Sie möchten produktiver arbeiten und weniger Zeit mit der Suche nach Dateien verschwenden? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Computer zu Ihrem persönlichen Organisationshelfer machen und damit den Verwaltungsaufwand im Ehrenamt deutlich reduzieren. Wir bauen eine sinnvolle Ordnerstruktur auf, werden Dateien klug benennen und sie gezielt wiederfinden. Lernen Sie, digital aufzuräumen – Windows-Explorer, Desktop, Startmenü und Browser – und Ihre Vereinsdaten zu sichern und vor Verlust zu schützen. Ideal für alle, die mehr Ordnung, Effizienz und Sicherheit im digitalen Alltag wollen. Erstellung einer übersichtlichen Ordnerstruktur Verschiedene Ansichten und effiziente Suchmethoden Löschen, Wiederherstellen, sinnvolles Benennen und Organisieren von Dateien Bedeutung von Backups zur Datensicherung Speichermedien und Kapazitäten Optimierung von Desktop und Taskleiste Geordnete Lesezeichenstruktur im Browser Tipps und rationelle Tastenkombinationen
Ein Crashkurs für die Kreativität Kleingruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmenden ab 14 Jahren Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Umgang mit Farben, Pinseln, Pasten, Kreiden, Pigmenten, Schwämmen oder Händen etc. Ohne Leistungsdruck können Sie Ihren Impulsen freien Lauf lassen. Das selbstvergessene Arbeiten sowie die Fähigkeit, sich einzulassen, sind Teil des Kurses, dazu kommt der reflektierende, aktive Umgang mit verschiedenen Medien. Außerdem verbessert kreative Beschäftigung Ihre Work-Life-Balance und bietet eine Atempause vom Alltag.
Für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen
Ein funktionelles Ganzkörpertraining zum Ausgleich von Bewegungsmangel Gezielte Übungen lockern Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich. Kondition (Ausdauer, zehn Minuten und mehr) bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Herz; Stretching (Dehnung) macht den Körper geschmeidig. Kräftigende Übungen für Arme, Beine, Bauch und Po stützen das Skelett und beugen Verletzungen vor. Zur Verstärkung des Trainings werden Kleingeräte eingesetzt. Eine kleine Rückenschule erhält die Beweglichkeit der Wirbelsäule und stärkt den Rücken. Das gesamte Programm erfolgt mit Musik.
In diesem Kurs sollen Sie die Gelegenheit erhalten, Ihre Englischkenntnisse (ca. sieben bis acht Jahre) in aufgelockerter Atmosphäre zu verbessern. Material und Themen werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Arabisch lesen und schreiben lernen mit viel Spaß mit/von einer Muttersprachlerin. Information: Dieser Kurs ist ein Folgekurs.
Arabisch lesen und schreiben lernen mit viel Spaß mit/von einer Muttersprachlerin. Information: Dieser Kurs ist ein Folgekurs.
Dieser Kurs bietet anhand zahlreicher Übungen den effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistgenutzten Textverarbeitungsprogramms. Ziel ist die erste sichere und selbstständige Anwendung von Word und das ansprechende Gestalten von Textdokumenten. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Aufbau und Handhabung des Word-Arbeitsbildschirms, Texterfassung und -korrektur, Speichern und Drucken von Textdokumenten, Markieren, Kopieren und Verschieben von textgrundlegenden Formatierungen (Zeichen, Absatz und Seiten), erweiterte Formatierungen; u. a. automatisches Nummerieren und Aufzählen, Kopf- und Fußzeilen, Rahmen und Schattierungen, Spaltensatz, Fuß- und Endnoten, Tabulatoren und Tabellen, Autotext, automatische Arbeitshilfen (z. B. Suchen und Ersetzen) und Anpassung von Word an die eigenen Arbeitsbedürfnisse.
Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 -1897) hat ein ganzheitliches Naturheilverfahren entwickelt, das auf den Erhalt, bzw. die Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen abzielt. Basis hierfür ist ein regelmäßiges Training und die Abhärtung. Körper, Geist und Seele sollen im Einklang stehen. Es ist heute – im 21. Jahrhundert - aktueller denn je. „Man muss auf den ganzen Körper einwirken, wenn man den Krankheitsstoff beseitigen will.“ (Sebastian Kneipp) In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen zu den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Leitung: Christine Ott (Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA, exam. Krankenschwester).
