Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

28 Kurse

Kultur und kulturelle Bildung vermitteln Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft lebenswert machen. Entdecken Sie Ihr eigenes, kreatives Potenzial. Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Wir laden Sie ein, sich mit allen Sinnen auf das Leben einzulassen, zu singen, zu tanzen, zu spielen, zu experimentieren mit Farbe, Ton, Holz, Metall, Stein, Textilien, Texten und Fotografie.

Entdecken Sie Neues:


 

Kurse nach Themen

Loading...
Sei deines Ringes eigener Schmied
Sa. 25.10.2025 14:00
Idstein

Kreativer Silberschmiede-Workshop Silber, das "Mondmetall", übt seit uralten Zeiten eine große Faszination auf die Menschen aller Kulturen aus. Zu Schmuck oder als Kultgefäß verarbeitet, behält Silber immer seinen hohen Wert. Warum sollte man nicht einmal selbst sein eigenes Schmuckstück herstellen oder ein persönliches Wertgeschenk für einen besonderen Menschen fertigen? In entspannter Atmosphäre werden von den Teilnehmer:innen die nahtlos über den Dorn geschmiedeten Feinsilberringe passgenau angefertigt. Die erforderlichen Werkzeuge und Materialien (Feinsilber AG 999) werden zur Verfügung gestellt. Auch Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren sind herzlich willkommen. Nach vorheriger Anmeldung können auch Feinsilber-Amulette geschmiedet werden. Feinsilber ist hochgradig antiseptisch und wird häufig in der Chirurgie verwendet.

Kursnummer Y50300I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Lern Deinen Taunus kennen: Landschaftspfleger auf vier Beinen Der Hof Berbalk – Wissenswertes über das Leben mit Schafen und ihre vielfältige Nutzung
So. 26.10.2025 10:00
Treffpunkt: Am Mühlrain 2, 65529 Waldems-Wüstems
Der Hof Berbalk – Wissenswertes über das Leben mit Schafen und ihre vielfältige Nutzung

Eine besondere Entdeckungstour rund um das Schaf führt uns auf den idyllisch ge­legenen Hof Berbalk. Hier erwartet uns eine spannende Führung durch den landwirt­schaftlichen Betrieb, der sich mit Herzblut der Haltung von Schafen widmet. Wir erfah­ren Wissenswertes über alte Schafrassen, nachhaltige Weidewirtschaft und das Leben mit den Tieren im Jahreslauf. Im Anschluss erwartet uns eine kleine Ver­kostung mit feinen Schafspezialitäten aus eigener Herstellung. Dazu gibt es Apfelsaft und natürlich echten hessischen Äppelwoi aus Streuobstwiesen der Umgebung. Wir lernen den Hof und seine Philosophie kennen, kommen mit den Tieren in Kontakt und genießen mit allen Sinnen, was unsere Region zu bieten hat.

Kursnummer Y50960T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kreatives Nähen: Aus Alt macht Neu
Sa. 01.11.2025 10:00
Idstein

Kursbeschreibung: In diesem kreativen Nähkurs lernen Sie, Kleidung individuell zu ändern, neue Stücke zu nähen oder aus Altem etwas ganz Neues zu gestalten. Ob Anfänger*in oder mit Vorkenntnissen – hier können Sie eigene Projekte umsetzen und den Umgang mit der Nähmaschine sowie verschiedenen Stoffen verbessern. Ich begleite Sie dabei persönlich, gebe fachliche Unterstützung und teile viele praktische Tipps und Tricks rund ums Nähen. Inhalt: Grundlagen des Nähens und der Schnittanpassung Änderungen an Kleidung (z. B. kürzen, enger/weiten, Reißverschlüsse austauschen) Einführung ins Upcycling: Aus alt mach neu (z. B. Hemd wird Rock, Jeans wird Tasche) Unterstützung bei eigenen Nähprojekten (auch Neukleidung aus Stoffen) Fachliche Begleitung und individuelle Hilfestellung Tipps und Tricks aus der Praxis: clever nähen, nachhaltig denken Materialkunde, Schnittmusteranpassung und Verarbeitungstechniken

Kursnummer Y50383I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Töpfern und Keramik
Sa. 01.11.2025 15:00
Kiedrich

Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955

Kursnummer Y50200R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,50
Analoge Fotografie / Filmfotografie Grundlagen
Sa. 08.11.2025 10:00
Idstein
Grundlagen

