Zum Hauptinhalt springen

Loading...
BAMF IK 222 Modul 4 OW MGH 17.03.2025
Mo. 17.03.2025 08:00
Oestich-Winkel, Mehrgenerationenhaus, Bachweg 37b

Kursnummer 7000222-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Julia Krell
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 219 Modul OK GH 17.03.2025
Mo. 17.03.2025 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000219-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elena König
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 220 Modul 7 Idstein 14.03.2025
Mo. 17.03.2025 08:15
Idstein

Kursnummer 7000220-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Fit im Bauch - Fit im Kopf - Fit im (Berufs-)Alltag
Mo. 17.03.2025 09:00
Idstein

In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selfmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für ausgewogene, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Veränderungen begeistern. Vor allem die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und Entspannung im alltäglichen Leben sind. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag im Home-Office und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben und die eigene Gesundheit zu erhalten. Mit sehr viel praktischen Anleitungen rund um das Thema einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und gemeinsamen Kocherlebnissen sowie bewussten Auszeiten in der Natur erfahren und spüren Sie, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Die Bausteine: 1. Gesunde Ernährung Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von "gesunder Ernährung". Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. 2. Waldbaden/Achtsamkeit und Entspannung in der Natur In Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon- und Nervensystem.

Kursnummer Y40780I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 353,00
inkl. € 80,- Lebensmittelkosten für die praktischen Kocheinheiten sowie Getränke. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornierungsfristen. Ein gebührenfreier Rücktritt von diesem Bildungsurlaub ist nur bis zum 20.02.2025 möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sibylle Fink
Onlineangebot - Bildungsurlaub: Das liebe Geld
Mo. 17.03.2025 09:00
Online

Unklare Zinsentwicklung, riskante Börsen, hohe Inflation, geringe gesetzliche Renten, immer teurer werdender Erwerb von Wohneigentum – in diesem Spannungsfeld müssen sich Bürger:innen heute mit dem Management ihrer Geldangelegenheiten beschäftigen, und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub „Das liebe Geld“ informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema Finanzen, u. a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters-)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Wir entwickeln u. a. kurz-, mittel- und langfristige Strategien für die Geldanlage, vom Tagesgeld/Festgeld auf der einen Seite bis hin zum Erwerb von Wertpapieren an der Börse auf der anderen Seite und weiter bis hin zum Immobilienerwerb und deren Finanzierung sowie das Handling des allgemeinen Kreditmanagements. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Vorsorge, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Altersarmut, sein. Es werden dabei keinerlei Anlageempfehlungen ausgesprochen. Ziel dieser Bildungswoche ist es, eine umfassende Grund- und Weiterbildung zur selbstbewussten Durchführung von Finanzgeschäften zu vermitteln und das Verständnis für aktuelle geldpolitische und den damit zusammenhängenden volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch mehrere Live-Online-Vorträge von Referent:innen der Deutschen Bundesbank Frankfurt zu aktuellem volkswirtschaftlichen Geschehen weltweit. Wichtige technische Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf aufseiten der Teilnehmenden ist eine stabile LAN/WLAN-Verbindung sowie eine adäquate Ausstattung wie PC oder Laptop, Mikro und Lautsprecher (eventuell Headset) und eine Webcam oder externe Kamera. Grundkenntnisse der Konferenzsoftware Zoom oder einer vergleichbaren Software sind ebenfalls notwendig. Aus Gründen gegenseitiger Höflichkeit und Transparenz wird von allen Teilnehmenden eine funktionsfähige und eingeschaltete Webcam erwartet. Die Veranstaltung ist für Smartphone oder Tablet nicht optimiert. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die entsprechenden Zugangsinformationen zur Nutzung der Video-Konferenz-Software Zoom sowie den einheitlich für alle fünf Tage geltenden Zugangslink. An der Veranstaltung können auch Personen teilnehmen, die dies nicht mit einem Bildungsurlaub verbinden wollen oder können. Bei Fragen zum Inhalt oder auch zur Technik nehmen Sie bitte direkt mit unserem Dozenten Herrn Lehmann Kontakt auf: vhs_role@web.de

Kursnummer Y10010R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 322,50
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Roland Lehmann
Bildungsurlaub: Stimme - Sprache - Präsenz im Berufsalltag für Frauen
Mo. 17.03.2025 09:15
Maria Laach

Wie Sie mit gezielten Atem-, Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.

