Der Arbeitsmarkt ist ständig im Wandel, die Ansprüche an die Arbeitnehmer:innen werden immer höher. Wir helfen Ihnen, diesen gerecht zu werden:
In diesem Programmbereich finden Sie viele interessante Angebote zur Steigerung Ihrer persönlichen und beruflichen Handlungskompetenz. Es erwarten Sie Bildungsurlaubsveranstaltungen, Kurse und Workshops zu folgenden Themenbereichen:
Kurse nach Themen
Mit Tabellen können die unterschiedlichsten Daten übersichtlich dargestellt, berechnet, sortiert und analysiert werden. Einfache und sehr schnell zu realisierende Summenberechnungen sind ebenso möglich wie die Errechnung von komplizierten Zusammenhängen und deren Visualisierung durch Diagramme. Excel kann als eindimensionale Datenbank mit umfangreichen Funktionen eingesetzt werden. Anhand von praxisrelevanten Beispielen aus dem Büro- und Privatalltag werden u. a. folgende Themen vorgestellt und geübt: - Grundlagen der Tabellenbearbeitung - Tabellenaufbau und -gestaltung - Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Erstellen und Gestalten von Diagrammen - Aufbereiten und Drucken von Tabellen und Arbeitsmappen - Verknüpfen von Arbeitsmappen - große Tabellen bearbeiten, Daten sortieren, filtern, gruppieren - Pivottabellen. Spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
inkl. Lehr- und Übungsbuch Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.
Tabellenkalkulation Basiswissen. Wochenendkurs Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellenkalkulationsprogramms. Ziel ist die erste, sichere und selbstständige Anwendung von Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen und Mappen; dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: - Struktur und Handhabung des Excel-Arbeitsbildschirms - Aufbau und Aufbereitung von Tabellen und Mappen - Einfache Rechenoperationen - Formatieren von Tabellen und Mappen - Elementare statistische Funktionen - Ausfüllen und Sortieren von Datenreihen - Relative und absolute Adressierung. Vorkenntnisse: Besuch eines PC-Grundkurses bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf Sie brauchen einmal dringend eine Auszeit? Sie sind stark eingespannt und sehen in Ihrem Alltag wenig Chancen, etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann nehmen Sie sich jetzt die Zeit für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit. Erkennen und behandeln Sie die Zusammenhänge zwischen Stress, ungesundem Essverhalten und Bewegungsmangel und kehren Sie mit neuer Kraft und Motivation in die Arbeitswelt zurück. Coaching In der täglichen Coachingphase erforschen Sie Ihre individuellen Ursachen von Stress und üben Methoden zur Verarbeitung ein. Sie erfahren die Zusammenhänge Ihrer Denk- und Verhaltensmuster und erleben, wie Sprache programmiert und harmonisiert. Sie lösen Blockaden auf und werden zu neuen Denkstrukturen motiviert. Entspannung In der täglichen Entspannungsphase lernen Sie mit den „Kraftquellen für Eilige“ verschiedene Möglichkeiten der mentalen Entlastung kennen. Das sind effektive Entspannungsübungen von nur ein bis maximal 20 Minuten Zeit, die sich optimal auch in den beruflichen Alltag einbauen lassen. Bewegung In der täglichen Bewegungsphase finden wir Sportarten, die für Ihre Gesundheit und den Abbau Ihres Stresses geeignet sind. Sie erlernen die Technik des Nordic Walking, der Sportart, die gerade auch bei Übergewicht wunderbar ausführbar ist. Sie erleben sogleich, wie gut Sie die Bewegung in der Natur beim notwendigen Abschalten vom Beruf unterstützt. So kehren Sie nach dieser Woche entspannt und motiviert in Ihren Berufsalltag zurück.