Während der Führung in der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof bietet die Historikerin Dr. Olga Funke am Beispiel der Lebensgeschichten von hier bestatteten russischen Künstlern, Militärs, Aristokraten, orthodoxen Geistlichen und Flüchtlingen einen Streifzug durch die Geschichte Russlands.
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können. Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen. Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte. In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m. Ich freue mich auf Sie!
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich schon gut auf Italienisch ausdrücken können. Wir üben das freie Sprechen und wiederholen Grammatik, die nicht ständig verwendet wird, aber natürlich lernen wir auch Neues. Wer Lust hat, auf italienisch mitzureden, ist herzlich willkommen.
Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstil - Faktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Wie schon Konfuzius sagte:"Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand und werde zum Meister deiner Gesundheit! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Seminarhaus Sampurna befindet sich mitten in der Natur im Taunus. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, bio-vegetarischer/veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!
Die coole Ukulele ist ein vergleichsweise leicht zu erlernendes, kleines Saiteninstrument, sie passt in jeden Rucksack und macht einen Riesenspaß! Dem, der spielt, und auch denen, die zuhören, zusehen und mitsingen. Kursinhalt: - neue Akkorde für die linke Hand - verschiedene Schlagmuster der rechten Hand, Lesen und Anwenden von Schlagmustern mit Auf- und Abschlägen - Kennenlernen von Einzeltönen auf der Ukulele, Melodiespiel nach Tabulaturen - Verbindung von Melodie- und Akkordspiel - Songs, die man als Ukulele-Spieler:in einfach draufhaben muss, z. B. "Happy Birthday". Vorkenntnisse/Voraussetzungen: - Teilnahme am Beginnerkurs oder sicheres Beherrschen der Akkorde Am, C, C7, F, G7 - Bereitschaft, das neu Erlernte zwischen den Kursstunden zu üben, bis es sitzt - und natürlich Freude an der Musik und am Singen.
Sie können sich in vielen Alltagssituationen gut verständigen und verstehen auch Italienisch, wenn es klar gesprochen wird, sind aber noch unsicher und würden gerne flüssiger sprechen? Dann sind Sie in meinem Kurs richtig. Hier lernen Sie, über verschiedene Themen zu sprechen und sich in unterschiedlichen Zeitformen auszudrücken. Ich freue mich auf Sie!
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die sich schon sehr gut auf Italienisch ausdrücken können. Wir üben das Freie Sprechen, diskutieren verschiedene Themen, üben Grammatik und lernen neue Vokabelfelder. Wer Lust hat, auf Italienisch mitzureden, ist herzlich willkommen.
Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305
Basierend auf unserem Interesse an der Kenntnis verschiedener Kulturen ist es hilfreich, die Sprache zu kennen, die diese Kultur ausdrückt. Deshalb freuen wir uns, einen Kurs für Arabisch online anzubieten. Am Anfang werden Sie die arabischen Buchstaben und die Aussprache kennenlernen. Versuchen Sie dann, die Buchstaben zu verknüpfen, um Wörter und Sätze zu bilden. Wir werden in diesem Kurs auf das Schreiben verzichten, da es zu viel Zeit erfordert. Bei weiterem Interesse wird der Kurs fortgeführt und dann wird auch das Schreiben Inhalt sein.
Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft Dunkelflaute im Winter, drohende Zölle bei US-Exporten, demografischer Wandel - die Energiewende, die Gefahr einer De-Globalisierung und der drohende Fachkräftemangel belasten die exportlastige deutsche Wirtschaft enorm. Hinzu kommt eine Abhängigkeit von China bei wichtigen Vorleistungsgütern wie Seltenen Erden. Das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft ist erheblich gesunken. Alles andere als rosige Perspektiven für die deutsche Wirtschaft. Wie geht es weiter? Die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beleuchte ein Experte der Deutschen Bundesbank in einem Vortrag. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und mit ihm diskutieren.
Voraussetzung : mindestens 4 Semester Italienisch an der VHS!
In diesem Kurs wird die Entspannungsmethode „Progressive Muskelentspannung“ vorgestellt und gemeinsam in der Gruppe praktisch angewendet. So kann die Methode ausprobiert und unter Anleitung trainiert werden, um sie später eigenständig in den Alltag zu integrieren. Denn Entspannung muss nicht kompliziert sein - sie darf sich leicht anfühlen und Spaß machen. Daher wird die progressive Muskelentspannung durch Atemübungen, Meditation, Imaginationsübungen und weitere Methoden ergänzt. In insgesamt sechs Einheiten wird gemeinsam gelernt, entspannt und reflektiert - ohne Druck, Erwartungen oder Perfektionismus.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies auch schon gut können.
