Zum Hauptinhalt springen

Lunch & Learn: Warum Projekte scheitern - online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus-Kreis gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Gescheiterte Projekte kosten Zeit, Geld, Nerven und im Extremfall Existenzen. In dieser Online-Session werfen wir exemplarisch einen Blick auf eine der typischen Ursachen, die Projekte ins Wanken bringen kann – besonders im IT-Umfeld, aber auch darüber hinaus.

Was Sie erwartet:
Überblick: Was bedeutet "gescheitert" überhaupt im Projektkontext?
Eine typische Ursache – vielleicht die Wurzel allen Übels ….?
Erste Denkanstöße: Wo können Sie im eigenen Umfeld genauer hinschauen?
Einladung zum weiterführenden Seminar mit ganzheitlicher Ursachenanalyse.
Ideal für Projektverantwortliche, die in kurzer Zeit neue Impulse erhalten und ihre Projektarbeit langfristig sicherer gestalten wollen.

Lunch & Learn: Warum Projekte scheitern - online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus-Kreis gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Gescheiterte Projekte kosten Zeit, Geld, Nerven und im Extremfall Existenzen. In dieser Online-Session werfen wir exemplarisch einen Blick auf eine der typischen Ursachen, die Projekte ins Wanken bringen kann – besonders im IT-Umfeld, aber auch darüber hinaus.

Was Sie erwartet:
Überblick: Was bedeutet "gescheitert" überhaupt im Projektkontext?
Eine typische Ursache – vielleicht die Wurzel allen Übels ….?
Erste Denkanstöße: Wo können Sie im eigenen Umfeld genauer hinschauen?
Einladung zum weiterführenden Seminar mit ganzheitlicher Ursachenanalyse.
Ideal für Projektverantwortliche, die in kurzer Zeit neue Impulse erhalten und ihre Projektarbeit langfristig sicherer gestalten wollen.
  • Gebühr
    18,00 €
    gefördertes Angebot
  • Kursnummer: Y20368T
  • Start
    Di. 02.12.2025
    12:00 Uhr
    Ende
    Di. 02.12.2025
    12:45 Uhr
  • 1 Termin
  • Hinweis: Das Angebot richtet sich nur an Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland.
  • Geschäftsstelle: Taunusstein
  • Zoom