Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse In diesem Kurs erklärt unsere Apple-Expertin auf verständliche Weise die zahlreichen Funktionen des MacBooks. Alle wesentlichen Funktionalitäten werden erläutert und ausführlich vorgestellt. Vor allem zeigt Ihnen unsere Apple-Trainerin, wie Sie sehr viel Zeit sparen und einfach und schnell an Ihr Ziel gelangen. Der MacBook-Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen auf iOS in der aktuellen Version. Inhalt: − der Finder − Finderfenster − Oberflächenelemente − schnelles Suchen und Finden − der Schreibtisch − den Schreibtisch aufgeräumt halten − die Menüleiste − Was steht auf dem Menü? − das Dock − angedockte Elemente hinzufügen und entfernen − Programme, Dateien und Ordner − Safari − Lesezeichen festlegen − Symbolleiste anpassen.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur und seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - Stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität -Positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik -Lernen mit allen Sinnen -Informationen über Italien - Kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher zu sein. Denn Sprachen bilden Brücken ! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201
Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
Ob nun Salate, Suppen oder das Schnitzel: Man braucht nur fünf Zutaten und schon steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Salz, Pfeffer, Öl und einige Gewürze aus dem Vorrat ..und schon kann es losgehen, kleiner Einkauf - großer Geschmack. In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie das gelingen kann.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen. Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.
in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e.V. Die Wechseljahre sind weit mehr als das Ende der Fruchtbarkeit – sie sind der Beginn einer neuen, kraftvollen Lebensphase. Dieser fünftägige Bildungsurlaub lädt Frauen dazu ein, mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen durch diesen natürlichen Wandel zu gehen. Anhand der fünf Kneipp-Säulen – Wasser, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – entdecken die Teilnehmerinnen vielfältige Wege zu mehr Wohlbefinden, Resilienz und Lebensfreude. Ergänzt wird das Programm durch Impulse aus der Achtsamkeitspraxis, Entspannungstechniken (z.B. Meditation, Fantasiereisen), kreativen Methoden und achtsamer Körperarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf den Fragen: Wie sprechen wir über das Älterwerden von Frauen? Welche Rollenbilder prägen uns? Wie geht es mir und was brauche ich in der herausfordernden Zeit, um für mich, für meine Familie und im Berufsalltag in meiner Mitte zu bleiben? Inhalte u.a.: Austausch zu körperlichen und seelischen Veränderungen Kneipp-Anwendungen & Kräuterwissen für die Wechseljahre Übungen zur Selbstwahrnehmung & Achtsamkeit Kreative Ressourcenarbeit & Naturerfahrung Impulse für neue Denk- und Kommunikationsmuster Gesellschaftliche Fragen rund um Gesundheit, Rollenbilder & Teilhabe
Du arbeitest viel, gibst immer 100 % – aber merkst, dass du selbst dabei auf der Strecke bleibst? Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die beruflich stark gefordert sind und lernen möchten, wie sie ihre körperliche und mentale Gesundheit stärken können. Das ganzheitliche Konzept kombiniert Faszientraining, Achtsamkeit, Entspannung und politische Bildung – für mehr Energie, Wohlbefinden und Balance im Alltag. Gemeinsam lernen wir, wie der Körper Spannung und Stress speichert, wie wir gezielt Faszien mobilisieren, wie wir durch Meditation und Achtsamkeit innere Ruhe finden, wie Gesundheit und Eigenverantwortung politisch einzuordnen sind, wie du langfristig gesünder, entspannter und gelassener deinen (Berufs-)Alltag meisterst. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an berufstätige Menschen (alle Branchen), die aktiv ihre Gesundheit fördern wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch Offenheit für diese Themen,
In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger durch Selfmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Vor allem die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig Bewegung und Achtsamkeit im alltäglichen Leben sind. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag mit Home-office, Home-schooling und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um - leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Mit der Kombination der Module aus dem Stressmanagement, Bewegung und Entspannung, erfahren und spüren Sie, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine dieses Bildungsurlaubs sind: - Nordic Walking/Bewegung in der Natur - Yoga für einen starken Rücken - Fantasiereisen/Körperreisen - Waldbaden/Achtsamkeit und Entspannung in der Natur.
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können. Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen. Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte. In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m. Ich freue mich auf Sie!
In diesem Kurs entführen wir sie in die köstliche Welt der italienischen Küche und zeigen Ihnen die Zubereitung von leckeren Gerichte, die in jeder Trattoria Italiens serviert werden. Wir werden traditionelle Pasta, herzhafte Antipasti, Risotto und einige andere Klassiker aus der italienischen Küche zubereiten. Natürlich darf auch eine süße Leckerei nicht fehlen. Wir verwenden hochwertige Zutaten, viel Gemüse und geben Ihnen wertvolle Tipps für den perfekten italienischen Genuss zu Hause.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden können. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind: Heilpflanzenwanderung, Waldbaden, Kneipp und Salutogenese und betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, die mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik eine ganz eigene visuelle Poesie entfaltet. Sie ist das Produkt einer jahrhundertelangen, weltweiten Entwicklung verschiedener Gebärdensprachen und formt sich – nicht zuletzt im Dialog mit der deutschen Lautsprache – beständig weiter. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie zunächst das Fingeralphabet, dann grundlegende Vokabeln der Deutschen Gebärdensprache und werden mit ihren grammatikalischen Strukturen vertraut gemacht. So lernen Sie nach und nach, eigenständig Sätze der Alltagskommunikation zu gebärden. Daneben bietet der Kurs Einblicke in die Kultur der Gehörlosen, sensibilisiert für ihre Gepflogenheiten und zeigt Formen von gehörloser Kunst auf. Auch die bewegte Geschichte dieser Sprachgemeinschaft sowie ihre aktuelle gesellschaftspolitische Stellung werden diskutiert. Dieser Kurs ist für Hörende konzipiert. Der Kursleiter, Dr. Daniel Schneider, ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.