inklusive Seminarverpflegung, exklusive An- und Abreise, Übernachtungen mit VP sowie Kurtaxe. Die An- und Abreise sowie die Seminarhausbuchung erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Entgegen den sonstigen Teilnahmebedingungen der vhs ist ein kostenloser Rücktritt vom Vertrag nur bis zum 31.03.2025 möglich. Damit dieser Bildungsurlaub am Möhnesee möglich ist, ist die Übernachtung im Seminarhaus verpflichtend. Im Seminarhaus Schnapp's Hof am sind Zimmer inkl. VP bis zum 31.03.2025 bereits vorreserviert, müssen aber dort noch gebucht und auch bezahlt werden. Die Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Vollverpflegung kostet zurzeit € 110,- pro Person und Tag. Hinzu kommt eine Kurtaxe. Bitte buchen Sie Ihre Zimmer unter Hinweis auf Ihre Teilnahme am Bildungsurlaub der vhs eigenständig unter https://bildung.awo-ww.de/schnapps-hof Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Wie Sie mit gezielten Atem- Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.
exkl. Verpflegung, Unterbringung und Getränke. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Die Anforderungen im Job sind hoch. Führungskompetenzen werden verlangt, Flexibilität, Belastbarkeit, die jüngere Generation drängt nach, hier gilt es nicht nur Schritt zu halten, sondern die Nase vorn haben. Ihr Vorteil: Eine Menge Lebenserfahrung und KnowHow = Qualität. Sie haben sich immer wieder auf die Füße gestellt, Sie wissen, dass Sie belastbar sind. Das Leben steht Ihnen offen. Sie dürfen wählen, im Job durchstarten oder für sich? Kommunikation ist das A und O. Verbal wie auch nonverbal. Mit anderen und vor allem mit sich selbst. 80 % jeglicher Kommunikation spielen sich unter der Oberfläche ab und sind damit weder für uns selbst noch für unser Gegenüber sichtbar. Hier stecken persönliche Prägungen, Widerstände, Ängste etc. Und diese beeinflussen maßgeblich das Ergebnis. Kommunizieren haben Sie erlernt, Sie wissen, wer was wie verstehen kann. Doch wissen Sie auch, was Sie wirklich wollen? Welches Ergebnis wünschen Sie sich von diesem Lebensabschnitt? Klarheit gibt Ihnen die Balance zwischen Job und Privat. Klarheit gibt Ihnen Ihr Ziel. Klarheit bringt Ihnen Ihren Lebenssinn. Wir bringen Ihre Ressourcen und Kompetenzen unter einen Hut, denn diese ebnen den Weg - in und durch diese Lebensphase. Ganz nach dem Motto: „Verstehen Sie sich selbst, dann verstehen Sie auch Ihr Gegenüber“ wird auch das eigene Gespür für Selbst/-Motivation, Lösungsorientierung nebenbei und leicht gesteigert.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.04.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In dieser kompakten 45-minütigen Session werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Grundlagen agiler Führung: Was bedeutet es, agil zu führen? Was sind typische Herausforderungen im Rahmen der Selbstführung und Teamführung? Wie verändert sich die Rolle von Führungskräften und welche Kompetenzen sind gefragt? Wir sprechen über zentrale Prinzipien wie Vertrauen, Transparenz und Anpassungsfähigkeit. Dabei beleuchten wir konkrete Methoden und Erkenntnisse aus dem Führungsalltag und erörtern gemeinsam, wie ein menschenzentriertes Führungsverständnis leistungsstarke Teams und Organisationen fördert. Ziel ist, den Teilnehmenden Impulse mitzugeben, die sie direkt im eigenen Führungsalltag umsetzen können. Stephanie Heuser begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen auf ihrem individuellen Weg in zukunftsfähige Arbeitswelten. Sie ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Psychologin, zertifizierte Systemische Coach, Agile Coach und Mediatorin. Neben ihrer umfassenden Fachkompetenz bringt Stephanie Heuser mehr als 15 Jahre Praxiserfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die souverän und erfolgreich in Gespräch, Vortrag oder Rede sein möchten. Gemeinsam beleuchten wir im ersten Kursmodul verschiedene Kommunikationsmodelle und -strategien anhand interaktiver Vorträge wie auch an (beruflichen) Alltagssituationen der Teilnehmerinnen. Wir nehmen dabei auf der einen Seite den Gesprächspartner in den Blick und schauen auf Aspekte wie Empathie und aktives Zuhören. Der Umgang mit Konflikten und Kritik wird trainiert. Wir richten unsere Aufmerksamkeit aber auch auf uns selbst und betrachten Themen wie Selbstfürsorge und was eine positive Grundeinstellung mit Rhetorik zu tun hat. Die