Die Volkshochschule Rheingau-Taunus e.V. hat ein flächendeckendes und breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung, das Sie unterstützen möchte, sich wohl zu fühlen und Ihre Gesundheit in Alltag und Beruf zu fördern. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Kurse nach Themen
Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark. Der Kursort kann sich innerhalb Taunussteins noch ändern.
Johann Wolfgang von Goethe, der berühmte Dichter und Denker, hat im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus nicht nur literarische Spuren hinterlassen, sondern uns auch zeitlose Inspirationen zu Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Erhaltung der Leistungsfähigkeit mitgegeben. Diese Bildungswoche führt Sie an Orte, die Goethe in seinem Streben nach innerer Ausgeglichenheit besuchte und nutzt historische Anstöße für eine moderne Gesundheitsprävention. So schätzte Goethe die heilsame Wirkung des Wassers während seiner Kuren. Auch das Bauen eines guten Fundamentes und gesunde Grenzen setzen ist ein wichtiges Thema auf Goethes Spuren. So wie Goethe Zeiten der Einsamkeit und der Reflexion suchte, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, werden wir Übungen machen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, die Goethe auch in seinem „Ginkgo-Gedicht“ thematisiert, ist eine wertvolle Inspirationsquelle: In Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erfahren Sie, warum die Momente der Anstrengung wie auch die der Entspannung für unsere Balance wichtig sind. Ein weiterer Aspekt ist die „entschleunigte Kommunikation“ anhand der Briefe, die Goethe an Freunde und Wegbegleiter schrieb. In Zeiten, in denen die Kommunikation oft nur Sekunden dauert, ist die Rückkehr zu langsamen und wohlüberlegten Ausdrucksformen eine wohltuende Möglichkeit zur Selbstreflexion. Goethe liebte die Natur – und schon als junger Mensch erkannte er, dass Waldbäder heilend wirken. So gehört natürlich auch ein ausgiebiges Waldbad in den Wäldern des Taunus zu einer ganzheitlichen Prävention, damals wie heute. Erleben Sie das Rhein-Main-Gebiet auf eine neue, entschleunigte Weise und lernen Sie praktische Ansätze kennen, die auch im heutigen Alltag für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgen, so dass Sie nach dieser Woche gestärkt ins Berufsleben zurückkehren können. Eine Woche vor dem Beginn des Bildungsurlaubs treffen wir uns bei einem Online-Meeting, um alle organisatorische Dinge zu besprechen. Sie erhalten jedoch auch eine ausführliche schriftliche Aufstellung über die Treffpunkte, die Orte und die Besonderheiten des Tages. Folgende Orte werden wir besuchen – alle sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Anreise zu den Treffpunkten erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung: Wiesbaden-Freudenberg Bad Schwalbach Frankfurt-Rödelheim Offenbach Naturpark Taunus (Lorsbach) Der Bildungsurlaub findet vor allem draußen statt, deshalb sind wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack mit Tagesproviant notwendig. Auf unseren Strecken liegen teilweise Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause. Die Wege sind zumeist eben und maximal 6-7 Kilometer lang. Mit einer normalen Kondition sind die Strecken völlig problemlos zu bewältigen.
Beide Sportarten fördern unsere Ruhe und Konzentration und erzeugen - bei regelmäßiger Übung - tiefe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Das besondere Erlebnis in diesem Bildungsurlaub besteht darin, zuerst durch Qigong in einen entspannt-aktiven Körper-Seele-Zustand zu kommen und diesen Zustand beim zielgerichteten Handeln, dem Bogenschießen, nicht zu verlieren, sondern halten zu können. Leider keine Anerkennung für Rheinland-Pfalz möglich.
