Wirbelsäulengymnastik Gute Beweglichkeit, kombiniert mit einer guten Haltung, einem stabilen Rumpf und ausreichend Kraft bringen uns leicht und weitestgehend beschwerdefrei durch den Alltag. Der bunte Mix an Übungen beinhaltet neben der Kräftigung der Rumpfmuskulatur vor allem auch die Mobilisierung der Wirbelsäule, Dehnungs- und Entspannungsübungen, ein kurzweiliges Training mit viel Spaß für jung gebliebene Frauen und Männer. Ideal auch für Einsteiger:innen! Bitte beachten Sie: kein Kurstag am 27.11. 25 Info-Telefon 06128 21527.
Spaß am Nähen- Kreativer Nähkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Inhalt: Sie haben Lust zum Nähen und sind gerne kreativ? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie haben schon etwas Näherfahrung und möchten sich noch verbessern? Mit meiner Unterstützung und viel Spaß fertigen Sie, angepasst an Ihr Können, ein Kleidungsstück (z.B. T-Shirt, Sweatshirt, Rock, Hose, Jäckchen, Kinderkleidung) nach Ihren Vorstellungen selbst an. Wir nehmen gemeinsam Ihre Maße, Sie passen den Schnitt an, schneiden selbst zu und nähen mit meiner Hilfe Ihr Wunschmodell. Sie sind Nähanfänger/in, möchten schnell nähen lernen und bald erste Erfolge sehen? Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie das gelingt. Geeignete Anfangsprojekte sind z. B. bunte Kissen, Stirnbänder und Mützen, kleine Täschchen und auch ein T-Shirt. Dafür gibt es viele schöne Anregungen und Schnitte im Kurs. Ich freue mich auf Ihre Ideen! Wenn Sie Fragen zum Kurs haben, rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie eine Mail. 01708103228 kathan-design@t-online.de Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne noch möglich. Die Gebühr wird dann anteilig berechnet.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in neue Kurse: Tanzen kann entlasten, trösten, erfreuen, neue Wege zeigen, stärken. Wer tanzt, kann Körper und Geist in Einklang bringen. Kreistänze mit einfachen Schritten und Gebärden zu traditionell folkloristischer, keltischer und klassischer Musik sowie Fado bringen den ganzen Menschen in Bewegung und erzählen gleichzeitig von den Lebenserfahrungen anderer Leute und Länder. Wir tanzen alte und neue Tänze und lauschen, was sie uns mitteilen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vergesssen Sie, dass sie nicht tanzen können. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Bei Interesse bieten wir das Angebot gerne regelmäßig an.
Möchten Sie erste Einblicke in diese Sprache erlangen, die Sie vielleicht in Ihrer Kindheit oder Jugend während eines Urlaubs in den Niederlanden schon gehört haben? Hier ist die Gelegenheit: Sie werden sich während eines Wochenendes ein kleines sprachliches "Touristenwissen" zulegen. Bei ausreichender Begeisterung kann der Kurs monatlich weitergeführt werden, allerdings dann systematisch mit dem Buch "Wat leuk! Hartelijk welkom bij onze cursus Nederlands voor toeristen in Idstein!
Tabellenkalkulation Basiswissen Wochenendkurs Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Tabellenkalkulationsprogramms. Ziel ist die erste, sichere und selbstständige Anwendung von Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen und Mappen; dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: - Struktur und Handhabung des Excel-Arbeitsbildschirms - Aufbau und Aufbereitung von Tabellen und Mappen - Einfache Rechenoperationen - Formatieren von Tabellen und Mappen - Elementare statistische Funktionen - Ausfüllen und Sortieren von Datenreihen - Relative und absolute Adressierung. Vorkenntnisse: Besuch eines PC-Grundkurses bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Entspannung für Körper, Geist und Seele Immer mehr Menschen suchen nach Wegen aus dem Stress, der sich überall ausbreitet. Eine Kombination aus Progressiver Muskelentspannung (PME) und anderen Entspannungsübungen soll Ihnen helfen, dass Sie sich jederzeit und überall entspannen können. Dieser Kurs arbeitet mit Grundelementen der PME von Edmund Jacobson. PM ist eine Methode der Muskelan- und -entspannung. Dabei ist gerade der Gegensatz entscheidend. Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen auf Anspannung mit Entspannung reagieren. Begleitende Übungen: - Atemübungen - Klopfen - Stretching. Der Kurs beinhaltet zusätzliche Entspannungselemente im Fluss der Bewegung.
