Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Digitalisierung analoger Fotoschätze - Eine Einführung in Theorie und Praxis -
Sa. 22.11.2025 10:00
Idstein
- Eine Einführung in Theorie und Praxis -

Kleingruppenkurs Wer alte analoge Fotos auf Papier, als Diapositiv oder Filmnegativ vor weiterem Verfall bewahren will oder sie mit Familie und Freund:innen teilen will, muss sie digitalisieren. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich. In dem Kurs lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und erfahren vieles über die unterschiedlichen Methoden zur Rettung Ihrer analogen Fotoschätze. Theorie: - Digitalisierung – wozu der ganze Aufwand? - analoge Fotos – Unterschiede in Art und Format - Geräte zur Digitalisierung - Software zur Erfassung und Bearbeitung - Anwendungsbeispiele. Praxis: - Digitalisierung von Kleinbildnegativen und -dias mit einem Filmscanner. Wer möchte, kann gerne ein paar Kleinbildnegative (schwarzweiß oder Farbe) oder Kleinbilddias mitbringen.

Kursnummer Y50755I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Die Vielfalt der persischen Küche – leicht gemacht
Sa. 22.11.2025 10:00
Taunusstein

Tauchen Sie ein in die duftende und farbenfrohe Welt der persischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber authentische Rezepte wie Tachin, Salad-e Shirazi, Kashke Bademjan und Kuku Kadu aus dem Iran kennen – von aromatischen Reisgerichten und herzhaften Eintöpfen bis zu raffinierten Kräuterkombinationen und typischen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und getrockneter Limette. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie man diese Gerichte auch mit einfachen Mitteln zuhause nachkochen kann – ganz ohne Stress, aber mit viel Freude am Kochen und Genießen. Die persische Küche lebt von frischen Zutaten, Liebe zum Detail und einer langen Tradition gemeinsamer Mahlzeiten. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Kochbegeisterte gleichermaßen geeignet. Lassen Sie sich inspirieren. Das Menü eignet sich übrigens auch gut für ein Weihnachtsessen!

Kursnummer Y41930T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Einstieg in die manuelle Fotografie
Sa. 22.11.2025 10:30
Taunusstein

ISO – BLENDE – VERSCHLUSSZEIT Sie verstehen nur „Bahnhof“? Das ändern wir! Sie lernen diese Begriffe und deren Zusammenspiel kennen. Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Kamera, theoretisch und praktisch! Bildkompositionen und Lichtsetzung sind ebenfalls wichtige Bestandteile für ein schön anmutendes Foto.

Kursnummer Y50850T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Weihnachtskochkurs mit Gourmet-Koch Manfred Lang
Sa. 22.11.2025 18:00
Taunusstein

In diesem Kochkurs stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit karamellisierten Apfel Croutons und Kartoffel Speckdressing. Hauptspeise: Mit Honig glasierte Gänsekeule, dazu eine Sauce von Apfel, Trockenfrüchte, geröstete Mandeln und Rotwein. Hausgemachte Kartoffelklöße dazu Blaukraut mit Orangenfilets, Pflaumenmus und Zimt Dessert: Pflaumen Parfait     Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41990T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Bildungsurlaub: Webseitenerstellung mit Wordpress
Mo. 24.11.2025 09:00
Taunusstein

WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich als Blog-System konzipiert, wurde es zu einem vollwertigen Werkzeug weiterentwickelt und wird sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht WordPress kostenlos zur Verfügung. Themen: - Einsatzbereiche von WordPress, Erläuterungen zu grundsätzlichen Zusammenhängen des Internets - Inhalte erstellen, z. B., einzelne Seiten und Blogs, hierbei Texte, Bilder, Videos und Audios einbinden, mit Menüs für eine geeignete Struktur sorgen - das Design durch Auswahl geeigneter Vorlagen (Themes) festlegen und anpassen - Erweiterungen durch Auswahl geeigneter Plug-ins vornehmen (z. B., Kontaktformular, Google Maps...) - Suchmaschinenoptimierung (technisch und inhaltlich) - rechtliche Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung - Hilfestellung bei der Auswahl des Providers und der Vertragsgestaltung - Installation auf dem lokalen PC sowie Veröffentlichung im Internet versus "One-Click-Installation“ durch den Provider. Wir werden gemeinsam einen Internetauftritt erstellen, in dem die obengenannten Themen vorkommen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat hierbei die Möglichkeit, alle Schritte selbst durchzuführen und das Ergebnis im Internet zu veröffentlichen. Zusätzlich kann außerhalb der Kurszeit ein eigener Internetauftritt erstellt und auf dem Webspace des Dozenten für eine begrenzte Zeit veröffentlicht werden (ggf. durch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt). Voraussetzungen: sicheres Arbeiten unter Windows, Grundkenntnisse eines Internet-Browsers. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Begleitmaterial: Notizen des Dozenten sowie ein Lehrbuch des Rheinwerk-Verlages (im Kurspreis enthalten). Software, Texte, Bilder, Filme usw. können auf USB-Stick mitgenommen werden.

Kursnummer Y20225T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,90
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kommunikation und Konfliktbewältigung
Mo. 24.11.2025 18:00
Idstein

Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 2 Abendtermine Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Rechtliche Grundlagen
Di. 25.11.2025 09:00
Geisenheim

Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch [B1]
Di. 25.11.2025 13:30
Idstein

You have learned quite a bit of English already?   And perhaps that was quite a long time ago? And now you want to practise and improve your English? Then this is your course! We will talk about everyday topics (like hobbies, friends and plans, shopping, travelling etc.), read and write short texts, listen to a lot of audios, and learn and revise words and grammar. See you in Idstein for a lively course in a relaxed atmosphere!

Kursnummer Y30603I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Lernen mit Neugier und Interesse! Wie können wir unsere Kinder hilfreich dabei unterstützen!?
Di. 25.11.2025 19:30
Idstein
Wie können wir unsere Kinder hilfreich dabei unterstützen!?

Leider müssen wir als Eltern, Lehrer und Erwachsene, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, feststellen, dass Lernen (in der Schule) oft mit Frustration verbunden ist. Wir beklagen uns über mangelnden Arbeitseinsatz und geringe Motivation beispielsweise bei den Hausaufgaben. Warum ist das so? Und muss das so sein? Gibt es nicht eigentlich eine ausgeprägte Neugierde, einen kreativen Schaffensdrang, der uns Menschen wie von selbst zum Lernen treibt? Und wenn dies so ist, wie könnten wir unsere Kinder während der Schulzeit und auch sonst beim Lernen begleiten und in ihrer Kreativität fördern, sodass möglichst wenig Frustration entsteht und ihr natürliches Interesse am Lernen bestehen bleibt? Der Vortrag soll dabei Unterstützung geben, wie Sie Ihr Kind möglichst sorgenfrei durch die Schulzeit begleiten können. Er richtet sich an Eltern und alle interessierten Erwachsenen.

Kursnummer YF10090
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen I
Mi. 26.11.2025 09:00
Geisenheim

Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vegetarisches Weihnachtsmenü - festliche Köstlichkeiten für die Feiertage!
Mi. 26.11.2025 18:00
Walluf

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und ein festliches Menü zu genießen. In unserem Kochkurs „Vegetarisches Weihnachtsmenü“ zeigen wir ihnen, wie Sie ein köstliches und kreatives Weihnachtsessen zubereiten können, das ganz ohne Fleisch auskommt und dennoch alle begeistert! In diesem Kurs werden wir gemeinsam festliche Vorspeisen wie winterliche Salate oder kleine Leckereien, die den perfekten Auftakt für das Weihnachtsmenü bieten, Hauptgerichte wie Maronenbraten oder herzhafte Bonbons- und natürlich süße Desserts zubereiten, die den krönenden Abschluss des Menüs bilden. Egal, ob Sie Vegetarier sind oder einfach neue, kreative Rezepte für die Feiertage entdecken möchten oder auch Vegetarier zu Besuch bekommen, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, ein unvergessliches Weihnachtsmenü zu kreieren.  Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.

