Zum Hauptinhalt springen

Loading...
BAMF IK 230 OK Idstein 29.09.2025
Di. 30.09.2025 13:00
Idstein

Kursnummer 7000230-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Englisch [A2]
Di. 30.09.2025 18:00
Geisenheim

Wir treffen uns in einer kleinen, netten Runde. Obwohl wir uns an die Themen im Buch halten, kommt das Sprechen nicht zu kurz.

Kursnummer Y30467R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Spaß am Nähen - Eigene Ideen verwirklichen und kreatives Upcycling Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 19:00
Taunusstein
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Alle, die Spaß am Nähen haben und gerne kreativ sind, sind herzlich willkommen! Jeder Teilnehmende kann sein Wunschmodell, angepasst an sein Können und mit Unterstützung der Kursleiterin, umsetzen. Wir nähen alles, was Spaß macht: z.B. Shirts, Hosen, Röcke, Kleider, Kinderkleidung und auch Accessoires: z. B. Taschen, Handy-u. Kosmetiktäschchen, Shopper etc. Dabei steht in diesem Kurs der Upcycling-Gedanke im Mittelpunkt: Aus Alt mach Neu! Nicht jedes Kleidungsstück muss im Container enden! Oft lassen sich durch kleine Veränderungen an unseren ausrangierten Lieblingsstücken wieder schöne neue Dinge herstellen. Aus Mamas Sweatshirt wird ein Kindershirt, aus einer alten Jeans und einem T-Shirt nähen wir eine Tasche….und vieles mehr. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anregungen und Schnitte gibt es bei Bedarf im Kurs. Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ideen! Bitte bringen Sie fürs Upcycling Ihre Lieblingsstücke und alle genannten Materialien mit.

Kursnummer Y50385T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,50
Wirbelsäulengymnastik
Mi. 01.10.2025 18:00
Geisenheim

Training zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Tipps und Anleitungen für ein rückenfreundliches Verhalten im Alltag.

Kursnummer Y41252R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Französisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Do. 02.10.2025 09:30
Idstein
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

In diesem Kurs können Sie mit viel Spaß Französisch lernen!

Kursnummer Y31430I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Wie halte ich mich fit im Alter Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe
Do. 02.10.2025 16:30
Idstein
Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe

Im Alter fit und beweglich bleiben und möglichst ohne Rollator - für viele ein erklärtes Ziel. Die Kampfkunst Karate ohne Kampfübungen (Gesundheitskarate) richtet sich an Menschen um die 60 + , die dem körperlichen wie geistigen Abbau im Alter entschieden entgegentreten wollen. Ziel von Gesundheitskarate ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter zu halten . Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Ziel dieser Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus.Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen.

Kursnummer YF40040
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Wochenendworkshop - MALEN MALEN MALEN (Acryl, Aquarell, Mischtechniken)
Sa. 04.10.2025 10:00
Taunusstein

An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten  und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.

Kursnummer Y50197T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Lern Deinen Taunus kennen: Erlesenes von der Streuobstwiese Führung auf der Steuobstwiese mit anschließender Vesper und Brennereibesichtigung
So. 05.10.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Aubachhalle, Hohenstein (Strinz-Margarethä)
Führung auf der Steuobstwiese mit anschließender Vesper und Brennereibesichtigung

Vom Idunshof aus wandern wir auf eine der hofeigenen Streuobstwiesen. Dort erfahren wir Näheres zu Themen wie Anlage und Pflege, Sortenwahl von Bäumen und Sträuchern, exten­sive Bewirtschaftung sowie ökologische Bedeu­tung – alles auch im Hinblick auf den Klima­wandel. Anschließend kehren wir auf den Hof zurück, wo wir die Brennerei besichtigen und Wissens­wertes rund um die Verwertung des Obstes zu Bränden, Likören, Weinen und Säften hören. Insbesondere geht es um die Brennanlage, den Vorgang selbst und die Fertigstellung des Destillats. Auch wer überlegt, seine eigene Maische anzusetzen und brennen zu lassen, kann sich hier umfassend informieren. Zum Abschluss nutzen wir die Zeit für ein ge­mütliches Beisammensein im Hof und werden mit einer leckeren Brotzeit – inklusive vegeta­rischen und veganen Varianten – sowie Apfel­saft und Apfelwein aus eigener Herstellung bewirtet. Anschließend können wir auch BIO-zertifizierte Brände probieren. Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Verköstigung unter einem Zeltdach statt. Die Tour entspricht den Angaben im Flyer, lediglich ohne den Teil Waldbaden – Sie dürfen sich trotzdem auf ein intensives Naturerlebnis freuen.

