Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Spanisch [A1] I,14 Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Do. 04.09.2025 18:00
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Y31207T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Dozent*in: Hugo Allan Arellano Avila
Zeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Do. 04.09.2025 18:00
Taunusstein

Zeichnen ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Etwas richtig zu sehen und zeichnerisch festzuhalten, lässt sich durch gezielte Anleitung und Übung erlernen und weiterentwickeln. In diesem Zeichenkurs können Sie das grundlegende Handwerkszeug erwerben, damit Skizzen und Zeichnungen gelingen - ganz gleich, ob Sie ein Porträt oder Stillleben zeichnen, ein Gebäude skizzieren oder eine Urlaubslandschaft festhalten möchten. Wir behandeln Grundthemen, wie Formen erkennen, Proportionen, Perspektive, "Sehen lernen", Licht und Schatten, Schraffur und Konstruieren. Auch Wahrnehmungsübungen und kunstgeschichtliche Themen, wie Epochen, Künstler und Künstlerinnen und Techniken, sind Teil des Unterrichts. Der Kurs ist für Interessierte ohne Zeichenpraxis wie auch für Zeichner:innen mit Vorkenntnissen geeignet. Vor allem Üben und Konzentrieren steht der Spaß an der Sache! Das Ausprobieren, die Entwicklung der Kreativität und des eigenen Zeichenstils finden in einer angenehmen Atmosphäre statt. Alle erforderlichen Materialien werden bereitgestellt - es muss also nichts mitgebracht werden!

Kursnummer Y50111T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,00
Dozent*in: Christiane Mader
Spanisch [A1] Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Do. 04.09.2025 19:00
Geisenheim
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Y31859R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Marcela Aleva
Besonderheiten buddhistischer Meditation
Sa. 06.09.2025 14:00
Eltville

Meditation und Achtsamkeit sind heutzutage in aller Munde, Meistens wünscht man sich dabei einfach, Körper und Geist für eine Weile wohltuend zu entspannen. Vielleicht spüren wir hierbei manchmal, dass sich innere Qualitäten wie Freude, Gelassenheit oder Dankbarkeit und Liebe ganz natürlich zeigen könnten, wenn wir uns nicht länger in den Strudel unserer Ansprüche und Sorgen ziehen lassen. Buddhistische Praxis dient dazu, diese in uns angelegten Qualitäten systematisch zu fördern. Schon sehr kurze, aber häufige Momente der Meditation bewirken bereits viel, wenn sie in den größeren Kontext eines sanften, heilsamen Umgangs mit uns selbst und einer Erforschung der Funktionsweise des Geistes auch im Alltag eingebettet sind. Dafür gibt es spezielle Hilfsmittel.

Kursnummer Y41211R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Dozent*in: Dr. Cornelia Weishaar-Günter
"Adel verpflichtet" Villen rund um den Kurpark
So. 07.09.2025 15:00
Wiesbaden, vor dem Kurhaus
Villen rund um den Kurpark

Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.

Kursnummer Y10335T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Geographie für Alle e. V.
Bildungsurlaub: Kraft tanken auf der Insel (Borkum)
Mo. 08.09.2025 08:45
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Y40340T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 354,50
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.07.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sylvia Kreuz
Bildungsurlaub: MS Office - Aufbau
Mo. 08.09.2025 09:00
Taunusstein

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.

Kursnummer Y20180T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 284,00
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Ursula Bräunig
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und
Mo. 08.09.2025 09:00
Maria Laach
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Y40220I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 381,00
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10,06,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sigrid Schwarz
MacBook Grundlagen
Mo. 08.09.2025 17:00
Taunusstein

Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse In diesem Kurs erklärt unsere Apple-Expertin auf verständliche Weise die zahlreichen Funktionen des MacBooks. Alle wesentlichen Funktionalitäten werden erläutert und ausführlich vorgestellt. Vor allem zeigt Ihnen unsere Apple-Trainerin, wie Sie sehr viel Zeit sparen und einfach und schnell an Ihr Ziel gelangen. Der MacBook-Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen auf iOS in der aktuellen Version. Inhalt: − der Finder − Finderfenster − Oberflächenelemente − schnelles Suchen und Finden − der Schreibtisch − den Schreibtisch aufgeräumt halten − die Menüleiste − Was steht auf dem Menü? − das Dock − angedockte Elemente hinzufügen und entfernen − Programme, Dateien und Ordner − Safari − Lesezeichen festlegen − Symbolleiste anpassen.

