Sie sind hier:
Deutschland hat gewählt: Was nun?
Nach dem Ende der bisherigen Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP Anfang November 2024 finden am 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahlen statt. Das Scheitern der sogenannten Ampel-Regierung hatte sich lange angedeutet.
Bis spätestens 30 Tage nach der Wahl muss das neu gewählte Parlament zusammentreten, so unser Grundgesetz. Eher unwahrscheinlich dürfte es sein, dass bis dahin die erforderlichen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen sein werden.
Niemand kann heute, im November 2024 mit Sicherheit sagen, ob das Wählervotum eine Koalition aus zwei oder wie bisher aus drei Parteien ermöglichen bzw. erzwingen wird. In jedem Fall dürfte die neue Bundesregierung vor großen Herausforderungen und Problemen stehen, sowohl innen- als auch außenpolitisch.
An dem Abend soll zunächst das Wahlergebnis vom 23. Februar analysiert und diskutiert werden. Anschließend wird es um die Koalitionsverhandlungen gehen. Was nun Deutschland?
In welche Richtung wird unser Land in den kommenden Jahren politisch und wirtschaftlich gehen?
Diese und andere Fragen versprechen eine interessante und womöglich auch kontroverse Diskussion!
Beteiligen Sie sich daran!
Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
Bis spätestens 30 Tage nach der Wahl muss das neu gewählte Parlament zusammentreten, so unser Grundgesetz. Eher unwahrscheinlich dürfte es sein, dass bis dahin die erforderlichen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen sein werden.
Niemand kann heute, im November 2024 mit Sicherheit sagen, ob das Wählervotum eine Koalition aus zwei oder wie bisher aus drei Parteien ermöglichen bzw. erzwingen wird. In jedem Fall dürfte die neue Bundesregierung vor großen Herausforderungen und Problemen stehen, sowohl innen- als auch außenpolitisch.
An dem Abend soll zunächst das Wahlergebnis vom 23. Februar analysiert und diskutiert werden. Anschließend wird es um die Koalitionsverhandlungen gehen. Was nun Deutschland?
In welche Richtung wird unser Land in den kommenden Jahren politisch und wirtschaftlich gehen?
Diese und andere Fragen versprechen eine interessante und womöglich auch kontroverse Diskussion!
Beteiligen Sie sich daran!
Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
Sie sind hier:
Deutschland hat gewählt: Was nun?
Nach dem Ende der bisherigen Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP Anfang November 2024 finden am 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahlen statt. Das Scheitern der sogenannten Ampel-Regierung hatte sich lange angedeutet.
Bis spätestens 30 Tage nach der Wahl muss das neu gewählte Parlament zusammentreten, so unser Grundgesetz. Eher unwahrscheinlich dürfte es sein, dass bis dahin die erforderlichen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen sein werden.
Niemand kann heute, im November 2024 mit Sicherheit sagen, ob das Wählervotum eine Koalition aus zwei oder wie bisher aus drei Parteien ermöglichen bzw. erzwingen wird. In jedem Fall dürfte die neue Bundesregierung vor großen Herausforderungen und Problemen stehen, sowohl innen- als auch außenpolitisch.
An dem Abend soll zunächst das Wahlergebnis vom 23. Februar analysiert und diskutiert werden. Anschließend wird es um die Koalitionsverhandlungen gehen. Was nun Deutschland?
In welche Richtung wird unser Land in den kommenden Jahren politisch und wirtschaftlich gehen?
Diese und andere Fragen versprechen eine interessante und womöglich auch kontroverse Diskussion!
Beteiligen Sie sich daran!
Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
Bis spätestens 30 Tage nach der Wahl muss das neu gewählte Parlament zusammentreten, so unser Grundgesetz. Eher unwahrscheinlich dürfte es sein, dass bis dahin die erforderlichen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung abgeschlossen sein werden.
Niemand kann heute, im November 2024 mit Sicherheit sagen, ob das Wählervotum eine Koalition aus zwei oder wie bisher aus drei Parteien ermöglichen bzw. erzwingen wird. In jedem Fall dürfte die neue Bundesregierung vor großen Herausforderungen und Problemen stehen, sowohl innen- als auch außenpolitisch.
An dem Abend soll zunächst das Wahlergebnis vom 23. Februar analysiert und diskutiert werden. Anschließend wird es um die Koalitionsverhandlungen gehen. Was nun Deutschland?
In welche Richtung wird unser Land in den kommenden Jahren politisch und wirtschaftlich gehen?
Diese und andere Fragen versprechen eine interessante und womöglich auch kontroverse Diskussion!
Beteiligen Sie sich daran!
Der Referent:
Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
-
Gebührgebührenfrei, ein Angebot der Familien- und Seniorenakademie.
- Kursnummer: YF10040
-
StartMo. 31.03.2025
19:30 UhrEndeMo. 31.03.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Rainer Ratmann, M.A
Sozialwissenschaftler
Geschäftsstelle: Idstein