Kursnummer Y50950T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bildungsurlaub: Fit und vital durchs Leben
Mo. 06.10.2025 09:00
Stadecken-Elsheim

Unser beruflicher Alltag wird zunehmend als stressig und belastend empfunden - durch einfache Impulse können wir wieder gesünder und leistungsfähiger werden. Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar. Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost, versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend. Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können. Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben. In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, geschmackvolle Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Am letzten Seminartag hat jeder die Möglichkeit 1 Glas Gemüse zu fermentieren und wir werden gemeinsam ein Sauerteigbrot ausbacken, das wir mit einer Suppe genießen dürfen. Da die Mahlzeitenfrequenz eine wichtige Rolle in der Gesunderhaltung spielt, hat jeder in dieser Woche die Möglichkeit, erste Schritte in der Umsetzung des intermittierenden Fastens einzuüben. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, bekommen die Teilnehmer viele einfache Tipps, um zukünftig durch bestimmte Atemtechniken und Pflege der Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen zu können. Abgerundet wird das Ganze durch tägliche, leichte Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur. Unsere Dozentin Bettina Fischer ist als Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.

Kursnummer Y40305T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 399,00
Malworkshop für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche in den Herbstferien - Acryl, Aquarell, Zeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 06.10.2025 10:00
Taunusstein

Kleingruppe An diesen Vormittagen liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Stiften und Pinseln. Unter fachlicher Anleitung entwickeln Sie ganz entspannt Ihr eigenes Werk. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, der eine kreative Atempause für den Alltag bietet. Falls Sie nach Vorlage malen möchten, bitte diese ausgedruckt mitbringen, bitte nicht nur das Handydisplay benutzen. Bitte bringen Sie alles mit, was Sie zum Malen brauchen. Wenn gewünscht können einzelne Termine auch im Garten der Kursleiterin in Heidenrod stattfinden. Bei Rückfragen können Sie mich gerne kontaktieren: www.ulrikeschmidt.de

Kursnummer Y50186T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Pilates für jedes Alter
Mo. 06.10.2025 15:00
Niedernhausen-Niederseelbach

Pilates ist eine Form von Work-out, das Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich das Abbauen von Stress fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden. Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können. Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten. Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.

Kursnummer Y40570I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Italienisch in den Herbstferien - Intensivkurs [A1] Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 06.10.2025 18:00
Geisenheim
Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Italienisch für alle, die gern nach Italien verreisen und in kurzer Zeit das Alltägliche für den Urlaub erlernen möchten.

Kursnummer Y31295R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,50
Englisch für einen Vormittag [B1/B2]
Di. 07.10.2025 09:30
Taunusstein

Wenn Sie gute Grundlagen der englischen Sprache haben und diese zwischendurch mal auffrischen möchten oder sich für eine bevorstehende Reise fit machen wollen, dann kommen Sie für einen Vormittag, um in ein englischsprachiges Umfeld einzutauchen. Mit kleinen Gesprächen, etwas Poesie und interessanten Texten verbringen Sie einen kurzweiligen Vormittag in einer netten Gruppe. If you have a good basis of English and would like to refresh and improve your skills, then you are welcome to join us in this lively group!

Kursnummer Y30913T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Bauchtanz und Folklore
Di. 07.10.2025 17:45
Taunusstein

Der Bauchtanz ist eine sehr körperbetonte Tanzform, die Interessierte herzlich einlädt, die Welt dieses einzigartigen Tanzes kennenzulernen und dabei Spaß zu haben! Zu Beginn des Unterrichts wird der Körper mittels Aufwärm- und Dehnübungen auf den Bauchtanz vorbereitet. Diese Tanzart ist ein gutes Beckenbodentraining und verbessert die Körperhaltung. Es werden pro Unterrichtsstunde (1,5 Std.) neue Bauchtanzfiguren und Tanzschritte beigebracht, in der nächsten Stunde und im weiteren Verlauf immer wiederholt. Nebenbei gibt es Informationen zu der orientalischen Kultur, der Entwicklung des Bauchtanzes und der Folklore. Die diversen Musik-Stile werden in den Unterricht integriert. Die kompletten Unterrichtsinhalte werden so beigebracht, dass es es nicht zu viel und zu schnell auf einmal ist und verstanden wird. Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ein Ziel nach dem anderen erreichen können. Zum Beispiel erreichen Anfänger:innen nach angemessener Zeit die Fähigkeit, kleine Tanzkombinationen oder eine einfache Choreografie tanzen zu können. Am Dienstag, 16.09.2025, 17:45-19:15 wird eine kostenlose Schnupperstunde angeboten.

