Zum Hauptinhalt springen

Kooperationsangebot Future Skills: Aller Anfang ist leicht!
Lernen lernen

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Als Mensch besitzen wir die Gabe, uns an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, die das Leben an uns stellt. Hierbei spielt das Lernen eine zentrale Rolle. Uns Menschen bereitet es große Freude etwas Neues zu lernen und uns selbst dabei zu erleben. Es entspricht unserer Natürlichkeit, dass wir uns gerne weiterentwickeln und wachsen möchten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Lernen auf eine spielerische Art und Weise. Es geht darum Fähigkeiten zu entwickeln, um flexibel mit neuen Situationen und Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Methoden aus der Bewegungslehre und aus dem Bereich Meditation und Entspannung werden vorgestellt, um sich mit Leichtigkeit dem Lernen zu nähern.
Emanuel Leyer ist Lehrer und QiGong-Dozent.

Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.

Material

Schreibmaterial, bequeme Kleidung.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 01. November 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    1 Samstag 01. November 2025 09:30 – 11:30 Uhr Taunusstein-Hahn
    • 2
    • Samstag, 08. November 2025
    • 09:30 – 11:30 Uhr
    • Taunusstein-Hahn
    2 Samstag 08. November 2025 09:30 – 11:30 Uhr Taunusstein-Hahn

Kooperationsangebot Future Skills: Aller Anfang ist leicht!
Lernen lernen

Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter!

Als Mensch besitzen wir die Gabe, uns an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, die das Leben an uns stellt. Hierbei spielt das Lernen eine zentrale Rolle. Uns Menschen bereitet es große Freude etwas Neues zu lernen und uns selbst dabei zu erleben. Es entspricht unserer Natürlichkeit, dass wir uns gerne weiterentwickeln und wachsen möchten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Lernen auf eine spielerische Art und Weise. Es geht darum Fähigkeiten zu entwickeln, um flexibel mit neuen Situationen und Herausforderungen umgehen zu können. Verschiedene Methoden aus der Bewegungslehre und aus dem Bereich Meditation und Entspannung werden vorgestellt, um sich mit Leichtigkeit dem Lernen zu nähern.
Emanuel Leyer ist Lehrer und QiGong-Dozent.

Präsenzseminar der vhs Rheingau-Taunus in Taunusstein.
Der Unterricht findet über Zoom Pro statt.
Die Teilnahme ist mit modernen (aktuellen) Browsern (wie Firefox, Safari, Chrome oder Edge Chromium) von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Ihr Gerät muss mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Erforderlich ist auch eine stabile Internet-Anbindung mit mindestens DSL 6000.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn per Mail einen Zoom-Pro-Link, sowie Meeting-ID und Kenncode.

Material

Schreibmaterial, bequeme Kleidung.