Kursnummer Y41937R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen II
Do. 27.11.2025 09:00
Geisenheim

Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kommunikation und Konfliktbewältigung
Fr. 28.11.2025 09:00
Geisenheim

Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mädelsauszeit mit Haut und Herz Natürlich du. Natürlich schön.
Fr. 28.11.2025 18:00
Idstein
Natürlich du. Natürlich schön.

Gönn dir eine kleine Pause vom Alltag – bei unserer liebevoll gestalteten Selfcare-Zeit nur für Frauen. In entspannter Runde nehmen wir uns Zeit für dich – Zeit zum Auftanken. Wir verwöhnen die Haut mit einer entspannten Maske – kombiniert mit einer kleinen Auszeit für Körper und Seele. Ein Abend voller Entspannung, Entdeckung und echter Me-Time. - Für mehr Wohlgefühl – von innen & außen - In einer Runde zum Zurücklehnen, Austauschen & Neues Ausprobieren - Ideal, um mal durchzuatmen und dir selbst etwas Gutes zu tun Bring gerne deine Freundin, Nachbarin oder Mama mit – gemeinsam genießt sich die Auszeit doppelt. Wichtige Info: Bitte ungeschminkt zum Termin erscheinen

Kursnummer Y41473I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Lateinamerikanische Suppen und Sangria für gemütliche Herbstabende
Fr. 28.11.2025 18:30
Idstein

Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Nächte beginnen kälter zu werden, lassen wir es uns gerne bei einer warmen Suppe gut gehen. In diesem Workshop möchte ich Ihnen die lateinamerikanische Küche mit ihren vielfältigen Farben, Sinneseindrücken und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näherbringen. Wir kochen und verkosten bei einem Glas Sangria gemeinsam vier lateinamerikanische Suppen. Natürlich erhalten Sie alle Rezepte, damit Sie sie in Ihren Alltag integrieren und genießen können.

Kursnummer Y42046I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Das vegetarische Weihnachtsmenu
Fr. 28.11.2025 18:30
Niedernhausen

Fleischlos heißt nicht geschmacklos, komm mit auf die vegetarische Reise. Wir kochen gemeinsam ein vegetarisches Weihnachtsmenü (Fünf Gänge).

Kursnummer Y42100I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kindeswohl
Sa. 29.11.2025 09:00
Geisenheim

Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wochenendworkshop - MALEN MALEN MALEN (Acryl, Aquarell, Mischtechniken)
Sa. 29.11.2025 10:00
Taunusstein

An diesem Tag werden wir uns mit dem Einsatz von Acrylfarben beschäftigen, Bilder malen und besprechen und uns gegenseitig inspirieren. Die Kursleiterin gibt Einführung zu Technik und Farbauftrag, Komposition, dem Einsatz von Kontrasten  und Farbenlehre. Es gibt eine Materialliste. Vor Ort kann aushilfsweise Material nach Verbrauch erworben werden. Der Kurs ist auch für Wiederholer:innen geeignet, die einzelnen Samstage (nächster Termin 27.4.) sind unabhängig voneinander buchbar. Kursleiterin: Claudia Stöber, Dipl.Kommunikationsdesignerin, Malerin.

Kursnummer Y50199T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Kreatives Backen – modern, aromatisch und international
Sa. 29.11.2025 13:00
Idstein

In diesem Backkurs lassen wir die klassischen Rezepte hinter uns und entdecken kreative, neue Wege, wie modernes Gebäck aussehen kann! Ob süß oder pikant, orientalisch oder international inspiriert – wir backen feine Leckereien, die überraschen, begeistern und nicht in jedem Kochbuch stehen. Statt Vanillekipferl und Zimtsternen erwarten Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen, internationale Spezialitäten und stilvolle Geschenkideen aus dem Ofen. Ideal für alle, die Weihnachten einmal neu (er)backen möchten!

