 Abende ( jeweils 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr). Bei Interesse sind Anmeldungen in der vhs in Idstein empfehlenswert.

Kursnummer YF10085
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spanisch [A1] I,1 Für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 29.10.2025 18:45
Geisenheim
Für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer Y31853R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Die Vielfalt der persischen Küche – leicht gemacht
Do. 30.10.2025 17:30
Walluf

Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren.

Kursnummer Y41930R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Kleine Atemschule: Wenig Atem – viel Wirkung!
Do. 30.10.2025 18:30
Oestrich-Winkel

Unser Atem begleitet uns das ganze Leben – dennoch schenken wir ihm nur selten Beachtung. Deshalb spüren wir nicht, dass wir meistens zu viel, zu schnell und zu flach atmen. Das belastet auf Dauer nicht nur unser Nervensystem, sondern auch nahezu alle anderen Organsysteme und sogar unsere Stimmungen und Emotionen! Weniger ist mehr – das gilt ganz besonders für den Atem! Dies erkannte der ukrainische Arzt Dr. Konstantin Buteyko bereits in den 1950er-Jahren und entwickelte eine verblüffend einfache, wirkungsvolle Methode zur Atemreduktion, die hervorragend in den Alltag integriert werden kann und noch dazu keinen Cent kostet! In der Kleinen Atemschule lernen Sie, den eigenen Atem zu beobachten und Schritt für Schritt zu reduzieren. Auf diesem Weg lassen sich Lebensqualität und Wohlbefinden verbessern, denn ein geschulter Atem kann das Nervensystem in Stresssituationen beruhigen das Ein- und Durchschlafen fördern Schnarchen und Schlafapnoe reduzieren Energie und Lebensfreude steigern den Alterungsprozess verlangsamen das Immunsystem stärken Schmerzen und Spannungen reduzieren den Umgang mit bestehenden Beschwerden wie z.B. Allergien, Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck, ständig verstopfter Nase, Reizmagen/ Reizdarm - aber auch mit Ängsten, Depressionen u.v.m. vereinfachen. Kursinhalte sind: Der ursprüngliche Atem und warum wir ihn verloren haben Grundlagen Anatomie der Atemorgane - Aufgaben der Atmung Einfluss des Atems auf die Organsysteme - gesundheitliche Vorteile des reduzierten Atems Zahlreiche praktische Atemübungen zum Erlernen der Atemreduktion Lebensgeschichte von Konstantin Buteyko - Vorstellung anderer Atemlehrer /-methoden Tipps und Tricks zur Anwendung im Alltag Entdecken Sie, wie wenig es braucht, um viel zu bewirken – mit jedem Atemzug!

Kursnummer Y40320R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Kooperationsangebot Future Skills: Aller Anfang ist leicht! Lernen lernen
Sa. 01.11.2025 09:30
Taunusstein
Lernen lernen

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Als Mensch besitzen wir die Gabe, uns an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, die das Leben an uns stellt. Hierbei spielt das Lernen eine zentrale Rolle. Uns Menschen bereitet es große Freude etwas Neues zu lernen und uns selbst dabei zu erleben. Es entspricht unserer Natürlichkeit, dass wir uns gerne weiterentwickeln und wachsen möchten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Lernen auf eine spielerische Art und Weise. Es geht darum Fähigkeiten zu entwickeln, um flexibel mit neuen Situationen und Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Methoden aus der Bewegungslehre und aus dem Bereich Meditation und Entspannung werden vorgestellt, um sich mit Leichtigkeit dem Lernen zu nähern. Emanuel Leyer ist Lehrer und QiGong-Dozent. Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.