Kursnummer Y50535T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
Onlineangebot: Spanisch lernen mit Spannung - Lektüreclub [A2] Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 08.10.2025 17:30
online
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Haben Sie Lust, Ihr Spanisch zu verbessern und dabei in die spannende Welt der Krimis einzutauchen? Dann machen Sie mit bei unserem Lektüreclub! In diesem Online-Kurs lesen wir gemeinsam das Buch „Una siesta fatal" aus dem Circon-Verlag. Es erwarten Sie drei spannende Kriminalfälle, die von muttersprachlichen Autoren speziell für das Niveau A1 geschrieben wurden. Gehen Sie mit unseren Ermittlern auf Verbrecherjagd und verbessern Sie ganz nebenbei Ihren Spanisch-Wortschatz, vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In diesem Lektüreclub lernen Sie mit einer muttersprachlichen Lehrerin spielerisch neues Vokabular und wichtige Grammatik, während Sie die Spannung genießen. Die Übungen und Vokabelhilfen auf jeder Seite machen das Lernen leicht und unterhaltsam. Wenn Sie Krimis und Spanisch lieben, ist dies der perfekte Kurs für Sie! Melden Sie sich an und tauchen Sie in geheimnisvollen Welten ein – gemeinsam macht das Lesen noch mehr Spaß!

Kursnummer Y32221R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,50
Onlineangebot: vhs goes green: Klima und Mensch Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Mi. 08.10.2025 18:00
Online
Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?

In der Webinar-Reihe “Klima und Wir” spricht Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel über den menschengemachten Klimawandel. Er wird in seinem Vortrag deutlich machen, wie sehr der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen das Klima verändert – und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben Dieser Vortrag zeigt eindrücklich, wie stark der Mensch das Klima verändert – und welche Chancen im Klimaschutz liegen. Der Vortrag verbindet fundierte Wissenschaft mit motivierenden Impulsen für nachhaltiges Handeln. Die Livestreams der Reihe "vhs goes green 2" bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.

Kursnummer Y10260R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheit und Feldenkrais
Do. 09.10.2025 17:45
Eltville

"Lernen ist gesünder als Patient zu sein." (Dr. M. Feldenkrais) Dr. M. Feldenkrais, Physiker, Judolehrer und Begründer der Feldenkrais-Methode, ging davon aus, dass die Einheit des Körpers, der Seele und des Geistes ein unteilbar Ganzes darstellt. Ziel ist, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken über Bewegung zusammenzuführen, zu entwickeln, zu verändern, in seinen vielfältigen Lektionen direkt erfahrbar zu machen. Jede:r jeglichen Alters ist willkommen, die interessanten Bewegungsangebote der Feldenkrais-Methode kennenzulernen. Erleben Sie die positive Wirkung von Feldenkrais am eigenen Körper.

Kursnummer Y41240R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Latein lernen mit Spaß: Latein für Wiedereinsteiger:innen - Onlineangebot
Do. 09.10.2025 18:00
online

Der Kurs richtet sich an Latein-Interessierte, die in der Vergangenheit Kenntnisse in der Sprache erworben haben und diese wieder auffrischen wollen. Die Wiederholung der Grammatik erfolgt zielgerichtet anhand von ausgewählten Texten in der Originalsprache aus verschiedenen Epochen, von der republikanischen Epoche in Rom bis ins Hochmittelalter.

Kursnummer Y32840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,50
Lateinamerikanische Suppen und Sangria für gemütliche Herbstabende
Do. 09.10.2025 18:30
Idstein

Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Nächte beginnen kälter zu werden, lassen wir es uns gerne bei einer warmen Suppe gut gehen. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die lateinamerikanische Küche mit ihren vielfältigen Farben, Sinneseindrücken und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näherbringen. Wir kochen und verkosten bei einem Glas Sangria gemeinsam vier lateinamerikanische Suppen. Natürlich erhalten Sie alle Rezepte, damit Sie sie in Ihren Alltag integrieren und genießen können.

