Zum Hauptinhalt springen

Besichtigungen, Führungen

Loading...
Die Wiesbadener Rue - eine Prachtstraße heute und damals
Sa. 10.05.2025 14:00
Wiesbaden, Eingang Landesmuseum, Friedrich-Ebert-Allee

Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.

Kursnummer Y10330T
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Fr. 16.05.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50120T
Führung und Weinprobe: Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung
Fr. 23.05.2025 18:00
Eltville

Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.

Kursnummer Y50070R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
inkl. Sektempfang, vier Weinproben, Wasser.
"Ein Prachtbau, und ein moderner" Der Wiesbadener Hauptbahnhof
Sa. 14.06.2025 15:00
Wiesbaden
Der Wiesbadener Hauptbahnhof

Der 1906 eröffnete Hauptbahnhof bildet einen Meilenstein der Stadtentwicklung in Wiesbaden. Der Historiker und Bahnexperte Bernhard Hager verdeutlicht die architektonischen Qualitäten und die städtebaulichen Vorzüge des Kopfbahnhofes ebenso wie das Auf und Ab der Anbindung Wiesbadens auf der Schiene.

Kursnummer Y10320T
Gustavsburg – Stahlhäuser und eine „Gartenstadt“
Sa. 21.06.2025 15:00
Gustavsburg, Bahnhof

Das zeitweise zu Mainz gehörige Gustavsburg wird meist vom Zugfenster aus oder durch den alltäglichen Stau am Mainspitzdreieck flüchtig wahrgenommen. Dabei lohnt sich ein näherer Blick auf das vermeintliche „Aschenputtel“ an der Mainspitze. Eine dem Gartenstadtideal verpflichtete Werkssiedlung und Wohnhäuser aus Stahl zeugen noch von der vergangenen Größe als Standort des Stahlhochbaues und eines bedeutenden Hafens. Die Führung spannt einen Bogen von der Gründung Gustavsburgs im Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart.

Kursnummer Y10325T
vhs öffnet Türen: Das Kunsthaus stellt sich vor
Fr. 25.07.2025 17:00
Taunusstein

An diesem Tag erwartet Sie eine Führung durch das Kunsthaus. Irene Haas schildert die Geschichte zur Entstehung der Institution, führt durch die Ausstellungsräume und beantwortet gerne Fragen zu der aktuellen Ausstellung mit Werken von Miriam Vlaming und Leo Leonhard. Im Anschluss wird herzlich zum freien Arbeiten mit Materialien wie Papier, Pappe, Stoff etc. eingeladen.

Kursnummer Y50145T
"Adel verpflichtet" Villen rund um den Kurpark
So. 07.09.2025 15:00
Wiesbaden, vor dem Kurhaus
Villen rund um den Kurpark

Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.

Kursnummer Y10335T
Russische Kirche und Friedhof auf dem Neroberg
So. 14.09.2025 15:00
Wiesbaden, Neroberg, Russische Kirche

Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.

Kursnummer Y50201T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
zzgl. 3€ für den Eintritt in die Kirche.
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Genusswanderungen im Idsteiner Land
Mo. 15.09.2025 09:00
Idstein, Gesundheits-Quartier, Egerlandstraße 15

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40470T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 392,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 350,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Steinerne Zeugen vergangener Zeit Der Wiesbadener Nordfriedhof
So. 21.09.2025 15:00
Wiesbaden, Haupteing. Nordfriedhof, Endhaltestelle der Linien 3+6
Der Wiesbadener Nordfriedhof

Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.

Kursnummer Y10345T
Liebenswertes Kostheim - auf historischen Spuren an der Mainmündung
Sa. 27.09.2025 15:00
Mainz-Kostheim, Weinbrunnen Maaraustraße

Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.

Kursnummer Y10350T
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Do. 16.10.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50130T
Astronomie - Schnupperkurs
Mi. 22.10.2025 19:00
Wiesbaden

In Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel. Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament. Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends. Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper. Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen. Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums. Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.

Kursnummer Y10495T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Peter Bentz
Führung und Weinprobe: Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung
Fr. 24.10.2025 18:00
Eltville

Im Jahr 2004 wurde der Kunstkeller des Weinguts Georg-Müller-Stiftung auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern von der Galerie Winter eingerichtet. Ein 260 Jahre altes Weinkeller-Gewölbe fand einen neuen Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus Installationen, Lichtobjekten, Malerei und Skulpturen international bekannter Künstler aus Portugal, USA, Japan, Korea und Deutschland. Entstanden sind ein spannendes Ausstellungskonzept und eine einzigartige Synthese zum Thema Kunst und Wein. Führungen durch den Kunstkeller und das Weingut lassen sich hervorragend mit einer Weinprobe kombinieren. Bei Weinproben im Kunstkeller wird Ihnen zu dem Ausdruck jedes Kunstwerks der passende Wein serviert.

Kursnummer Y50080R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
inkl. Sektempfang, vier Weinproben, Wasser.
Loading...