Kursnummer Y20710T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Ursula Bräunig
Conversation Club Englisch [A2]
Mo. 08.09.2025 18:00
Taunusstein
Englisch [A2]

Sie haben in der Schule einige Jahre lang Englisch gelernt? Sie fühlen sich aber im freien Gespräch unsicher? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Kenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über Land und Leute und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein, doch der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation und dem Spaß, den dies bringt. Seien Sie dabei!

Kursnummer Y30880T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Angelika Vogel
Infoabend: Basenfasten
Mo. 08.09.2025 18:00
Geisenheim

An diesem Abend erhalten Sie Informationen über die begleitete Basenfastenwoche, die vom 04. bis 11.05.2024 stattfindet. Diese sanfte Fastenform hilft Ihrem Körper, ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht herzustellen und steigert somit Ihre körperliche und geistige Vitalität. Ganz nebenbei können Sie noch ein paar Pfunde verlieren. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei, bitte vergessen Sie nicht, sich nach dem Info-Abend auch für die Basenfastenwoche anzumelden, wenn Sie daran teilnehmen möchten.

Kursnummer Y41795R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cornelia Brückner
English Conversation [A2]
Mo. 08.09.2025 18:00
Taunusstein

Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Englischkenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über die jeweilige Kultur und die Besonderheiten in unterschiedlichen englischsprachigen Ländern und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer Y30886T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,50
Dozent*in: Rita Akduman
Tibetischer Buddhismus: Wege des Gewahrseins
Mo. 08.09.2025 18:30
Eltville

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene, die sich in ihren Fragen und Lebenserfahrungen gegenseitig befruchten können. Einzige Voraussetzung ist eine gesunde Neugier, wie unser Geist wohl funktioniert, wie wir unsere inneren Erfahrungen bei allen Herausforderungen des Alltags in eine heilsame Richtung lenken können und was uns wohl im Tiefsten ausmacht. Der tibetische Buddhismus kennt eine Fülle von Meditationsformen, die wir kennenlernen und in kurzen Sitzungen ausprobieren werden. Zudem werden wir Abend für Abend klassische Unterweisungen betrachten, die von einem Nachdenken über unsere Lebensweise bis hin zu inspirierenden Aussagen zur Natur des Geistes reichen.

Kursnummer Y41170R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,50
Dozent*in: Dr. Cornelia Weishaar-Günter
Gebärdensprache und Gebärdensprachdolmetschen - eine ganz besondere Art der Kommunikation
Mo. 08.09.2025 19:00
Idstein

Viele Menschen, die nicht selbst betroffen sind oder zumindest taube oder schwerhörige Familienangehörige haben, finden diese Form der stillen Kommunikation, die ohne Laut- und Schriftsprache auskommt, zwar sehr interessant, haben aber trotzdem oft kein klares Bild von den genauen Abläufen und Hintergründen. Ist Gebärdensprache überall auf der Welt universell gleich? Sind die Nutzer nicht nur taub, sondern auch stumm? Warum nimmt man nicht einfach schriftliche Texte? Mit solchen grundlegenden und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich dieser Vortrag. Seit ihrer Anerkennung als vollwertige deutsche Sprache im Jahr 2002 sieht man immer häufiger Menschen, die in Deutscher Gebärdensprache kommunizieren. 2024 wurde eine simultan gedolmetschte Rede der gehörlosen Bundestagsabgeordneten Heike Heubach sogar als „Rede des Jahres“ ausgezeichnet. Aber wie funktioniert „Gebärdensprachdolmetschen“ eigentlich? Wie geht Kommunikation zwischen hörenden gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen? Ist das ein Ehrenamt oder ein Beruf, der vielleicht sogar ein Studium erfordert? Was beinhaltet, unabhängig von den verwendeten Sprachen, professionelles Dolmetschen generell noch alles über das reine Beherrschen einer zweiten Sprache hinaus? Und wie und wo kann man das lernen? Auch diese Fragen werden beantwortet!