Kursnummer Y42045I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Onlineangebot: Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kursnummer Y10387T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Pilz-Wanderung
Fr. 10.10.2025 14:00
Taunusstein

Nach einer kurzen Einweisung zum Verhalten im Wald und zu Pilzen, geht es schnell los. Wir werden einen circa drei Kilometer langen Rundweg laufen und entlang des Weges und im Wald Pilze suchen. Alle 30 Minuten kommen wir wieder zusammen und versuchen, alle Pilze zu bestimmen. Zu vielen Pilzen wird es Tipps zur Zubereitung und zur Aufbewahrung geben. Natürlich besprechen wir auch Giftpilze und ihre Symptome (typische Merkmale beim Verzehr von Giftpilzen)! Die Pilzwanderung wird von Herrn Markus Behnke, Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) durchgeführt. Sie findet bei jedem Wetter statt, kann aber wegen mangelnder Pilze oder Krankheit kurzfristig abgesagt werden. Informationen zu Herrn Behnke finden Sie auf der Homepage vom BUND OV-Hohenstein, wo er aktiv mitwirkt (http://www.bund-hohenstein.de). Treffpunkt ist der Parkplatz vor der vhs-Geschäftsstelle.

Kursnummer Y10356T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Kooperationsangebot Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung – wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen
Sa. 11.10.2025 10:00
Taunusstein

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Trauer, Freude, Angst, Wut: Emotionen signalisieren, womit wir uns in Alltags- oder Lebenssituationen auseinandersetzen sollten – damit können sie auch eine wichtige Ressource für unsere berufliche Entwicklung darstellen. Sie können uns motivieren, etwas zu tun oder zu lassen. Ohne Emotionen wären wir in vielen Situationen nicht handlungsfähig. Im Seminar geht es darum, Emotionen als Ressource für die berufliche Entwicklung nutzen zu lernen, statt diese nur als Störfaktoren im Alltag zu erleben. Dafür müssen sie zunächst wahrgenommen und verstanden werden. Welchen Sinn haben Emotionen? Wie beeinflussen sie unsere Entscheidungsfindungen und unsere Interaktionen mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten? Wie sieht mein persönlicher emotionaler Stil aus? Wie können wir – insbesondere im beruflichen Kontext - mit den eigenen und den Gefühlen anderer umgehen? Als Grundlage dient Jan Glasenapps Manual „Emotionen als Ressourcen“ Janina Minge ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Coach. Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.

Kursnummer Y20257T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,50
Improvisationstheater Workshop
Sa. 11.10.2025 10:00
Geisenheim

Improvisation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sie bedeutet spontan, selbstbewusst und offen auf die Welt um uns herum zu reagieren und sich von ihr verändern zu lassen. Leider lernen wir im Erwachsenenalter Veränderungen, Misserfolge und das Unbekannte zu vermeiden. Durch gezieltes Spielen werden im Improvisationstheatertraining Spontanität, Kreativität und Ideenreichtum wiederentdeckt und gezielt weiterentwickelt. In diesem Workshop mache ich dich mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. In lockerer Atmosphäre beginnen wir gemeinsam mit Übungen zu den Themen Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien, deinen Impulsen zu vertrauen und zu neuer Kreativität und Flexibilität zu finden. Über allem liegt der Fokus darauf als Team harmonisch zusammenzuarbeiten und mit Hilfe der Improvisation eine gesunde Fehlerkultur zu entwickeln, und das alles mit einer Menge Spaß!

Kursnummer Y50683R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Pilz-Wanderung
Sa. 11.10.2025 10:00
Bad Schwalbach

Nach einer kurzen Einweisung zum Verhalten im Wald und zu Pilzen, geht es schnell los. Wir werden einen circa drei Kilometer langen Rundweg laufen und entlang des Weges und im Wald Pilze suchen. Alle 30 Minuten kommen wir wieder zusammen und versuchen, alle Pilze zu bestimmen. Zu vielen Pilzen wird es Tipps zur Zubereitung und zur Aufbewahrung geben. Natürlich besprechen wir auch Giftpilze und ihre Symptome (typische Merkmale beim Verzehr von Giftpilzen)! Die Pilzwanderung wird von Herrn Markus Behnke, Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) durchgeführt. Sie findet bei jedem Wetter statt, kann aber wegen mangelnder Pilze oder Krankheit kurzfristig abgesagt werden. Informationen zu Herrn Behnke finden Sie auf der Homepage vom BUND OV-Hohenstein, wo er aktiv mitwirkt (http://www.bund-hohenstein.de).