Kursnummer Y20030T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13 bis 17 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 31.01.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Daniela Bianca Gierok
Infoabend: Basenfasten
Mo. 17.03.2025 18:00
Geisenheim

An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die vom 29.03. bis 05.04.2025 stattfindet. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme an der Fastenwoche muss ebenfalls eine Anmeldung erfolgen.

Kursnummer Y41790R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cornelia Brückner
Ukulele für Anfänger:innen
Mo. 17.03.2025 19:00
Taunusstein

Die coole Ukulele ist ein leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Denen, die spielen, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - Kennenlernen des Instrumentes, Haltung, Stimmen, ein wenig Geschichte, und schon geht's los! - einfache Akkorde der linken Hand, Lesen und Anwenden von Akkorddiagrammen - einfache Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern - Liedbegleitung - Notierungen, Pausen- und Wiederholungszeichen, Taktarten rund ums Musizieren mit der Ukulele. Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - keine Vorkenntnisse erforderlich - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - Freude an der Musik und am Singen.

Kursnummer Y50550T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,50
Die Ukulele wird zur Verfügung gestellt.
Dozent*in: Denise Lenz
BAMF IK 228 Modul 4 Tsst. 18.03.2025
Di. 18.03.2025 08:15
Taunusstein

Kursnummer 7000228-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helena Pokorny
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Englisch [B1]
Di. 18.03.2025 09:00
Taunusstein

Einfach mal kostenlos reinschnuppern! Englisch mit guten Vorkenntnissen. Allgemeiner Sprachunterricht auf Niveau B1 mit Schwerpunkt Konversation Kleinstgruppe, max. sechs Teilnehmende, der Preis ist auf Minimum fünf Teilnehmende kalkuliert.

Kursnummer Y30809T
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Schnupperstunde ist kostenfrei.
Dozent*in: Marianne Littlewood
Englisch [B1]
Di. 18.03.2025 09:00
Taunusstein

Englisch mit guten Vorkenntnissen. Allgemeiner Sprachunterricht auf Niveau B1 mit Schwerpunkt Konversation Kleinstgruppe, max. sechs Teilnehmende, der Preis ist auf Minimum fünf Teilnehmende kalkuliert.

Kursnummer Y30807T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
Dozent*in: Marianne Littlewood
Onlineangebot: Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)
Di. 18.03.2025 16:00
Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kursnummer YK10387T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Dozent*in: Helmut Lange
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 18.03.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40944I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,50
Dozent*in: Peter Frickhofen
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 18.03.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50113R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Materialkosten in Höhe von € 8,- sind für fertige Objekte bis zu 0,5 kg Gewicht in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Margit Pendelin
Vom Rausch zur Realität - Anregungen für die Gestaltung gelingender Beziehungen
Di. 18.03.2025 19:30
Idstein

In diesem Vortrag werden ganz konkrete Anregungen gegeben, die hilfreich für eine optimale Gestaltung einer Paarbeziehung sein können. Alle Anregungen haben sich in der Praxis bewährt und wurden u.a. durch Teilnehmende von Paargruppen bestätigt. Beginnend mit den Motiven für eine Partnerwahl, den Wirkungen der Sozialisation in der Familie für die Persönlichkeitsentwicklung und den Kommunikationsstil wird aufgezeigt, welche Risiken bestehen, dass eine Beziehung dysfunktional wird, aber auch wie andererseits ein Paar funktional weitgehend den eigenen Wünschen entsprechend eine Beziehung abwechslungsreich und erfüllend gestalten kann. Es wird aufgezeigt, dass eine Paarbeziehung die Individuation beider Beteiligten fördern kann und somit eine Beziehung auch durch Kompromisse die Entwicklung einer einzelnen Person bereichert. Der Referent wird hierzu ein in der Praxis bewährtes Modell vorstellen, das die Bedürfnisse beider beteiligten Personen berücksichtigt und in regelmäßigem Dialog ständig fortentwickelt und angepasst werden kann. Folgende Themen werden u.a. behandelt : Vereinbarkeit von Paar- und Elternrolle nach der Geburt des ersten Kindes, Ambivalenzbewältigung bei Trennungsgedanken,  Wertschätzung, erfolgreicher Umgang mit Konflikten, Umgang mit Verwandten, Treue.  Auf weitere Themen wird je nach Interesse der Anwesenden eingegangen, wobei Raum nicht nur für Fragen besteht sondern auch Themen diskutiert werden können. Herr Hölzel ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Paar- und Familientherapeut, Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut (DGSF). Er war viele Jahre u.a. Dozent an der Universität Mainz und Leiter einer Jugend- und Familienberatungsstelle.

