Zum Hauptinhalt springen

Generation 50plus

Loading...
Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf
Mi. 30.04.2025 18:00
Bad Schwalbach

Während kurzer Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Berufs- und Familienalltag erweitert.

Kursnummer Y41706T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Bildungsurlaub: Stressprävention durch Yin-/Faszien-Yoga und achtsames Wandern Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen
Mo. 05.05.2025 09:00
Idstein
Mit Faszien-Yoga und Achtsamkeit Stress abbauen - Beruflichen Anforderungen mit neuer Kraft begegnen

Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel. .

Kursnummer Y40495I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 383,00
Die Gebühr beinhaltet € 110,- für ein gesundes Mittagessen vom Restaurant Haubenthal sowie Seminarverpflegung (frisches Obst, Kaffee, Tee, Wasser). Wie empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Englisch [A1] I,5 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mo. 05.05.2025 16:15
Taunusstein
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kursnummer Y30801T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Rita Akduman
Onlineangebot: Italienisch mit Spaß [A2] II,2 mit Sonja
Mi. 07.05.2025 19:15
online

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies auch schon gut können.

Kursnummer Y31631T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Sonja Rohde
Change Management: Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning
Do. 08.05.2025 14:00
Wiesbaden
Kompaktes und praxisnahes Change Management Grundlagentraining - Blended learning

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht. Dieses Change Management Grundlagentraining bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden: Definition und Bedeutung von Change Management Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Kernkonzepte, Modelle und Haltung Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten Analyse und Diagnostik des Changes Planung des Changes: Methodenüberblick Kommunikation des Changes Herausforderungen im Change Management Ihr Nutzen aus dem Seminar: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen. Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren. Für wen ist dieses Seminar: Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere Change Management-Interessierte Projekt Manager*innen Projektleiter*innen Teamleiter*innen Berater*innen Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen Führungskräfte Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursnummer Y20240T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
kostenfrei für Dozent/innen der vhs
Dozent*in: Melanie Weid
Schnupperkurs: Let's learn English [A2]
Do. 08.05.2025 18:00
Idstein
Let's learn English [A2]

Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden gerne bei einem Dozentenwechsel oder einem neuen Kurs eine gebührenfreie Schnupperstunde an. Der nachfolgende Kurs richtet sich an alle, die mit Vorkenntnissen (wieder) in die englische Sprache einsteigen möchten. In einer kleinen Gruppe werden wir die grammatikalischen und sprachlichen Grundlagen erlernen und erste gemeinsame Dialoge führen. Dabei kommen auch das Erkunden englischsprachiger Regionen (Großbritannien, USA, Australien) sowie das Kennenlernen von Land und Leuten nicht zu kurz! Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Easy English Upgrade Book 3 A2.1“ von Cornelsen. See you soon!

Kursnummer Y30109I
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfreies Schnupperangebot.
Onlineangebot. Italienisch [A2.2] Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 18:30
online
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppenkurs Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Y31596T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,50
Dozent*in: Laura Latini
Schnupperstunde: Englisch für JEDEN [A1/A2] Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.
Fr. 09.05.2025 10:45
Idstein
Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.

Zum Semesterbeginn bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen kostenfreien Einblick in neue Kurse: Sich in Englisch verständigen zu können ist sehr nützlich, ob im Urlaub oder bei fast täglichen Begegnungen mit der Sprache. Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen aus der Schulzeit sind hier richtig. Wir werden Vergessenes auffrischen und somit wieder sprechen und verstehen lernen. Mit abwechslungsreichen Methoden und aktuellen Themen können Sie mit Spaß bald Lernerfolg erfahren.

