Aktuelles
Hybridvortrag für Beratende und Bildungsakteur*innen KI verstehen – Chancen erkennen, Risiken einordnen
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft und den Zugang zu Bildung. Für alle, die Menschen begleiten und qualifizieren, stellt sich die Frage: Wie wirkt KI auf berufliche Perspektiven, Teilhabe und Lernen? Welche Kompetenzen werden künftig gebraucht – und wo lauern neue Ausschlüsse?
Dieser Vortrag bietet fundierte Einblicke in ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen von KI – praxisnah, kritisch und mit Blick auf Ihre Arbeit in Beratung und Bildung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch dem eingefügten Flyer.
Jetzt anmelden und Impulse für Ihre Praxis gewinnen – für eine reflektierte, verantwortungsvolle Gestaltung des digitalen Wandels.
Einladung Hybridvortrag: Künstliche Intelligenz
Chancen und Herausforderungen für Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft und den Menschen
04. September 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Bitte benutzen Sie den folgenden Anmeldelink (für die Teilnahme in Präsenz oder Online):
https://www.vhs.cloud/wws/26.php?f=NTA4NDQtNzM0NDM5NDA4MjYwLXrh7Hb8i9FTPDCjXOQuJt5zo3sB
Der Vortrag ist eine Hybridveranstaltung. Sie können entweder online oder in Präsenz in den Räumlichkeiten der vhs Wiesbaden e.V. teilnehmen:
vhs Wiesbaden e.V., Fachbereich Arbeit & Beruf, Haus B, Raum B-209.
Einlass ab 14:30 Uhr
Der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.
Vorsorglich weisen wir die Online-Teilnehmenden darauf hin, dass Herr Prof. Aufenanger die Veranstaltung möglicherweise aufzeichnen wird. Er wird vor Beginn gesondert darauf hinweisen.
Es wird garantiert, dass keine persönlichen Daten, wie Namen noch Fotos von teilnehmenden Personen, irgendwo zu sehen sein werden!