Das Fotografieren mit Film ist wieder „in“! Kaum zu glauben, aber wahr: Immer mehr vor allem junge Menschen interessieren sich für die Fotografie auf die althergebrachte Art. Der Umgang mit Kamera und Film und das Warten auf ein Ergebnis fasziniert immer mehr Fotografinnen und Fotografen. Entschleunigung steht hierbei im Vordergrund. Aufgrund der Endlichkeit der Filmkapazität befassen sich Fotografierende wesentlich intensiver mit dem einzelnen Bild und seiner Gestaltung, als das beim Fotografieren mit einer Digitalkamera der Fall ist. In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheiten der Analogfotografie gegenüber der Digitalfotografie kennen und erfahren alles Wesentliche dazu.

Kursnummer Y50740I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Töpfern und Keramik
Sa. 08.11.2025 15:00
Kiedrich

Drehen an der Töpferscheibe und plastisches Gestalten Mit Erde erden. Zentrieren. Erleben, wie eine Form entsteht. Information: www.thomas-benirschke.de Telefon: 06123 3955

Kursnummer Y50201R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,50
Improvisationstheater Workshop
So. 09.11.2025 10:00
Taunusstein

Improvisation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet spontan, selbstbewusst und offen auf die Welt um uns herum zu reagieren und sich von ihr verändern zu lassen. Leider lernen wir im Erwachsenenalter Veränderungen, Misserfolge und das Unbekannte zu vermeiden. Durch gezieltes Spielen werden im Improvisationstheatertraining Spontanität, Kreativität und Ideenreichtum wiederentdeckt und gezielt weiterentwickelt. In diesem Workshop mache ich dich mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. In lockerer Atmosphäre beginnen wir gemeinsam mit Übungen zu den Themen Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien, deinen Impulsen zu vertrauen und zu neuer Kreativität und Flexibilität zu finden. Über allem liegt der Fokus darauf als Team harmonisch zusammenzuarbeiten und mit Hilfe der Improvisation eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln, und das alles mit einer Menge Spaß!

Kursnummer Y50682T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Workshop: Kreatives Buchbinden
So. 09.11.2025 10:00
Idstein

Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. In diesem Workshop entsteht ein einzigartiger, individueller und sehr persönlicher "Schatz"! Aus einem alten Buch werden die Seiten herausgetrennt und durch unterschiedlichste Papiere ersetzt. Diese werden an den Buchrücken gebunden. Ob nun als Art Journal (Kunsttagebuch), Travel Journal (Reisetagebuch) oder Bullet Journal (Kalendertagebuch) - in einem selbst gebundenen Buch macht alles gleich noch mehr Freude! Es werden auch andere kreative Bindungen und Faltungen gezeigt. Am Ende des Workshops bekommen die Teilnehmenden "Prompts" mit nach Hause, zu denen sie im neu gebundenen Buch kreativ gestalten können. Wer sich zum Workshop "Kreatives Gestalten im Art Journal" anmeldet, bringt zu diesem Termin sein Buch wieder mit.

Kursnummer Y51024I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Bildbearbeitung mit kostenloser Software
Mi. 12.11.2025 17:30
Taunusstein

Es muss nicht immer Photoshop sein. Retuschieren, montieren, Effekte zaubern: Es gibt kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die mit teuren Programmen wie Photoshop mithalten können. Gleichgültig, ob ein mit der Digitalkamera fotografiertes Bild aufpoliert oder ein Logo für die Website erstellt werden soll - Bildbearbeitungsprogramme haben heute einen festen Platz im Zeitalter der Digitalfotografie. Behandelt werden alle wichtigen Funktionen von „Darktable“ und „Gimp“. Das letztgenannte Programm ist ein wahrer Alleskönner bei professioneller Bildbearbeitung, Freistellen und Montage am PC. Ausgestattet mit einem großen Paket aus Werkzeugen, Filtern und Effekten lässt das kostenlose Programm kaum Wünsche offen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sollten vorhanden sein.