In diesem vierteiligen Kurs erlebst du Qigong als wohltuende Praxis der Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Qigong ist eine jahrhundertealte Bewegungskunst, die den Energiefluss im Körper harmonisiert und stärkt. Unter dem Motto „Im Dialog mit der Lebensenergie“ nähern wir uns dem Zauber des Qigong auf sanfte, lebendige Weise. Fließende Bewegungen laden dich dazu ein, zur Ruhe zu kommen, deinen Körper zu schulen und neue Energie zu schöpfen. Du lernst Bewegungen kennen, die du auch zu Hause anwenden kannst. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten – zum Entspannen, Aufatmen und Wohlfühlen. Der Kurs schafft die Grundlage für eine mögliche Vertiefung in weiterführenden Kursen. Kursinhalte: - Was ist Qigong und welche Wirkungen hat es? - Eine gute Körperhaltung für den harmonischen Fluss der Lebensenergie - Qigong-Flow zum Entspannen und Genießen.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.
in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. Bewegung und Fit im Wasser Dieser Kurs bietet sanftes, aber wirkungsvolles Ganzkörpertraining im Wasser. Die Übungen stärken die Muskulatur, fördern die Ausdauer und verbessern die Beweglichkeit – und das alles besonders gelenkschonend. Im angenehm temperierten Wasser fällt die Bewegung leichter, der Körper wird entlastet, und gleichzeitig wird effektiv trainiert. Die Übungen sind einfach aufgebaut und werden von Musik begleitet – für mehr Motivation und Spaß an der Bewegung. Der Kurs ist für alle geeignet – unabhängig von Alter oder Fitnessstand. Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, Handtuch
in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. Bewegung und Fit im Wasser Dieser Kurs bietet sanftes, aber wirkungsvolles Ganzkörpertraining im Wasser. Die Übungen stärken die Muskulatur, fördern die Ausdauer und verbessern die Beweglichkeit – und das alles besonders gelenkschonend. Im angenehm temperierten Wasser fällt die Bewegung leichter, der Körper wird entlastet, und gleichzeitig wird effektiv trainiert. Die Übungen sind einfach aufgebaut und werden von Musik begleitet – für mehr Motivation und Spaß an der Bewegung. Der Kurs ist für alle geeignet – unabhängig von Alter oder Fitnessstand. Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, Handtuch
Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund.
Noch nie gehört? Dann wird es höchste Zeit: Denn Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40 bis 60 Minuten bewegt werden. Der Fitness-Sport ist inspiriert vom "Haka", dem Kriegstanz der Maori, Elementen von Tai Chi und Kung Fu. "Sportmuffel" haben ab jetzt keine Ausrede mehr, denn Aroha® ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt, der viel Spaß macht und an dem jede:r auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann. Es festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch, führt zu innerer Ausgeglichenheit und baut Stress ab. Durch die ständig wechselnden, spannungsvollen und entspannenden Elemente werden verborgene Energien freigesetzt und der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Aroha® ist ein optimaler, gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Durch den Spaß und die Besonderheit von Aroha® werden die Teilnehmer:innen langfristig darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen.
Körperstellungen, Atemtechnik, Konzentration, Entspannung Anmeldung nach Rücksprache mit der Dozentin, Telefon 06128 41317.
Gerne bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse an: Du möchtest deinem Rücken etwas Gutes tun – ganz ohne Vorkenntnisse? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Pilateskurs steht dein Rücken im Mittelpunkt. Mit sanften, aber wirkungsvollen Übungen stärken wir die tiefliegende Muskulatur, verbessern die Haltung und fördern ein stabiles Körpergefühl. Egal ob du sportlich bist oder gerade erst anfangen möchtest – ob jung oder älter: Der Kurs ist für alle geeignet, die ihren Rücken kräftigen, Verspannungen lösen und ihre Körpermitte aktivieren wollen. In ruhiger Atmosphäre lernst du, dich bewusster zu bewegen, deinen Körper besser wahrzunehmen und neue Energie für den Alltag zu schöpfen. Rückenfit mit Pilates – dein Einstieg in mehr Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden. Der Besuch unserer Schnupperstunden ist kostenfrei.
Wir laden Sie zu diesem kostenlosen Schnupperkurs recht herzlich ein, damit Sie Karate-60plus näher kennenlernen können. Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
Gerne bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse an: ZUMBA GOLD® Perfekt für aktive ältere Erwachsene, die nach einem passenden Zumba® Kurs suchen, der die beliebten Original-Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. So funktioniert‘s Der Kurs enthält einfache Zumba® Choreographien, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewegungsumfang und Koordination konzentrieren. Sei bereit, so richtig zu schwitzen und dann mit neuer Kraft aus dem Kurs zu kommen. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei genügend Interesse findet im Anschluss ein Kurs statt.
