Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Intensivkurs 5 Italienisch [A1] - Italien - Sehnsuchtsland
Mo. 12.01.2026 18:00
Taunusstein

Wer möchte nicht an der Lebenslust der Italiener, am“ Dolce Vita“ teilnehmen, die Kultur des Landes und seine Schönheiten genießen? Mit diesem Intensivkurs kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher, denn Sprachen bilden Brücken. Das spielerische Erlernen der Grammatik und Vokabeln, gibt Ihnen die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu führen oder bei Ihrem Lieblings-Ristorante auf Italienisch zu bestellen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für einen Italienurlaub oder macht Lust auf mehr. Voraussetzung: Mindestens 4 Intensivkurse oder 3 Semester an der VHS

Kursnummer Z31522T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Onlineangebot: Grammar Revision and Conversation English [B2]
Mi. 14.01.2026 09:30
online
English [B2]

Die Kommunikationsfähigkeit in Englisch soll verbessert werden. Wir diskutieren interessante und aktuelle Themen, lesen Zeitungsartikel, lesen in Absprache mit den Teilnehmer:innen eine Lektüre und wiederholen wesentliche Aspekte der englischen Grammatik. Dabei können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen.

Kursnummer Z30961T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,50
Wirbelsäulengymnastik
Mi. 14.01.2026 18:00
Geisenheim

Training zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Tipps und Anleitungen für ein rückenfreundliches Verhalten im Alltag.

Kursnummer Z41252R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
BAMF IK 235 Modul OK GH 19.01.2026
Mo. 19.01.2026 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000235-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Neustart auf der Insel - Mit Yoga und Energie entspannt ins neue Jahr starten
Mo. 19.01.2026 09:00
Borkum

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. Die Forschung im Bereich Therapie zeigt, dass Menschen, die ihre Ressourcen aktivieren können, kreativer, offener und gesünder sind. Sie können nachweislich Neuem und Veränderungen besser begegnen. Um wieder kraftvoll und zuversichtlich in das neue (Arbeits-)Jahr starten zu können, hilft es, zunächst innezuhalten und sich über die eigenen Bedürfnisse und Ziele klar zu werden. Somit können die dazugehörigen Ressourcen wiederentdeckt und voll ausgeschöpft werden. Mit einem ganzheitlichen Konzept, begleitet von sanften Yoga- und Atemübungen, Meditationen und Qigong, beleben und entgiften wir Körper, Geist und Seele. Wir nutzen unsere gemeinsame Zeit umgeben von unberührter Natur und klarer Winterluft auf der Insel, um neue Energie zu tanken und gleichzeitig neue Strategien, Gewohnheiten und Techniken zu erlernen. Diese werden uns helfen, den Herausforderungen des Alltags im neuen Jahr kraftvoll und positiv zu begegnen.

Kursnummer Z40120R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 483,00
BAMF Alpha 231 Modul 9 Tsst. 21.01.2026
Mi. 21.01.2026 13:00
Taunusstein

Kursnummer 7000231-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Onlineangebot: vhs goes green: Klima und Konsum Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln
Di. 27.01.2026 18:00
Online
Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein darüber, wie wir im Alltag klimafreundlich einkaufen können – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen. In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Die Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen. Die Livestreams der Reihe "vhs goes green 2" bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.

Kursnummer Y10263R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
BAMF Alpha 229 VM Modul OK Taunusstein 05.02.2026
Do. 05.02.2026 08:00
Taunusstein

Kursnummer 7000229-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 09.02.2026 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20075T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,50
Faszination Sprechstimme
Sa. 21.02.2026 10:00
Taunusstein

Die menschliche Stimme ist ein zartes Pflänzchen und hat dennoch enorme Auswirkung darauf, wie wir wahrgenommen werden. Die Stimme ist somit ein Schlüssel für unsere Außenwirkung und unseren Erfolg. 38 Prozent Überzeugung bewirken wir durch den Klang unserer Stimme, lediglich sieben Prozent des Gesagten überzeugt durch Inhalt. Gute Gründe, sich einmal mit Spaß und in Ruhe und Entspannung mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Inhalte: - Spannung/Entspannung - Atmung - Stimmfunktion - Sprechübungen, Artikulation - Stimme und Raumklang - Pausen setzen. Bernhard Mohr ist seit 30 Jahren Schauspieler mit Diplom, Regisseur und Trainer. www.pegasustheater.de; www.subitotheater.de; www.kriminacht.de