Kursnummer Y30690I
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfreies Schnupperangebot
Die Wiesbadener Rue - eine Prachtstraße heute und damals
Sa. 10.05.2025 14:00
Wiesbaden, Eingang Landesmuseum, Friedrich-Ebert-Allee

Mit Geschichte und Geschichten der Wilhelmstraße sowie ihrer Gegenwart bietet der Rundgang eine Reise in das mondäne Wiesbaden. Vom Jugendstilfoyer des Museums über ein elegantes Café zu den Prominentenvillen der Kleinen Wilhelmstraße, zur Neugotik eines Gotteshauses und dem luxuriösen Ambiente des Literaturhauses bis zu den Grandhotels der Belle Epoque öffnen sich faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Rue sowie das Leben ihrer Bewohner und Gäste in drei Jahrhunderten.

Kursnummer Y10330T
Kneipp-Einführungsworkshop
Sa. 10.05.2025 14:00
Bad Schwalbach

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).

Kursnummer Y41780T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
für Mitglieder des Kneipp-Vereins ist das Angebot kostenfrei
Bildungsurlaub: Let's go - jeder Schritt hält fit
Mo. 12.05.2025 09:00
Bad Schwalbach

Auftanken - Kraft schöpfen - entspannen - (Gesundheits-) Wandern stärkt Körper, Geist und Seele, steigert die Lebensqualität und führt zu mehr Gelassenheit im beruflichen wie privaten Alltag. Erleben Sie eine Woche „Gesundheitswandern“ in landschaftlich schöner und waldreicher Umgebung. Gemeinsam in der Gruppe wandern Sie täglich sechs bis zwölf Kilometer, wobei es weniger darum geht, sportliche Höchstleistungen zu erzielen. Körperliches Wohlbefinden, Spaß an Bewegung in der Natur und der sozial- kommunikative Faktor stehen im Vordergrund. Während der Wanderungen erlernen Sie leichte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke wie zur Koordination des Gleichgewichts. Am Nachmittag erfahren Sie Wissenswertes zum Erhalt Ihrer Gesundheit, u. a. in Kleingruppenarbeit und anhand praktischer Übungen. In den Einheiten zur gesellschaftspolitischen Bildung erleben Sie u. a. Ortsbesichtigungen und praktisch orientierte Vorträge zu verschiedenen Themen. Siehe auch: https://www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern

Kursnummer Y40390T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Kaffee, Tee u. Gebäck sind inklusive. Zusätzlich entstehen ggf. Kosten für Busfahrten. In der Mittagspause können Speisen aus den nahegelegenen Imbissen besorgt werden. Kostenfreie Parkplätze befinden sich hinter dem Kurhaus, bitte ca. fünf Gehminuten einplanen. Kostenfreies Rücktrittsrecht bis vier Wochen vor Kursbeginn. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Gerne sind wir bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Bildungsurlaub: Aktiv und entspannt gegen Rückenschmerzen! Effektives Selbsthilfeprogramm für einen starken und gesunden Rücken
Mo. 12.05.2025 09:15
Idstein

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Teilweise können anatomische, traumatische oder entzündliche Auslöser dafür verantwortlich gemacht werden. Manchmal wird auch lange keine klare Ursache gefunden. In beiden Fällen ist die Leidensgeschichte oft ausgeprägt und lang. In dieser Woche wollen wir uns mit einer effektiven Kombination von Methoden aus unterschiedlichen Bereichen zur Linderung und Vorbeugung chronischer Rückenschmerzen auseinandersetzen und eine Basis für eine langfristige Besserung der Beschwerden schaffen. Aktive Übungen aus dem Yoga, Faszientraining und Nordic Walking werden durch Empfehlungen zur Vermeidung falscher Bewegungsmuster und Yogaquickies für den Alltag ergänzt. Daneben widmen wir uns mentalen und Entspannungstechniken sowie Strategien aus der Verhaltenstherapie zur Schmerzbewältigung und lernen naturheilkundliche Anwendungen zur Selbsthilfe kennen. Dr. Nicola Vösgen ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Yogalehrerin. Verena Meier ist Physiotherapeutin.

