Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Den Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten - Strategien für die letzten Berufsjahre und eine sinnstiftende nachberufliche Phase

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand stellt einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll nutzen können, beispielsweise durch die Weitergabe Ihres Wissens, und bereiten sich gleichzeitig auf eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand vor. Themen wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie befähigt, Ihren Ruhestand selbstbestimmt und vital zu gestalten.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 10. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    1 Montag 10. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    • 2
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    2 Dienstag 11. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    • 3
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    3 Mittwoch 12. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    • 4
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    4 Donnerstag 13. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    • 5
    • Freitag, 14. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff
    5 Freitag 14. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Idstein-Niederauroff

Bildungsurlaub: Den Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten - Strategien für die letzten Berufsjahre und eine sinnstiftende nachberufliche Phase

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand stellt einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll nutzen können, beispielsweise durch die Weitergabe Ihres Wissens, und bereiten sich gleichzeitig auf eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand vor. Themen wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie befähigt, Ihren Ruhestand selbstbestimmt und vital zu gestalten.
  • Gebühr
    451,00 €
    Dieser Bildungsurlaub beinhaltet eine "Rundum-" Verpflegung durch die Gaststätte zum Haubenthal. Sie inkludiert kalte und warme Getränke, frisches Obst und ein gesundes Mittagessen. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 20.09.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
  • Kursnummer: Y20050I
  • Start
    Mo. 10.11.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 14.11.2025
    16:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr:
    Kerngebühr
    321,00 €
    Verpflegungskosten
    130,00 €
    451,00 €
    Geschäftsstelle: Idstein