Kursnummer Y20256T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Kreatives Nähen: Aus Alt macht Neu
Sa. 01.11.2025 10:00
Idstein

Kursbeschreibung: In diesem kreativen Nähkurs lernen Sie, Kleidung individuell zu ändern, neue Stücke zu nähen oder aus Altem etwas ganz Neues zu gestalten. Ob Anfänger*in oder mit Vorkenntnissen – hier können Sie eigene Projekte umsetzen und den Umgang mit der Nähmaschine sowie verschiedenen Stoffen verbessern. Ich begleite Sie dabei persönlich, gebe fachliche Unterstützung und teile viele praktische Tipps und Tricks rund ums Nähen. Inhalt: Grundlagen des Nähens und der Schnittanpassung Änderungen an Kleidung (z. B. kürzen, enger/weiten, Reißverschlüsse austauschen) Einführung ins Upcycling: Aus alt mach neu (z. B. Hemd wird Rock, Jeans wird Tasche) Unterstützung bei eigenen Nähprojekten (auch Neukleidung aus Stoffen) Fachliche Begleitung und individuelle Hilfestellung Tipps und Tricks aus der Praxis: clever nähen, nachhaltig denken Materialkunde, Schnittmusteranpassung und Verarbeitungstechniken

Kursnummer Y50383I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Einführung in die Deutsche Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Mo. 03.11.2025 09:00
Taunusstein
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, die mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik eine ganz eigene visuelle Poesie entfaltet. Sie ist das Produkt einer jahrhundertelangen, weltweiten Entwicklung verschiedener Gebärdensprachen und formt sich – nicht zuletzt im Dialog mit der deutschen Lautsprache – beständig weiter. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie zunächst das Fingeralphabet, dann grundlegende Vokabeln der Deutschen Gebärdensprache und werden mit ihren grammatikalischen Strukturen vertraut gemacht. So lernen Sie nach und nach, eigenständig Sätze der Alltagskommunikation zu gebärden. Daneben bietet der Kurs Einblicke in die Kultur der Gehörlosen, sensibilisiert für ihre Gepflogenheiten und zeigt Formen von gehörloser Kunst auf. Auch die bewegte Geschichte dieser Sprachgemeinschaft sowie ihre aktuelle gesellschaftspolitische Stellung werden diskutiert. Dieser Kurs ist für Hörende konzipiert. Der Kursleiter, Dr. Daniel Schneider, ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.

Kursnummer Y30000T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Bewegung
Mo. 03.11.2025 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind: Heilpflanzenwanderung, Waldbaden, Kneipp und Salutogenese und betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40460T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 367,00
Alzheimer-Demenz: Möglichkeiten der Prävention und einfühlsamer Umgang mit Betroffenen für ein würdevolles Miteinander
Mo. 03.11.2025 19:00
Idstein

Die Alzheimer-Demenz rückt aufgrund des demografischen Wandels mehr und mehr in den Fokus der Gesundheitsvorsorge. Dabei geht es mittlerweile nicht mehr nur um das Verlangsamen oder gar Stoppen des Fortschreitens der Erkrankung, sondern auch darum, den Ausbruch der Krankheit überhaupt zu verhindern. Doch was ist eigentlich "noch" Vergesslichkeit und was "schon" Demenz? Hierzu sollen nicht nur wissenschaftliche Ansätze beleuchtet, sondern vor allem auch die menschliche Ebene in den Mittelpunkt gerückt werden: Ändert sich etwas am Umgang, wenn die Vergesslichkeit zur Krankheit wird? Und, wie können Wir eine Umgebung schaffen, die Verständnis, Geduld und Respekt fördert? Dieser Vortrag vereint Theorie mit Praxis zu einem Plädoyer für Wissen und Empathie als zwei wichtige Schlüssel für eine würdevolle Begegnung mit der Alzheimer-Demenz.

Kursnummer YF50010
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Unser Darm, „das Gesundheitszentrum unseres Körpers“
Mi. 05.11.2025 17:30
Idstein

Der Lifestyle unserer westlichen Ernährung, sowie weitere Einflüsse machen uns krank. Wir zerstören unseren Darm und uns selbst. 70 Prozent aller Krankheiten sind ernährungsbedingt und müssen nicht sein. Vieles ist in Vergessenheit geraten oder wurde uns systematisch aus der Ernährung genommen, ohne dass es uns bewusst geworden ist. Mit einfachen Grundlagen können wir wieder zurücksteuern und unser wertvollstes Gut, die Gesundheit, behalten, schützen oder wiedergewinnen. Ich gehe mit euch/ Ihnen an die Ursache, übermittle Fachwissen, sowie Beispiele aus meinem eigenen Leben, wo Ärzte nicht mehr weiterhelfen konnten. Ausdauer, Geduld und Disziplin sind für einen solchen Wandel gefragt, werden aber definitiv belohnt. Nur Mut und Kraft!