Kursnummer Y43010I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Weihnachtskochkurs mit Gourmet-Koch Manfred Lang
Sa. 29.11.2025 18:00
Geisenheim

In diesem Kochkurs, der in einer ganz neuen, modernen und topp ausgestatteten Küche stattfinden wird, stellen wir ein außergewöhnliches Menü für Weihnachten vor, das natürlich dann gemeinsam verkostet wird: Vorspeise: Feldsalat mit Kartoffel-Speck-Dressing Hauptspeise: Gänsekeule mit Honigkruste, Kartoffelklöße, Rotkraut mit Orangen und Zimt Dessert: Pflaumenparfait   Jeder Kochkurs beinhaltet ein komplettes Menü. Gerne werden Wünsche der Teilnehmenden für weitere Kochkurse berücksichtigt. Die Kurse umfassen alle Prozesse von den Vorbereitungen über die Zubereitung des Essens bis zum Eindecken des Tisches und werden von Manfred Lang begleitet, der gelernter Bäcker, Metzger und Koch ist und lange mit einer Event-Küche bundesweit selbstständig sowie in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Hotels als Koch und Küchenchef bzw. Gastronomiebetreiber gekocht hat. Ziel des Kochkurses ist die Zubereitung von Mahlzeiten mit saisonal frischen Zutaten, die während des Abends erläutert werden. Wir wünschen einen guten Appetit!

Kursnummer Y41990R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
BAMF IK 235 Modul 6 GH 01.12.2025
Mo. 01.12.2025 08:15
Geisenheim

Kursnummer 7000235-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Bildungsurlaub: Business-NLP - Basiskurs
Mo. 01.12.2025 09:00
Taunusstein

Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.

Kursnummer Y20075T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 322,00
Krankenstände reduzieren, Burnouts vermeiden und auf gesundes Personal vertrauen können. - Wie wichtig ist dabei ein passendes, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) auch für kleine und mittlere Unternehmen?
Mo. 01.12.2025 19:00
Idstein

Kennen Sie das auch? Der Montag-Morgen-Anruf mit der Mitteilung: „Tut mir leid. Ich bin diese Woche krank.“ In manchen Fällen kann das teuer werden. Wenn es sich nämlich um Fachkräfte oder ExpertInnen handelt, die dringend gebraucht werden und für die so schnell kein Ersatz gefunden wird. Und kennen Sie auch dies? Ihr Montag-Morgen-Anruf:“ Sorry. Ich brauche eine Auszeit. Ich muss mich mal neu sortieren.“ Dieser Satz stößt in einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre auf Verständnis und Hilfsangebote. Bei schwierigen Arbeitsbeziehungen kann es das Aus bedeuten. Für beide Seiten ist es hilfreich, wenn es ein gut funktionierendes, kleines oder auch umfangreiches Gesundheitsmanagement gibt, das auf solche Fälle vorbereitet ist. Eine Struktur, die einerseits den betrieblichen Ablauf sichert und andererseits die Mitarbeitenden unterstützt. Ein einfaches Regelwerk mit Unterstützungsangeboten und verbindlichen Absprachen. Wie kann dies als BGM betrieblich gestaltet werden? Welche finanziellen und personellen Modelle gibt es dafür? Und: wie können Mitarbeitende ihre individuellen Bedürfnisse für einen gesunden Arbeitsplatz erfolgreich einbringen?

Kursnummer YF50030
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie
Lunch & Learn: Warum Projekte scheitern - online
Di. 02.12.2025 12:00
online

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus-Kreis gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Gescheiterte Projekte kosten Zeit, Geld, Nerven und im Extremfall Existenzen. In dieser Online-Session werfen wir exemplarisch einen Blick auf eine der typischen Ursachen, die Projekte ins Wanken bringen kann – besonders im IT-Umfeld, aber auch darüber hinaus. Was Sie erwartet: Überblick: Was bedeutet "gescheitert" überhaupt im Projektkontext? Eine typische Ursache – vielleicht die Wurzel allen Übels ….? Erste Denkanstöße: Wo können Sie im eigenen Umfeld genauer hinschauen? Einladung zum weiterführenden Seminar mit ganzheitlicher Ursachenanalyse. Ideal für Projektverantwortliche, die in kurzer Zeit neue Impulse erhalten und ihre Projektarbeit langfristig sicherer gestalten wollen.