Kursnummer Z20550T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Onlineangebot - Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Di. 03.03.2026 09:00
Online

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20060I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 222,00
Bildungsurlaub: Baden unter Tannen Zeit für Ihre Naturzeit - fünf Tage Kraft und Vitalität tanken für den herausfordernden Berufsalltag
Mo. 09.03.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Zeit für Ihre Naturzeit - fünf Tage Kraft und Vitalität tanken für den herausfordernden Berufsalltag

"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.

Kursnummer Z40210R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Bildungsurlaub: Emotionale Intelligenz: Emotionserkennung - unsere menschliche Superkraft
Di. 10.03.2026 08:45
Maria Laach, Glees

Emotionen sind ein wesentlicher Bestand dessen, was uns zu Menschen macht. Sie prägen unsere Wahrnehmungen, Interaktionen und Entscheidungen auf tiefgreifende Weise. Während die KI-Technologie weiter vorantreibt, ist es wichtig, die einzigartigen Eigenschaften, die unser Menschsein ausmachen, zu erkennen und anzunehmen und unsere Fähigkeiten zur Empathie, Kreativität und emotionaler Intelligenz weiter auszubauen. Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und die Anderer wahrnehmen zu können. In einer professionellen Umgebung ist der Umgang mit Emotionen ein sensibles Thema. Besonders für eine effektive und respektvolle Zusammenarbeit, für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und eine wertschätzende Kommunikation spielt diese Kompetenz aus dem Bereich der Soft Skills eine immer wichtigere Rolle. In diesem interaktiven Bildungsurlaub lernen Sie im Austausch mit den anderen Teilnehmenden verschiedene Methoden zur Emotionserfassung näher kennen. Aufgrund psychologischer Grundlagen studieren Sie emotionale Signale der Mimik und Körpersprache. Machen Sie sich vertraut mit Methoden zur Regulierung Ihrer eigenen Gefühle und finden Sie in diesem Seminar Ihre Strategie um zukünftig Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, weil Sie sensible Themen respektvoll und effektiv ansprechen. Im wunderschönen Kloster Maria Laach wollen wir genau hinsehen und uns in die Welt der Emotionen hinein fühlen. Eine intensive Erfahrung, die Ihre berufliche und persönliche Kommunikationsfähigkeit nachhaltig stärkt und Ihre Wertschätzung für die menschliche Einzigartigkeit vertieft.

Kursnummer Z20045R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 368,50
Bildungsurlaub: Fit und gesund in Alltag und Beruf - Selbsthilfeprogramm für einen starken Rücken
Mo. 23.03.2026 09:00
Eltville-Rauenthal

Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen. In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Workouts, die auch am Arbeitsplatz selbständig durchgeführt werden können und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren. Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic-)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen. An einem Tag widmen wir uns dem Thema "Ernährung": Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus. Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir‘s an – lassen Sie sich MOTIVIEREN!

Kursnummer Z40090R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 433,00
Bildungsurlaub: Auszeit im Rheingau
Mo. 23.03.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Neue Impulse für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf. Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin Menschen, die sich regelmäßig bewegen und entspannen, sich gesund ernähren und positiv denken, sind belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das ist durch zahlreiche Studien belegt. Aus diesem Grund wandern wir in diesem Bildungsurlaub durch den frühlingshaften Rheingau, wir entspannen, sprechen über gesunde Ernährung und trainieren ein positives Gedankenmanagement. Sorgen auch Sie mit Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den Erhalt Ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Ich freue mich auf Sie! Iris Fischer, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, siehe auch www.iris-fischer.de

Kursnummer Z40045R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 354,50
Bildungsurlaub: Achtsamkeit und Balance in Beruf und Alltag finden - Eintauchen in die Klosterstille
Mo. 23.03.2026 10:00
Maria Laach, Glees
Eintauchen in die Klosterstille

