QuABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
Die Volkshochschule Rheingau-Taunus ist Träger des erfolgreichen, landesweiten Programms QuABB, das durch die Europäische Union sowie durch Mittel des Landes Hessen gefördert wird und seit dem 29. August 2016 von der Volkshochschule Rheingau-Taunus im Rheingau-Taunus-Kreis umgesetzt wird. Die fachkundigen Berater:innen von QuABB stehen Auszubildenden, Betrieben, Berufsschulen und Eltern als verlässliche Unterstützung zur Seite. Ihr Hauptanliegen ist es, frühzeitig auftretende Probleme in der Ausbildung zu erkennen und mithilfe professioneller Beratung und Begleitung drohende Ausbildungsabbrüche zu verhindern.
QuABB bietet eine breite Palette an Unterstützungsmöglichkeiten, darunter Unterstützung bei Schwierigkeiten im Betrieb, Hilfe bei Herausforderungen in der Berufsschule, Begleitung bei persönlichen Problemen im privaten Umfeld, Konfliktlösung in der Ausbildung und Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen. In enger Kooperation mit allen Beteiligten, darunter Eltern, Berufsschulen, Kammern, die Agentur für Arbeit und Beratungsstellen, wird gemeinsam nach individuellen Lösungen gesucht. Die Beratung ist stets vertraulich und kostenfrei.
QuABB verfolgt das klare Ziel, eine erfolgreiche Fortsetzung der Ausbildung sicherzustellen oder, falls dies nicht mehr möglich ist, eine tragfähige Anschlussperspektive zu entwickeln. Eine erfolgreiche Berufsausbildung bildet das Fundament für die berufliche Zukunft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und unterstützt Betriebe dabei, ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. QuABB ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherung und Förderung von Ausbildungschancen und beruflicher Entwicklung in unserer Region.
Weitere Informationen zu QuABB finden Sie unter:
Ergebnisse des Projekts QuABB (Stand: 31.12.2024)
Das Angebot einer qualifizierten Begleitung von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule ist im Rheingau-Taunus-Kreis seit August 2016 etabliert. Dem kreisweit tätigen Projekt steht eine volle Stelle zur Verfügung. Seit Projektbeginn wurden 391 junge Menschen in über 2000 Beratungsgesprächen begleitet. Für 89% der Auszubildenden konnte die Begleitung gemäß der Programmziele erfolgreich abgeschlossen werden. Die Auszubildenden kommen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen, in dieser Region am häufigsten aus den Verkaufsberufen und den Berufen in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. Da sich die beiden QuABB-Büros an den Beruflichen Schulen Rheingau und den Beruflichen Schulen Untertaunus befinden, ist dies mit 64% auch der häufigste Zugangsweg der Ausbildenden zu den Begleitungen. Über 60% der begleiteten jungen Menschen absolvieren ihre Ausbildung in Kleinst- und Kleinbetrieben (bis 49 Mitarbeiter:innen).
Rheingau
Berufliche Schulen Rheingau
Winkeler Straße 99-101
65366 Geisenheim
Raum B201
www.bsr-geisenheim.de
Untertaunus
Berufliche Schulen Untertaunus
Pestalozzistraße 5
65232 Taunusstein
Raum 3.02
www.bsutaunus.de