Kursnummer Y20368T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Keramik Workshop - Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 02.12.2025 18:00
Eltville-Erbach

Sie sind Anfänger:in und möchten gerne das Keramische Gestalten mit der Plattentechnik und das Verzieren mit Stempeln kennenlernen? Oder Sie haben schon Erfahrungen mit Ton und möchten ein aufwändiges Objekt realisieren? Hergestellt werden Wunschstücke (Schale, Bowl, Tasse, Teller, Vase, Teekanne, Tierskulptur, etc.), wobei sich der Schwierigkeitsgrad am eigenen Können orientiert. Ausgerollte Tonplatten werden mit Mustern verziert (z.B. durch eingedrückte Stempel oder Reliefs), mit Schablonen ausgeschnitten und dann räumlich aufgebaut. Alternativ kann nach dem räumlichen Aufbau mit Applikationen verziert werden. Alle Schritte werden genau erklärt und demonstriert. Für die Fertigstellung der Werke steht eine große Anzahl effektvoller oder dezenter Glasuren zur Auswahl. Dieses traditionelle Handwerk bringt nicht nur kreative Vorteile, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie Stressabbau, Verbesserung der Feinmotorik und kognitive Stimulation. Mehr Infos auf Instagram: @margitpendelin Telefon: 06123 3305

Kursnummer Y50116R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Time for Tea – Die Geschichte der Teatime
Mi. 03.12.2025 17:00
Taunusstein

Was haben feine Porzellantassen, Gurkensandwiches und britischer Smalltalk gemeinsam? Richtig – sie gehören zur Teatime! Aber woher kommt eigentlich dieser charmante Brauch, mitten am Nachmittag zur Teestunde zu bitten?    Bei dieser Veranstaltung nehmen wir Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Teatime – von ihren Anfängen im englischen Adel bis zur modernen Variante mit Scones und Clotted Cream. Dies nennt man auch "cream tea", zu dem wir Sie herzlich einladen.   Mit dabei:  Spannende Fakten & witzige Anekdoten  Einblicke in britische Traditionen  Und natürlich: eine kleine Teeverkostung inklusive scones, clotted cream und Erdbeermarmelade (cream tea).   Referentin: Nicola Gebhardt    Übersetzerin für Englisch und Spanisch  England- und Teeliebhaberin  Inhaberin von "The Queens Teatime",  www.the-queens-teatime.de

Kursnummer Y30825T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Onlineangebot: vhs goes green: Klima und Digitalisierung Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Mi. 03.12.2025 18:00
Online
Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt er sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können. Die Livestreams der Reihe "vhs goes green 2" bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.

Kursnummer Y10262R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
BAMF Alpha 231 Modul 8 Tsst. 04.12.2025
Do. 04.12.2025 13:00
Taunusstein

Kursnummer 7000231-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Klangmeditation - Ruhe, Entspannung und allgemeines Wohlbefinden
Sa. 06.12.2025 10:00
Geisenheim

Klangmeditation In allen Kulturkreisen der Welt spielt der Klang eine zentrale Rolle, denn Klänge beeinflussen den Menschen auf einzigartige Weise. Die sanften Töne der Klangschalen fördern Ruhe und Entspannung, sowie allgemeines Wohlbefinden. Aber auch tiefere Trance-Zustände können erreicht werden. Unterschiedliche Klangmeditationen und Übungen zur Körperwahrnehmung werden den Teilnehmern vorgestellt. Im Vordergrund steht das Genießen und die Freude daran, sich selbst zu spüren und zu erfahren.

Kursnummer Y41205R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Bildungsurlaub: Body and Mind
Mo. 08.12.2025 09:15
Idstein

Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Kursleiterin Iris Fischer ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, Yoga-Übungsleiterin u. a. Siehe auch www.iris-fischer.de

Kursnummer Y40140I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 236,00
BAMF IK 227 Eltville Modul Orientierungskurs 12.12.2025
Fr. 12.12.2025 08:15
Eltville-Martinsthal Alte Schule

Kursnummer 7000227-OK
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF Alpha 229 VM Modul 9 Taunusstein 18.12.2025
Do. 18.12.2025 08:00
Taunusstein

