Bonjour tout le monde, Sie haben bereits gute Französischkenntnisse, die Sie gerne auffrischen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir werden Wortschatz reaktivieren und erweitern, für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen und alle Aspekte von Sprache und Kommunikation ansprechen: reden, hören, lesen, schreiben. All das anhand von Alltagssituationen, literarischen Textauszügen, landeskundlichen Besonderheiten und auch mal einem französischen Chanson. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en français B1“ (ISBN 978-3-12-530079-8) Et voilà - bienvenue! Einstieg auch gerne nach Beginn des Kurses möglich - das Angebot wird bei genügend Interesse fortgeführt. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin Bitte beachten: dieser Kurs wechselt an 2 Tagen von Donnerstag auf Mittwoch (9.4. / 14.5) - dann jeweils von 18.00-19.30 Uhr
Nach dem Ende der bisherigen Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP Anfang November 2024 finden am 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahlen statt. Das Scheitern der sogenannten Ampel-Regierung hatte sich lange angedeutet. Bis spätestens 30 Tage nach der Wahl muss das neu gewählte Parlament zusammentreten, so unser Grundgesetz. Eher unwahrscheinlich dürfte es sein, dass bis dahin die erforderlichen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen sein werden. Niemand kann heute, im November 2024 mit Sicherheit sagen, ob das Wählervotum eine Koalition aus zwei oder wie bisher aus drei Parteien ermöglichen bzw. erzwingen wird. In jedem Fall dürfte die neue Bundesregierung vor großen Herausforderungen und Problemen stehen, sowohl innen- als auch außenpolitisch. An dem Abend soll zunächst das Wahlergebnis vom 23. Februar analysiert und diskutiert werden. Anschließend wird es um die Koalitionsverhandlungen gehen. Was nun Deutschland? In welche Richtung wird unser Land in den kommenden Jahren politisch und wirtschaftlich gehen? Diese und andere Fragen versprechen eine interessante und womöglich auch kontroverse Diskussion! Beteiligen Sie sich daran! Der Referent: Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
In diesem Kurs trainieren wir den ganzen Körper - auf der Grundlage von Pilates! Insbesondere stärken wir den Rücken und die Koordination - durch Dehnung und Mobilisation sorgen wir für mehr Beweglichkeit und trainieren alltagsnahe Bewegungsabläufe. Jede Trainingseinheit schließt mit einer Entspannung ab. Ziel des Trainings sind Leistungssteigerung bzw. -erhalt. Die angebotenen Übungen formen und stützen außerdem unsere Haltung und die Figur. Manchmal werden Kleingeräte eingesetzt, manchmal auch nur unser eigener Körper. Eingeladen ist jeder und jede, ob jung oder im fortgeschrittenen Alter. Manuela Albert ist Fitness- und Pilatestrainerin.
Am 5. November 2024 wurde der Republikaner und Rechtspopulist Donald Trump mit klarer Mehrheit erneut zum US-Präsidenten gewählt. Damit tritt der 78-Jährige am 20. Januar 2025 seine zweite Amtszeit bis 2029 an – nach der ersten von 2017 bis 2021. Zugleich hat seine Partei bei den parallel zur Präsidentschaftswahl stattgefundenen Kongress-Wahlen in beiden Kammern die Mehrheit errungen. Damit kann Trump erst einmal „durchregieren“. Seine Personalentscheidungen zeigen, dass er hält, was er seinen Anhängern im Wahlkampf versprochen und seinen Gegnern angedroht hat. Nach einhundert Tagen im Amt lässt sich Ende April eine erste Zwischenbilanz von Trumps Politik ziehen. Welche Auswirkungen und Folgen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in den USA sind feststellbar? Hat die befürchtete Aushöhlung des demokratischen Systems und die Etablierung eines autoritären Systems begonnen? Hält die amerikanische Verfassung solchen Versuchen stand? Welche Folgen für Europa und die Welt sind bereits absehbar? Diese und andere Fragen sollen an dem Abend diskutiert werden. Der Referent: Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
Sommer, Sonne, gute Laune – Lagerfeuer-Klassiker, die zum Mitsingen einladen Bei fröhlichen Gartenfesten mit Familie und Freunden oder in gemütlicher abendlicher Runde einfach mal die Ukulele herausholen und ein paar coole Songs anstimmen? Ja! Komm in unseren Sommer-Workshop – wir singen und spielen gemeinsam bekannte und beliebte Lagerfeuerlieder mit Ohrwurm-Potenzial. ;-) Zusätzlich zeige ich Möglichkeiten, wie du deine Lieblingssongs auswendig lernst, um sie jederzeit spontan spielen zu können. Für Fortgeschrittene, erforderliche Vorkenntnisse: Sicheres Beherrschen der Akkorde C, C7, Am, F, G7, G, Dm, D7 sowie mindestens vier verschiedene Schlagmuster, inkl. Island-Strum.