Teilnehmerinnen lernen darüber hinaus effektive Atem-, Haltungs- und Stimmübungen, damit sie ihre Sprechstimme ausdrucksvoll gebrauchen und sich so angemessen Gehör verschaffen können. Ihre Präsenz und stimmliche Ausstrahlung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Frauen verfügen in aller Regel über eine sehr hohe Fachkompetenz. Wie kann frau souverän im Berufsalltag ihre Fähigkeiten zur Geltung bringen und dies auch formulieren? Wie kann frau sich im Team, als Verantwortliche und in Konkurrenzsituationen sicher und leicht behaupten? Ein Schlüssel hierfür sind der stimmliche Ausdruck und die Präsenz im Raum. Jede Dame wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Block sein, in dem Sie Ihre spezielle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik, weitere Informationen auf www.queens-speech.de und www.gierok.com .
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Wer kennt sie nicht - Gespräche, in denen man sich ausgebremst, "untergebuttert", überfahren, sprachlos, unterlegen oder gar schuldig fühlt? Sie müssen nicht länger "leiden", wenn Sie solche Situationen mit fremden Gesprächspartnern oder gar Bekannten, Freunden, Partnern erleben. Es gibt Verhaltensweisen und Techniken, mit denen es Ihnen gelingt, Gespräche zu meistern, in denen Sie von Situationen wie z. B. diesen überrascht werden: • Vorwürfe • Unterstellungen • Provokationen • Abwertungen • Forderungen • Abwegige Meinungen • Bedrängende Fragen • Missverständnisse • etc. Der Referent - Armin Marks - lässt Sie ganz praktisch erleben, wie Sie solche Gespräche zufriedenstellender aktiv steuern können. Bringen Sie gerne Ihre "Problem"-Situationen zu diesem Abend mit. Genau dazu wird Herr Marks Ihnen direkt anwendbare Lösungen zeigen, die Sie gleich selbst ausprobieren können.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Textverarbeitungsprogramms. Ziel ist die erste sichere und selbstständige Anwendung von Word und das ansprechende Gestalten von Textdokumenten. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Aufbau und Handhabung des Word-Arbeitsbildschirms, Texterfassung und -korrektur, Speichern und Drucken von Textdokumenten, Markieren, Kopieren und Verschieben von textgrundlegenden Formatierungen (Zeichen, Absatz und Seiten), erweiterte Formatierungen; u. a. automatisches Nummerieren und Aufzählen, Kopf- und Fußzeilen, Rahmen und Schattierungen, Spaltensatz, Fuß- und Endnoten, Tabulatoren und Tabellen, Autotext, automatische Arbeitshilfen (z. B. Suchen und Ersetzen) und Anpassung von Word an die eigenen Arbeitsbedürfnisse.
Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.
Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren. Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt auf, wie man gelassen mit angespannten Situationen umgehen kann. Sei es im Beruf, mit Freunden oder in der Familie. Das Miteinander und ein wertschätzender Umgang werden durch den Blick auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse sowie die des Gegenübers ermöglicht. So erfahren Sie, wie Sie - eine Situation ohne Vorwürfe ansprechen - dem anderen Verständnis entgegenbringen, auch wenn Sie anderer Meinung sind - Kritik, Vorwürfe und Angriffe hören, ohne diese persönlich zu nehmen - sich für eigene Anliegen einsetzen, ohne Recht haben zu wollen - Mit klaren Bitten Ihre Ziele und Werte formulieren. Im Seminar erwartet Sie eine Mischung aus Präsentation, Gruppenarbeit, praktischer Übung und Selbsterfahrung. Michael Uhlig ist anerkannter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Mitglied der Anerkennungskommission des Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung Ihr Büro- und Selbstmanagement optimieren können. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizient Aufgaben verwalten (Task Management), Ihr Kalender- und Terminmanagement verbessern und Ihre Zeitplanung optimieren. Darüber hinaus deckt der Kurs den Einsatz von KI für E-Mail-Management, Texterstellung und die Erstellung von Protokollen ab. Sie werden auch in die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen und das Dokumentenmanagement mit KI-Tools eingeführt. Der Kurs zeigt praxisnahe Lösungen für verschiedene Büroanwendungen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann. Konstantin Brauß berät Unternehmen im Bereich KI und ist als Onlinetrainer bereits an mehreren Volkshochschulen tätig.