Zwei Disziplinen des Yogapfads, die uns beim Spüren unterstützen, sind Asana und Pranayama, die Lebensenergie. Wir werden jede Stunde eine Auswahl an Asanas üben, die für Kraft, Ausdauer und Fokus sorgen, oder aber auch zu Vitalität, Stabilität, Flexibilität und Entspannung führen. Es entsteht ein wohltuendes Körpergefühl, das sich auch in den Alltag übertragen und entwickeln lässt. Grundlagen des Yoga werden in jeder Stunde vorgestellt, geübt, nachgespürt und erweitert. Sie werden dort abgeholt, wo Sie sich gerade befinden.
Während kurzer Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Berufs- und Familienalltag erweitert.
Gerne bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse an: Zumba® ist ein äußerst effektives und unterhaltsames Workout, das Tanz, Fitness und Musik kombiniert. Es ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet und bietet ein komplettes Training, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität umfasst. Nach jedem Zumba-Kurs fühlen Sie sich energiegeladen und erfrischt. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei genügend Interesse findet im Anschluss ein Kurs statt.
Körperstellungen, Atemtechnik, Konzentration, Entspannung Anmeldung nach Rücksprache mit der Dozentin, Telefon: 06128 41317.
Körperstellungen, Atemtechnik, Konzentration, Entspannung Anmeldung nach Rücksprache mit der Dozentin, Telefon: 06128 41317.
Während kurzer Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Berufs- und Familienalltag erweitert.
Noch nie gehört? Dann wird es höchste Zeit: Denn Aroha® ist ein ausdauerbetontes Training, bei dem große Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40 bis 60 Minuten bewegt werden. Der Fitness-Sport ist inspiriert vom "Haka", dem Kriegstanz der Maori, Elementen von Tai Chi und Kung Fu. "Sportmuffel" haben ab jetzt keine Ausrede mehr, denn Aroha® ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt, der viel Spaß macht und an dem jede:r auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann. Es festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch, führt zu innerer Ausgeglichenheit und baut Stress ab. Durch die ständig wechselnden, spannungsvollen und entspannenden Elemente werden verborgene Energien freigesetzt und der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Aroha® ist ein optimaler, gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Durch den Spaß und die Besonderheit von Aroha® werden die Teilnehmer:innen langfristig darin unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil zu führen.
Was ist Kaha®? Kaha® heißt übersetzt aus der Sprache der Maori "energiegeladen, Kraft", ist inspiriert vom Tai Chi, Qigong, dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der Ureinwohner Neuseelands) und dem klassischen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, so dass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Kaha® kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe. Kaha® - ist mobilisierend, fordernd und für den Geist beruhigend - kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen - ist von jedem/jeder Teilnehmer:in und in jedem Alter durchführbar, besonders hinsichtlich der Koordination, Konzentration und muskulären Voraussetzungen.
Dieser Kurs ist eine Mischung aus Pilates, einem ganzheitlichen Work-out, das speziell die tiefer liegenden Muskeln trainiert, und dem Faszientraining. Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt. Sie sind die elastische Hülle, die dem gesamten Körper seine anatomische Form gibt, und sorgen somit für eine knackige Figur. Die Faszien können aber verkleben oder verfilzen und dann schmerzen. Durch die Verbindung von Übungen aus dem Pilates, in denen die Muskeln trainiert werden, und dem Faszientraining wird durch regelmäßiges Üben ein durchtrainierter und geschmeidiger Körper geformt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Erfahrung mit Yoga haben und diese weiter vertiefen möchten. Yoga hat sich bewährt, um Körper und Geist für die Belastungen des Alltags zu stärken, Stress zu reduzieren, Entspannung zu finden und sich besser zu regenerieren. In diesem Kurs widmen wir uns den verschiedenen sanften und auch manchmal kraftvolleren Übungen (Asanas), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Visualisierungen, An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen, so dass der Geist zur Ruhe kommt und der Körper völlig entspannen kann.
