Zum Hauptinhalt springen

Generation 50plus

Loading...
Bildungsurlaub: Achtsam, bewegt und entspannt - Atempause am Klostersee Mit Achtsamkeit, Bewegung und innerer Ruhe die berufliche Leistungsfähigkeit präventiv fördern und ...
Mo. 18.08.2025 09:00
Maria Laach
Mit Achtsamkeit, Bewegung und innerer Ruhe die berufliche Leistungsfähigkeit präventiv fördern und ...

Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.

Kursnummer Y40335I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 306,00
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 15,05,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Zumba® Gold
Mo. 18.08.2025 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund.

Kursnummer Y41395I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Anila Bele
Ukulele Aufbaukurs
Mo. 18.08.2025 19:00
Taunusstein

Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.

Kursnummer Y50540T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,50
Dozent*in: Denise Lenz
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 19.08.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Wir laden Sie zu diesem kostenlosen Schnupperkurs recht herzlich ein, damit Sie Karate-60plus näher kennenlernen können. Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40940I
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfreies Schnupperangebot
Pilates
Do. 21.08.2025 17:15
Taunusstein

Dieser Kurs ist eine Mischung aus Pilates, einem ganzheitlichen Work-out, das speziell die tiefer liegenden Muskeln trainiert, und dem Faszientraining. Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt. Sie sind die elastische Hülle, die dem gesamten Körper seine anatomische Form gibt, und sorgen somit für eine knackige Figur. Die Faszien können aber verkleben oder verfilzen und dann schmerzen. Durch die Verbindung von Übungen aus dem Pilates, in denen die Muskeln trainiert werden, und dem Faszientraining wird durch regelmäßiges Üben ein durchtrainierter und geschmeidiger Körper geformt.

Kursnummer Y40520T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Anila Bele
Barfuß für Körper, Geist und Seele Gesundheit aus der Basis – Wurzeln pflegen
Sa. 23.08.2025 10:00
Bad Schwalbach
Gesundheit aus der Basis – Wurzeln pflegen

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. "…, lieber Leser, unterlasse nicht, von Zeit zu Zeit einige Minuten barfuß zu gehen! Kannst du es nicht im Freien, so kannst du es in deiner Wohnung." (Sebastian Kneipp, 1821-1897) Kinder lieben es, barfuß zu laufen. Die Erwachsenen haben es sich im Lauf der Jahre mehr oder weniger abgewöhnt. So wie sich der kindliche Fuß beim Barfußlaufen natürlich und frei entwickeln kann, kann der erwachsene Fuß dabei in seine natürliche Form zurückkehren. Und ganz nebenbei wird die Abwehr gestärkt. Inhalte: - Aufbau des Fußskelettes - Funktion der Füße, Gangübungen - die Reflexzonen und ihre Auswirkungen auf den Körper - Barfußexkursionen, Barfuß auf Kräutersuche im Kurpark - Spiele und Fußübungen, Wassertreten, Taulaufen, Fußmassage Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).

Kursnummer Y41795T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
für Mitglieder des Kneipp-Vereins beträgt die Kursgebühr € 40,-
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 26.08.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40946I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen
Mo. 01.09.2025 09:00
Maria Laach
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .

Kursnummer Y40490T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 355,00
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollpension im Kloster von zzt. ca. € 376,- für vier Nächte. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollpension unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 27.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Repaso y conversación Spanisch [B1]
Mo. 01.09.2025 18:00
Taunusstein
Spanisch [B1]

¡Hola! ¿Ya sabes español y quieres tener la oportunidad de practicarlo y mantenerlo vivo? Quizás quieras conocer más sobre la diversidad de España y de América Latina en un idioma que es lengua materna de 400 millones de personas en los dos orillas del Atlántico. ¿Te gustaría revisar aquellos temas de gramática que siempre te cuestan trabajo, pero también pasarlo bien? ¿Y aumentar tu vocabulario? Esto lo hacemos hablando, escuchando, leyendo, mirando... y también cantando. Un punto de apoyo es el libro Caminos Neu B1, aunque principalmente trabajamos con las necesidades del grupo y fuentes diversas. ¿Quieres venir?

