Zum Hauptinhalt springen

Lern Deinen Taunus kennen: Erlesenes von der Streuobstwiese
Waldbaden auf der Steuobstwiese mit anschließender Vesper und Brennereibesichtigung

Vom Idunshof aus wandern wir auf eine der hofeigenen Streuobstwiesen. Dort erfahren wir Näheres zu Themen wie Anlage und Pflege, Sortenwahl von Bäumen und Sträuchern, exten­sive Bewirtschaftung sowie ökologische Bedeu­tung – alles auch im Hinblick auf den Klima­wandel.
Anschließend kehren wir auf den Hof zurück, wo wir die Brennerei besichtigen und Wissens­wertes rund um die Verwertung des Obstes zu Bränden, Likören, Weinen und Säften hören. Insbesondere geht es um die Brennanlage, den Vorgang selbst und die Fertigstellung des Destillats. Auch wer überlegt, seine eigene Maische anzusetzen und brennen zu lassen, kann sich hier umfassend informieren.
Zum Abschluss nutzen wir die Zeit für ein ge­mütliches Beisammensein im Hof und werden mit einer leckeren Brotzeit – inklusive vegeta­rischen und veganen Varianten – sowie Apfel­saft und Apfelwein aus eigener Herstellung bewirtet. Anschließend können wir auch BIO-zertifizierte Brände probieren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Verköstigung unter einem Zeltdach statt.

Lern Deinen Taunus kennen: Erlesenes von der Streuobstwiese
Waldbaden auf der Steuobstwiese mit anschließender Vesper und Brennereibesichtigung

Vom Idunshof aus wandern wir auf eine der hofeigenen Streuobstwiesen. Dort erfahren wir Näheres zu Themen wie Anlage und Pflege, Sortenwahl von Bäumen und Sträuchern, exten­sive Bewirtschaftung sowie ökologische Bedeu­tung – alles auch im Hinblick auf den Klima­wandel.
Anschließend kehren wir auf den Hof zurück, wo wir die Brennerei besichtigen und Wissens­wertes rund um die Verwertung des Obstes zu Bränden, Likören, Weinen und Säften hören. Insbesondere geht es um die Brennanlage, den Vorgang selbst und die Fertigstellung des Destillats. Auch wer überlegt, seine eigene Maische anzusetzen und brennen zu lassen, kann sich hier umfassend informieren.
Zum Abschluss nutzen wir die Zeit für ein ge­mütliches Beisammensein im Hof und werden mit einer leckeren Brotzeit – inklusive vegeta­rischen und veganen Varianten – sowie Apfel­saft und Apfelwein aus eigener Herstellung bewirtet. Anschließend können wir auch BIO-zertifizierte Brände probieren.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Verköstigung unter einem Zeltdach statt.
  • Gebühr
    10,00 €
    Wichtige Hinweise: Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die Anmeldung bei der vhs. Bitte sagen Sie bei Verhinderung Ihre Teilnahme aus Rücksicht auf andere Interessierte ab. Bei wiederholtem Fehlbleiben ohne Abmeldung behalten wir uns einen zukünftigen Teilnahmeausschluss vor. Wir bitten um Ihr Verständnis! Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung auch kurzfristig aufgrund wichtiger Umstände (Krankheit, schlechtes Wetter, Gefahrenlage, etc.) abzusagen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Der Veranstalter schließt die Haftung für Sach- oder Vermögensschäden ausdrücklich aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Regeln, bleibt davon unberührt.
  • Kursnummer: Y50950T
  • Start
    So. 05.10.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 05.10.2025
    13:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Geschäftsstelle: Taunusstein
  • Treffpunkt: Parkplatz Aubachhalle, Hohenstein (Strinz-Margarethä)