Im Beruf und im Alltag ist für Stille oft wenig Raum. Doch gerade die Stille der Gegenwärtigkeit bietet eine große Chance, dem Stress der täglichen Belastungen zu entfliehen, um die eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Im Fokus dieser Woche stehen die Themen Achtsamkeit und Balance. Richten Sie Ihren eigenen inneren Kompass neu nach Ihren Bedürfnissen aus, um einen neuen Weg beschreiten zu können. Dieses Konzept sieht vor, dass Sie neue Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln können. Sie bekommen die Möglichkeit, mehr körperliche und psychische Stabilität zu erlangen, um künftig Ihren Stressoren besser zu begegnen. Es werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Klang- und Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung/PME und Meditationen angeboten. Den eigenen Körper auf die Reise der Veränderung mitnehmen fördert mehr Verständnis für das, was im Inneren geschieht. Nur dann können Kraftquellen aktiviert und frische Energien freigesetzt werden. Mit ihren vielfältigen Möglichkeiten bietet die Klosterstille in Maria Laach genau den richtigen Rahmen dafür. Den inneren Kompass neu nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtet, können Sie mit einem Koffer voller frischer Ideen und Tipps Kurs auf Ihren künftigen Alltag nehmen. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.

Kursnummer Z40060R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 449,00
Bildungsurlaub: Innere Balance und Stärke auf der Insel finden - Belastungen am Arbeitsplatz besser gewachsen sein mit Gesundheitsförderung durch Yoga, Achtsamkeitsübungen und Selbstcoaching
Di. 07.04.2026 09:00
Borkum

Auf der schönen Insel Borkum können Sie Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Selbstcoaching kennenlernen! Sie wollen sinnvoll entspannen, gelassen und zentriert werden, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern? In diesem Bildungsurlaub auf der Insel Borkum lernen Sie wirksame Methoden kennen, die Ihre Resilienz und Ihre innere Balance stärken können, so dass Sie den Anforderungen des Berufsalltags gewachsen sind. Leistungsdruck und Zeitmangel können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Damit die Freude an der eigenen Produktivität erhalten bleibt, kann man einen eigenen Beitrag leisten. Die erlernten Übungen können in den beruflichen Alltag integriert werden und bringen Ausgeglichenheit und Freude. Wir werden die Schönheit der Umgebung nutzen, indem einige Lern- und Praxiseinheiten am Strand stattfinden.

Kursnummer Z40111R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 438,50
Bildungsurlaub: Ganzheitliches Gesundheitskonzept nach einer Krebserkrankung in einer Welt voller Herausforderungen! Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...
Mo. 13.04.2026 12:00
Borkum
Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...

Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstil - Faktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Wie schon Konfuzius sagte: "Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand  und werde zum Meister deiner Gesundheit! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.

Kursnummer Z40037R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 429,00
Kreative Stilberatung für Frauen
Mo. 20.04.2026 18:00
Taunusstein

Kleingruppe Um sich geschickt kleiden zu können, ist eine möglichst genaue Wahrnehmung des Äußeren wichtig. Der Körper befindet sich in einem stetigen Wandel. Proportionen verändern sich. Auch Haut und Haarfarbe wirken beispielsweise im Sommer anders als im Winter. Die Farbempfehlungen der Dozentin basieren auf einem weitreichenderen Spektrum als die klassische Einteilung in „Jahreszeitentypen“. Wir entwickeln über die Jahre unterschiedliche Geschmacksrichtungen und auch Bedürfnisse in puncto Kleidung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Einschätzung Ihres derzeitigen „Ist-Zustandes“ und den daraus resultierenden Möglichkeiten, sich vorteilhaft und mit Freude zu stylen. Für einen ersten Eindruck schauen Sie gerne auf meine Website www.ulrikeschmidt.de.