Kursnummer YF10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Dozent*in: Julia S. Cramer
BAMF IK 236 VM Modul 4 Bad Schwalbach 09.09.2025
Di. 09.09.2025 08:00
Bad Schwalbach

Kursnummer 7000236-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Onlineangebot: Grammar Revision and Conversation English [B1/B2]
Mi. 10.09.2025 09:30
online
English [B1/B2]

Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.

Kursnummer Y30960T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,50
Dozent*in: Ingrid Müller-Schlick
Lunch & Learn: Change Management - Veränderung wirksam gestalten - online
Mi. 10.09.2025 12:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Zeit stetiger Veränderungen wird professionelles Change Management zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Dieses Lunch&Learn-Format vermittelt erste Einblicke, wie Veränderungsprozesse wirksam gestaltet und nachhaltig begleitet werden können. Im Fokus stehen die aktive Einbindung der Mitarbeitenden, der konstruktive Umgang mit Widerständen sowie die gezielte Steuerung der Veränderung – für mehr Akzeptanz, Motivation und langfristigen Erfolg. Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursnummer Y20362T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
gefördertes Angebot
Dozent*in: Melanie Weid
Malkurs: Von der Skizze zum Bild
Mi. 10.09.2025 15:30
Idstein

Nachmittagskurs für Einsteiger:innen und Geübte Wie entsteht ein Bild? In diesem Kurs werden die Grundbegriffe des Sehens, Skizzierens und Malens erlernt. Wichtige Prinzipien wie Komposition, Farbgebung und Kontraste werden erarbeitet. Der eigene Stil in Aquarell, Pastell, Acryl soll erhalten bleiben und gefördert werden. Themen werden am Anfang des Kurses besprochen.

Kursnummer Y50090I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Dozent*in: Monika Mostert-Rath
Italienisch für Anfänger:innen I,1 [A1] Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 10.09.2025 18:30
Geisenheim
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Der Kurs ist die Fortsetzung von A1 / 1.3

Kursnummer Y31410R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Dozent*in: Pietro Di Buono
Spanisch [A1] I,2 Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 10.09.2025 18:45
Geisenheim
Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Kursnummer Y31851R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Marcela Aleva
English [B2] Conversation
Do. 11.09.2025 10:00
Idstein
Conversation

Enjoy practising your English while discussing newspaper articles, short stories and any other topics which interest you.

Kursnummer Y30746I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Krystyna Cullinane
Experimenteller Malworkshop in der vhs
Do. 11.09.2025 17:30
Taunusstein

Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.

Kursnummer Y50181T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Ulrike Schmidt
English for every day English [A2]
Do. 11.09.2025 17:30
Bad Schwalbach
English [A2]

Ein Klassiker geht weiter: Unser altbewährter Englischkurs wird sich wie gewohnt in jeder Stunde mit einem kurzen Text zu landeskundlichen oder allgemein lebenspraktischen Themen beschäftigen. Wir lesen ihn, übersetzen, wenn nötig, unterhalten uns auf Englisch darüber und vergleichen mit eigenen Erfahrungen. Oder es geht mit Hilfe von Einstiegsfragen gleich um Themen, die wir alle aus dem Alltag kennen: Kindererziehung, Lebenserinnerungen, Urlaubserlebnisse oder anderes, was von den Teilnehmenden vorgeschlagen wird. Die Stunde beginnt immer mit einer kurzen Einheit zu einem grammatischen Gebiet wie Präpositionen, Zeiten, Fragenbildung, Adjektive oder Adverbien etc. Hier wird - wenn es für die Erklärung nötig ist - auch Deutsch gesprochen. Die Teilnehmer:innen sind sehr verschieden in Alter und Lebens- und Berufserfahrung, auch in ihren Sprachkenntnissen, aber alle sind willens, mit einem Grundstandard in Englisch zu kommunizieren, sich gut zu unterhalten und einen anregenden Abend zu erleben.