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dieser Kurs richtet sich an Computerneulinge und interessierte Personen, insbesondere Senior:innen, die wenig oder noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben oder sich beim Arbeiten mit dem Computer unsicher fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. In einem angemessenen Lerntempo und mit den notwendigen Wiederholungen werden Begriffe rund um den Computer erläutert, die Komponenten vorgestellt sowie die Bedienungsschritte geübt. Ziel dieses Angebots ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Kurses die notwendigen Grundfertigkeiten verstehen und anwenden können, d. h.: Inbetriebnahme eines neu erworbenen Computers mit Einrichten auf die persönlichen Bedürfnisse, Daten erfassen, speichern, drucken, Erstellen einfacher Korrespondenz, Speichern/Verwalten von Fotos, Teilnehmen am E-Mail-Verkehr, Recherchieren im Internet (Google), Einkaufen im Internet, Online-Banking, soziale Netzwerke (Facebook und Co.), Schutz und Sicherheitsmaßnahmen. Die speziellen Wünsche der Teilnehmenden werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.
Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand stellt einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll nutzen können, beispielsweise durch die Weitergabe Ihres Wissens, und bereiten sich gleichzeitig auf eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand vor. Themen wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie befähigt, Ihren Ruhestand selbstbestimmt und vital zu gestalten.
Dieser Bildungsurlaub beinhaltet eine "Rundum-" Verpflegung durch die Gaststätte zum Haubenthal. Sie inkludiert kalte und warme Getränke, frisches Obst und ein gesundes Mittagessen. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 20.09.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Stress was ist das überhaupt, wo kommt mein Stress her und wozu ist Stress gut? Wieviel davon will ich haben? In einem 45minütigen Austausch wollen wir uns dem Begriff Stress annähern, gemeinsam Stressfaktoren betrachten und beobachten woran wir körperlich zuerst merken, dass wir „gestresst“ sind. Abschließend schauen wir, welche einfachen Methoden wir anwenden können um – kurzfristig – aus der „Stessspirale“ auszusteigen. Die Impulsveranstaltung soll Lust machen, sich weiterführend mit dem Thema Resilienz, Wahrnehmung und Veränderung auseinander zu setzen. Dozentin: Katja-Irina Rüther-Reese, Diplom Sozialpädagogin und systemische Beraterin/Systemische Therapeutin. Ich bin seit 25 Jahren in den Bereichen der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig und seit 3 Jahren im Bereich der systemischen Beratung und Therapie und freue mich auf interessante Begegnungen mit Ihnen, spannende Impulse und Eindrücke. Seminare, auch kurze Impulsveranstaltungen, bedeuten für mich immer einen Zugewinn an Erkenntnis durch gemeinsames Lernen.