Kursnummer Y20945T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Spaß am Nähen - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Do. 13.11.2025 19:00
Bad Schwalbach

Spaß am Nähen- Kreativer Nähkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Inhalt: Sie haben Lust zum Nähen und sind gerne kreativ? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie haben schon etwas Näherfahrung und möchten sich noch verbessern? Mit meiner Unterstützung und viel Spaß fertigen Sie, angepasst an Ihr Können, ein Kleidungsstück (z.B. T-Shirt, Sweatshirt, Rock, Hose, Jäckchen, Kinderkleidung) nach Ihren Vorstellungen selbst an. Wir nehmen gemeinsam Ihre Maße, Sie passen den Schnitt an, schneiden selbst zu und nähen mit meiner Hilfe Ihr Wunschmodell. Sie sind Nähanfänger/in, möchten schnell nähen lernen und bald erste Erfolge sehen? Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie das gelingt. Geeignete Anfangsprojekte sind z. B. bunte Kissen, Stirnbänder und Mützen, kleine Täschchen und auch ein T-Shirt. Dafür gibt es viele schöne Anregungen und Schnitte im Kurs. Ich freue mich auf Ihre Ideen! Wenn Sie Fragen zum Kurs haben, rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine Mail. 01708103228 kathan-design@t-online.de Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne noch möglich. Die Gebühr wird dann anteilig berechnet.

Kursnummer Y50374T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,50
Schnupperstunde: Tanzen als Meditation
Fr. 14.11.2025 16:00
Taunusstein

Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse: Tanzen kann entlasten, trösten, erfreuen, neue Wege zeigen, stärken. Wer tanzt, kann Körper und Geist in Einklang bringen. Kreistänze mit einfachen Schritten und Gebärden zu traditionell folkloristischer, keltischer und klassischer Musik sowie Fado bringen den ganzen Menschen in Bewegung und erzählen gleichzeitig von den Lebenserfahrungen anderer Leute und Länder. Wir tanzen alte und neue Tänze und lauschen, was sie uns mitteilen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vergesssen Sie, dass sie nicht tanzen können. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei Interesse bieten wir das Angebot gerne regelmäßig an.

Kursnummer Y50560T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wochenendworkshop - MALEN MALEN MALEN (Acryl, Aquarell, Mischtechniken)
Sa. 15.11.2025 10:00
Taunusstein

An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten  und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.

Kursnummer Y50198T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Individuelles Fotobuch gestalten – ideal auch als Weihnachtsgeschenk!
Sa. 15.11.2025 10:00
Geisenheim

Haben Sie auch so viele schöne Fotoerinnerungen auf Ihrem Handy oder Laptop, die Sie viel zu selten anschauen? Möchten Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem einzigartigen Geschenk überraschen? Ein Fotobuch macht die schönsten Erinnerungen beim Durchblättern wieder lebendig und sichtbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos auf besondere Weise präsentieren möchten. Gemeinsam entdecken wir kreative Gestaltungsmöglichkeiten, den Umgang mit spezieller Software und Tipps für eine hochwertige Umsetzung. Dazu gehören: Die Vorstellung der professionellen Software des Fotodruckanbieters Saal Digital Anregungen und Tricks für die kreative Gestaltung Auswahl und Anordnung der Fotos Einsatz von Farben, Texten und Dekorationen für ein individuelles Layout Praktische Übungen und persönliche Beratung Bitte mitbringen: Laptop mit möglichst vorsortierten Fotos, die verwendet werden sollen. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein Hinweis: Saal-Digital mag auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen als die anderen gängigen Fotobuchersteller, es gibt jedoch häufig Rabatte und Gutscheine, die den Preisunterschied ausgleichen und die Qualität ist sehr hoch. Gerne können Sie sich vorab die Software bei www.saal-digital.de downloaden

Kursnummer Y50840R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Mixed-Media-Collagen - kreativ gestalten im Art Journal
So. 16.11.2025 10:00
Idstein

Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. Bringen Sie Ihr selbst gebundenes Buch vom Workshop "Kreatives Buchbinden" mit oder kommen Sie mit einem gekauften Buch mit dickerem Papier. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine kreative Seite gestaltet werden kann. Mit "Mixed Media", also unterschiedlichen Materialien, wird geklebt, gemalt, gekritzelt, geschrieben, gekleckst, geschnitten und genäht. Der Bildinhalt entwickelt sich intuitiv zu einem "Prompt", durch Wörter, Zitate, Bilder o. Ä. Ich gebe Einblicke in meine Art- und Traveljournals, um verschiedene Techniken, Ideen und Beispiele zu zeigen. Das Spannende ist aber, dass bei einem gemeinsamen Prompt bei jedem etwas ganz Individuelles entsteht.

Kursnummer Y51025I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Offene Malwerkstatt - Acryl-Aquarell-Mischtechniken (Collagen)
Mo. 17.11.2025 17:15
Taunusstein

Freie Wahl der Technik  An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition  -Maltechniken  -Kontraste  -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.

