Sie sind hier:
Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!
In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren.
Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.
In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren.
Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.
Sie sind hier:
Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!
In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren.
Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.
In unserem interaktiven Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ lernen Sie, wie Sie effektiv und einfühlsam mit Menschen kommunizieren können, die unterschiedliche sprachliche Hintergründe haben. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, Brücken zu bauen und Missverständnisse zu vermeiden.
Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Lehrende und alle Interessierten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten, um inklusiver und verständnisvoller zu kommunizieren.
Präsenzseminar der vhs Main-Taunus in Hofheim.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.
-
Gebühr39,00 €kostenfrei für Dozent/innen der vhs
- Kursnummer: Y20251T
-
StartSa. 25.10.2025
10:00 UhrEndeSa. 25.10.2025
16:00 Uhr
Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland.
Dozent*in:
Anette Vanderwege
Geschäftsstelle: Taunusstein