Im Buddhismus ist immer die Rede von Geistesschulung und Erforschen des Geistes. Aber was ist der Geist eigentlich? Gibt es ihn nun? Irgendwie erleben wir ja etwas, aber bekommen wir die Grundlage des Erlebens je zu fassen, wenn wir danach suchen? Kopflastige Antworten auf solche Fragen bringen uns innerlich keinen Schritt weiter. Es geht um eine innere Erfahrung, darum, immer wieder hinzuschauen und selbst zu erforschen, wie es um den Geist steht.
Kochkurs im November: Essen ist ein Bedürfnis - Genießen ist eine Kunst Versalzene Suppen, zu süß, zu bitter, zu scharf oder angebrannt? Hier kommt erprobtes Wissen. Auch reden wir über alte Hausmittelchen für Gesundheit und Wohlbefinden sowie Tipps und Tricks aus Omas Küche. Wir bereiten heute zu: Weihnachtsmenü: Vorspeise: Rapunzelsalat mit feinen Apfelspalten an Kartoffel-Walnussdressing und Streifen von gebratenem Bacon. Hauptspeise: Ragout vom Weiderind in Rotwein-Schokoladen Sauce abgerundet mit einem Hauch von Zimt, garniert mit frischem Wintergemüse. Dessert: Überraschende gefüllte Weihnachtskugel Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!
Dieses Kursangebot richtet sich an Erwachsene. Bringen Sie Ihr selbst gebundenes Buch vom Workshop "Kreatives Buchbinden" mit oder kommen Sie mit einem gekauften Buch mit dickerem Papier. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine kreative Seite gestaltet werden kann. Mit "Mixed Media", also unterschiedlichen Materialien, wird geklebt, gemalt, gekritzelt, geschrieben, gekleckst, geschnitten und genäht. Der Bildinhalt entwickelt sich intuitiv zu einem "Prompt", durch Wörter, Zitate, Bilder o. Ä. Ich gebe Einblicke in meine Art- und Traveljournals, um verschiedene Techniken, Ideen und Beispiele zu zeigen. Das Spannende ist aber, dass bei einem gemeinsamen Prompt bei jedem etwas ganz Individuelles entsteht.
Freie Wahl der Technik An zunächst vier Abenden werden wir innerhalb des Kurses intensiv an Bildern arbeiten und dabei Gesetzmäßigkeiten zum Thema -Farbenlehre -Komposition -Maltechniken -Kontraste -Zeichnerisches Erfassen, zum Beispiel das Übertragen eines Fotomotives kennenlernen. Die Kursteilnehmer:innen werden individuell begleitet, es gibt Angebote und Anregungen zur Motivauswahl, gegenständlich oder abstrakt, jedoch keine festen Vorgaben. Eigeninitiative ist erwünscht. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursleiterin: Claudia Stöber, Malerin, Diplom Kommunikationsdesignerin.
Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen I"I stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 2 Abendtermine Umfang: 8 UE
In diesem Kurs trainieren wir den ganzen Körper - auf der Grundlage von Pilates! Insbesondere stärken wir den Rücken und die Koordination - durch Dehnung und Mobilisation sorgen wir für mehr Beweglichkeit und trainieren alltagsnahe Bewegungsabläufe. Jede Trainingseinheit schließt mit einer Entspannung ab. Ziel des Trainings sind Leistungssteigerung bzw. -erhalt. Die angebotenen Übungen formen und stützen außerdem unsere Haltung und die Figur. Manchmal werden Kleingeräte eingesetzt, manchmal auch nur unser eigener Körper. Eingeladen ist jeder und jede, ob jung oder im fortgeschrittenen Alter. Manuela Albert ist Fitness- und Pilatestrainerin.