Kursnummer YF10080
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebührenfreies Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Dozent*in: Sven Hölzel
BAMF Alpha 224 VM Modul 6 Bad Schwalbach 18.03.2025
Mi. 19.03.2025 08:00
Bad Schwalbach

Kursnummer 7000224-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 236 VM Modul 1 Bad Schwalbach 19.03.2025
Mi. 19.03.2025 08:00
Bad Schwalbach

Kursnummer 7000236-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Spanisch [A1] 1,4 für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 19.03.2025 18:00
Eltville
für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Bienvenidos! Sie möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern und mit Begeisterung eine neue Sprache lernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. ,

Kursnummer Y30037R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
Dozent*in: Ilonka Wolf
BAMF IK 234 Modul 1 Tsst. 20.03.2025
Do. 20.03.2025 08:15
Taunusstein

Kursnummer 7000234-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Französisch [B1] für Fortgeschrittene bzw. Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen der französischen Sprache - online
Do. 20.03.2025 18:30
online

Bonjour tout le monde, Sie haben bereits gute Französischkenntnisse, die Sie gerne auffrischen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir werden Wortschatz reaktivieren und erweitern, für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen und alle Aspekte von Sprache und Kommunikation ansprechen: reden, hören, lesen, schreiben. All das anhand von Alltagssituationen, literarischen Textauszügen, landeskundlichen Besonderheiten und auch mal einem französischen Chanson. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en français B1“ (ISBN 978-3-12-530079-8) Et voilà - bienvenue! Einstieg auch gerne nach Beginn des Kurses möglich - das Angebot wird bei genügend Interesse fortgeführt. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin Bitte beachten: dieser Kurs wechselt an 2 Tagen von Donnerstag auf Mittwoch (9.4. / 14.5) - dann jeweils von 18.00-19.30 Uhr

Kursnummer Y31231T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,50
Dozent*in: Maja Lührsen
Italienisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Do. 20.03.2025 19:00
Geisenheim
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Kursnummer Y31385R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,50
Dozent*in: Silvia Grosse
Rückenbalance
Fr. 21.03.2025 11:15
Taunusstein

Einseitige oder fehlende Bewegungen im Alltag bringen dich aus dem Gleichgewicht und machen dich steif ? Sanfte Kräftigungsübungen, Bewegungsflows und Dehnungen sorgen dafür, dass dein Rücken wieder die natürliche und gesunde Balance findet, um schmerzfrei und beweglich zu werden. Unsere Dozentin Anja Sacher ist Wirbelsäulen- und Rücken-Reha-Trainerin

Kursnummer Y41474T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Anja Sacher
Auffrischen für Lernende mit Niveau A1
Fr. 21.03.2025 17:00
Idstein

Sind Sie Wiedereinsteiger oder haben Sie in den letzten ein oder zwei Jahren Spanisch gelernt und das A1-Niveau erreicht? In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grammatik auffrischen und das Gelernte in einer entspannten Atmosphäre üben. Sie haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und Ihre Sprachfähigkeiten zu festigen!

Kursnummer Y32050I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent*in: Rosemarie Röder
Ganzheitlicher Wohlfühltag - bewegen, entspannen, vegan kochen
Sa. 22.03.2025 10:00
Geisenheim

Sich rundum wohlfühlen, dazu gehört neben dem körperlichen und seelischen auch das geistige Wohlbefinden. Dieser Workshop zeigt, wie man in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Wir starten mit einer entspannten Bewegung nach Musik, danach kochen wir ein köstliches veganes Menü. Mit verschiedenen schönen Entspannungsübungen lassen wir den Tag ausklingen. Gönnen Sie sich einen Tag Auszeit vom Alltag!

Kursnummer Y40980R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
inkl. € 13,- Lebensmittelkosten.
Dozent*in: Zita Atakan
Einführung in die Fotografie Für Anfänger:innen geeignet
Sa. 22.03.2025 10:00
Idstein
Für Anfänger:innen geeignet

Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat. Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will. Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert: - Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell) - Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung - Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.