Kursnummer Y30840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Erika Atzbach
Fit durch den Winter
Do. 11.09.2025 19:00
Niedernhausen

Ein funktionelles Ganzkörpertraining zum Ausgleich von Bewegungsmangel Gezielte Übungen lockern Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich. Kondition (Ausdauer, zehn Minuten und mehr) bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Herz; Stretching (Dehnung) macht den Körper geschmeidig. Kräftigende Übungen für Arme, Beine, Bauch und Po stützen das Skelett und beugen Verletzungen vor. Zur Verstärkung des Trainings werden Kleingeräte eingesetzt. Eine kleine Rückenschule erhält die Beweglichkeit der Wirbelsäule und stärkt den Rücken. Das gesamte Programm erfolgt mit Musik.

Kursnummer Y41430I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Alexandra Pensky
BAMF IK 235 Modul 4 GH 12.09.2025
Fr. 12.09.2025 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000235-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Elena König
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Conversation English [B2]
Fr. 12.09.2025 09:30
Idstein
English [B2]

In diesem Kurs sollen Sie die Gelegenheit erhalten, Ihre Englischkenntnisse (ca. sieben bis acht Jahre) in aufgelockerter Atmosphäre zu verbessern. Material und Themen werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!

Kursnummer Y30736I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Dozent*in: Dagmar Fengler
Word-Basiswissen und professionelle Textgestaltung
Sa. 13.09.2025 09:00
Idstein

Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Textverarbeitungsprogramms. Ziel ist die erste sichere und selbstständige Anwendung von Word und das ansprechende Gestalten von Textdokumenten. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Aufbau und Handhabung des Word-Arbeitsbildschirms, Texterfassung und -korrektur, Speichern und Drucken von Textdokumenten, Markieren, Kopieren und Verschieben von textgrundlegenden Formatierungen (Zeichen, Absatz und Seiten), erweiterte Formatierungen; u. a. automatisches Nummerieren und Aufzählen, Kopf- und Fußzeilen, Rahmen und Schattierungen, Spaltensatz, Fuß- und Endnoten, Tabulatoren und Tabellen, Autotext, automatische Arbeitshilfen (z. B. Suchen und Ersetzen) und Anpassung von Word an die eigenen Arbeitsbedürfnisse.

Kursnummer Y20690I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,50
Dozent*in: Thomas Schollmayer
Schlagfertigkeit
Sa. 13.09.2025 10:00
Idstein

Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.

Kursnummer Y50660I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Bernhard Mohr
Kneipp-Einführungsworkshop
Sa. 13.09.2025 14:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).

Kursnummer Y41785T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
für Mitglieder des Kneipp-Vereins ist das Angebot kostenfrei
Dozent*in: Kneipp-Verein Bad Schwalbach
Russische Kirche und Friedhof auf dem Neroberg
So. 14.09.2025 15:00
Wiesbaden, Neroberg, Russische Kirche

Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.

Kursnummer Y50201T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
zzgl. 3€ für den Eintritt in die Kirche.
Dozent*in: Geographie für Alle e. V.
Bildungsurlaub: Gesundheitsförderung auf dem E-Bike zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und Vorbeugung in einer von Stress geplagten Gesellschaft
Mo. 15.09.2025 09:00
Pfronten, Haus am Zauberberg

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können. Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen. Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte. In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer Y40480I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 318,50
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Haus Zauberberg von zurzeit € 70,- pro Tag, inkl.. Vollpension. Hinzu kommen pro Tag € 1,80 Kurtaxe. Nicht im Preis enthalten sind ggf. ein EZ-Zuschlag von € 20,- pro Person pro Nacht sowie Tagungsgetränke nach Verbrauch. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl.. Vollverpflegung unter 08363 91260 oder per Mail unter info@haus-zauberberg.de. Entgegen den sonstigen Teilnahmebedingungen der vhs ist ein Rücktritt vom Vertrag nur bis zum 10.06.2025 kostenfrei möglich. Damit dieser Bildungsurlaub im schönen Allgäu möglich ist, ist die Übernachtung im Seminarhaus verpflichtend. Im Haus Zauberberg (www.haus-zauberberg.de) sind Zimmer inkl. Verpflegung bis zum 10.06.2025 reserviert. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10.06.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Matthias Schuler-Franke
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Genusswanderungen im Idsteiner Land
Mo. 15.09.2025 09:00
Idstein, Gesundheits-Quartier, Egerlandstraße 15

