Zum Hauptinhalt springen

Future Skills

Loading...
Agiles Projektmanagement mit Scrum und Kanban - hybrid Kompaktkurs
Mo. 28.04.2025 09:00
online
Kompaktkurs

Hybridkurs: Teilnahme wahlweise in Präsenz an der vhs Mainz oder online möglich.

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Agile Methoden sind inzwischen fester Bestandteil neuer Führungs- und Unternehmenskultur geworden und helfen Teams dabei, zielgerichtet und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Lernen Sie die aktuell beliebtesten agilen Methoden Scrum und Kanban kennen und probieren Sie diese direkt mit praktischen Beispielen aus. Profitieren Sie von einem erweiterten Methodenkoffer und führen Sie in hybriden Modellen Projektmanagement und agile Methoden zusammen. Kerstin Strasser (Diplom-Informatikerin) arbeitet als freiberufliche Trainerin und IT-Beraterin im agilen und klassischen Projektmanagement. Sie ist besonders an agilen Methoden (Scrum, Kanban) und deren praktischer Umsetzung in Teams und Organisationen interessiert. Als ausgebildete Projektmanagerin (PMI PMP, IHK), Scrum Masterin (PSM I und II, PSK I, PAL I) und SAFe® Program Consultant (SPC) unterstützt sie Kunden sowohl aus dem öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft in der Umsetzung ihrer agilen Transformation. Bitte beachten Sie, dass dieser hybrid Kurs wahlweise online oder an der vhs Mainz vor Ort besucht werden kann.

Kursnummer Y20270T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online
Di. 06.05.2025 14:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.

Kursnummer Y20250T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Change Management: Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning
Do. 08.05.2025 14:00
Wiesbaden
Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursnummer Y20240T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dozent*in: Melanie Weid
Loading...