Kursnummer Y10355T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Persisch Kochen: Eine Kulinarische Reise
Sa. 11.10.2025 10:00
Idstein

Entdecken Sie den Zauber der persischen Küche! In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam ein traditionelles Menü aus dem Iran zu: aromatisches Baghali Polo mit Hähnchen: Duftender Dill-safranreis mit dicken Bohnen und zart geschmortem Hähnchen. Lernen Sie die traditionelle Zubereitung von persischem Reiskunstwerk („Dampfreis“ mit knusprigem Tahdig) und das gekonnte Würzen von Fleisch. cremiges Burani Esfenaj,: Ein leichtes Gericht, das kalt serviert wird – ideal als Beilage oder Vorspeise erfrischende Mast o Khiar : Dieses Gericht rundet das Menü ab und bringt Leichtigkeit auf den Teller. sowie eine herzhafte Haferflockensuppe (Suppe-Jo).🟩 Suppe: Eine wohltuende, nahrhafte Suppe. Ein Klassiker der persischen Hausmannskost – ideal als wärmender Einstieg in das Menü. Sie lernen landestypische Gewürze kennen, kochen in entspannter Atmosphäre und erfahren viel über die kulturellen Hintergründe der Gerichte. Am Ende genießen wir das gemeinsam zubereitete Menü in geselliger Runde. Für Anfänger:innen und Kochbegeisterte geeignet – kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Persien!

Kursnummer Y43000I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Lust auf kreative Mode für den Herbst und Winter?
Sa. 11.10.2025 10:00
Taunusstein

Nähen Sie Ihre eigene Herbst- und Winterkleidung – individuell, warm und genau nach Ihrem Stil! Ob Pullover, Jacke, Rock oder Schal: In diesem Kurs entstehen unter professioneller Anleitung tolle Einzelstücke. Der Kurs ist für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. 

Kursnummer Y50382T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,50
Ferienbetreuung in den Herbstferien: Tintenklecks und Bücherberge
Mo. 13.10.2025 08:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung am Rathaus in Bad Schwalbach Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Wir treffen uns täglich von 8 bis 16:30 Uhr in Bad Schwalbach und beschäftigen uns mit Büchern, Papier und allem, was dazu gehört. Das genaue Kursprogramm steht noch nicht, aber in jedem Fall wird gelesen und vorgelesen, geschrieben und gemalt, mit Papier gebastelt und gedruckt und vieles mehr! Das Programm beinhaltet außerdem kooperative Spiele und Bewegungsangebote auf dem Schulgelände und im angrenzenden Wald.

Kursnummer YK10100T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Bildungsurlaub: "Ich hab Rücken" war gestern - Yoga hilft jetzt!
Mo. 13.10.2025 09:00
Idstein

Mit gezielten Yoga-Übungen den Rücken stärken und gleichzeitig eine innere Balance finden, um den täglichen Herausforderungen im (Berufs-)Alltag in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels nachhaltig gewachsen zu sein. Gesundheit ist wertvoll - das wird uns schnell bewusst, sobald wir unter Schmerzen leiden. Rückenschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Beschwerden. Dem wirkt dieser Bildungsurlaub entgegen. Mit mobilisierenden, dehnenden und kräftigenden Übungen aus dem Yoga lernen wir, in eine aufrechte Haltung zu kommen und die Wirbelsäule beweglich zu halten. Diese Aufrichtung und Beweglichkeit überträgt sich auch auf unsere innere Haltung, so dass wir besser mit den täglichen Herausforderungen umgehen können. Um Yoga in den (Berufs-)Alltag nachhaltig zu integrieren, werden Sie an eine kurze, an Ihre Bedürfnisse angepasste Routine herangeführt, die Sie täglich durchführen können. Die wohltuenden Yoga-Übungen mit bewusstem Atmen, Entspannung und Meditation helfen ferner dabei, das eigene Körperempfinden zu stärken, und fördern somit auch unsere innere Ausgeglichenheit. Nach einer Woche gehen Sie Rücken-gestärkt und mit neuen Ideen ausgestattet "aufrecht" zurück in den (Berufs-)Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben, geeignet. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Ein Spaziergang/leichte Wanderung sollte körperlich und konditionell möglich sein, da wir auch Übungen und eine Gehmeditation im Wald machen.