Kursnummer Z10583T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...
Mo. 04.05.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und Kunst - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive Entspannung ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40225R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Bildungsurlaub: Achtsamkeit und Balance in Beruf und Alltag finden Einladung zu innerer Stille im idyllischen Rheingau
Mo. 04.05.2026 10:00
Oestrich-Winkel
Einladung zu innerer Stille im idyllischen Rheingau

Im Beruf und im Alltag ist für Stille oft wenig Raum. Doch gerade die Stille der Gegenwärtigkeit bietet eine große Chance, dem Stress der täglichen Belastungen zu entfliehen, um die eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Im Fokus dieser Woche stehen die Themen Achtsamkeit und Balance. Richten Sie Ihren eigenen inneren Kompass neu nach Ihren Bedürfnissen aus, um einen neuen Weg beschreiten zu können. Dieses Konzept sieht vor, dass Sie neue Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln können. Sie bekommen die Möglichkeit, mehr körperliche und psychische Stabilität zu erlangen, um künftig Ihren Stressoren besser zu begegnen. Es werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Klang- und Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung/PME und Meditationen angeboten. Den eigenen Körper auf die Reise der Veränderung mitnehmen fördert mehr Verständnis für das, was im Inneren geschieht. Nur dann können Kraftquellen aktiviert und frische Energien freigesetzt werden. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bietet der Rheingau als Rückzugsort genau den richtigen Rahmen dafür. Den inneren Kompass neu nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtet, können Sie mit einem Koffer voller frischer Ideen und Tipps Kurs auf Ihren künftigen Alltag nehmen. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jeder die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.

Kursnummer Z40065R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 444,50
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 18.05.2026 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20080T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,50
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 18.05.2026 09:00
Maria Laach, Glees

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40124R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 456,50
Urlaubsküche Nordafrika
Do. 28.05.2026 18:00
Walluf

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie typische Gerichte aus Marokko, Tunesien, Algerien und Ägypten originalgetreu zubereiten. Gemeinsam werden Eintöpfe, Fleischgerichte, Couscous, würzige Pasten und Desserts gezaubert – stets mit landestypischen Gewürzen und viel Geschmack. Schritt für Schritt bereiten Sie die Gerichte zu, erhalten praktische Tipps und genießen die köstlichen Ergebnisse in angenehmer Runde. Lassen Sie sich von den exotischen Aromen Nordafrikas begeistern und bringen Sie kulinarische Vielfalt in Ihre eigene Küche!

Kursnummer Z42021R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 08.06.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40122R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,50
Urlaubsküche Provence
Do. 27.08.2026 18:00
Walluf

Tauchen Sie ein in die Aromen und Farben der Provence! In unserem Kochkurs: „Die provenzalische Küche - Ein Fest für die Sinne“ lernen Sie die Geheimnisse dieser köstlichen und vielfältigen Küche kennen. Die Provence, bekannt für ihre malerischen Landschaften und das milde Klima, bietet eine Fülle an frischen Zutaten, die in der traditionellen Küche eine zentrale Rolle spielen. Von aromatischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin bis hin zu saftigen Tomaten und knackigem Gemüse - hier wird jeder Bissen zu einem Erlebnis. Lernen Sie, wie man traditionelle Gerichte wie Ratatouille, Bouillabaisse und Tarte Tropézienne zubereitet. Erfahren Sie, wie wichtig die Auswahl der richtigen Zutaten ist und wie Sie diese optimal nutzen können. Entdecken Sie verschiedene Kochtechniken, die in der provenzalischen Küche verwendet werden, und wie Sie diese in Ihre eigene Küche integrieren können.

Kursnummer Z42022R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Bildungsurlaub: Ressourcen stärken für Beruf und Alltag - Mit Yoga, Wandern und Achtsamkeit die eigene Kraft entfalten
Mo. 31.08.2026 09:00
Eltville-Rauenthal

Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.

Kursnummer Z40123R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 401,00
Bildungsurlaub: Stimme - Sprache - Präsenz im Berufsalltag für Frauen
Mo. 31.08.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Wie Sie mit gezielten Atem- Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.

Kursnummer Z20040R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 486,00
Bildungsurlaub: Reite die Wellen des Lebens Für mehr Achtsamkeit und innere Gelassenheit in Job und Familie -
Mo. 31.08.2026 10:00
Maria Laach, Glees
Für mehr Achtsamkeit und innere Gelassenheit in Job und Familie -