Kursnummer Y50192T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Digitalisierung analoger Fotoschätze - Eine Einführung in Theorie und Praxis -
Sa. 22.11.2025 10:00
Idstein
- Eine Einführung in Theorie und Praxis -

Kleingruppenkurs Wer alte analoge Fotos auf Papier, als Diapositiv oder Filmnegativ vor weiterem Verfall bewahren will oder sie mit Familie und Freund:innen teilen will, muss sie digitalisieren. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich. In dem Kurs lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und erfahren vieles über die unterschiedlichen Methoden zur Rettung Ihrer analogen Fotoschätze. Theorie: - Digitalisierung – wozu der ganze Aufwand? - analoge Fotos – Unterschiede in Art und Format - Geräte zur Digitalisierung - Software zur Erfassung und Bearbeitung - Anwendungsbeispiele. Praxis: - Digitalisierung von Kleinbildnegativen und -dias mit einem Filmscanner. Wer möchte, kann gerne ein paar Kleinbildnegative (schwarzweiß oder Farbe) oder Kleinbilddias mitbringen.

Kursnummer Y50755I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 22.11.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50850T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wochenendworkshop - MALEN MALEN MALEN (Acryl, Aquarell, Mischtechniken)
Sa. 29.11.2025 10:00
Taunusstein

An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten  und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.

Kursnummer Y50199T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 02.12.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50116R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Bildungsurlaub: Rhetorik und Stimme - Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungskraft in beruflichen Situationen steigern, um den ...
Mo. 02.03.2026 09:00
Maria Laach, Glees
Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungskraft in beruflichen Situationen steigern, um den ...

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die souverän und erfolgreich in Gespräch, Vortrag oder Rede sein möchten. Gemeinsam beleuchten wir im ersten Kursmodul verschiedene Kommunikationsmodelle und -strategien anhand interaktiver Vorträge wie auch an (beruflichen) Alltagssituationen der Teilnehmerinnen. Wir nehmen dabei auf der einen Seite den Gesprächspartner in den Blick und schauen auf Aspekte wie Empathie und aktives Zuhören. Der Umgang mit Konflikten und Kritik wird trainiert. Wir richten unsere Aufmerksamkeit aber auch auf uns selbst und betrachten Themen wie Selbstfürsorge und was eine positive Grundeinstellung mit Rhetorik zu tun hat. Die Teilnehmerinnen lernen darüber hinaus effektive Atem-, Haltungs- und Stimmübungen, damit sie ihre Sprechstimme ausdrucksvoll gebrauchen und sich so angemessen Gehör verschaffen können. Ihre Präsenz und stimmliche Ausstrahlung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Frauen verfügen in aller Regel über eine sehr hohe Fachkompetenz. Wie kann frau souverän im Berufsalltag ihre Fähigkeiten zur Geltung bringen und dies auch formulieren? Wie kann frau sich im Team, als Verantwortliche und in Konkurrenzsituationen sicher und leicht behaupten? Ein Schlüssel hierfür sind der stimmliche Ausdruck und die Präsenz im Raum. Jede Dame wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Block sein, in dem Sie Ihre spezielle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik, weitere Informationen auf www.queens-speech.de und www.gierok.com .

Kursnummer Z20030T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 480,00
Offene Malwerkstatt - Acryl-Aquarell-Mischtechniken (Collagen)
Mo. 16.03.2026 17:15
Taunusstein

Freie Wahl der Technik  An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition  -Maltechniken  -Kontraste  -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.

Kursnummer Z50192T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Offene Malwerkstatt - Acryl-Aquarell-Mischtechniken (Collagen)
Mo. 13.04.2026 17:15
Taunusstein

Freie Wahl der Technik  An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition  -Maltechniken  -Kontraste  -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.

Kursnummer Z50193T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Do. 23.04.2026 10:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Z50130T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...
Mo. 04.05.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40225R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp – Stärkung für den beruflichen Alltag durch Wandern im Idsteiner Land
Mo. 21.09.2026 09:00
Idstein

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden können. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Z40470T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 437,00
Schlagfertigkeit
Sa. 26.09.2026 10:00
Taunusstein

Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut fürs Ehrenamt, für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.

Kursnummer Z50670T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Mi. 21.10.2026 10:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Z50131T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und intuitives Malen - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive ...
Mo. 02.11.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und intuitives Malen - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden. Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40230R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Loading...