Kursnummer Y40360I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Inklusive Seminarverpflegung (vegetarisches Mittagessen und Getränke). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Faszientraining (Präventionskurs)
Mo. 12.05.2025 20:00
Aarbergen- Kettenbach

Beweglicher werden, Verspannungen lösen und das Wohlbefinden steigern – das sind die Haupteffekte von (regelmäßigem) Faszientraining. Sowohl Sport-Anfänger als auch Leistungssportler können hiervon profitieren, ihre Haltung verbessern und leistungsfähiger werden. Wir trainieren mit speziellen Federungs-/Schwungübungen, Dehnungen, Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sowie dem gezielten Ausrollen des Fasziengewebes. Hierdurch erreichen wir, dass sich unser Fasziennetz, welches den gesamten Körper durchzieht, wieder erneuert, geschmeidiger und elastischer wird. Außerdem lösen wir mit diesen Techniken schmerzhafte „Verklebungen“, die durch Alterung, Bewegungsmangel, Narben oder Fehlbelastungen entstehen. Da dieser Präventionskurs das praktische Training mit wichtigem Hintergrundwissen kombiniert und dabei hilft, das Gelernte in den Alltag zu integrieren, ist er die ideale Ergänzung zu anderen Sportarten oder auch der perfekte Einstieg in ein bewegtes und gesünderes Leben. Kontraindikationen: behandlungsbedürftige körperliche Beschwerden oder Erkrankungen (z.B. akuter Bandscheibenvorfall, fortgeschrittene Osteoporose, Herz-/Atemprobleme, starker Bluthochdruck) Schwangerschaft nicht abgeschlossene Rückbildung nach Geburt kürzliche Operationen, die noch nicht komplett verheilt sind Bei Fragen oder Unsicherheiten bzgl. Kontraindikationen bitte an die Kursleitung wenden. Kursleitung: Camila Dulfer (zert. Präventionstrainerin für Bewegung, Personal Trainerin, Aerobics & Group Fitness Instructor, Faszientrainerin) Kontakt: camila@be-fitter.de, 0177-7159441, www.be-fitter.de Kursort: Freie Schule Untertaunus, Scheidertalstraße 22, 65326 Aarbergen-Kettenbach; Bewegungsraum im EG (Eingang im Innenhof hinter der Tischtennisplatte)

Kursnummer Y40600T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Da es sich um einen zertifizierten Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr im Nachhinein bis zu 100% von der Krankenkasse erstattet werden. Genaueres dazu bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen.
Dozent*in: Camila Dulfer
Karate 60plus - Ohne Kampfübungen Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!
Di. 13.05.2025 16:30
Niedernhausen
Auf diesem Wege - nicht zur Pflege!

Dieses neue Kursangebot richtet sich an Menschen um die 60 Jahre, die dem körperlichen wie geistigen Abbau am Tor des Alters entschieden entgegentreten wollen. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen durch intelligenten Sport auf der Zielgeraden eines vitalen und selbstbestimmten Lebens zu halten bis ins hohe Alter. Langfristiges Ziel: „Pflegeheim? Nein Danke!“ Vergessen Sie Ihre Vorurteile! Kampfübungen finden im Gesundheitskarate nicht statt! Stattdessen wird Ihnen Ihr Kursleiter Peter Frickhofen (60) helfen, den „Kampf“ für eine nachhaltige Gesunderhaltung aufzunehmen. Ziel seiner Bewegungsschule ist es, durch eine spezielle Gymnastik und das Einüben altersgerechter Karatetechniken die Funktion Ihrer Gelenke zu verbessern, den Aufbau und Erhalt von Muskulatur zu fördern und Ihr Gleichgewicht / Ihre Trittsicherheit zu trainieren. Die perfekte Sturzprophylaxe! Außerdem erhöht Karatetraining ganz allgemein die Hirnaktivität, verbessert das Konzentrations- und Reaktionsvermögen und wirkt sich positiv auf die Merkfähigkeit aus. Machen Sie mit: Regelmäßiges Karate-60plus-Training hält gesund und macht Spaß, wirkt positiv auf Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, stärkt die Selbstverteidigungsbereitschaft und trägt ganz allgemein zu mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine vorherige sportliche Aktivität ist nicht erforderlich. Karate 60+ eignet sich grundsätzlich auch sehr gut als Ergänzungs- oder Ausgleichssport zu anderen Sportarten. Kursablauf: Die ersten 30 Minuten: Allgemeine Gymnastik, Dehn- und Kräftigungsübungen nahezu aller Muskelgruppen, Bänder und Sehnen, die Mobilisation der Gelenke und spezielle Gleichgewichtsübungen. Die zweiten 30 Minuten: Nach einer kurzen Trinkpause beginnen die Technik-Übungen (einfache Tritte, Abwehrtechniken, Fauststöße zur Gegenwehr). Die Bewegungsabläufe dieser Techniken sehen z. T. einfach aus, haben es aber koordinativ in sich und erfordern von den Teilnehmer:innen viel Konzentration und Achtsamkeit. Und das ist bisweilen anstrengender als der körperliche Einsatz selbst.

