Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Kraft tanken am Rhein

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie am Rhein in Lorch im schönen Rheingau die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Tägliche Ausflüge ans Wasser und in die Weinberge gehören zum Programm. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls im Freien statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Natur, stärken unsere Resilienz und kehren geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück.
Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Material

wetterfeste Kleidung und Schuhe, bequeme Kleidung für die Entspannungsphasen, Yogamatte, warme Socken.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 27. Oktober 2025
    • 08:45 – 16:00 Uhr
    • Pfarrhaus Lorch
    1 Montag 27. Oktober 2025 08:45 – 16:00 Uhr Pfarrhaus Lorch
    • 2
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • Pfarrhaus Lorch
    2 Dienstag 28. Oktober 2025 09:00 – 16:15 Uhr Pfarrhaus Lorch
    • 3
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • Pfarrhaus Lorch
    3 Mittwoch 29. Oktober 2025 09:00 – 16:15 Uhr Pfarrhaus Lorch
    • 4
    • Donnerstag, 30. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:15 Uhr
    • Pfarrhaus Lorch
    4 Donnerstag 30. Oktober 2025 09:00 – 17:15 Uhr Pfarrhaus Lorch
    • 5
    • Freitag, 31. Oktober 2025
    • 09:00 – 13:30 Uhr
    • Pfarrhaus Lorch
    5 Freitag 31. Oktober 2025 09:00 – 13:30 Uhr Pfarrhaus Lorch

Bildungsurlaub: Kraft tanken am Rhein

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie am Rhein in Lorch im schönen Rheingau die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Tägliche Ausflüge ans Wasser und in die Weinberge gehören zum Programm. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls im Freien statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Natur, stärken unsere Resilienz und kehren geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück.
Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Material

wetterfeste Kleidung und Schuhe, bequeme Kleidung für die Entspannungsphasen, Yogamatte, warme Socken.

  • Gebühr
    340,00 €
    Im Hotel "Im Schulhaus" ( www.hotel-im-schulhaus.com ) ist bis zum 27.09. ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte setzen Sie sich mit dem Hotel in Verbindung, wenn Sie eine Übernachtung wünschen. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsumfang der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
  • Kursnummer: Y40310R
  • Start
    Mo. 27.10.2025
    08:45 Uhr
    Ende
    Fr. 31.10.2025
    16:00 Uhr
  • 5 Termine
    Geschäftsstelle: Rheingau