Sie haben ein neues Apple-Gerät? Dann lernen Sie Ihr iPad/iPhone kennen: Etwa wie Sie es sicher einrichten, im Internet surfen, Kontakte verwalten, E-Mails schreiben und vieles mehr. Mittlerweile gibt es viele optimierte Anwendungen (Apps) für (fast) alle Bedürfnisse: - iOS: Fragen rund die SIM-Karte, Einstellungen definieren, erster Start - Grundlegende Bedienung, mobile Daten - Bedienungshilfen, Bildschirmsperre, Touch-ID - Sicherheitsfragen: von sicheren Passwörtern, Geräteschutz bis zur Updateverwaltung - Zugang zum Internet und Installieren von Apps. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die wenig oder keine Erfahrung mit Computern haben. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, grundlegende Aufgaben am PC zu erledigen. Inhalte: Einheit 1: MS-Windows Betriebssystem: Einstieg in die Welt mit PC; PC starten, stoppen, Ruhemodus; Oberflächenelemente verstehen; Maus und Tastatur verwenden; Der Dateimanager Explorer; Dateien und Ordner verwalten; Dateitypen erkennen. Einheit 2: Mail/Kalender/Kontakte: Funktion der Programme verstehen; Nachrichten schreiben/beantworten; Ablagesystem organisieren; Termine vereinbaren und verwalten; Kontakte pflegen; Überlegungen zur Sicherheit. Einheit 3: Internetnutzung: Verständnis des Internets; Verständnis der Cloud; Sinnvolle Anwendung im Alltag; Funktionen und Begriffe verstehen; Suchen im Netz; Download/Upload; Überlegungen zur Sicherheit. Einheit 4: Programme in MS-Windows: Funktionen der Standardprogramme; Programme installieren/entfernen; Fehler und deren Ursache; Hilfe erhalten; Aussicht auf weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Zielgruppe: Technikinteressierte mit Interesse am Apple-Ökosystem und dessen Funktionen. Ziel: Grundlagenverständnis für Geräte, Anwendungen und Sicherheitsfeatures des Apple-Kosmos entwickeln. Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse (Maus, Tastatur, Basis-Navigation), eigene Apple-Geräte (iPhone, MacBook, iPad) Einheit 1: Überblick und Einrichtung Geräte und Dienste (iPhone, MacBook, iPad, Apple Watch, Apple TV, iCloud) Einrichtung eines Apple-Accounts (Apple-ID) und Geräteverknüpfung Grundlagen der Bedienung und Benutzeroberfläche (iOS, MacOS) Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen für eine Arbeit mit Apple-Geräten und das Vornehmen von Einstellungen, sodass sie anschließend in der Lage sind, sich auf verschiedenen Geräten zu orientieren und Basisprogramme auszuführen. Einheit 2: iCloud und Geräteintegration Einführung in iCloud: Speicheroptionen, Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Fotos. Continuity-Funktionen: Hand-off, Universal Clipboard, AirDrop Nutzung von iCloud Drive für Dateien In dieser Einheit lernen die Teilnehmenden die Funktionen und Nutzung der iCloud sowie die Speicherung von Daten in derselben. Einheit 3: Kommunikation und Produktivität Einrichtung und Nutzung von Mail, Nachrichten und FaceTime Vorstellung von Apple Office (Pages, Numbers, Keynote) Tipps für produktive Arbeitsabläufe In der dritten Einheit steht die Kommunikation mit anderen und das Office-System von Apple im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einfache Dokumente erstellen und in ihren Arbeitsablauf integrieren. Einheit 4: Sicherheit und Datenschutz Sicherheitsfunktionen: Face ID, Touch ID, Zwei-Faktor-Authentifizierung Datenschutzoptionen und App-Berechtigungen Find My: Geräte finden und schützen Diese Einheit behandelt Sicherheitsfunktionen bei Apple sowie das Auffinden von verbundenen Geräten. Einheit 5: Tipps, Tricks, Siri und Fragen Inhalte: Nützliche Einstellungen und Shortcuts Anpassung der Geräte an individuelle Bedürfnisse Nutzung von Siri Fragerunde und Problembehebung In der abschließenden Einheit geht es um den Einblick in individuelle Einstellmöglichkeiten sowie die Nutzung des Voice-Assistenten Siri. Außerdem werden offene Fragen beantwortet.
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Personen, die wenig oder keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem MS-Office-Paket haben. Grundsätzliche Kenntnisse wie die Bedienung der Maus und der Tastatur sind wünschenswert, werden aber auch am ersten Tag besprochen. Inhalte: Einheit 1: Einführung in Office: Die Oberfläche: Start, Menüs, Navigation; Unterschiede verschiedener Versionen; Anmeldung und Kontoübersicht (optional); Sicherheitsaspekte bei Office 365 (optional). Einheit 2: Textverarbeitung mit Word: Formatierungen: Schrift, Absatz, Liste; Bilder und Tabellen einfügen; Dokumente speichern, drucken und teilen; Vorlagen für Briefe und Notizen. Einheit 3: Excel-Tabellen: Aufbau und Nutzung; Datenformatierung (Zellen, Spalten, Zeilen); Vorstellung weiterer Funktionen. Einheit 4: Outlook - E-Mail/Kalender: Einrichten eines E-Mail-Kontos; E-Mails senden, empfangen, organisieren; Kontakte anlegen und verwalten; Termine erstellen und organisieren; Synchronisation mit Mobilgeräten (optional). Einheit 5: Teams und OneDrive:Kommunikation und Zusammenarbeit; Videoanrufe und Chats; Dokumente in OneDrive speichern, teilen und gemeinsam bearbeiten; Sicherheit und Datenschutz in der Cloud. Ein Laptop kann zur Verfügung gestellt werden, Sie können aber auch gerne Ihr eigenes Gerät mitbringen.