Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Fit und gesund in Alltag und Beruf - Selbsthilfeprogramm für einen starken Rücken
Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen.
In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Work-outs, die auch am Arbeitsplatz selbstständig durchgeführt werden können, und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren.
Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen.
An einem Tag widmen wir uns dem Thema Ernährung: Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus.
Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an – lassen Sie sich motivieren!
In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Work-outs, die auch am Arbeitsplatz selbstständig durchgeführt werden können, und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren.
Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen.
An einem Tag widmen wir uns dem Thema Ernährung: Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus.
Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an – lassen Sie sich motivieren!
Material
bequeme Kleidung (Sportkleidung), zwei Handtücher, Schreibmaterial, Turnschuhe und Matte sowie eine Faszienrolle (wer hat, einige können zur Verfügung gestellt werden).
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 03. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
1 Montag 03. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 2
- Dienstag, 04. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
2 Dienstag 04. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 3
- Mittwoch, 05. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
3 Mittwoch 05. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 4
- Donnerstag, 06. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
4 Donnerstag 06. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff -
- 5
- Freitag, 07. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
5 Freitag 07. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
Sie sind hier:
Bildungsurlaub: Fit und gesund in Alltag und Beruf - Selbsthilfeprogramm für einen starken Rücken
Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen.
In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Work-outs, die auch am Arbeitsplatz selbstständig durchgeführt werden können, und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren.
Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen.
An einem Tag widmen wir uns dem Thema Ernährung: Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus.
Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an – lassen Sie sich motivieren!
In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Work-outs, die auch am Arbeitsplatz selbstständig durchgeführt werden können, und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren.
Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen.
An einem Tag widmen wir uns dem Thema Ernährung: Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus.
Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an – lassen Sie sich motivieren!
Material
bequeme Kleidung (Sportkleidung), zwei Handtücher, Schreibmaterial, Turnschuhe und Matte sowie eine Faszienrolle (wer hat, einige können zur Verfügung gestellt werden).
-
Gebühr399,50 €inkl einer gesunden und leckeren Seminarverpflegung sowie Getränken, Kaffee und Tee und frisches Obst durch das Restaurant "Zum Haubental". Bis zum 12.09.2025 besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
- Kursnummer: Y40170I
-
StartMo. 03.11.2025
09:00 UhrEndeFr. 07.11.2025
16:00 Uhr
Gebühr:
Kerngebühr
269,50 €
Verpflegungskosten
130,00 €
399,50 €
Geschäftsstelle: Idstein