Kursnummer Y40945I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Onlineangebot: Spanisch [A1] I,2 Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 15.05.2025 09:30
online
Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Kleingruppe Es ist nie zu spät, eine neue Sprache zu lernen. Eine neue Fremdsprache zu lernen bedeutet immer auch, in eine neue Welt einzutauchen - in eine andere Art, zu denken und die Welt zu betrachten. Ich bin in Chile geboren und habe viele Jahre in Spanien gelebt. Ich liebe deshalb die spanische Sprache mit all ihren Facetten. Und ich liebe die lateinamerikanische Kultur mit ihrer großen, spannenden Vielfalt. Sie auch? Spanisch ist nicht nur eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Sie ist zugleich aufgrund der verschiedenen Länder, in denen sie gesprochen wird, eine der vielseitigsten und facettenreichsten Sprachen der Welt. Neugierig geworden? Legen Sie gleich los und melden Sie sich an. Ich freue mich auf Sie. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist gerne möglich.

Kursnummer Y32241T
Englisch für JEDEN [A1/A2] Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.
Fr. 16.05.2025 10:45
Idstein
Wiedereinstieg auf zunächst niedrigem Level, um von Grund auf die Kenntnisse zu vertiefen.

Kleingruppenkurs Sich in Englisch verständigen zu können ist sehr nützlich, ob im Urlaub oder bei fast täglichen Begegnungen mit der Sprache. Teilnehmer:innen mit geringen Vorkenntnissen aus der Schulzeit sind hier richtig. Wir werden Vergessenes auffrischen und somit wieder sprechen und verstehen lernen. Mit abwechslungsreichen Methoden und aktuellen Themen können Sie mit Spaß bald Lernerfolg erfahren.

Kursnummer Y30700I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,50
vhs öffnet Türen: Lust auf Glas - Glaskunst bei Derix
Fr. 16.05.2025 14:00
Treffpunkt: Derix-Eingang bei Bushaltestelle Walkmühlstraße, Wehen

Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.

Kursnummer Y50120T
Landschaftsfotografie
Sa. 17.05.2025 10:00
Idstein, Bereich Rosenkippel

Kleingruppenkurs Die bildliche Darstellung der den Menschen umgebenden Landschaft war schon lange vor der Erfindung der Fotografie beliebt. Neben der Dokumentation gehörte schon immer auch die stimmungsvolle Wiedergabe der einfach „nur“ schönen Natur zum Repertoire. Vor Ort gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dazu erhalten Sie zur Vorbereitung per Mail ein Skript als PDF-Datei. Darin geht es um die Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Brennweite, Panoramen, Belichtungsreihen zur besseren Wiedergabe hoher Kontraste und jeweils Fokussierungsreihen für eine extra große Schärfentiefe. Auch die Verwendung von Filtern und die damit erzielbaren Effekte sind darin Thema. Im praktischen Teil werden wir die Taunuslandschaft um Idstein herum (Bereich Rosenkippel) fotografisch erkunden und dabei die erlernte Theorie anwenden. Wenn genügend Zeit bleibt, können die gemachten Bilder in der Gruppe gezeigt und besprochen werden (Raum 1 in der vhs-Geschäftsstelle Idstein).

