Bernjus, Annette Lehrerin für Taijiquan, QiGong, PME, AT, Entspannungspädagogin
Seit 2010 unterrichte ich nun schon an der VHS Rheingau-Taunus, an der ich mich als Dozentin richtig wohlfühle, denn gegenseitige Wertschätzung wird hier großgeschrieben. Von dieser besonderen Atmosphäre möchte ich gerne meinen Kursteilnehmer*innen - natürlich neben den eigentlichen Inhalten meiner Kurse - etwas mitgeben.
Zuhause bin ich in Lorsbach im Taunus, wo ich das Forum für Waldbaden und Naturerleben leite.
Meine große Leidenschaft Taijiquan habe ich 2004 zum Beruf gemacht - und seit 2017 auch noch das Waldbaden. 2018 durfte ich hierzu beim mvg-Verlag meine erstes Buch veröffentlichen.
Am Dozentin-Sein erfreut mich am meisten, dass ich immer wieder bereichernde Begegnungen mit vielen Menschen habe und dass ich meine Erfahrung und mein Wissen an sie weitergeben darf.
Ein paar Daten und Fakten zu mir:
Lehrerin für Taijiquan und Körperarbeit
Mediationslehrerin
Trainerin für Achtsamkeit
Entspannungspädagogin
Natur- und Erlebnispädagogin
Natur Coachin
Initiatorin und Ausbilderin für Waldbadenkursleiter*innen
Ausbilderin in der Natur- und Umweltpädagogik
Coachin für digitale Achtsamkeit
Kursleiterin für ganzheitliches Augen- und Sehtraining
Autorin
Nähere Informationen über mich finden Sie hier:
www.waldbaden.com
oder hier
www.annette-bernjus.de
Johann Wolfgang von Goethe, der berühmte Dichter und Denker, hat im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus nicht nur literarische Spuren hinterlassen, sondern uns auch zeitlose Inspirationen zu Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Erhaltung der Leistungsfähigkeit mitgegeben. Diese Bildungswoche führt Sie an Orte, die Goethe in seinem Streben nach innerer Ausgeglichenheit besuchte und nutzt historische Anstöße für eine moderne Gesundheitsprävention. So schätzte Goethe die heilsame Wirkung des Wassers während seiner Kuren. Auch das Bauen eines guten Fundamentes und gesunde Grenzen setzen ist ein wichtiges Thema auf Goethes Spuren. So wie Goethe Zeiten der Einsamkeit und der Reflexion suchte, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, werden wir Übungen machen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, die Goethe auch in seinem „Ginkgo-Gedicht“ thematisiert, ist eine wertvolle Inspirationsquelle: In Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erfahren Sie, warum die Momente der Anstrengung wie auch die der Entspannung für unsere Balance wichtig sind. Ein weiterer Aspekt ist die „entschleunigte Kommunikation“ anhand der Briefe, die Goethe an Freunde und Wegbegleiter schrieb. In Zeiten, in denen die Kommunikation oft nur Sekunden dauert, ist die Rückkehr zu langsamen und wohlüberlegten Ausdrucksformen eine wohltuende Möglichkeit zur Selbstreflexion. Goethe liebte die Natur – und schon als junger Mensch erkannte er, dass Waldbäder heilend wirken. So gehört natürlich auch ein ausgiebiges Waldbad in den Wäldern des Taunus zu einer ganzheitlichen Prävention, damals wie heute. Erleben Sie das Rhein-Main-Gebiet auf eine neue, entschleunigte Weise und lernen Sie praktische Ansätze kennen, die auch im heutigen Alltag für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgen, so dass Sie nach dieser Woche gestärkt ins Berufsleben zurückkehren können. Eine Woche vor dem Beginn des Bildungsurlaubs treffen wir uns bei einem Online-Meeting, um alle organisatorische Dinge zu besprechen. Sie erhalten jedoch auch eine ausführliche schriftliche Aufstellung über die Treffpunkte, die Orte und die Besonderheiten des Tages. Folgende Orte werden wir besuchen – alle sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Anreise zu den Treffpunkten erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung Wiesbaden-Freudenberg Bad Schwalbach Frankfurt-Rödelheim Offenbach Naturpark Taunus (Lorsbach) Der Bildungsurlaub findet vor allem draußen statt, deshalb sind wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack mit Tagesproviant notwendig. Auf unseren Strecken liegen teilweise Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause. Die Wege sind zumeist eben und maximal 6-7 Kilometer lang. Mit einer normalen Kondition sind die Strecken völlig problemlos zu bewältigen.
Die Kosten für die Anreise und den ÖVPN sowie Verpflegung. gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.