Kursnummer Y41867I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Online-Seminar „Salute! Was die Seele stark macht“
Mi. 05.11.2025 18:30
Online

"Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung“ - Dies ist das Motto des Online-Kurses „Salute! Was die Seele stark macht". Sie entdecken Ihren persönlichen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! • Wie Sie sich selbst Gutes tun und für sich selbst gut sorgen können. • Wie Sie gute Beziehungen zu anderen Menschen pflegen können. • Wie Sie sich selbst ermutigen und aufbauen können. • Wie Sie Ihrem Leben einen neuen Sinn und neue Ziele geben können?

Kursnummer Y41475I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Change Management: Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning
Do. 06.11.2025 14:00
Wiesbaden
Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursnummer Y20241T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
Pilates für Anfänger:innen
Do. 06.11.2025 18:30
Idstein

Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Übungen von Pilates stärken die tiefliegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.

Kursnummer Y41552I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Yoga Hatha meets Vinyasa
Fr. 07.11.2025 17:30
Niedernhausen

Dein Yogakurs am Freitag, als Start zum Wochenende, als Ausklang oder einfach Zeit für dich. Mal mit kräftigenden Haltungen, mal mit fließenden Bewegungen und immer mit anschließender Entspannung. Unabhängig von deinem Erfahrungslevel, ob zum ersten Ausprobieren, am Anfang deiner Praxis oder schon Fortgeschritten, du lernst dich auszurichten oder vertiefst deine Praxis, du baust Stärke auf und wirst achtsamer sowie verbundener mit deinem Körper. Wir bringen Bewegung in Einklang mit der Atmung, beobachten was bei Konzentration auf diese Elemente mit dem Geist geschieht. Achtsam und Schritt für Schritt lernst du Yogahaltungen und ihre Vorteile kennen und du wirst schnell merken-Yoga ist für jeden da. Im Yoga Hatha meets Vinyasa lösen wir uns von alten Glaubenssätzen, wie nicht flexibel oder beweglich genug zu sein oder nicht zur Ruhe kommen zu können. Im Yoga geht es nicht darum in der Vorbeuge die Zehen zu berühren, sondern was du auf dem Weg dahin spürst und erfährst. Den eigenen Körper schätzen, achtsam mit sich umgehen und im gegenwärtigem Moment ankommen. Yoga ist nicht einfach Sport sondern Meditation in Bewegung aber vor allem ist es eine Erfahrungswissenschaft, Jahrtausende alt und passend als Ausgleich in unserer heutigen Zeit. Im Kurs kannst du dich auf folgenden Ablauf freuen: Wir beginnen mit sanftem Ankommen, Konzentration auf den Atem und anschließendem Aufwärmen, gehen über zu den Übungen, Bewegungen, Positionen, es folgen Balancehaltungen, Dehnübungen und anschließend die Entspannung.

Kursnummer Y41870I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Analoge Fotografie / Filmfotografie Grundlagen
Sa. 08.11.2025 10:00
Idstein
Grundlagen

Das Fotografieren mit Film ist wieder „in“! Kaum zu glauben, aber wahr: Immer mehr vor allem junge Menschen interessieren sich für die Fotografie auf die althergebrachte Art. Der Umgang mit Kamera und Film und das Warten auf ein Ergebnis fasziniert immer mehr Fotografinnen und Fotografen. Entschleunigung steht hierbei im Vordergrund. Aufgrund der Endlichkeit der Filmkapazität befassen sich Fotografierende wesentlich intensiver mit dem einzelnen Bild und seiner Gestaltung, als das beim Fotografieren mit einer Digitalkamera der Fall ist. In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Analogfotografie gegenüber der Digitalfotografie kennen und erfahren alles Wesentliche dazu.