Kursnummer Y50780I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Georg Bast
Bildungsurlaub: Ich werde meine Schwere los! Ganzheitliches Programm zur Hilfe bei Übergewicht
Mo. 19.05.2025 09:15
Idstein

Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Strategien zur Gewichtsreduktion und damit der Prävention von Folge- und Begleiterkrankungen von Übergewicht - zur Verbesserung und zum Erhalt der Lebensqualität sowie der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit. Dauerhaftes Übergewicht belastet den Körper und die Psyche. Viele Diätformen sind leider oft mit wiederholten Rückfällen und Frusterleben verbunden. In diesem Bildungsurlaub geht es weniger um Kalorienkalkulation und Empfehlung von Rezepten. Um dauerhaft Gewicht zu reduzieren, bedarf es einer langfristigen Umstrukturierung des Lebensstils und der (Ess-) Gewohnheiten. Wir stellen Ihnen unterstützende Maßnahmen, aufbauend auf den Säulen Bewegung und (Körper-) Achtsamkeit, Stärkung von Selbstwert und Selbstfürsorge vor sowie Methoden aus der Motivationspsychologie und zum Umgang mit negativen Gedanken, Gefühlen und Stress. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den beruflichen Alltag. Als Experten für Physiotherapie und ganzheitliche Gesundheit möchten wir Ihnen Ansätze aus verschiedenen Bewegungstherapien, dem Yoga, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Ernährungsmedizin vorstellen.

Kursnummer Y40370I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,50
Inklusive Seminarverpflegung (Mittagessen, Getränke) Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Kraft tanken auf der Insel (Borkum): Entspannung lernen, Stress bewältigen, Freude erleben und anstehende Veränderungen im Leben (z. B. Renteneintritt) planen
Mo. 26.05.2025 09:00
Borkum

Wünschen Sie sich eine Auszeit auf der ostfriesischen Insel Borkum, inmitten des gesunden Hochseeklimas, umgeben von der Schönheit der Dünen, des Strandes und der Inselkultur? Erlernen Sie effektive Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Grundlagen des Autogenen Trainings, Atementspannung und einfache Bewegungsübungen aus der Yogawelt). Erfahren Sie wichtige Grundlagen der Stressbewältigung und der Resilienzsteigerung – eine wichtige Basis für ein höheres Maß an Entspannung, Zufriedenheit und Gesundheit in Beruf und Privatleben. Sie erhalten Zeit, Raum und die Möglichkeit, sich mit anstehenden Veränderungen in Ihrem Leben zu beschäftigen mit dem Ziel, diese reflektiert und mit Freude und Vision zu planen. Lernen Sie hierfür hilfreiche Ansätze von Friedemann von Thun (Erfülltes Leben), Aaron Antonovsky (Salutogenese) und Gerald Hüther (Plastizität und Gesundheit) kennen. Wir werden täglich Ausflüge unternehmen: Bewegungs- und Atemübungen sowie achtsame Spaziergänge am Strand, in die Dünenlandschaften und in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden auch bestimmte Elemente des Unterrichts ebenfalls z. B. am Strand oder an der Promenade statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer – verbessern wir unsere Resilienz und kehren gestärkt, mit neuen Ideen und gut motiviert in unseren (Berufs-)Alltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen sehr kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.