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40470T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 392,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 350,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Kneipp-Verein Bad Schwalbach
Endlich Zeit für Italienisch Italienisch [B1]
Mo. 15.09.2025 10:15
Idstein
Italienisch [B1]

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich schon gut auf Italienisch ausdrücken können. Wir üben das freie Sprechen und wiederholen Grammatik, die nicht ständig verwendet wird, aber natürlich lernen wir auch Neues. Wer Lust hat, auf italienisch mitzureden, ist herzlich willkommen.

Kursnummer Y31536I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 154,50
Dozent*in: Sonja Rohde
Bildungsurlaub: Ganzheitliches Gesundheitskonzept nach einer Krebserkrankung in einer Welt voller Herausforderungen! Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...
Mo. 15.09.2025 12:00
Oestrich-Winkel
Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...

Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstil - Faktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Wie schon Konfuzius sagte:"Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand  und werde zum Meister deiner Gesundheit! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.

Kursnummer Y40037R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 361,00
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sabine Bücker
Bildungsurlaub: Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga, Meditation und Resilienztraining - Stark sein und bleiben in einer leistungsorientierten Gesellschaft
Mo. 15.09.2025 13:00
Schlangenbad

Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Seminarhaus Sampurna befindet sich mitten in der Natur im Taunus. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, bio-vegetarischer/veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!

Kursnummer Y40055R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 386,70
zzgl. Kosten für Übernachtung mit Verpflegung in verschiedenen Zimmerkategorien. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Mittagessen (12 Uhr) vor Kursbeginn. Im Seminarhaus Sampurna (www.sampurna.de) sind bis zum 13.06.2025 unter dem Stichwort "vhs Rheingau-Taunus" Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 06129-502571 oder info@sampurna.de. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 13.06.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Inga Stendel
BAMF IK 237 Modul 5 Idstein 16.09.2025
Di. 16.09.2025 08:15
Idstein

Kursnummer 7000237-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Italienisch mit Sonja [B1]
Di. 16.09.2025 09:45
Taunusstein

Sie können sich in vielen Alltagssituationen gut verständigen und verstehen auch Italienisch, wenn es klar gesprochen wird, sind aber noch unsicher und würden gerne flüssiger sprechen? Dann sind Sie in meinem Kurs richtig. Hier lernen Sie, über verschiedene Themen zu sprechen und sich in unterschiedlichen Zeitformen auszudrücken. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer Y31680T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,50
Dozent*in: Sonja Rohde
Italienisch mit Spaß [B2]
Di. 16.09.2025 17:50
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich schon sehr gut auf Italienisch ausdrücken können. Wir üben das Freie Sprechen, diskutieren verschiedene Themen, üben Grammatik und lernen neue Vokabelfelder. Wer Lust hat, auf Italienisch mitzureden, ist herzlich willkommen.

Kursnummer Y31541I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,50
Dozent*in: Sonja Rohde
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 16.09.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50115R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Materialkosten in Höhe von € 8,- sind für fertige Objekte bis zu 0,5 kg Gewicht in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Margit Pendelin
Geschäftsmodell Deutschland in Gefahr?
Di. 16.09.2025 19:00
Idstein

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft Dunkelflaute im Winter, drohende Zölle bei US-Exporten, demografischer Wandel - die Energiewende, die Gefahr einer De-Globalisierung und der drohende Fachkräftemangel belasten die exportlastige deutsche Wirtschaft enorm. Hinzu kommt eine Abhängigkeit von China bei wichtigen Vorleistungsgütern wie Seltenen Erden. Das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft ist erheblich gesunken. Alles andere als rosige Perspektiven für die deutsche Wirtschaft. Wie geht es weiter? Die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beleuchte ein Experte der Deutschen Bundesbank in einem Vortrag. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und mit ihm diskutieren.

Kursnummer YF10100
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Dozent*in: Matthias Endres
Loading...