Kursnummer Y50740I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Improvisationstheater Workshop
So. 09.11.2025 10:00
Taunusstein

Improvisation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet spontan, selbstbewusst und offen auf die Welt um uns herum zu reagieren und sich von ihr verändern zu lassen. Leider lernen wir im Erwachsenenalter Veränderungen, Misserfolge und das Unbekannte zu vermeiden. Durch gezieltes Spielen werden im Improvisationstheatertraining Spontanität, Kreativität und Ideenreichtum wiederentdeckt und gezielt weiterentwickelt. In diesem Workshop mache ich dich mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. In lockerer Atmosphäre beginnen wir gemeinsam mit Übungen zu den Themen Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien, deinen Impulsen zu vertrauen und zu neuer Kreativität und Flexibilität zu finden. Über allem liegt der Fokus darauf als Team harmonisch zusammenzuarbeiten und mit Hilfe der Improvisation eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln, und das alles mit einer Menge Spaß!

Kursnummer Y50682T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Onlineangebot: Depression - Entstehung, Symptome und Behandlungsansätze
Mi. 12.11.2025 19:00
online

Der Vortrag informiert über Symptome, Entstehungskontexte und Behandlungsansätze depressiver Störungen. Neben Schilderungen von Betroffenen werden Diagnosekriterien sowie biologische, psychologische und soziale Faktoren vorgestellt, die die Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung begünstigen können. Darüber hinaus werden die von der aktuellen Versorgungsleitlinie empfohlenen Behandlungsansätze beschrieben, wobei sich der Vortrag vor allem auf die medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva konzentriert. Zunächst werden grundlegende Informationen zu den verschiedenen Wirkstoffgruppen vermittelt, danach wird ein Einblick in die evidenzbasierte Bewertung ihrer Wirksamkeit gegeben. Abschließend wird auf die seit einigen Jahren verstärkt diskutierte Frage nach dem Nutzen und Nachteil einer langfristigen Einnahme von Antidepressiva und auf Schwierigkeiten beim Reduzieren und Absetzen der Präparate eingegangen.

Kursnummer YF50020
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Niederländisch für Tourist:innen Niederländisch [A1]
Fr. 14.11.2025 18:00
Idstein
Niederländisch [A1]

Möchten Sie erste Einblicke in diese Sprache erlangen, die Sie vielleicht in Ihrer Kindheit oder Jugend während eines Urlaubs in den Niederlanden schon gehört haben? Hier ist die Gelegenheit: Sie werden sich während eines Wochenendes ein kleines sprachliches "Touristenwissen" zulegen. Bei ausreichender Begeisterung kann der Kurs monatlich weitergeführt werden, allerdings dann systematisch mit dem Buch "Wat leuk! Hartelijk welkom bij onze cursus Nederlands voor toeristen in Idstein!

Kursnummer Y31731I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Individuelles Fotobuch gestalten – ideal auch als Weihnachtsgeschenk!
Sa. 15.11.2025 10:00
Geisenheim

Haben Sie auch so viele schöne Fotoerinnerungen auf Ihrem Handy oder Laptop, die Sie viel zu selten anschauen? Möchten Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem einzigartigen Geschenk überraschen? Ein Fotobuch macht die schönsten Erinnerungen beim Durchblättern wieder lebendig und sichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos auf besondere Weise präsentieren möchten. Gemeinsam entdecken wir kreative Gestaltungsmöglichkeiten, den Umgang mit spezieller Software und Tipps für eine hochwertige Umsetzung. Dazu gehören: Die Vorstellung der professionellen Software des Fotodruckanbieters Saal Digital Anregungen und Tricks für die kreative Gestaltung Auswahl und Anordnung der Fotos Einsatz von Farben, Texten und Dekorationen für ein individuelles Layout Praktische Übungen und persönliche Beratung Bitte mitbringen: Laptop mit möglichst vorsortierten Fotos, die verwendet werden sollen. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein Hinweis: Saal-Digital mag auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen als die anderen gängigen Fotobuchersteller, es gibt jedoch häufig Rabatte und Gutscheine, die den Preisunterschied ausgleichen und die Qualität ist sehr hoch. Gerne können Sie sich vorab die Software bei www.saal-digital.de downloaden