Kursnummer Y40330T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 302,00
Kein Unterricht am 29.5. (Himmelfahrt). Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 25.03.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sylvia Kreuz
Latino-Kochkurs und Einführung in die spanische Sprache
Fr. 30.05.2025 17:30
Geisenheim

Dieses Kochevent entführt Sie auf einen kulinarischen Streifzug durch drei Länder der lateinamerikanischen Küche. Wir kochen gemeinsam ein lateinamerikanisches Menü, das wir natürlich in netter Runde gemeinsam verkosten. Gleichzeitig sprechen wir erste Wörter Spanisch und lernen viele Vokabeln rund ums Kennenlernen, Essen und Trinken.

Kursnummer Y41950R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Ilonka Wolf
Italienisch [A1] I,1- Italienisch mit Laura für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 30.05.2025 19:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Y31591T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,50
Dozent*in: Laura Latini
Bildungsurlaub – Wanderungen entlang des UNESCO Weltkulturerbes Limes & Bewegte Geschichte erleben (3 Tage)
Mo. 02.06.2025 09:00
Idstein

In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Erleben Sie 3 Tage Wandern in landschaftlich schöner und waldreicher Umgebung entlang kulturhistorischer Pfade. Am Vormittag des ersten Tages gibt es neben der Einführung einen Rundgang durch die Idsteiner Altstadt. Nachmittags starten wir mit einer Wanderung von ca. acht Kilometern. Dabei besuchen wir unter anderem den Römerturm in Idstein-Dasbach. An den Folgetagen wandern wir entlang des kulturhistorischen Limespfades. Sie erfahren dort vieles zur Geschichte der Römer, der Nassauer und des Schinderhannes, aber auch, dass damalige Grenzen noch heute existieren und nachwirken. Die Wanderungen starten in Idstein (zu Fuß oder mit dem Bus). 

Kursnummer Y41791T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 190,-
Italienisch [A1.1] - Italienisch am Samstag für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 07.06.2025 10:00
Taunusstein

Einführung in die italienische Sprache BUONGIORNO! 10 Stunden Eintauchen in die italienische Sprache. Im Kurs lernst du, einfache Sätze in Presente Indicativo und Passato Prossimo zu bilden, um über dich selbst und deine Familie zu erzählen, Fragen zu stellen, zu lesen und zu zählen. Sie werden überrascht sein, wie angenehm das Lernen der italienischen Sprache ist und es wird Ihnen sofort gefallen. Herzlich willkommen!

Kursnummer Y31580T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Olga Ruvinska
Neugriechisch [A1] I,5 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 11.06.2025 16:30
Taunusstein
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppe Griechisch lernen mit Spaß!

Kursnummer Y31279T
Neugriechisch [A1] I,1 Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 11.06.2025 18:00
Taunusstein
Für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Kleingruppe Griechisch lernen mit Spaß!

Kursnummer Y31290T
"Ein Prachtbau, und ein moderner" Der Wiesbadener Hauptbahnhof
Sa. 14.06.2025 15:00
Wiesbaden
Der Wiesbadener Hauptbahnhof

Der 1906 eröffnete Hauptbahnhof bildet einen Meilenstein der Stadtentwicklung in Wiesbaden. Der Historiker und Bahnexperte Bernhard Hager verdeutlicht die architektonischen Qualitäten und die städtebaulichen Vorzüge des Kopfbahnhofes ebenso wie das Auf und Ab der Anbindung Wiesbadens auf der Schiene.

Kursnummer Y10320T
Gustavsburg – Stahlhäuser und eine „Gartenstadt“
Sa. 21.06.2025 15:00
Gustavsburg, Bahnhof

Das zeitweise zu Mainz gehörige Gustavsburg wird meist vom Zugfenster aus oder durch den alltäglichen Stau am Mainspitzdreieck flüchtig wahrgenommen. Dabei lohnt sich ein näherer Blick auf das vermeintliche „Aschenputtel“ an der Mainspitze. Eine dem Gartenstadtideal verpflichtete Werkssiedlung und Wohnhäuser aus Stahl zeugen noch von der vergangenen Größe als Standort des Stahlhochbaues und eines bedeutenden Hafens. Die Führung spannt einen Bogen von der Gründung Gustavsburgs im Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart.