Kursnummer Y50790I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Georg Bast
Mixed-Media-Collagen - kreativ gestalten im Art Journal
So. 23.03.2025 10:00
Idstein

Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. Bringen Sie Ihr selbst gebundenes Buch vom Workshop "Kreatives Buchbinden" mit oder kommen Sie mit einem gekauften Buch mit dickerem Papier. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine kreative Seite gestaltet werden kann. Mit "Mixed-Media", also unterschiedlichen Materialien, wird geklebt, gemalt, gekritzelt, geschrieben, gekleckst, geschnitten und genäht. Der Bildinhalt entwickelt sich intuitiv zu einem "Prompt", durch Wörter, Zitate, Bilder o. Ä. Ich gebe Einblicke in meine Art- und Traveljournals, um verschiedene Techniken, Ideen und Beispiele zu zeigen. Das Spannende ist aber, dass bei einem gemeinsamen Prompt bei jedem etwas ganz Individuelles entsteht.

Kursnummer Y51023I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Dozent*in: Katinka Schneider
Bildungsurlaub: Auszeit im Rheingau
Mo. 24.03.2025 09:00
Oestrich-Winkel

Neue Impulse für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf. Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin Menschen, die sich regelmäßig bewegen und entspannen, sich gesund ernähren und positiv denken, sind belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das ist durch zahlreiche Studien belegt. Aus diesem Grund wandern wir in diesem Bildungsurlaub durch den frühlingshaften Rheingau, wir entspannen, sprechen über gesunde Ernährung und trainieren ein positives Gedankenmanagement. Sorgen auch Sie mit Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den Erhalt Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ich freue mich auf Sie! Iris Fischer, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, siehe auch www.iris-fischer.de

Kursnummer Y40045R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 314,50
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Dozent*in: Iris Fischer
Bildungsurlaub: Fit und gesund in Alltag und Beruf - Selbsthilfeprogramm für einen starken Rücken
Mo. 24.03.2025 09:00
Eltville-Rauenthal

Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen. In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Workouts, die auch am Arbeitsplatz selbständig durchgeführt werden können und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren. Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic-)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen. An einem Tag widmen wir uns dem Thema "Ernährung": Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus. Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir‘s an – lassen Sie sich MOTIVIEREN!

Kursnummer Y40090R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Manuela Albert
Kreative Stilberatung für Frauen
Mo. 24.03.2025 18:00
Taunusstein

Kleingruppe Um sich geschickt kleiden zu können, ist eine möglichst genaue Wahrnehmung des Äußeren wichtig. Der Körper befindet sich in einem stetigen Wandel. Proportionen verändern sich. Auch Haut und Haarfarbe wirken beispielsweise im Sommer anders als im Winter. Die Farbempfehlungen der Dozentin basieren auf einem weitreichenderen Spektrum als die klassische Einteilung in „Jahreszeitentypen“. Wir entwickeln über die Jahre unterschiedliche Geschmacksrichtungen und auch Bedürfnisse in puncto Kleidung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einschätzung Ihres derzeitigen „Ist-Zustandes“ und den daraus resultierenden Möglichkeiten, sich vorteilhaft und mit Freude zu stylen. Für einen ersten Eindruck schauen Sie gerne auf meine Website www.ulrikeschmidt.de

Kursnummer Y10582T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,50
bei 6 Teilnehmer:innen € 61,- bei 5 Teilnehmer:innen € 74,50 bei 4 Teilnehmer:innen jeweils inkl. € 5,- Materialkosten
Dozent*in: Ulrike Schmidt
Power pur mit Hülsenfrüchten
Mo. 24.03.2025 18:00
Taunusstein

Ob Kichererbsen, Bohnen oder Linsen: Gesunde Hülsenfrüchte zeigen in einer breiten Vielfalt an Rezepten, wie unglaublich vielseitig sie sich geschmacklich in der internationalen Küche zubereiten lassen. Hülsenfrüchte gelten als kleine Kraftpakete und spielen in der pflanzlichen Ernährung eine große Rolle: Sie liefern hochwertiges Eiweiß, stecken voller Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe und halten den Cholesterinspiegel in Schach. Pflanzliches Eiweiß bereichert Gesundheit und Genuss, ist abwechslungsreich und extrem köstlich. Kein Wunder, dass Rezepte mit Bohnen, Erbsen und Linsen immer beliebter werden. Lernen Sie die Zubereitung toller Gerichte aus Hülsenfrüchten.