Kursnummer Y32251T
Englisch [B1] Generation 50+
Di. 02.09.2025 09:30
Idstein
Generation 50+

In einer lebhaften Gruppe beschäftigen wir uns auf fortgeschrittenem Niveau mit Themen des Alltags, Medienberichten und allen anderen Themen, die uns interessieren. Wir diskutieren, schreiben kurze Texte und tauchen manchmal in die Grammatik ein.

Kursnummer Y30631I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Englisch [B1]
Di. 02.09.2025 13:30
Idstein

You have learned quite a bit of English already?   And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!

Kursnummer Y30602I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Irene Gersdorf
Italienisch [A1] I,10 Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Di. 02.09.2025 17:15
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.

Kursnummer Y31687T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Manuela Pirola
Italienisch [A2] Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Di. 02.09.2025 19:00
Taunusstein
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppe Italienisch lernen mit viel Spaß mit einer Muttersprachlerin aus Mailand.

Kursnummer Y31572T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Manuela Pirola
"Adel verpflichtet" Villen rund um den Kurpark
So. 07.09.2025 15:00
Wiesbaden, vor dem Kurhaus
Villen rund um den Kurpark

Die vornehmsten Villen und Luxushotels wurden in der „Belle Epoque“ rund um den Kurpark gebaut, um in dieser „arkadischen Landschaft“ den noblen Lebensstil zu pflegen. Bei unserem Gang wird diese Zeit wieder lebendig: das geschäftige Kurleben, die prunkvolle Architektur des Historismus, die Schicksale einzelner Bewohner:innen.

Kursnummer Y10335T
Bildungsurlaub: Kraft tanken auf der Insel (Borkum)
Mo. 08.09.2025 08:45
Borkum

Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Y40340T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 354,50
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.07.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sylvia Kreuz
Bildungsurlaub: MS Office - Aufbau
Mo. 08.09.2025 09:00
Taunusstein

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.

Kursnummer Y20180T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 284,00
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Conversation Club Englisch [A2]
Mo. 08.09.2025 18:00
Taunusstein
Englisch [A2]

Sie haben in der Schule einige Jahre lang Englisch gelernt? Sie fühlen sich aber im freien Gespräch unsicher? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Kenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über Land und Leute und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein, doch der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation und dem Spaß, den dies bringt. Seien Sie dabei!

Kursnummer Y30880T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Angelika Vogel
English Conversation [A2]
Mo. 08.09.2025 18:00
Taunusstein

Wir frischen zusammen in netter Runde Ihre Englischkenntnisse wieder auf, erfahren dabei Interessantes über die jeweilige Kultur und die Besonderheiten in unterschiedlichen englischsprachigen Ländern und behandeln aktuelle Themen. Lese- und Hörverständnisübungen sowie eine Prise Grammatik werden auch dabei sein. Der Unterrichtsschwerpunkt liegt auf der gemeinsamen, angeregten Kommunikation. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer Y30886T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,50
Dozent*in: Rita Akduman
Onlineangebot: Grammar Revision and Conversation English [B1/B2]
Mi. 10.09.2025 09:30
online
English [B1/B2]

Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.

Kursnummer Y30960T
Experimenteller Malworkshop in der vhs
Do. 11.09.2025 17:30
Taunusstein

Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.

Kursnummer Y50181T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Ulrike Schmidt
Kneipp-Einführungsworkshop
Sa. 13.09.2025 14:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).

Kursnummer Y41785T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
für Mitglieder des Kneipp-Vereins ist das Angebot kostenfrei
Russische Kirche und Friedhof auf dem Neroberg
So. 14.09.2025 15:00
Wiesbaden, Neroberg, Russische Kirche

Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.