Gerne bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse an: Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. die Übungen von Pilates stärken die tiefer liegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei genügend Interesse findet im Anschluss ein Kurs statt.
Zumba® eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung. Es ist ein effektives Fitness-Work-out auf lateinamerikanische Musik, eine Mischung aus schweißtreibenden Bewegungen und leichten Schrittfolgen. Zumba® schafft eine partyähnliche Atmosphäre, in der man sich einfach von der Musik mitreißen lässt. Man muss nicht tanzen können. Man trainiert die Ausdauer und hat noch eine Menge Spaß dabei!
Yoga hat sich bewährt, um Körper und Geist für die Belastungen des Alltags zu stärken, Stress zu reduzieren, Entspannung zu finden und sich besser zu regenerieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Yoga interessieren, und vermittelt einen Einblick in verschiedene sanfte und ruhige Übungen (Asanas), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Visualisierungen, An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. "…, lieber Leser, unterlasse nicht, von Zeit zu Zeit einige Minuten barfuß zu gehen! Kannst du es nicht im Freien, so kannst du es in deiner Wohnung." (Sebastian Kneipp, 1821-1897) Kinder lieben es, barfuß zu laufen. Die Erwachsenen haben es sich im Lauf der Jahre mehr oder weniger abgewöhnt. So wie sich der kindliche Fuß beim Barfußlaufen natürlich und frei entwickeln kann, kann der erwachsene Fuß dabei in seine natürliche Form zurückkehren. Und ganz nebenbei wird die Abwehr gestärkt. Inhalte: - Aufbau des Fußskelettes - Funktion der Füße, Gangübungen - die Reflexzonen und ihre Auswirkungen auf den Körper - Barfußexkursionen, Barfuß auf Kräutersuche im Kurpark - Spiele und Fußübungen, Wassertreten, Taulaufen, Fußmassage Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).
Unser Leben ist mit einem Ozean zu vergleichen und hält eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für uns bereit. Gerne würden wir die Wellen des Lebens, die in Form von Stress, Herausforderungen, Krankheit, Verlust und anderen Erfahrungen auf uns zukommen, mit mehr Gelassenheit nehmen. Wir wünschen uns ein ruhigeres Fahrwasser. Diese (Wind-)Stille nach einem anstrengenden Tag zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade hier liegen unsere Kraftquellen verborgen. Wir fokussieren uns in dieser Woche auf die Themen: "Wie gelange ich zu mehr Achtsamkeit?" und "Welche Entspannung passt zu mir?" Richten Sie Ihren Bordkompass doch einfach wieder einmal nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen aus. Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Achtsamkeits- und Atemübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Body Scan nach MBSR sowie passive und aktive Meditationen angeboten. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Blick auf frische Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit uns selbst und anderen. Ohne Anstrengung bekommen Sie Impulse für mehr körperliche und psychische Stabilität, damit Sie bei künftigem Wellengang und erhöhter Windstärke besser gewappnet sind. Reiten Sie die Wellen des Lebens zukünftig mit mehr Freude und Leichtigkeit, indem Sie gut für sich sorgen. Gönnen Sie sich diese kurze Auszeit in Ihrem Alltag. Freuen Sie sich auf den Kraftort Kloster Maria Laach, das am malerischen Laacher See in die wildromantische Landschaft der Vulkaneifel eingebettet ist. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.
Mangelnde oder einseitige Bewegung wirken sich negativ auf die Rückenmuskulatur aus. Die Folge sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Dieser Kurs hilft, die Muskulatur zu mobilisieren, zu kräftigen und insgesamt die Wirbelsäule zu stabilisieren. So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen oder bestehende Beschwerden lindern. Dieser Kurs fördert Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz.
Mangelnde oder einseitige Bewegung wirken sich negativ auf die Rückenmuskulatur aus. Die Folge sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Dieser Kurs hilft, die Muskulatur zu mobilisieren, zu kräftigen und insgesamt die Wirbelsäule zu stabilisieren. So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen oder bestehende Beschwerden lindern. Dieser Kurs fördert Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz.