Kursnummer Y10325T
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt Wasser, Wickel & Co.
Mo. 23.06.2025 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.

Kursnummer Y40420T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 367,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,- Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Schnupperstunde: Yoga auf dem Stuhl
Mo. 23.06.2025 15:30
Taunusstein

Yoga auf dem Stuhl – das alterslose Konzept Yoga auf dem Stuhl – das sind sanfte Übungen, die vorwiegend im Sitzen ausgeführt werden und für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet sind. Also auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit leichten körperlichen Einschränkungen oder akuten Beschwerden, den es nicht möglich ist auf dem Boden zu üben. Diese Art von Yoga bietet die gleichen Vorteile wie klassisches Matten-Yoga: etwa Stressabbau, Kraftaufbau, Koordinationstraining und Verbesserung der Flexibilität und Körperwahrnehmung. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht geschult. Bitte kommen Sie 5 bis 10 Minuten vor Kursbeginn, um einen entspannten Start zu ermöglichen. Diese Schnuppestunde ist kostenlos. Ein weiterführendes Angebot wird ab dem 14.7. für Sie angeboten.

Kursnummer Y40584T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Bersch
Onlineangebot: Französisch [B1] Les rendez-vous du jeudi
Do. 26.06.2025 16:30
online

Les rendez-vous du jeudi. Sie haben schon lange nicht mehr französisch gesprochen? Dabei waren Sie ziemlich gut und es hat Spaß gemacht? Warum also nicht wieder anfangen? In netter Runde arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en francais B1" (ISBN 978-3-12-529649-7) von Klett und festigen unsere Kenntnisse mit dem Trainingsbuch (ISBN 9783125296657).  Manchmal machen wir Spiele oder studieren ein französisches Chanson. Alors bienvenue dans notre cours! Dieser Kurs ist möglicherweise bereits belegt. Neue Teilnehmer:innen werden gebeten den Kurs ab 18.30 Uhr zu belegen oder Rücksprache mit der Geschäftsstelle zu halten.

Kursnummer Y31223T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Nah- und Makrofotografie
Sa. 28.06.2025 10:00
Idstein

Kleingruppenkurs Dieser Kurs führt Sie in die Welt der kleinen Dinge ein, deren Erfassung mit der Kamera ein faszinierendes Hobby darstellt. Dem Reiz, kleine Dinge groß auf dem Bildschirm oder an der Wand betrachten zu können, kann sich kaum jemand entziehen. Der Kurs teilt sich in einen Theorie- und Praxisteil mit anschließender Bildbesprechung auf. Theorie: - Grundlagen der Makrofotografie - Kamera und Makrozubehör - Gestaltungsmöglichkeiten von Makrofotos - spezielle Bildbearbeitung bei Makrofotos - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Nah- und Makroaufnahmen mit der eigenen Kamera. - Je nach Wetterverhältnissen finden die Aufnahmen im Raum oder im Freien statt. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung, zu der die Teilnehmer:innen einige ihrer Fotos auswählen.

Kursnummer Y50760I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Georg Bast
Bildungsurlaub: Italienisch 2 für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen [A1]
Mo. 30.06.2025 08:30
Taunusstein

Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität - positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik - lernen mit allen Sinnen - Informationen über Italien - ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein, denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Voraussetzung für den Einstieg: Teilnahme an einem Bildungsurlaub für Anfänger:innen oder an zwei Semestern in einem Italienischkurs. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201.

Kursnummer Y30020T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 274,00
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sonja Rohde
Bildungsurlaub: Naturpark RheinTaunus
Mo. 30.06.2025 09:00
wechselnde Orte im Naturpark

Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.

