Kursnummer | W40170I |
Dozentin |
Manuela Albert
|
erster Termin | Montag, 19.06.2023 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 23.06.2023 09:00–16:00 Uhr |
Montag 19.06. bis Freitag 23.06.2023, jeweils 9 bis 16 Uhr | |
Gebühr | 264,50 EUR Bis zum 17.05.2023 besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. |
Ort |
Idstein-Niederauroff
|
Downloads | Anerkennungsschreiben Hessen |
Zielbezogene Bewegungen tragen maßgeblich zum Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden bei. Im Berufsleben sind wir oft gezwungen, über einen langen Zeitraum die gleiche Position einzunehmen. Dies führt zwangsläufig zu Haltungsproblemen, da unsere Muskulatur nicht in der Lage ist, uns dauerhaft aufrecht zu halten. Wir sacken buchstäblich in uns zusammen, und dies führt oft zu Schmerzen und Verspannungen, letztendlich nicht selten auch zu Haltungsschäden. Schäden am Bewegungsapparat gilt es vorzubeugen, indem wir uns Haltungsfehler bewusst machen und diesen durch entsprechende Maßnahmen entgegenwirken. Durch die Vergegenwärtigung verschiedener Alltagssituationen und Vermittlung der physiologischen Körperfunktionen schulen wir in diesem Kurs die Selbstwahrnehmung und erlangen mehr Körperbewusstsein. Danach erarbeiten wir sinnvolle Übungen, die in Form von Mini-Pausen und Mini-Work-outs, auch am Arbeitsplatz, selbstständig durchgeführt werden können.
Eine bewusste und gerne gesunde Ernährung unterstützt uns dabei, auch dieses ist ein Thema der Veranstaltung. Im Alltag können wir unheimlich viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an!
bequeme Kleidung (Sportkleidung), Turnschuhe, Handtuch und Matte sowie Faszienrolle (falls vorhanden).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 19.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 20.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 21.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 22.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 23.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |