Kursnummer | X40491T |
Dozentin |
Carolin Seelgen
|
erster Termin | Montag, 08.07.2024 10:15–18:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 12.07.2024 09:30–14:30 Uhr |
Gebühr | 346,00 EUR zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster von zzt. ca. € 361,- für vier Nächte sowie das Mittagessen am Anreisetag. Im Kloster (www.maria-laach.de) sind bis zum 03.04.2024 Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Montag - Freitag 13:00 - 17:00 Uhr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 03.04.2024 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. |
Ort |
Maria Laach
|
Durch Achtsamkeit und Selbsterfahrung entdecken wir unsere Verbindung zur Natur wieder neu und welche Kraft sie uns schenken kann. Und was wir lieben, das schützen wir gerne. Denn die natürlichen Ressourcen sind endlich und Nachhaltigkeit das Thema unserer Zeit. Die Welt ist voller Gelegenheiten, und wir zeigen kreative Wege auf, wie sich jede:r Einzelne im beruflichen und gesellschaftlichen Leben einbringen kann. Wir fokussieren uns dabei auf das Positive und die Möglichkeiten.
Wir treten in Kontakt mit der Natur und lernen durch kleine Achtsamkeitsübungen wieder den Wert der Natur zu schätzen. Wir lernen, wie wir für uns, unsere Generation und die, die nach uns kommen, ein gutes, wertvolles Leben im Einklang mit der Natur schaffen können. Nachhaltigkeit darf einfach sein und Freude bereiten!
Das Besondere: Wir gehen immer wieder in Verbindung zur Natur und unserem inneren Selbst. Wir verbinden Fühlen und Denken. So entsteht eine runde Mischung gepaart mit Kompaktwissen rund um Nachhaltigkeit, Zero Waste, Konsum, Ernährung sowie Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Wir zeigen Lösungsideen, praxisorientierte Methoden und Chancen für unsere Gesellschaft und wie eine Umsetzung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung gelingen kann. Kompakt, übersichtlich und verständlich. Und Sie werden selbst aktiv: Wir arbeiten viel in Gruppen- und Einzelübungen.
Mit einem Exkurs zu Resilienz und Umgang mit Krisen: Wie wir in die Selbstwirksamkeit kommen und daraus Kraft schöpfen. Gehen Sie in Verbindung – mit Ihrem Innersten und der Natur. Und Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie bewegen können. Sie gehen mit konkreten Ideen und Inspirationen nach Hause und einer geballten Portion Motivation!
Inkl. lange Mittagspausen
wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Yoga-/Sportmatte, Kissen, Decke (Weiteres wird kurz vorher geklärt).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 08.07.2024 | 10:15–18:30 Uhr |
2. | Di., 09.07.2024 | 09:00–18:30 Uhr |
3. | Mi., 10.07.2024 | 09:00–18:30 Uhr |
4. | Do., 11.07.2024 | 09:00–18:30 Uhr |
5. | Fr., 12.07.2024 | 09:30–14:30 Uhr |