Sie sind hier:
Einführung in die Fotografie
Für Anfänger:innen geeignet
Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat.
Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will.
Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert:
- Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell)
- Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung
- Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will.
Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert:
- Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell)
- Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung
- Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Material
Falls Sie bereits eine Kamera haben, bringen Sie diese bitte mit, einschließlich leerer Speicherkarte und vollem Akku.
Sie sind hier:
Einführung in die Fotografie
Für Anfänger:innen geeignet
Die Fotografie ist ein faszinierendes Hobby, das viele begeisterte Anhänger:innen hat.
Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will.
Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert:
- Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell)
- Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung
- Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Um aber über die erste Begeisterung hinaus auf Dauer Spaß am Fotografieren zu bewahren, sind doch einige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, die Ihnen dieser kurze Kurs vermitteln will.
Die wichtigsten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Gerätschaften werden erläutert:
- Kameras und ihre Einstellung - Grundlagen wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit (Belichtungsdreieck) - Bildsensor, Brennweite (Cropfaktor), Fokussierung - Bildformat, Bildqualität - Programmmodi (Vollautomatik, Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, Manuell)
- Bildtechnik - Bildaufbau, Bildgestaltung
- Zubehör - Filter, Blitzgerät, Stativ, Fernauslöser.
Material
Falls Sie bereits eine Kamera haben, bringen Sie diese bitte mit, einschließlich leerer Speicherkarte und vollem Akku.
-
Gebühr32,50 €
- Kursnummer: Y50790I
-
StartSa. 22.03.2025
10:00 UhrEndeSa. 22.03.2025
14:00 Uhr
Dozent*in:

Georg Bast
Hobbyfotograf, Fotokaufmann
Geschäftsstelle: Idstein