Für Fortgeschrittene. Anmeldung bei der Kursleiterin erbeten, Telefon 06128 934937. Maximal zehn Teilnehmer:innen
Willkommen zum griechischen Kochkurs! In diesem Kurs werden Sie die Geheimnisse der griechischen Küche entdecken und lernen, wie man traditionelle Gerichte zubereitet. Von Moussaka über Souvlaki bis hin zu Bifteki und Tsatziki - wir werden gemeinsam die Aromen Griechenlands erkunden. Lassen Sie uns zusammen kochen und genießen Sie die kulinarische Reise durch die griechische Küche! Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.
Niederländisch für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Wat leuk! aktuell A2,
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die gerne auf Italienisch mitreden und dies schon gut können.
In unserem Crashkurs werden grundlegende Sprachkenntnisse vermittelt, um schnell und gezielt ein Vokabular für die Reise nach Italien zu lernen, auf Situationen zu reagieren und erste Gespräche zu führen. Ziel dieses Kurses und es soll den Kursteilnehmenden ermöglichen, schnell zu kommunizieren und grundlegende Kenntnisse zu erlernen
Ungesunde Ernährung verbunden mit Bewegungsmangel, Stress und zu vielen Genussmitteln können über kurz oder lang zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Häufig ist dies verbunden mit Unwohlsein und anderen gesundheitlichen Problemen. Das Basenfasten ist eine sanfte Fastenform, bei der man sich ein bis zwei Wochen ausschließlich von basischen Lebensmitteln ernährt. Der Genuss von frischem Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kräutern füllt Ihre Vitamin- und Mineralstoffdepots auf, und Ihr Körper stellt schon nach kurzer Zeit ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht her. Durch das sanfte Entlasten finden Sie zu neuer körperlicher und geistiger Vitalität zurück. Dies ist häufig auch der erste Schritt zu einem nachhaltigen Gewichtsmanagement. Wertvolle Tipps und unterstützende Maßnahmen für zu Hause runden das Programm ab. Die Basenfastenwoche beinhaltet: - fachkundige Fastenbegleitung - einen Vortrag zum Thema Säure-Basen-Haushalt - gemeinsames Zubereiten und Verkosten eines basischen Menüs - Tipps und Rezepte für den Einstieg in eine gesündere Ernährungs- und Lebensform - gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft. Vor Kursbeginn erhalten Sie Hinweise und Unterlagen zu den Entlastungstagen (Tage vor den eigentlichen Basenfastentagen) sowie zur gemeinsamen Basenfastenwoche. Ich lade Sie herzlich zum kostenlosen Informationsabend am 22.04.2024 um 18 Uhr in Geisenheim, Chauvignystraße. 21 ein.
Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Friedhof geben prachtvolle Grabanlagen, Mausoleen und Grüfte einen Eindruck von der Glanzzeit Wiesbadens als Weltkurstadt. Adel, Politiker, Künstler und Großindustrielle fanden auf diesem Prominentenfriedhof ihre letzte Ruhe. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Das Leben mit den Fünf Wandlungsphasen der Jahreszeiten erforschen - eine Rückverbindung mit der Natur und deiner eigenen Essenz. Diese fünf Elemente bieten erstaunliche Möglichkeiten für die Gesundheitspraxis. und vermitteln grundlegende Erkenntnisse für die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. QiGong ist eine fernöstliche, weich fließende Bewegungskunst, die von jedem individuell ausgeführt werden kann. Aber Qigong steht auch für Selbstfürsorge – um sich und seine Energien in Balance zu bringen. Jedes der fünf Elemente hat seine eigene Bewegungsabfolge, die durch eine äußere und innere Bewegungslandschaft führt. Dadurch werden Anspannung und Entspannung ausgeglichen, der Geist zur Ruhe gebracht und die Atmung vertieft. Leichtigkeit & Lebensfreude werden dabei aktiviert und ein besseres Körpergefühl gefördert. Alle Übungen haben eine Wirkung auf die Meridiane/ Energiebahnen und deren Organe. Gespeicherte Emotionen und Erinnerungen werden dadurch freigesetzt und durch positive Energie ersetzt, die das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander stärken. Die neu entstehende Kraft können wir gut für unsere persönliche und berufliche Entwicklung nutzen. Dieses System hat einen ganzheitlichen Ansatz (TCM) und somit positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Seminarhaus Sampurna befindet sich mitten in der Natur im Taunus. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, bio-vegetarischer/veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!