Unser Leben ist mit einem Ozean zu vergleichen und hält eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für uns bereit. Gerne würden wir die Wellen des Lebens, die in Form von Stress, Herausforderungen, Krankheit, Verlust und anderen Erfahrungen auf uns zukommen, mit mehr Gelassenheit nehmen. Wir wünschen uns ein ruhigeres Fahrwasser. Diese (Wind-)Stille nach einem anstrengenden Tag zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade hier liegen unsere Kraftquellen verborgen. Wir fokussieren uns in dieser Woche auf die Themen: "Wie gelange ich zu mehr Achtsamkeit?" und "Welche Entspannung passt zu mir?" Richten Sie Ihren Bordkompass doch einfach wieder einmal nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen aus. Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Achtsamkeits- und Atemübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Body Scan nach MBSR sowie passive und aktive Meditationen angeboten. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Blick auf frische Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit uns selbst und anderen. Ohne Anstrengung bekommen Sie Impulse für mehr körperliche und psychische Stabilität, damit Sie bei künftigem Wellengang und erhöhter Windstärke besser gewappnet sind. Reiten Sie die Wellen des Lebens zukünftig mit mehr Freude und Leichtigkeit, indem Sie gut für sich sorgen. Gönnen Sie sich diese kurze Auszeit in Ihrem Alltag. Freuen Sie sich auf den Kraftort Kloster Maria Laach, das am malerischen Laacher See in die wildromantische Landschaft der Vulkaneifel eingebettet ist. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.

Kursnummer Z40070I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 446,50
Bildungsurlaub: Achtsam, bewegt und entspannt
Mo. 07.09.2026 09:00
Borkum

Auszeit auf Borkum mit aktiver Bewegung und Entspannung in der Natur zur Stressreduktion und präventiven Erhaltung der beruflichen und persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit im (Berufs-)Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selbstmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, - um leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Auf der Insel Borkum mit ihrem gesunden Hochseeklima kombinieren wir in diesem Bildungsurlaub die Module aus dem Stressmanagement - Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung -, und Sie erfahren und spüren, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die präventive Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine: - Aktive Bewegung im Hochseeklima Borkum (Spaziergänge, Radtouren) - Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung - Achtsamkeit und Entspannung in der Natur Walking/Bewegung in der Natur: Bewegung ist eines der Module im Stressmangement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden. Mit Walking erlernen Sie ein gesundes Herzkreislauftraining, das zugleich Ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination steigert. Es macht Spaß sich in der Natur zu bewegen. Das stärkt das Immunsystem und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burn-out vor. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass körperliche Bewegung auch die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur: Viele Studien belegen, dass Aufenthalte in der Natur und verschiedene Achtsamkeitsübungen positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben, zur Senkung der Stresshormone führen können und ganzheitliche nachweisliche positive Effekte auf unser Immun-, Hormon- und Nervensystem haben. Gesunde Ernährung: Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von gesunder Ernährung. Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE ( Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. Fantasiereisen/Körperreisen/Klangschalen: Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum- oder Märchenreisen genannt, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration sanft nach innen zu lenken. Begleitet werden die Fantasiereisen und Körperreisen mit sanften Tönen von Klangschalen, die eine zusätzliche wohltuende Wirkung haben. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen - Heranführung an die Entspannung - Körperwahrnehmung - Achtsamkeitstraining - Progressive Muskelentspannung für Gesichts-, Kiefer-, Nackenbereich - Kurze Atem- und Entspannungsübungen - Tipps für das Entspannen am Arbeitsplat - Aktivierung durch positive Bewegungs- und Entspannungserlebnisse in der Gruppe. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum.

Kursnummer Z40335T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 436,50
Bildungsurlaub: Baden unter Tannen Zeit für Ihre Naturzeit - fünf Tage Kraft und Vitalität tanken für den herausfordernden Berufsalltag
Mo. 07.09.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Zeit für Ihre Naturzeit - fünf Tage Kraft und Vitalität tanken für den herausfordernden Berufsalltag

"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.

Kursnummer Z40211R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Schlagfertigkeit
Sa. 26.09.2026 10:00
Taunusstein

Mit Improvisation zu mehr Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die ein produktives Miteinander ermöglichen. Gut fürs Ehrenamt, für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Die Kursinhalte werden durch erfahrungsorientiertes Lernen vermittelt. Fragestellungen und Themen u. a.: - Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung - zu-hören statt nur hin-hören - Atempause statt Atemlos - der Fehler als Herausforderung und Chance.

Kursnummer Z50670T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bildungsurlaub: Gesund und leistungsstark mit Qigong im beruflichen Alltag
Mo. 05.10.2026 09:00
Oestrich-Winkel

Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark.

