Zum Hauptinhalt springen

Kursleitungen

Dulfer, Camila
Fitnesstrainerin

Loading...
Faszientraining (Präventionskurs)
Mo. 12.05.2025 20:00
Aarbergen- Kettenbach

Beweglicher werden, Verspannungen lösen und das Wohlbefinden steigern – das sind die Haupteffekte von (regelmäßigem) Faszientraining. Sowohl Sport-Anfänger als auch Leistungssportler können hiervon profitieren, ihre Haltung verbessern und leistungsfähiger werden. Wir trainieren mit speziellen Federungs-/Schwungübungen, Dehnungen, Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sowie dem gezielten Ausrollen des Fasziengewebes. Hierdurch erreichen wir, dass sich unser Fasziennetz, welches den gesamten Körper durchzieht, wieder erneuert, geschmeidiger und elastischer wird. Außerdem lösen wir mit diesen Techniken schmerzhafte „Verklebungen“, die durch Alterung, Bewegungsmangel, Narben oder Fehlbelastungen entstehen. Da dieser Präventionskurs das praktische Training mit wichtigem Hintergrundwissen kombiniert und dabei hilft, das Gelernte in den Alltag zu integrieren, ist er die ideale Ergänzung zu anderen Sportarten oder auch der perfekte Einstieg in ein bewegtes und gesünderes Leben. Kontraindikationen: behandlungsbedürftige körperliche Beschwerden oder Erkrankungen (z.B. akuter Bandscheibenvorfall, fortgeschrittene Osteoporose, Herz-/Atemprobleme, starker Bluthochdruck) Schwangerschaft nicht abgeschlossene Rückbildung nach Geburt kürzliche Operationen, die noch nicht komplett verheilt sind Bei Fragen oder Unsicherheiten bzgl. Kontraindikationen bitte an die Kursleitung wenden. Kursleitung: Camila Dulfer (zert. Präventionstrainerin für Bewegung, Personal Trainerin, Aerobics & Group Fitness Instructor, Faszientrainerin) Kontakt: camila@be-fitter.de, 0177-7159441, www.be-fitter.de Kursort: Freie Schule Untertaunus, Scheidertalstraße 22, 65326 Aarbergen-Kettenbach; Bewegungsraum im EG (Eingang im Innenhof hinter der Tischtennisplatte)

Kursnummer Y40600T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Da es sich um einen zertifizierten Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr im Nachhinein bis zu 100% von der Krankenkasse erstattet werden. Genaueres dazu bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen.
Dozent*in: Camila Dulfer
Loading...
zurück zur Übersicht