Mit CIRCL Mobility™ bringst du Körper und Geist wieder in Einklang. Sanfte, fließende Bewegungen helfen dir, Spannungen zu lösen, Stress abzubauen und deine Beweglichkeit Schritt für Schritt zu verbessern. Das ganzheitliche Programm ist ideal, um neue Energie zu tanken und dich rundum wohler zu fühlen – unabhängig von deinem Fitnesslevel. RELEASE – Erweitert deine Beweglichkeit und baut Verspannungen ab – du wirst dich leichter und freier fühlen. RESTORE – Unterstützt die Regeneration und fördert Gleichgewicht sowie Konzentration. RENEW – Aktiviert das Nervensystem, verbessert die Durchblutung und stärkt die Muskelaktivierung. Erlebe eine Trainingseinheit, die dich entspannt, stärkt und gleichzeitig neue Vitalität schenkt. Sollten sich nach dieser Schnupperstunde genügend interessierte Teilnehmer finden, kann der Folgekurs vom 25.11. - 16.12.2025 gebucht und besucht werden.
Essen Sie ausgewogen, abwechslungsreich, mehr Obst und Gemüse, ballaststoffreich. Wer kennt diese Worte nicht? Gar nicht so einfach, und doch schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich, wenn man nur mal den Anfang gefunden hat. Hierzu gebe ich gern Anleitung und Ideen, die mit Sicherheit umsetzbar sind. Auch der süße Gaumen kann ballaststoffreich, sättigend und bedenkenlos gesund bedient werden. Hierzu werden wir gemeinsam einfache Rezepte zubereiten. Auf dem Programm stehen: veganes Bananenbrot, Saatenkekse, zuckerfreie Lebkuchen. Die Zutaten hole ich meist in Bioqualität.
Für Teilnehmer:innen mit guten Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen, die gemeinsam diese schöne Sprache vertiefen wollen. In netter Atmosphäre macht es einfach viel mehr Spaß. Ich freue mich schon sehr auf neue und bekannte Teilnehmer:innen in meiner Gruppe.
Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.
Emotionale Belastungen führen häufig zu Blockaden im Herzraum. Sie zeigen sich als Enge und Druck und können auf Dauer die Gesundheit gefährden. Werden diese Blockaden gelöst, fließt Herz-Energie und neue Entspannung stellt sich ein. Der Herzraum wird weit, Atem und Lebensenergie fließen harmonisch - ein Zustand, in dem es leicht fällt, das Leben freudvoll und kreativ zu leben. Herz-Qigong verbindet alte Weisheit mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Die Forschung zeigt, dass das Herz mehr ist als eine Pumpe. Es ist ein kraftvolles Zentrum, das fühlt, denkt und lernt – und entscheidend für dein Wohlbefinden ist. Über das sogenannte „Herzgehirn“ kommuniziert es mit dem Nervensystem, dem Gehirn und beeinflusst den seelischen Zustand. Wenn Herz und Gehirn im Einklang schwingen, entsteht Herz-Kohärenz – ein Zustand innerer Harmonie und tiefen Friedens, der sich positiv auf Gesundheit, Emotionen und Denken auswirkt. In diesem Seminar lernst du, wie du Herz-Kohärenz mit Herz-Qigong und weiteren Übungen fördern kannst. Du tauchst ein in die Freude der Bewegungen des Herz-Qigong. Du sorgst vor – für einen gesunden Körper und einen wachen Geist – mit Leichtigkeit und Freude, die aus dem Herzen kommt. Seminarinhalte: Herz-Kohärenz – ist das Herz in Harmonie, geht es mir gut Die Rolle der Herzenergie im Qigong Die Magie des Herz-Qigong: Bewegte und stille Formen des Herz-Qigong zur Förderung der Herz-Kohärenz Weitere sanfte Übungen zur Förderung von Herz-Kohärenz und innerer Balance fördern Für wen ist das Seminar geeignet? Für Personen jeden Alters mit lebendigem Körpergefühl, die emotionale Blockaden lösen und vorsorgen möchten und gerne Neues mit Körper und Geist erkunden. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Dozenten Gernot Dern unter der Mailadresse coaching@endlicheinfachsein.de wenden.