Kursnummer Z40050R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 393,50
Bildungsurlaub: Fit und gesund in Alltag und Beruf - Selbsthilfeprogramm für einen starken Rücken
Mo. 12.10.2026 09:00
Eltville-Rauenthal

Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen. In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Workouts, die auch am Arbeitsplatz selbständig durchgeführt werden können und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren. Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic-)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen. An einem Tag widmen wir uns dem Thema "Ernährung": Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus. Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir‘s an – lassen Sie sich MOTIVIEREN!

Kursnummer Z40095R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 433,00
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 12.10.2026 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Z20090T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,50
Bildungsurlaub: Ganzheitliches Gesundheitskonzept nach einer Krebserkrankung in einer Welt voller Herausforderungen! Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...
Mo. 19.10.2026 13:00
Kall-Steinfeld
Verbesserung der Lebensqualität für einen gelingenden Wiedereinstieg in den beruflichen und ...

Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstilfaktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Wie schon Konfuzius sagte: "Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand und werde zum Meister deiner Gesundheit! Das schöne Kloster Steinfeld, mit neu renoviertem Gästehaus, befindet sich mitten in der Natur der Nordeifel und lädt uns in dieser Woche dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren, Kraft zu tanken und mit Leichtigkeit und viel Freude neue Routinen zu erlernen, die uns in unserem oft stressigen Alltag nachhaltig unterstützen. Wir werden mit einer guten vollwertigen Küche versorgt, wahlweise ist auch vegetarische oder vegane Kost möglich. Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.

Kursnummer Z40036R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 421,00
Ukulele-Weihnachtszauber
Mo. 19.10.2026 19:00
Taunusstein

Du bist fortgeschritten im Ukulelespiel und suchst neue musikalische Inspirationen für das diesjährige Weihnachtsfest? Dann komm in unseren Weihnachts-Workshop! Du lernst zauberhafte Songs kennen und spielen, die nicht zum Standard gehören, sondern als handverlesene Perlen künftig Dein persönliches Repertoire bereichern. Gemeinsam mit anderen Ukulele-Begeisterten übst Du Neues ein - für die linke und die rechte Hand und wir genießen das stimmungsvolle vorweihnachtliche Musizieren. Für Fortgeschrittene, erforderliche Vorkenntnisse: Sicheres Beherrschen der Akkorde C, C7, Am, F, G7, G, Dm, D7, sowie mind. vier verschiedene Schlagmuster, inkl. Island-Strum.

Kursnummer Z50580T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Einführung in die Deutsche Gebärdensprache und die Gehörlosenkultur Sprache und gesellschaftliche Kompetenz
Mo. 26.10.2026 09:00
Taunusstein
Sprache und gesellschaftliche Kompetenz

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, die mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik eine ganz eigene visuelle Poesie entfaltet. Sie ist das Produkt einer jahrhundertelangen, weltweiten Entwicklung verschiedener Gebärdensprachen und formt sich – nicht zuletzt im Dialog mit der deutschen Lautsprache – beständig weiter. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie zunächst das Fingeralphabet, dann grundlegende Vokabeln der Deutschen Gebärdensprache und werden mit ihren grammatikalischen Strukturen vertraut gemacht. So lernen Sie nach und nach, eigenständig Sätze der Alltagskommunikation zu gebärden. Daneben bietet der Kurs Einblicke in die Kultur der Gehörlosen, sensibilisiert für ihre Gepflogenheiten und zeigt Formen von gehörloser Kunst auf. Auch die bewegte Geschichte dieser Sprachgemeinschaft sowie ihre aktuelle gesellschaftspolitische Stellung werden diskutiert. Dieser Kurs ist für Hörende konzipiert. Der Kursleiter, Dr. Daniel Schneider, ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.

Kursnummer Z30000T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 381,50
Bildungsurlaub: NaturAtelier4Resilienz Waldbaden und intuitives Malen - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive ...
Mo. 02.11.2026 09:00
Eltville-Rauenthal
Waldbaden und intuitives Malen - Im Flow die eigene Vitalität spüren und Resilienz stärken - Aktive ...

Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden. Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.

Kursnummer Z40230R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 387,00
Loading...