Kursnummer Y50840R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Workshop Stressbewältigung - Innere Ruhe wird deine größte Stärke
Sa. 15.11.2025 10:00
Lorch

Eingebunden in wirkungsvolle und leicht zu erlernende Entspannungsübungen und Meditationen (achtsam ausgeführte Bewegungs- und Atemübungen aus der Yoga-Welt, Progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen) näher wir uns dem Stressbegriff. Was stresst uns – und wir gehen wir damit um (Stressbewältigung). Wie unterscheiden wir positiven und negativen Stress? Fazit: Positiven Stress leben mit Freude, Wachstum und Begeisterung – negativen Stress erkennen wir und wenden gezielte Bewältigungsstrategien an.

Kursnummer Y40315R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Onlineangebot:: Crashkurs Italienisch für die Reise Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen [A1]
Sa. 15.11.2025 13:00
online
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen [A1]

In unserem Crashkurs werden grundlegende Sprachkenntnisse vermittelt, um schnell und gezielt ein Vokabular für die Reise nach Italien zu lernen, auf Situationen zu reagieren und erste Gespräche zu führen. Ziel dieses Kurses ist es den Kursteilnehmenden zu ermöglichen, schnell zu kommunizieren und grundlegende Kenntnisse zu erlernen.

Kursnummer Y31615I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,50
Buddhismus: Existiert der Geist überhaupt? (Madhyamaka) Wochenendkurs
Sa. 15.11.2025 14:00
Eltville
Wochenendkurs

Im Buddhismus ist immer die Rede von Geistesschulung und Erforschen des Geistes. Aber was ist der Geist eigentlich? Gibt es ihn nun? Irgendwie erleben wir ja etwas, aber bekommen wir die Grundlage des Erlebens je zu fassen, wenn wir danach suchen? Kopflastige Antworten auf solche Fragen bringen uns innerlich keinen Schritt weiter. Es geht um eine innere Erfahrung, darum, immer wieder hinzuschauen und selbst zu erforschen, wie es um den Geist steht.

Kursnummer Y41212R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Weihnachtskochkurs - mit Gourmetkoch Manfred Lang
Sa. 15.11.2025 18:00
Idstein

Kochkurs im November: Essen ist ein Bedürfnis - Genießen ist eine Kunst Versalzene Suppen, zu süß, zu bitter, zu scharf oder angebrannt? Hier kommt erprobtes Wissen. Auch reden wir über alte Hausmittelchen für Gesundheit und Wohlbefinden sowie Tipps und Tricks aus Omas Küche. Wir bereiten heute zu: Weihnachtsmenü: Vorspeise: Rapunzelsalat mit feinen Apfelspalten an Kartoffel-Walnussdressing und Streifen von gebratenem Bacon. Hauptspeise: Ragout vom Weiderind in Rotwein-Schokoladen Sauce abgerundet mit einem Hauch von Zimt, garniert mit frischem Wintergemüse. Dessert: Überraschende gefüllte Weihnachtskugel Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41985I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Geschenke aus der eigenen Küche
Di. 18.11.2025 17:30
Taunusstein

Geschenke aus der eigenen Küche – Kreative Leckereien selbstgemacht! Möchten Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie eine ganz besondere Freude bereiten? In unserem Kurs „Geschenke aus der eigenen Küche“ lernen Sie, wie Sie köstliche und kreative Geschenke zubereiten können, die von Herzen kommen. Ob zu besonderen Anlässen oder einfach nur so – selbstgemachte Leckereien sind immer ein Hit! In diesem Kurs erwarten sie: vielfältige Rezeptideen für süße und herzhafte Geschenke, darunter Marmeladen, Chutneys, Kekse, Gewürzmischungen und vieles mehr. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie individuelle Geschenke für jeden Geschmack. Erfahren Sie, wie Sie Ihre selbstgemachten Leckereien ansprechend verpacken und dekorieren können, um sie zu einem echten Hingucker zu machen.