Kursnummer Y40120I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 453,00
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Rechtliche Grundlagen
Mo. 13.10.2025 09:00
Taunusstein

Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Intensivkurs 4 Italienisch [A1] - Italien - Sehnsuchtsland
Mo. 13.10.2025 18:00
Taunusstein

Wer möchte nicht an der Lebenslust der Italiener, am“ Dolce Vita“ teilnehmen, die Kultur des Landes und seine Schönheiten genießen? Mit diesem Intensivkurs kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher, denn Sprachen bilden Brücken. Das spielerische Erlernen der Grammatik und Vokabeln gibt Ihnen die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu führen oder bei Ihrem Lieblings-Ristorante auf Italienisch zu bestellen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für einen Italienurlaub, oder macht Lust auf mehr. Voraussetzung: Mindestens 3 Intensivkurse oder 2 Semester an der VHS

Kursnummer Y31521T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen I
Di. 14.10.2025 09:00
Taunusstein

Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen II
Mi. 15.10.2025 09:00
Taunusstein

Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lunch & Learn: Faktencheck und Medienkompetenz - Wie man Fake News erkennt und widerlegt - online
Mi. 15.10.2025 12:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Was ist fake, was ist echt? Was kann KI – und was nicht? Wie erkenne ich falsche Videos und Bilder auf Social Media? Wie sichern wir den Wahrheitsgehalt unserer Nachrichten? Lernen Sie die Tools der Profis kennen – und wie Sie sie selbst anwenden können. Gemeinsam sind wir stark gegen Desinformation und Fake News! Ates ist Information Specialist beim ZDF und verfügt über einen Master of Arts in Interkultureller Kommunikation.

Kursnummer Y20367T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Onlineangebot: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 15.10.2025 18:30
Online

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag prägt, möchte ich Ihnen einen innovativen Kurs vorstellen:  Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmenden erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno Schimmelpfennig ist ein erfahrener Digitalisierungsexperte und Kreativstratege mit über 14 Jahren Erfahrung als selbstständiger Unternehmer. Er verfügt über fortgeschrittene Studien in Informatik an den Universitäten Bamberg und Brandenburg sowie einen akademischen Hintergrund in Theater-, Film- und Medienwissenschaften von der Universität Wien. Als Dozent an der CoVenture. AIs Academy, Vorstandsmitglied im national ausgezeichneten Stadtmarketing Bamberg sowie im Bund der Selbständigen - Bamberg und Oberfranken, bringt Arno Schimmelpfennig seine tiefgreifende Expertise in der praktischen Anwendung von KI-Technologien ein. Darüber hinaus ist er Beiratsmitglied im Normenausschuss "Künstliche Intelligenz" des Deutschen Instituts für Normung (DIN), wo er an der Entwicklung praxistauglicher KI-Normen mitwirkt. Als Dozent an der VHS Memmingen vermittelt Arno Schimmelpfennig sein Wissen über die Potenziale von KI für Unternehmen. Mit seinem praxisnahen und zielgruppenorientierten Ansatz ist er ein gefragter Referent in der Region, der Unternehmen dabei unterstützt, die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kursnummer Y10388T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Selbst genäht! Individuelles Nähen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 15.10.2025 19:00
Taunusstein
Individuelles Nähen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

Sie wollten schon immer ein Kleidungsstück nähen, mit einem eigenen Stoff und Schnitt, der Ihren Wünschen entspricht? Sie haben ein altes Kleidungsstück, das sie so nicht mehr tragen? Ihre Hosenbeine sind immer zu lang, und Sie möchten lernen, sie selbst zu kürzen? Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen man Nähtechniken selbst gebrauchen könnte. Ein neues Kleidungsstück nähen, Upcycling oder Änderungen. Sie können Ihr Nähprojekt frei wählen. Ich unterstütze Sie gerne mit hilfreichen Tipps und guten Ideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie aufwändig die Projekte werden, orientiert sich an Ihrem eigenen Können. Ich freue mich auf tolle Projekte!

Kursnummer Y50360T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
BAMF IK 225 SWA OK 16.10.2025
Do. 16.10.2025 08:00
Bad Schwalbach

Kursnummer 7000225-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kommunikation und Konfliktbewältigung
Do. 16.10.2025 09:00
Taunusstein

Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kindeswohl
Fr. 17.10.2025 09:00
Taunusstein

Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates für jedes Alter
Fr. 17.10.2025 09:30
Niedernhausen-Niederseelbach

Pilates ist eine Form von Work-out, die Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich den Stressabbau fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden. Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können. Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten. Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.

Kursnummer Y40571I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Brot selbst backen – gesund und einfach
Fr. 17.10.2025 16:00
Idstein

Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare, Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.

Kursnummer Y42081I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Loading...