ZUMBA GOLD® Perfekt für aktive ältere Erwachsene, die nach einem passenden Zumba® Kurs suchen, der die beliebten Original-Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. So funktioniert‘s Der Kurs enthält einfache Zumba® Choreographien, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewegungsumfang und Koordination konzentrieren. Sei bereit, so richtig zu schwitzen und dann mit neuer Kraft aus dem Kurs zu kommen.
Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.
In diesem Kurs trainieren wir den ganzen Körper - auf der Grundlage von Pilates! Insbesondere stärken wir den Rücken und die Koordination - durch Dehnung und Mobilisation sorgen wir für mehr Beweglichkeit und trainieren alltagsnahe Bewegungsabläufe. Jede Trainingseinheit schließt mit einer Entspannung ab. Ziel des Trainings sind Leistungssteigerung bzw. -erhalt. Die angebotenen Übungen formen und stützen außerdem unsere Haltung und die Figur. Manchmal werden Kleingeräte eingesetzt, manchmal auch nur unser eigener Körper. Eingeladen ist jeder und jede, ob jung oder im fortgeschrittenen Alter. Manuela Albert ist Fitness- und Pilatestrainerin.
Zumba® ist ein äußerst effektives und unterhaltsames Workout, das Tanz, Fitness und Musik kombiniert. Es ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet und bietet ein komplettes Training, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität umfasst. Nach jedem Zumba-Kurs fühlen Sie sich energiegeladen und erfrischt. Und macht eine Menge Spaß.
Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Übungen von Pilates stärken die tiefliegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.
Sind Sie Wiedereinsteiger oder haben Sie in den letzten ein oder zwei Jahren Spanisch gelernt und das A1-Niveau erreicht? In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grammatik auffrischen und das Gelernte in einer entspannten Atmosphäre üben. Sie haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und Ihre Sprachfähigkeiten zu festigen!
Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .
Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar. Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out! Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen. Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden - ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben. Des schöne Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden.
Kleingruppenkurs Dieser Kurs richtet sich an alle, die aktiv und dauerhaft ihr Stresslevel reduzieren und ihre Stressresilienz steigern möchten, und eignet sich sowohl für die Prävention als auch dazu, in stressigen Lebensphasen wieder in Aktion zu kommen und die eigene Stressregulation zu verbessern. „Embodiment“ basiert auf den neuesten Kenntnissen aus Hirnforschung, den Neurowissenschaften, Sportwissenschaften, der Faszienforschung u. v. m., erklärt die Wechselwirkungen von Körper, Gehirn, Psyche, Emotionen (im Englischen oft unter dem Begriff „Body & Mind“ zusammengefasst) und nutzt diese Zusammenhänge für dauerhafte Veränderungen, die durch aktive Einbeziehung unseres Körpers und der Bewegung erzielt werden. In diesem Kurs nehmen Sie die in Ihrem Körper schlummernden Ressourcen in den Fokus und lernen die oben genannten Zusammenhänge besser verstehen. Im Laufe des Kurses lernen Sie auch verschiedene Entspannungstechniken und Embodiment-Möglichkeiten kennen und entwickeln ein sogenanntes „Motto-Ziel“ nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), um aktiv dauerhafte Veränderungen anzustoßen und Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen zu erweitern.
Dieser Yoga-Kurs konzentriert sich auf einfache und klassische Yoga-Übungen für den Rücken und den Rumpf. Wir wollen die Beweglichkeit verbessern und Einschränkungen überwinden, um Ihnen zu helfen, sich mit einem geschmeidigen und starken Rücken wohler zu fühlen. Dabei wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Wir üben Asanas, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen des Hatha-Yoga, um das Gleichgewicht der Muskelspannung im ganzen Körper zu verbessern. Die Intensität wird sanft und individuell gesteigert, um zu mehr Beweglichkeit zu verhelfen, Muskeln aufzubauen und Verspannungen zu lösen. Unser Ziel ist es, typischen Rücken-, Nacken- und Schulterproblemen vorzubeugen oder sie zu lindern, indem wir das Wissen von Orthopäden von tonischer und phasischer Muskulatur einbeziehen. Die Tiefenentspannung trägt dazu bei, das seelische und körperliche Wohlbefinden zu stärken. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger:innen als auch an erfahrene Teilnehmende, die die sanfte Praxis in einer Gruppe schätzen.