Kursnummer Y41929T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Kochen für die Darmgesundheit - gesund kann auch lecker sein
Mi. 19.11.2025 17:30
Idstein

Essen Sie ausgewogen, abwechslungsreich, mehr Obst und Gemüse, ballaststoffreich. Wer kennt diese Worte nicht? Gar nicht so einfach, und doch schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich, wenn man nur mal den Anfang gefunden hat. Hierzu gebe ich gern Anleitung und Ideen, die mit Sicherheit umsetzbar sind. Auch der süße Gaumen kann ballaststoffreich, sättigend und bedenkenlos gesund bedient werden. Hierzu werden wir gemeinsam einfache Rezepte zubereiten. Auf dem Programm stehen: veganes Bananenbrot, Saatenkekse, zuckerfreie Lebkuchen. Die Zutaten hole ich meist in Bioqualität.

Kursnummer Y41866I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Herz-Qigong – Die heilsame Kraft der Herzenergie für Körper, Geist und Seele
Sa. 22.11.2025 09:30
Idstein

Emotionale Belastungen führen häufig zu Blockaden im Herzraum. Sie zeigen sich als Enge und Druck und können auf Dauer die Gesundheit gefährden. Werden diese Blockaden gelöst, fließt Herz-Energie und neue Entspannung stellt sich ein. Der Herzraum wird weit, Atem und Lebensenergie fließen harmonisch - ein Zustand, in dem es leicht fällt, das Leben freudvoll und kreativ zu leben. Herz-Qigong verbindet alte Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Die Forschung zeigt, dass das Herz mehr ist als eine Pumpe. Es ist ein kraftvolles Zentrum, das fühlt, denkt und lernt – und entscheidend für dein Wohlbefinden ist. Über das sogenannte „Herzgehirn“ kommuniziert es mit dem Nervensystem, dem Gehirn und beeinflusst den seelischen Zustand. Wenn Herz und Gehirn im Einklang schwingen, entsteht Herz-Kohärenz – ein Zustand innerer Harmonie und tiefen Friedens, der sich positiv auf Gesundheit, Emotionen und Denken auswirkt. In diesem Seminar lernst du, wie du Herz-Kohärenz mit Herz-Qigong und weiteren Übungen fördern kannst. Du tauchst ein in die Freude der Bewegungen des Herz-Qigong.  Du sorgst vor – für einen gesunden Körper und einen wachen Geist – mit Leichtigkeit und Freude, die aus dem Herzen kommt. Seminarinhalte: Herz-Kohärenz – ist das Herz in Harmonie, geht es mir gut Die Rolle der Herzenergie im Qigong Die Magie des Herz-Qigong: Bewegte und stille Formen des Herz-Qigong zur Förderung der Herz-Kohärenz Weitere sanfte Übungen zur Förderung von Herz-Kohärenz und innerer Balance fördern Für wen ist das Seminar geeignet? Für Personen jeden Alters mit lebendigem Körpergefühl, die emotionale Blockaden lösen und vorsorgen möchten und gerne Neues mit Körper und Geist erkunden.   Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden.

Kursnummer Y40910I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,50
Achtsame Vorweihnachtszeit
Sa. 22.11.2025 10:00
Idstein

Weihnachten steht vor der Tür – und Stress ist leider vorprogrammiert. Geschenke-Marathon, Plätzchen-Backen, Vorbereitungen treffen und Besuch empfangen, löst sehr oft Druck aus. Dabei sollten die Weihnachtsfeiertage und die Adventszeit doch eigentlich die schönste Zeit im Jahr sein. Im Workshop „Achtsame Vorweihnachtszeit“ erfahren Sie in besinnlicher, friedlicher und leichter Atmosphäre wie Sie die Adventszeit wirklich genießen können. Die gemeinsam durchgeführten Achtsamkeitstechniken und Entspannungsmethoden zeigen Ihnen, wie Sie Weihnachten achtsam gestalten und positiv ins neue Jahr starten können.