Weihnachten steht vor der Tür – und Stress ist leider vorprogrammiert. Geschenke-Marathon, Plätzchen-Backen, Vorbereitungen treffen und Besuch empfangen, löst sehr oft Druck aus. Dabei sollten die Weihnachtsfeiertage und die Adventszeit doch eigentlich die schönste Zeit im Jahr sein. Im Workshop „Achtsame Vorweihnachtszeit“ erfahren Sie in besinnlicher, friedlicher und leichter Atmosphäre wie Sie die Adventszeit wirklich genießen können. Die gemeinsam durchgeführten Achtsamkeitstechniken und Entspannungsmethoden zeigen Ihnen, wie Sie Weihnachten achtsam gestalten und positiv ins neue Jahr starten können.
Kleingruppenkurs Wer alte analoge Fotos auf Papier, als Diapositiv oder Filmnegativ vor weiterem Verfall bewahren will oder sie mit Familie und Freund:innen teilen will, muss sie digitalisieren. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich. In dem Kurs lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und erfahren vieles über die unterschiedlichen Methoden zur Rettung Ihrer analogen Fotoschätze. Theorie: - Digitalisierung – wozu der ganze Aufwand? - analoge Fotos – Unterschiede in Art und Format - Geräte zur Digitalisierung - Software zur Erfassung und Bearbeitung - Anwendungsbeispiele. Praxis: - Digitalisierung von Kleinbildnegativen und -dias mit einem Filmscanner. Wer möchte, kann gerne ein paar Kleinbildnegative (schwarzweiß oder Farbe) oder Kleinbilddias mitbringen.
Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren. Das Menü eignet sich übrigens auch gut für ein Weihnachtsessen!
In diesem Kochkurs stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit karamellisierten Apfel-Croutons und Kartoffel-Speckdressing. Hauptspeise: Mit Honig glasierte Gänsekeule, dazu eine Sauce von Apfel, Trockenfrüchten, gerösteten Mandeln und Rotwein. Hausgemachte Kartoffelklöße, dazu Blaukraut mit Orangenfilets, Pflaumenmus und Zimt Dessert: Pflaumen Parfait Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!
WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich als Blog-System konzipiert, wurde es zu einem vollwertigen Werkzeug weiterentwickelt und wird sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht WordPress kostenlos zur Verfügung. Themen: - Einsatzbereiche von WordPress, Erläuterungen zu grundsätzlichen Zusammenhängen des Internets - Inhalte erstellen, z. B., einzelne Seiten und Blogs, hierbei Texte, Bilder, Videos und Audios einbinden, mit Menüs für eine geeignete Struktur sorgen - das Design durch Auswahl geeigneter Vorlagen (Themes) festlegen und anpassen - Erweiterungen durch Auswahl geeigneter Plug-ins vornehmen (z. B., Kontaktformular, Google Maps...) - Suchmaschinenoptimierung (technisch und inhaltlich) - rechtliche Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung - Hilfestellung bei der Auswahl des Providers und der Vertragsgestaltung - Installation auf dem lokalen PC sowie Veröffentlichung im Internet versus "One-Click-Installation“ durch den Provider. Wir werden gemeinsam einen Internetauftritt erstellen, in dem die obengenannten Themen vorkommen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat hierbei die Möglichkeit, alle Schritte selbst durchzuführen und das Ergebnis im Internet zu veröffentlichen. Zusätzlich kann außerhalb der Kurszeit ein eigener Internetauftritt erstellt und auf dem Webspace des Dozenten für eine begrenzte Zeit veröffentlicht werden (ggf. durch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt). Voraussetzungen: sicheres Arbeiten unter Windows, Grundkenntnisse eines Internet-Browsers. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Begleitmaterial: Notizen des Dozenten sowie ein Lehrbuch des Rheinwerk-Verlages (im Kurspreis enthalten). Software, Texte, Bilder, Filme usw. können auf USB-Stick mitgenommen werden.
Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 2 Abendtermine Umfang: 8 UE
Spüre die Kraft, die in dir steckt – mit Core Power Yoga bringst du deinen Körper und Geist in Hochform. In fließenden, dynamischen Bewegungen aktivierst du tief liegende Muskelgruppen, stärkst deinen Core und baust gleichzeitig funktionale Kraft auf. Jede Pose, jeder Atemzug bringt dich näher zu deinem Zentrum – dort, wo dein inneres Feuer brennt. Lass dich von der Energie deines Körpers tragen und wachse über deine Grenzen hinaus. Aktiviere deinen ganzen Körper - Tanke Energie für Alltag und Training - Forme Muskeln, stärke dein Selbstbewusstsein Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – Core Power Yoga verbindet Bewegung, Atmung und Power zu einem Erlebnis, das dich nicht nur stärker macht, sondern auch tief mit dir selbst verbindet.
Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
You have learned quite a bit of English already? And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!
Mit CIRCL Mobility™ bringst du Körper und Geist wieder in Einklang. Sanfte, fließende Bewegungen helfen dir, Spannungen zu lösen, Stress abzubauen und deine Beweglichkeit Schritt für Schritt zu verbessern. Das ganzheitliche Programm ist ideal, um neue Energie zu tanken und dich rundum wohler zu fühlen – unabhängig von deinem Fitnesslevel. RELEASE – Erweitert deine Beweglichkeit und baut Verspannungen ab – du wirst dich leichter und freier fühlen. RESTORE – Unterstützt die Regeneration und fördert Gleichgewicht sowie Konzentration. RENEW – Aktiviert das Nervensystem, verbessert die Durchblutung und stärkt die Muskelaktivierung. Erlebe eine Trainingseinheit, die dich entspannt, stärkt und gleichzeitig neue Vitalität schenkt.
Während kurzer Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Berufs- und Familienalltag erweitert.
Leider müssen wir als Eltern, Lehrer und Erwachsene, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, feststellen, dass Lernen (in der Schule) oft mit Frustration verbunden ist. Wir beklagen uns über mangelnden Arbeitseinsatz und geringe Motivation beispielsweise bei den Hausaufgaben. Warum ist das so? Und muss das so sein? Gibt es nicht eigentlich eine ausgeprägte Neugierde, einen kreativen Schaffensdrang, der uns Menschen wie von selbst zum Lernen treibt? Und wenn dies so ist, wie könnten wir unsere Kinder während der Schulzeit und auch sonst beim Lernen begleiten und in ihrer Kreativität fördern, sodass möglichst wenig Frustration entsteht und ihr natürliches Interesse am Lernen bestehen bleibt? Der Vortrag soll dabei Unterstützung geben, wie Sie Ihr Kind möglichst sorgenfrei durch die Schulzeit begleiten können. Er richtet sich an Eltern und alle interessierten Erwachsenen.
Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und ein festliches Menü zu genießen. In unserem Kochkurs „Vegetarisches Weihnachtsmenü“ zeigen wir ihnen, wie Sie ein köstliches und kreatives Weihnachtsessen zubereiten können, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch alle begeistert! In diesem Kurs werden wir gemeinsam festliche Vorspeisen wie winterliche Salate oder kleine Leckereien, die den perfekten Auftakt für das Weihnachtsmenü bieten, Hauptgerichte wie Maronenbraten oder herzhafte Bonbons- und natürlich süße Desserts zubereiten, die den krönenden Abschluss des Menüs bilden. Egal, ob Sie Vegetarier sind oder einfach neue, kreative Rezepte für die Feiertage entdecken möchten oder auch Vegetarier zu Besuch bekommen, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, ein unvergessliches Weihnachtsmenü zu kreieren. Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.
Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Nächte beginnen kälter zu werden, lassen wir es uns gerne bei einer warmen Suppe gut gehen. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die lateinamerikanische Küche mit ihren vielfältigen Farben, Sinneseindrücken und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näherbringen. Wir kochen und verkosten bei einem Glas Sangria gemeinsam vier lateinamerikanische Suppen. Natürlich erhalten Sie alle Rezepte, damit Sie sie in Ihren Alltag integrieren und genießen können.
Fleischlos heißt nicht geschmacklos, komm mit auf die vegetarische Reise. Wir kochen gemeinsam ein vegetarisches Weihnachtsmenü (Fünf Gänge).
Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.
In diesem Backkurs lassen wir die klassischen Rezepte hinter uns und entdecken kreative, neue Wege, wie modernes Gebäck aussehen kann! Ob süß oder pikant, orientalisch oder international inspiriert – wir backen feine Leckereien, die überraschen, begeistern und nicht in jedem Kochbuch stehen. Statt Vanillekipferl und Zimtsternen erwarten Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen, internationale Spezialitäten und stilvolle Geschenkideen aus dem Ofen. Ideal für alle, die Weihnachten einmal neu (er)backen möchten!