Kursnummer Y41927T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Hiltrut Römer
Ganzheitliches Rückentraining
Di. 25.03.2025 10:00
Idstein

Dieser Kurs kombiniert auf ganzheitlicher Ebene gezielte Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Dynamische Bewegungssequenzen, ergänzt durch gezielte Übungen zur Stärkung und Kräftigung von Rücken-, Skelett- und Core-Muskulatur sowie spezifisches Stretching runden das Kursprogramm ab. Mit diesen sanften als auch kraftvollen Übungssequenzen verfolgen wir das Ziel, einen starken und zugleich entspannten Rücken, einen freien Schulter- und Nackenbereich, und eine gesunde, aufrechte Körperhaltung zu erreichen. Eine kurze Entspannung am Schluss der Stunde rundet diesen Kurs ab.

Kursnummer Y41560I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
Dozent*in: Jacqueline Deml
Italienisch [A1] I,9 Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Di. 25.03.2025 17:15
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.

Kursnummer Y31686T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Dozent*in: Manuela Pirola
Yoga für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 25.03.2025 18:15
Taunusstein

Zwei Disziplinen des Yogapfads, die uns beim Spüren unterstützen, sind Asana und Pranayama, die Lebensenergie. Wir werden jede Stunde eine Auswahl an Asanas üben, die für Kraft, Ausdauer und Fokus sorgen, oder aber auch zu Vitalität, Stabilität, Flexibilität und Entspannung führen. Es entsteht ein wohltuendes Körpergefühl, das sich auch in den Alltag übertragen und entwickeln lässt. Grundlagen des Yoga werden in jeder Stunde vorgestellt, geübt, nachgespürt und erweitert. Sie werden dort abgeholt, wo Sie sich gerade befinden.

Kursnummer Y40741T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Mary Jill Waltrich
Italienisch [A1] I,5 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 26.03.2025 18:30
Geisenheim
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und lernen noch ein wenig Grammatik. Buon lavoro!

Kursnummer Y31400R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Dozent*in: Pietro Di Buono
BAMF IK 223 Modul 6 Taunusstein 27.03.2025
Do. 27.03.2025 08:00
Taunusstein

Kursnummer 7000223-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 227 Eltville Modul 4 27.03.2025
Do. 27.03.2025 08:15
Eltville-Martinsthal Alte Schule

Kursnummer 7000227-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elena König
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Onlineangebot. Spanisch [A2] Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Do. 27.03.2025 15:45
online
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich.

Kursnummer Y32211T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Dozent*in: Alejandra Sarrazin Castillo
Onlineangebot: Konflikte angehen - schwierige Gespräche führen
Do. 27.03.2025 18:00
online

Stell dir vor, schwierige Gespräche wären nicht mehr so anstrengend. Sie wären auch eine Gelegenheit, ein gutes, tiefgehendes Gespräch zu führen. Eine Chance, sich zu begegnen. Konflikte entstehen immer aus einer emotionalen Überforderung heraus. Ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "in mir drinnen". Als eine innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel". Was meint Co-Regulation und wie geht das? Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?

Kursnummer Y20350T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
gefördertes Angebot
Dozent*in: Lucia Rutschmann
Pilates für Anfänger:innen
Do. 27.03.2025 18:30
Idstein

Pilates ist ein ganzheitliches Training und Zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Übungen von Pilates stärken die tiefliegenden Muskeln des Körpers und helfen dabei, eine aufrechte und gesunde Körperhaltung zu erreichen.

Kursnummer Y41550I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Dozent*in: Leila Mirsharifi
Kräuter des Frühlings und Ihre Wirkung/Anwendungsmöglichkeiten: Teil I
Fr. 28.03.2025 14:00
Idstein

Auf unseren Kräuterwanderung wollen wir eintreten in die Welt der Wild- und Heilpflanzen, wollen uns ihnen nähern, sie kennen lernen, uns ihre Kraft einverleiben, als Salat, Pesto oder Suppe, als feine Kräuterlimonade, wollen ihren Heilkräften begegnen, in Salben, Tees oder Tinkturen. Brennnesseln sind es, Giersch, Löwenzahn, Scharbockskraut und Gundelrebe, deren zarte Blättchen sich bereits im zeitigen Frühjahr emporrecken. Sie liefern uns schon sehr früh im Jahr und dann das ganze Jahr hindurch lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Kursnummer Y42085I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Dozent*in: Matthias Schuler-Franke
Loading...