Kursnummer Y50201T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
zzgl. 3€ für den Eintritt in die Kirche.
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Genusswanderungen im Idsteiner Land
Mo. 15.09.2025 09:00
Idstein, Gesundheits-Quartier, Egerlandstraße 15

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40470T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 392,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 350,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Italienisch mit Sonja [B1]
Di. 16.09.2025 09:45
Taunusstein

Sie können sich in vielen Alltagssituationen gut verständigen und verstehen auch Italienisch, wenn es klar gesprochen wird, sind aber noch unsicher und würden gerne flüssiger sprechen? Dann sind Sie in meinem Kurs richtig. Hier lernen Sie, über verschiedene Themen zu sprechen und sich in unterschiedlichen Zeitformen auszudrücken. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer Y31680T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,50
Dozent*in: Sonja Rohde
Onlineangebot: Italienisch mit Spaß [A2] mit Sonja Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 17.09.2025 19:15
online
Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies auch schon gut können.

Kursnummer Y31640T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,50
Dozent*in: Sonja Rohde
Freie Arbeitsgemeinschaft Töpfern
Do. 18.09.2025 16:45
Taunusstein

Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen

Kursnummer Y50280T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Annegret Tonke
Steinerne Zeugen vergangener Zeit Der Wiesbadener Nordfriedhof
So. 21.09.2025 15:00
Wiesbaden, Haupteing. Nordfriedhof, Endhaltestelle der Linien 3+6
Der Wiesbadener Nordfriedhof

Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.

Kursnummer Y10345T
Mezze - Die orientalische Art des Servierens
Di. 23.09.2025 18:00
Taunusstein

Alle Gäste sitzen zusammen, und auf dem Tisch stehen jede Menge kleine Schüsselchen und Tellerchen, die mit allerlei Vorspeisen gefüllt sind. Das Prinzip kennen wir aus Spanien als Tapas oder aus Italien als Antipasti-Platte. Aber auch in arabischen Ländern und den Balkanstaaten ist es üblich, dass eine bunte Ansammlung von Vorspeisen gereicht wird. Dies kann, in kleinerem Umfang, auch wirklich nur als Vorspeise gedacht sein oder, dann in Hülle und Fülle, als volle Mahlzeit. Haben Sie Lust bekommen, die orientalischen Vorspeisen einmal zu Hause auszuprobieren? In diesem Kurs gibt es Tipps und tolle Rezepte für einen orientalischen Abend.

Kursnummer Y41928T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Hiltrut Römer
Faszination Sprechstimme
Sa. 27.09.2025 10:00
Taunusstein

Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de

Kursnummer Y20550T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
gefördertes Angebot
Dozent*in: Bernhard Mohr
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 27.09.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50840T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Liebenswertes Kostheim - auf historischen Spuren an der Mainmündung
Sa. 27.09.2025 15:00
Mainz-Kostheim, Weinbrunnen Maaraustraße

Der Heimatforscher und Buchautor Roderich Volk berichtet über spannende Episoden aus der Geschichte Kostheims: Der Rundgang durch den Ortskern verdeutlicht die Historie, den wirtschaftlichen und sozialen Wandel vom Königssondergau zum Vorort von Mainz und Wiesbaden.

Kursnummer Y10350T
Wie halte ich mich fit im Alter Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe
Do. 02.10.2025 16:30
Idstein
Mit Karate ohne Kampfübungen zu mehr Beweglichkeit und zur Sturzprophylaxe

Im Alter fit und beweglich bleiben und möglichst ohne Rollator - für viele ein erklärtes Ziel. Die Kampfkunst Karate ohne Kampfübungen (Gesundheitskarate) richtet sich an Menschen um die 60 + , die dem körperlichen wie geistigen Abbau im Alter entschieden entgegentreten wollen. Ziel von Gesundheitskarate ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter zu halten . Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Ziel dieser Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus.Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen.

Kursnummer YF40040
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Pilates für jedes Alter
Mo. 06.10.2025 15:00
Niedernhausen-Niederseelbach

Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt. die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.

Pilates ist eine Form von Work-out, das Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich das Abbauen von Stress fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden. Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können. Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten. Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.