Kursnummer 7000229-9
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
BAMF IK 236 VM Modul 6 Bad Schwalbach 05.01.2026
Mo. 05.01.2026 08:00
Bad Schwalbach

Kursnummer 7000236-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Für die Anmeldung zum Integrationskurs müssen Sie sich mit unserer Fachabteilung für Integrationskurse in Verbindung setzten.
Zumba® Gold
Mo. 12.01.2026 17:30
Idstein

Dieser Kurs richtet sich an Sportneulinge, Übergewichtige, Teilnehmer:innen mit Bewegungseinschränkungen und erfahrene Erwachsene. Dabei werden, wie im Zumba®-Fitness, lateinamerikanische Tanzelemente und lateinamerikanische Musik zu einem Fitness-Work-out vereint. Auch in diesem Kurs steht der Spaß an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. 16.02.2026 - Rosenmontag

Kursnummer Z41395I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Intensivkurs 5 Italienisch [A1] - Italien - Sehnsuchtsland
Mo. 12.01.2026 18:00
Taunusstein

Wer möchte nicht an der Lebenslust der Italiener, am“ Dolce Vita“ teilnehmen, die Kultur des Landes und seine Schönheiten genießen? Mit diesem Intensivkurs kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher, denn Sprachen bilden Brücken. Das spielerische Erlernen der Grammatik und Vokabeln, gibt Ihnen die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu führen oder bei Ihrem Lieblings-Ristorante auf Italienisch zu bestellen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für einen Italienurlaub oder macht Lust auf mehr. Voraussetzung: Mindestens 4 Intensivkurse oder 3 Semester an der VHS

Kursnummer Z31522T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Wirbelsäulengymnastik
Mi. 14.01.2026 18:00
Geisenheim

Training zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Tipps und Anleitungen für ein rückenfreundliches Verhalten im Alltag.

Kursnummer Z41252R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Zumba®
Do. 15.01.2026 18:30
Taunusstein

Zumba® eignet sich hervorragend zur Fettverbrennung. Es ist ein effektives Fitness-Work-out auf lateinamerikanische Musik, eine Mischung aus schweißtreibenden Bewegungen und leichten Schrittfolgen. Zumba® schafft eine partyähnliche Atmosphäre, in der man sich einfach von der Musik mitreißen lässt. Man muss nicht tanzen können. Man trainiert die Ausdauer und hat noch eine Menge Spaß dabei! 19.03.2026 - kein Unterricht

Kursnummer Z41625T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Onlineangebot. Italienisch [A2] II,4 Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Do. 15.01.2026 18:30
online
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Kleingruppenkurs Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.

Kursnummer Z31597T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,50
Italienisch [B1]
Fr. 16.01.2026 08:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß Am 20.02.2026 - keine Unterricht

Kursnummer Z31638T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,50
Viaggio in Italia - Italienisch [A1] I,1
Fr. 16.01.2026 17:30
Taunusstein

Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini. Italienisch für die Reise – Roma, Firenze, Milano, Venezia, Napoli,Palermo Dieser Kurs hilft Ihnen, die sprachlichen Voraussetzungen für geschäftliche oder private Reisen nach Italien zu schaffen und bereitet Sie auf die Verständigung in wichtigen Situationen wie Anreise und Erstkontakt im Feriendomizil, Erkundung des Urlaubsortes, Einkaufen sowie den Restaurantbesuch vor. In 6 Terminen bereisen wir sprachlich die schönsten Städte Italiens: Roma, Firenze, Milano, Venezia, Napoli und Palermo. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Es wird kein Lehrbuch benötigt, das Material wird von der Kursleitung bereitgestellt. 16.01. – Roma - Anreise und Erstkontakt im Feriendomizil 23.01. – Firenze - Orientierung und Erkundung des Urlaubsortes 30.01. – Milano - Tipps beim Einkaufen auf dem Markt oder im Geschäft 06.02. – Venezia - Einfache Gespräche im Restaurant oder Café 13.02.. – Napoli - Wortschatz für den Campingplatz 20.02. – Palermo -   Praktische Redewendungen für unterwegs

Kursnummer Z31600T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Loading...