Kursnummer Y10050T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Teilweise gibt es die Möglichkeit von Einkäufen in Hofläden auf eigene Kasse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mehr Lebensqualität durch ganzheitliches Gedächtnistraining
Di. 01.07.2025 11:15
Idstein

Viele denken bei Gedächtnistraining zunächst nur an Merkfähigkeit und Konzentration. Aber zu einem fitten Gehirn und einem wachen Geist gehört weit mehr. Unser Gehirn hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, damit wir den Alltag meistern können und ein hohes Maß an Lebensqualität erhalten. Lebensqualität, Wohlbefinden braucht verschiedene Elemente, u. a. Herausforderung und Leistungsfähigkeit, Erfolgserlebnisse und Anerkennung, Erfahren der Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Zuversicht. Durch abwechslungsreiche und vielseitige Übungen werden die verschiedenen Gehirnleistungen trainiert. Erfolgserlebnisse für den Einzelnen und in der Gruppe sorgen für viel Spaß und steigern den Trainingserfolg - das alles in gemeinschaftlicher und entspannter Atmosphäre und in jedem Lebensalter! Kursteilnehmer:innen sagen auf die Frage, was ihnen am ganzheitlichen Gedächtnistraining gefällt, Folgendes: "Spaß, lachen, graue Zellen werden trainiert, immer wieder neue Denkanstöße. Ich habe gelernt, um die Ecke zu denken." "Die Vielfältigkeit. Mit Denken und Bewegung. Andere Leute kennenlernen, kein Druck, kein Zwang." "Alle Sinne werden miteinbezogen, Steigern der Lernfähigkeit, das Wohlbefinden wird gefördert, Verbesserung von Lernfähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit."

Kursnummer Y20455I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Fotowalk "Mainzer Zollhafen"
Sa. 05.07.2025 19:00
Mainz, Zollhafen

Wir treffen uns am Mainzer Zollhafen und lassen uns gemeinsam treiben. Der Zollhafen ist ein seit Jahren immer weiter wachsendes Misch-Baugebiet mit Wohn- und Gewerbebauten. Fotografisch gesehen bieten sich hier viele verschiedene Möglichkeiten. Architektur- Street- und Portraitfotografie ist hier mit Leichtigkeit umzusetzen. Nach einer gemeinsamen Auffrischung der Grundkenntnisse zu den Einstellungsmöglichkeiten der Kamera stürzen wir uns ins Treiben des Zollhafens. Wir experimentieren mit den von uns gemeinsam vorher festgelegten Schwerpunkten. Der Zollhafen bietet durch seinen Mix aus modernen Neubauten und Industriebauten einige nicht alltägliche Möglichkeiten, um in die Fotografie abzutauchen. Gegen Ende des Fotowalks nutzen wir die goldene Stunde um unser erlerntes Wissen abschließend nochmal in einer der spannendsten Lichtsituationen anzuwenden. Treffpunkt: Zollhafenbrücke

Kursnummer Y50820T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Bildungsurlaub: Kraft tanken mit Kneipp - Themenschwerpunkt: Mentale Stärke mit Gehirnjogging, Kräutern, Entspannung und Glücksmomenten für den beruflichen Alltag
Mo. 07.07.2025 09:00
Bad Schwalbach

Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen.  Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.

Kursnummer Y40430T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 367,00
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Pilates für jedes Alter
Fr. 11.07.2025 09:30
Niedernhausen-Niederseelbach

Dieser Kurs findet sowohl in Präsenz als auch Online statt. die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten.

Pilates ist eine Form von Work-out, die Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich den Stressabbau fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden. Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können. Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten. Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.

Kursnummer Y40569I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Klaus Polzer
Bildungsurlaub: Italienisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse [A1]
Mo. 14.07.2025 08:30
Idstein

Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik Lernen mit allen Sinnen Informationen über Italien ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein. Denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine großartige Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176-10141201

Kursnummer Y30015I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 274,00
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dozent*in: Sonja Rohde
Loading...