Zum Hauptinhalt springen

Landschaftsfotografie

Kleingruppenkurs
Die bildliche Darstellung der den Menschen umgebenden Landschaft war schon lange vor der Erfindung der Fotografie beliebt. Neben der Dokumentation gehörte schon immer auch die stimmungsvolle Wiedergabe der einfach „nur“ schönen Natur zum Repertoire.
Vor Ort gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dazu erhalten Sie zur Vorbereitung per Mail ein Skript als PDF-Datei. Darin geht es um die Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Brennweite, Panoramen, Belichtungsreihen zur besseren Wiedergabe hoher Kontraste und jeweils Fokussierungsreihen für eine extra große Schärfentiefe. Auch die Verwendung von Filtern und die damit erzielbaren Effekte sind darin Thema.
Im praktischen Teil werden wir die Taunuslandschaft um Idstein herum (Bereich Rosenkippel) fotografisch erkunden und dabei die erlernte Theorie anwenden. Wenn genügend Zeit bleibt, können die gemachten Bilder in der Gruppe gezeigt und besprochen werden (Raum 1 in der vhs-Geschäftsstelle Idstein).

Material

Kamera (egal ob Kompakt-, Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera) mit frisch geladenem Akku bzw. Zweitakku und Speicherkarte mit ausreichend Platz, ggf. Stativ, dem Wetter angepasste Kleidung.

Landschaftsfotografie

Kleingruppenkurs
Die bildliche Darstellung der den Menschen umgebenden Landschaft war schon lange vor der Erfindung der Fotografie beliebt. Neben der Dokumentation gehörte schon immer auch die stimmungsvolle Wiedergabe der einfach „nur“ schönen Natur zum Repertoire.
Vor Ort gibt es eine kurze theoretische Einführung. Dazu erhalten Sie zur Vorbereitung per Mail ein Skript als PDF-Datei. Darin geht es um die Bildgestaltung, wie z. B. die Wahl der Brennweite, Panoramen, Belichtungsreihen zur besseren Wiedergabe hoher Kontraste und jeweils Fokussierungsreihen für eine extra große Schärfentiefe. Auch die Verwendung von Filtern und die damit erzielbaren Effekte sind darin Thema.
Im praktischen Teil werden wir die Taunuslandschaft um Idstein herum (Bereich Rosenkippel) fotografisch erkunden und dabei die erlernte Theorie anwenden. Wenn genügend Zeit bleibt, können die gemachten Bilder in der Gruppe gezeigt und besprochen werden (Raum 1 in der vhs-Geschäftsstelle Idstein).

Material

Kamera (egal ob Kompakt-, Bridge-, System- oder Spiegelreflexkamera) mit frisch geladenem Akku bzw. Zweitakku und Speicherkarte mit ausreichend Platz, ggf. Stativ, dem Wetter angepasste Kleidung.

  • Gebühr
    37,50 €
  • Kursnummer: Y50780I
  • Start
    Sa. 17.05.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 17.05.2025
    14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr:
    Kerngebühr
    32,50 €
    Materialkosten
    5,00 €
    37,50 €
    Geschäftsstelle: Idstein
    Idstein, Bereich Rosenkippel