Sie sind hier:
Schwierige Gespräche führen
Stell dir vor, schwierige Gespräche wären nicht mehr so anstrengend.
Sie wären einfach eine Gelegenheit, ein gutes, tief gehendes Gespräch zu führen.
Konflikte entstehen immer aus einer inneren Überlastung heraus. Der Ärger schiebt sich in den Vordergrund und wir „vergessen“ unsere Gefühle dahinter wahrzunehmen. Denn ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "hier drinnen". Als innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel".
Was meint Co-Regulation und wie geht das?
Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?
Wie kann ich meinem Gegenüber ehrlich UND respektvoll begegnen?
Ein Workshop mit Impulsen, Übungen und Austausch in der Gruppe. Bitte eigene Beispiele oder Fragen aus Engagement-Alltag mitbringen – der Workshop lebt vom gegenseitigen Lernen und ehrlichen Austausch.
Zielgruppe:
Ehrenamtlich Engagierte, die neue Wege für schwierige Gespräche ausprobieren möchten.
Sie wären einfach eine Gelegenheit, ein gutes, tief gehendes Gespräch zu führen.
Konflikte entstehen immer aus einer inneren Überlastung heraus. Der Ärger schiebt sich in den Vordergrund und wir „vergessen“ unsere Gefühle dahinter wahrzunehmen. Denn ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "hier drinnen". Als innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel".
Was meint Co-Regulation und wie geht das?
Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?
Wie kann ich meinem Gegenüber ehrlich UND respektvoll begegnen?
Ein Workshop mit Impulsen, Übungen und Austausch in der Gruppe. Bitte eigene Beispiele oder Fragen aus Engagement-Alltag mitbringen – der Workshop lebt vom gegenseitigen Lernen und ehrlichen Austausch.
Zielgruppe:
Ehrenamtlich Engagierte, die neue Wege für schwierige Gespräche ausprobieren möchten.
Sie sind hier:
Schwierige Gespräche führen
Stell dir vor, schwierige Gespräche wären nicht mehr so anstrengend.
Sie wären einfach eine Gelegenheit, ein gutes, tief gehendes Gespräch zu führen.
Konflikte entstehen immer aus einer inneren Überlastung heraus. Der Ärger schiebt sich in den Vordergrund und wir „vergessen“ unsere Gefühle dahinter wahrzunehmen. Denn ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "hier drinnen". Als innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel".
Was meint Co-Regulation und wie geht das?
Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?
Wie kann ich meinem Gegenüber ehrlich UND respektvoll begegnen?
Ein Workshop mit Impulsen, Übungen und Austausch in der Gruppe. Bitte eigene Beispiele oder Fragen aus Engagement-Alltag mitbringen – der Workshop lebt vom gegenseitigen Lernen und ehrlichen Austausch.
Zielgruppe:
Ehrenamtlich Engagierte, die neue Wege für schwierige Gespräche ausprobieren möchten.
Sie wären einfach eine Gelegenheit, ein gutes, tief gehendes Gespräch zu führen.
Konflikte entstehen immer aus einer inneren Überlastung heraus. Der Ärger schiebt sich in den Vordergrund und wir „vergessen“ unsere Gefühle dahinter wahrzunehmen. Denn ein Konflikt ist nie "da draußen" – er beginnt immer "hier drinnen". Als innere Erfahrung von emotionaler Überforderung, einem "zu viel".
Was meint Co-Regulation und wie geht das?
Wie können wir uns beruhigen und was hat das mit unserem Nervensystem zu tun?
Wie kann ich meinem Gegenüber ehrlich UND respektvoll begegnen?
Ein Workshop mit Impulsen, Übungen und Austausch in der Gruppe. Bitte eigene Beispiele oder Fragen aus Engagement-Alltag mitbringen – der Workshop lebt vom gegenseitigen Lernen und ehrlichen Austausch.
Zielgruppe:
Ehrenamtlich Engagierte, die neue Wege für schwierige Gespräche ausprobieren möchten.
-
Gebühr3,00 €gefördertes Angebot
- Kursnummer: Y20351T
-
StartDo. 06.11.2025
18:00 UhrEndeDo. 06.11.2025
20:15 Uhr -
1 Termin
- Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland.
- Geschäftsstelle: Taunusstein