Kursnummer Y40570I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Klaus Polzer
Lateinamerikanische Suppen und Sangria für gemütliche Herbstabende
Do. 09.10.2025 18:30
Idstein

Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Nächte beginnen kälter zu werden, lassen wir es uns gerne bei einer warmen Suppe gut gehen. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die lateinamerikanische Küche mit ihren vielfältigen Farben, Sinneseindrücken und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näherbringen. Wir kochen und verkosten bei einem Glas Sangria gemeinsam vier lateinamerikanische Suppen. Natürlich erhalten Sie alle Rezepte, damit Sie sie in Ihren Alltag integrieren und genießen können.

Kursnummer Y42045I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. Lebensmittelkosten € 16,-
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Do. 16.10.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50130T
After Work Cooking
Di. 21.10.2025 18:00
Walluf

Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und haben keine Lust mehr, stundenlang in der Küche zu stehen? Sie möchten trotzdem leckere und gesunde Gerichte zubereiten, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen? Dann ist unser After-Work-Kochkurs genau das Richtige für Sie. Unser Kochkurs bietet eine Vielzahl von Rezepten, die speziell für den Feierabend entwickelt wurden. Von schnellen Pasta-Gerichten über gesunde Salate bis hin zu köstlichen Desserts - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten im Voraus planen und vorbereiten können, um Zeit zu sparen und dennoch abwechslungsreich zu essen. Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.

Kursnummer Y41938R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Dozent*in: Hiltrut Römer
Mehr Lebensqualität durch ganzheitliches Gedächtnistraining
Di. 28.10.2025 11:15
Idstein

Viele denken bei Gedächtnistraining zunächst nur an Merkfähigkeit und Konzentration. Aber zu einem fitten Gehirn und einem wachen Geist gehört weit mehr. Unser Gehirn hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, damit wir den Alltag meistern können und ein hohes Maß an Lebensqualität erhalten. Lebensqualität, Wohlbefinden braucht verschiedene Elemente, u. a. Herausforderung und Leistungsfähigkeit, Erfolgserlebnisse und Anerkennung, Erfahren der Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Zuversicht. Durch abwechslungsreiche und vielseitige Übungen werden die verschiedenen Gehirnleistungen trainiert. Erfolgserlebnisse für den Einzelnen und in der Gruppe sorgen für viel Spaß und steigern den Trainingserfolg - das alles in gemeinschaftlicher und entspannter Atmosphäre und in jedem Lebensalter! Kursteilnehmer:innen sagen auf die Frage, was ihnen am ganzheitlichen Gedächtnistraining gefällt, Folgendes: "Spaß, lachen, graue Zellen werden trainiert, immer wieder neue Denkanstöße. Ich habe gelernt, um die Ecke zu denken." "Die Vielfältigkeit. Mit Denken und Bewegung. Andere Leute kennenlernen, kein Druck, kein Zwang." "Alle Sinne werden miteinbezogen, Steigern der Lernfähigkeit, das Wohlbefinden wird gefördert, Verbesserung von Lernfähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit."

Kursnummer Y20460I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 28.10.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40947I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,50
Computerkenntnisse für Anfänger:innen (auch Senior:innen)
Di. 28.10.2025 18:00
Taunusstein

Dieser Kurs richtet sich an Computerneulinge und interessierte Personen, insbesondere Senior:innen, die wenig oder noch keine Erfahrung im Umgang mit dem Computer haben oder sich beim Arbeiten mit dem Computer unsicher fühlen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. In einem angemessenen Lerntempo und mit den notwendigen Wiederholungen werden Begriffe rund um den Computer erläutert, die Komponenten vorgestellt sowie die Bedienungsschritte geübt. Ziel dieses Angebots ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Kurses die notwendigen Grundfertigkeiten verstehen und anwenden können, d. h.: Inbetriebnahme eines neu erworbenen Computers mit Einrichten auf die persönlichen Bedürfnisse, Daten erfassen, speichern, drucken, Erstellen einfacher Korrespondenz, Speichern/Verwalten von Fotos, Teilnehmen am E-Mail-Verkehr, Recherchieren im Internet (Google), Einkaufen im Internet, Online-Banking, soziale Netzwerke (Facebook und Co.), Schutz und Sicherheitsmaßnahmen. Die speziellen Wünsche der Teilnehmenden werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt.

Kursnummer Y20595T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Loading...