Zum Hauptinhalt springen

Natur und Umwelt

Loading...
Onlineangebot: vhs goes green: Klima und Digitalisierung Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Mi. 03.12.2025 18:00
Online
Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt er sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können. Die Livestreams der Reihe "vhs goes green 2" bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.

Kursnummer Y10262R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Onlineangebot: vhs goes green: Klima und Konsum Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Di. 27.01.2026 18:00
Online
Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein darüber, wie wir im Alltag klimafreundlich einkaufen können – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen. In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Die Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen. Die Livestreams der Reihe "vhs goes green 2" bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.

Kursnummer Y10263R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bildungsurlaub: Balance finden im Alltag des Berufslebens Achtsamer Umgang mit den Herausforderungen des Arbeitslebens
Mo. 16.03.2026 09:00
Taunusstein
Achtsamer Umgang mit den Herausforderungen des Arbeitslebens

Ein angemessener Umgang mit eigenen Ressourcen und Emotionen spielt in der heutigen Berufswelt eine immer größere Rolle. Wer mit den ständigen Veränderungen, Unsicherheiten und Komplexitäten im Arbeitsleben umgehen möchte, benötigt eine hohe persönliche und emotionale Stabilität.  In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, um die persönliche Resilienz (Krisenkompetenz) und die emotionale Kompetenz zu stärken, anpassungsfähig und flexibel auf Veränderungen in der Arbeitswelt zu reagieren (Agilität). Neue Sichtweisen der eigenen Muster und „guten Gründe“ bisherigen Verhaltens werden betrachtet, eigene Ressourcen und Kompetenzen werden (wieder) entdeckt. um eine neue Stabilität zu erlangen und Grenzen sicher setzten zu dürfen. Darüber hinaus nutzen wir die Praxis der Achtsamkeit anhand von Entspannungsübungen, bei passendem Wetter in der Natur, Gelerntes zu vertiefen und unsere Resilienz zu steigern. Weiter unterstützt werden die Veränderungsprozesse durch Übungen in Diaden, Triaden sowie Gesprächs- und Reflexionsrunden. Seminarinhalte: Standortdefinition: Wo stehe ich jetzt – wo will ich hin – was brauche ich dazu – was weiß ich schon? Wozu tue ich was ich tue Entstehung, Funktion und Notwendigkeit von Emotionen Die positive Kraft auch „schwieriger“ Gefühle und positiver Gefühle als Ressource konstruktiver Umgang mit Emotionen am Arbeitsplatz  Faktoren für die eigene innere Widerstandskraft oder „Der Resilienz Regenbogen“ Identifikation eigener Denkmuster und Glaubenssätze Entwicklung einer positiven und wachstumsorientierten Denkweise Schlüsselqualifikationen: Achtsamkeit und Selbstempathie Den untrennbaren Zusammenhang zwischen Gedanken-Körper-Emotionen nutzen Praktische Übungen und Techniken für mehr innere Widerstandskraft Persönliche Erfahrungen in Erfolgsbausteine verwandeln Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist, Entwicklung einer Stressreaktionskompetenz  Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstermächtigung Achtsamkeit und Spiritualität, Stärkung von Bewusst­heit und Präsenz Stärkung eigener Ressourcen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit im Berufsleben Seminarablauf: Anhand der systemischen Haltung betrachten wir gemeinsam, welche Veränderungen für die Balance zwischen Freizeit und Beruf nötig sein können. Dabei wechseln sich Inputvorträge und Übungen zur Selbsterfahrung, in Diaden oder Triaden, und Entspannungsübungen, z.B. in der Natur, ab.

Kursnummer Z40340T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,50
Bildungsurlaub: Kraft tanken für den Beruf auf der Insel (Borkum - 4 Tage)
Mo. 11.05.2026 09:00
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Z40350T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 424,00
Bildungsurlaub: Naturpark RheinTaunus
Mo. 15.06.2026 09:00
wechselnde Orte im Naturpark

Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.

Kursnummer Z10050T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Bildungsurlaub: Achtsam, bewegt und entspannt
Mo. 07.09.2026 09:00
Borkum

Auszeit auf Borkum mit aktiver Bewegung und Entspannung in der Natur zur Stressreduktion und präventiven Erhaltung der beruflichen und persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit im (Berufs-)Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selbstmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, - um leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Auf der Insel Borkum mit ihrem gesunden Hochseeklima kombinieren wir in diesem Bildungsurlaub die Module aus dem Stressmanagement - Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung -, und Sie erfahren und spüren, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die präventive Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine: - Aktive Bewegung im Hochseeklima Borkum (Spaziergänge, Radtouren) - Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung - Achtsamkeit und Entspannung in der Natur Walking/Bewegung in der Natur: Bewegung ist eines der Module im Stressmangement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden. Mit Walking erlernen Sie ein gesundes Herzkreislauftraining, das zugleich Ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination steigert. Es macht Spaß sich in der Natur zu bewegen. Das stärkt das Immunsystem und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burn-out vor. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass körperliche Bewegung auch die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur: Viele Studien belegen, dass Aufenthalte in der Natur und verschiedene Achtsamkeitsübungen positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben, zur Senkung der Stresshormone führen können und ganzheitliche nachweisliche positive Effekte auf unser Immun-, Hormon- und Nervensystem haben. Gesunde Ernährung: Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von gesunder Ernährung. Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE ( Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. Fantasiereisen/Körperreisen/Klangschalen: Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum- oder Märchenreisen genannt, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration sanft nach innen zu lenken. Begleitet werden die Fantasiereisen und Körperreisen mit sanften Tönen von Klangschalen, die eine zusätzliche wohltuende Wirkung haben. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen - Heranführung an die Entspannung - Körperwahrnehmung - Achtsamkeitstraining - Progressive Muskelentspannung für Gesichts-, Kiefer-, Nackenbereich - Kurze Atem- und Entspannungsübungen - Tipps für das Entspannen am Arbeitsplat - Aktivierung durch positive Bewegungs- und Entspannungserlebnisse in der Gruppe. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum.

Kursnummer Z40335T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 436,50
Bildungsurlaub: Kraft tanken für den Beruf auf der Insel (Borkum)
Mo. 21.09.2026 09:00
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht

Kursnummer Z40370T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 476,00
Loading...