Kursnummer Y41020I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Die Vielfalt der persischen Küche – leicht gemacht
Sa. 22.11.2025 10:00
Taunusstein

Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren. Das Menü eignet sich übrigens auch gut für ein Weihnachtsessen!

Kursnummer Y41930T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 22.11.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50850T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Weihnachtskochkurs mit Gourmet-Koch Manfred Lang
Sa. 22.11.2025 18:00
Taunusstein

In diesem Kochkurs stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit karamellisierten Apfel Croutons und Kartoffel Speckdressing. Hauptspeise: Mit Honig glasierte Gänsekeule, dazu eine Sauce von Apfel, Trockenfrüchte, geröstete Mandeln und Rotwein. Hausgemachte Kartoffelklöße dazu Blaukraut mit Orangenfilets, Pflaumenmus und Zimt Dessert: Pflaumen Parfait     Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41990T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Lernen mit Neugier und Interesse! Wie können wir unsere Kinder hilfreich dabei unterstützen!?
Di. 25.11.2025 19:30
Idstein
Wie können wir unsere Kinder hilfreich dabei unterstützen!?

Leider müssen wir als Eltern, Lehrer und Erwachsene, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, feststellen, dass Lernen (in der Schule) oft mit Frustration verbunden ist. Wir beklagen uns über mangelnden Arbeitseinsatz und geringe Motivation beispielsweise bei den Hausaufgaben. Warum ist das so? Und muss das so sein? Gibt es nicht eigentlich eine ausgeprägte Neugierde, einen kreativen Schaffensdrang, der uns Menschen wie von selbst zum Lernen treibt? Und wenn dies so ist, wie könnten wir unsere Kinder während der Schulzeit und auch sonst beim Lernen begleiten und in ihrer Kreativität fördern, sodass möglichst wenig Frustration entsteht und ihr natürliches Interesse am Lernen bestehen bleibt? Der Vortrag soll dabei Unterstützung geben, wie Sie Ihr Kind möglichst sorgenfrei durch die Schulzeit begleiten können. Er richtet sich an Eltern und alle interessierten Erwachsenen.

Kursnummer YF10090
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Vegetarisches Weihnachtsmenü - festliche Köstlichkeiten für die Feiertage!
Mi. 26.11.2025 18:00
Walluf

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und ein festliches Menü zu genießen. In unserem Kochkurs „Vegetarisches Weihnachtsmenü“ zeigen wir ihnen, wie Sie ein köstliches und kreatives Weihnachtsessen zubereiten können, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch alle begeistert! In diesem Kurs werden wir gemeinsam festliche Vorspeisen wie winterliche Salate oder kleine Leckereien, die den perfekten Auftakt für das Weihnachtsmenü bieten, Hauptgerichte wie Maronenbraten oder herzhafte Bonbons- und natürlich süße Desserts zubereiten, die den krönenden Abschluss des Menüs bilden. Egal, ob Sie Vegetarier sind oder einfach neue, kreative Rezepte für die Feiertage entdecken möchten oder auch Vegetarier zu Besuch bekommen, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, ein unvergessliches Weihnachtsmenü zu kreieren.  Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.

Kursnummer Y41937R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Mädelsauszeit mit Haut und Herz Natürlich du. Natürlich schön.
Fr. 28.11.2025 18:00
Idstein
Natürlich du. Natürlich schön.