Tabellenkalkulation Basiswissen. Wochenendkurs Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellenkalkulationsprogramms. Ziel ist die erste, sichere und selbstständige Anwendung von Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen und Mappen; dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: - Struktur und Handhabung des Excel-Arbeitsbildschirms - Aufbau und Aufbereitung von Tabellen und Mappen - Einfache Rechenoperationen - Formatieren von Tabellen und Mappen - Elementare statistische Funktionen - Ausfüllen und Sortieren von Datenreihen - Relative und absolute Adressierung. Vorkenntnisse: Besuch eines PC-Grundkurses bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte, die die Buchführung erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Schritt für Schritt werden die Grundlagen und in der Praxis üblichen Buchungsvorgänge erarbeitet. Gesetzliche Bestimmungen werden ebenso behandelt wie Organisationsformen. Zusätzlich wird am PC mit dem in der Praxis bewährten Buchführungsprogramm Datev (Mittelstand Faktura) gearbeitet. Inhalte: Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Grundlagen, Inventur, Inventar, Bilanz, G+V, Hauptbuch/Nebenbücher, Debitoren, Kreditoren, Kontenrahmen und Kontenplan, Gliederungsprinzipien, Buchen von Geschäftsvorfällen auf Sach- und Erfolgskonten, Anlegen und Auflösen offener Posten, Umsatzsteuer, Wesen und Verbuchung, Rabatt und Skonto, Abschreibungen, Berechnungen und Verbuchung, Auswertungen/Meldungen, Praktische Übungen zu Bank/Kasse, Eingangs-/Ausgangsrechnungen am PC. Spezielle Wünsche der Teilnehmer/innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 9 HBUG enthalten alle Bildungsurlaubsangebote neben fachspezifischen Inhalten gesellschaftspolitische Aspekte. Im vorstehenden Kurs wird insbesondere der Übergang von der Buchführung auf Papier zur EDV-gestützten modernen Buchführung angesprochen, inkl. der damit verbundenen Veränderungen.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen von unserer Seite keinen Anbieter empfehlen dürfen. Danke
WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich als Blog-System konzipiert, wurde es zu einem vollwertigen Werkzeug weiterentwickelt und wird sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht WordPress kostenlos zur Verfügung. Themen: - Einsatzbereiche von WordPress, Erläuterungen zu grundsätzlichen Zusammenhängen des Internets - Inhalte erstellen, z. B., einzelne Seiten und Blogs, hierbei Texte, Bilder, Videos und Audios einbinden, mit Menüs für eine geeignete Struktur sorgen - das Design durch Auswahl geeigneter Vorlagen (Themes) festlegen und anpassen - Erweiterungen durch Auswahl geeigneter Plug-ins vornehmen (z. B., Kontaktformular, Google Maps...) - Suchmaschinenoptimierung (technisch und inhaltlich) - rechtliche Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung - Hilfestellung bei der Auswahl des Providers und der Vertragsgestaltung - Installation auf dem lokalen PC sowie Veröffentlichung im Internet versus "One-Click-Installation“ durch den Provider. Wir werden gemeinsam einen Internetauftritt erstellen, in dem die obengenannten Themen vorkommen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat hierbei die Möglichkeit, alle Schritte selbst durchzuführen und das Ergebnis im Internet zu veröffentlichen. Zusätzlich kann außerhalb der Kurszeit ein eigener Internetauftritt erstellt und auf dem Webspace des Dozenten für eine begrenzte Zeit veröffentlicht werden (ggf. durch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt). Voraussetzungen: sicheres Arbeiten unter Windows, Grundkenntnisse eines Internet-Browsers. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Begleitmaterial: Notizen des Dozenten sowie ein Lehrbuch des Rheinwerk-Verlages (im Kurspreis enthalten). Software, Texte, Bilder, Filme usw. können auf USB-Stick mitgenommen werden.
inkl. Lehrbuch Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Kursleiterin Iris Fischer ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, Yoga-Übungsleiterin u. a. Siehe auch www.iris-fischer.de
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Neue Impulse für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf. Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin Menschen, die sich regelmäßig bewegen und entspannen, sich gesund ernähren und positiv denken, sind belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das ist durch zahlreiche Studien belegt. Aus diesem Grund wandern wir in diesem Bildungsurlaub durch den frühlingshaften Rheingau, wir entspannen, sprechen über gesunde Ernährung und trainieren ein positives Gedankenmanagement. Sorgen auch Sie mit Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den Erhalt Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ich freue mich auf Sie! Iris Fischer, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, siehe auch www.iris-fischer.de
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.