Gönn dir eine kleine Pause vom Alltag – bei unserer liebevoll gestalteten Selfcare-Zeit nur für Frauen. In entspannter Runde nehmen wir uns Zeit für dich – Zeit zum Auftanken. Wir verwöhnen die Haut mit einer entspannten Maske – kombiniert mit einer kleinen Auszeit für Körper und Seele. Ein Abend voller Entspannung, Entdeckung und echter Me-Time. - Für mehr Wohlgefühl – von innen & außen - In einer Runde zum Zurücklehnen, Austauschen & Neues Ausprobieren - Ideal, um mal durchzuatmen und dir selbst etwas Gutes zu tun Bring gerne deine Freundin, Nachbarin oder Mama mit – gemeinsam genießt sich die Auszeit doppelt. Wichtige Info: Bitte ungeschminkt zum Termin erscheinen

Kursnummer Y41473I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Kreatives Backen – modern, aromatisch und international
Sa. 29.11.2025 13:00
Idstein

In diesem Backkurs lassen wir die klassischen Rezepte hinter uns und entdecken kreative, neue Wege, wie modernes Gebäck aussehen kann! Ob süß oder pikant, orientalisch oder international inspiriert – wir backen feine Leckereien, die überraschen, begeistern und nicht in jedem Kochbuch stehen. Statt Vanillekipferl und Zimtsternen erwarten Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen, internationale Spezialitäten und stilvolle Geschenkideen aus dem Ofen. Ideal für alle, die Weihnachten einmal neu (er)backen möchten!

Kursnummer Y43010I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Weihnachtskochkurs mit Gourmet-Koch Manfred Lang
Sa. 29.11.2025 18:00
Geisenheim

In diesem Kochkurs, der in einer ganz neuen, modernen und topp ausgestatteten Küche stattfinden wird, stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing Hauptspeise: Gänsekeule mit Honigkruste, Kartoffelklöße, Rotkraut mit Orangen und Zimt Dessert: Pflaumenparfait   Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41990R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Krankenstände reduzieren, Burnouts vermeiden und auf gesundes Personal vertrauen können. - Wie wichtig ist dabei ein passendes, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) auch für kleine und mittlere Unternehmen?
Mo. 01.12.2025 19:00
Idstein

Kennen Sie das auch? Der Montag-Morgen-Anruf mit der Mitteilung: „Tut mir leid. Ich bin diese Woche krank.“ In manchen Fällen kann das teuer werden. Wenn es sich nämlich um Fachkräfte oder ExpertInnen handelt, die dringend gebraucht werden und für die so schnell kein Ersatz gefunden wird. Und kennen Sie auch dies? Ihr Montag-Morgen-Anruf:“ Sorry. Ich brauche eine Auszeit. Ich muss mich mal neu sortieren.“ Dieser Satz stößt in einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre auf Verständnis und Hilfsangebote. Bei schwierigen Arbeitsbeziehungen kann es das Aus bedeuten. Für beide Seiten ist es hilfreich, wenn es ein gut funktionierendes, kleines oder auch umfangreiches Gesundheitsmanagement gibt, das auf solche Fälle vorbereitet ist. Eine Struktur, die einerseits den betrieblichen Ablauf sichert und andererseits die Mitarbeitenden unterstützt. Ein einfaches Regelwerk mit Unterstützungsangeboten und verbindlichen Absprachen. Wie kann dies als BGM betrieblich gestaltet werden? Welche finanziellen und personellen Modelle gibt es dafür? Und: wie können Mitarbeitende ihre individuellen Bedürfnisse für einen gesunden Arbeitsplatz erfolgreich einbringen?

Kursnummer YF50030
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Klangmeditation - Ruhe, Entspannung und allgemeines Wohlbefinden
Sa. 06.12.2025 10:00
Geisenheim

Klangmeditation In allen Kulturkreisen der Welt spielt der Klang eine zentrale Rolle, denn Klänge beeinflussen den Menschen auf einzigartige Weise. Die sanften Töne der Klangschalen fördern Ruhe und Entspannung, sowie allgemeines Wohlbefinden. Aber auch tiefere Trance-Zustände können erreicht werden. Unterschiedliche Klangmeditationen und Übungen zur Körperwahrnehmung werden den Teilnehmern vorgestellt. Im Vordergrund steht das Genießen und die Freude daran, sich selbst zu spüren und zu erfahren.

Kursnummer Y41205R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Loading...