Schubert, Ulrike vhs-Dozentin
Eine einwöchige Yoga-Auszeit bevorzugend zu einer dreiwöchigen Mutter-Kind-Kur entschied ich mich spontan 2014 als völlige Yoga-Anfängerin mit einer Yoga-Gruppe in die Toskana zu reisen. Ich war neugierig, ob es stimmt, dass die Yogapraxis einen gut fühlen & entspannen lässt.
Als ich zurückkam, meldete ich mich gleich in einem Yogastudio an. Zunächst wirkte Yoga nur auf körperlicher Ebene. In der Zeit hatte ich zwei Schulter-Operationen, und Yoga unterstützte mich, weiterhin beweglich zu bleiben.
Mit meiner konstanten Yogapraxis veränderte sich jedoch auch langsam mein Bewusstsein im Alltag, da ich das, was ich auf der Yogamatte lernte, mit in das alltägliche Leben nahm. So entschied ich mich 2016 eine Yoga-Ausbildung zu machen. Seitdem bin ich im steten Weiterbilden & Weiterentwickeln.
Yoga ist inzwischen zu einem großen Teil von mir, meinem Leben & meiner täglichen spirituellen Praxis – nicht nur auf der Matte – geworden.
Die Mischung macht’s: anspruchsvolle Asanas, ruhige Momente im bewussten Atmen, ausgeglichene Yoga-Sequenzen, die den ganzen Körper miteinbeziehen und letztendlich genug Zeit für die Endentspannung, machen für mich eine gute Yogastunde aus. Gelassenheit und Geduld mit den Ansprüchen an seinen Körper sind dabei ebenso wichtig, wie das Hineinhören in sich selbst, gepaart mit Humor und spielerischer Ausdauer.
Nebenbei bin ich seit über 30 Jahren als Flugbegleiterin bei einer großen deutschen Fluggesellschaft tätig, habe 2 erwachsene Jungs und bin glücklich verheiratet.
Weitere Informationen über mich findest du über www.yogiworx.com
Mein Yoga Weg (bis jetzt):
2018 200h Hatha-Yoga | Yoga Ostfildern
2020 54h Spiraldynamik & Fußschule | Yoga-ma
2021 232h Yin-Yoga | Helga Baumgartner
2021 40h Yoga-Therapie | Svastha Yoga and Ayurveda
2023 200h Strala Yoga | Julia Kupke & Anna Rampf
2023 50h TSY (traumasensibles Yoga) | Helga Baumgartner & Eva Weinmann
2024 Reiki Grad I & II
Seit 2018 Mitglied der AYA (American Yoga Alliance)
Yoga ist nachgewiesenermaßen eine Praxis, die sich ganzheitlich auf Körper und Geist auswirkt. In diesen Tagen üben wir sowohl kräftigendes Hatha-Yoga als auch entspannendes Yin-Yoga für alle Level. Wir lassen es zu, auch mal an unsere Grenzen zu kommen, die wir erkennen und akzeptieren, um dadurch eingefahrene Muster aufzubrechen, loszulassen und uns weiterzuentwickeln. Dadurch stärken wir unsere Widerstandsfähigkeit – die Resilienz –, die uns im Alltag und der Arbeitswelt dabei unterstützt, Stress gut zu begegnen. Ergänzend zur Yogapraxis beschäftigen wir uns mit unserer Stimme und Atmung. Mit unserer Stimme drücken wir Empfindungen aus. Wir nutzen sie jederzeit und täglich zur Kommunikation im Arbeitsumfeld und im Privaten, um uns auszutauschen. Unsere Stimme ist die wichtigste Ausdrucksmöglichkeit unserer Persönlichkeit und unseres Selbstbewusstseins. Mit einfachen Übungen erforschen wir die Wirkung unserer Stimme. Wir lernen, unsere eigene Stimme wahrzunehmen, zu hören, lustvoll damit zu spielen und bewusst einzusetzen. Wir finden zu unserer eigenen, echten und authentischen Stimme. Abgerundet wird unser Beisammensein mit Atemübungen, mit Meditationen, mit Wanderungen in der Natur und Workshops zu weiteren Yogathemen, z.B. Faszientraining, Yoga Nidra. Dieser Bildungsurlaub unterstützt uns ganzheitlich, um unsere Resilienz und unser Selbstbewusstsein zu stärken und im Kopf und Körper zur Ruhe zu kommen. Er ist für alle Frauen geeignet, die mental und körperlich gesund sind. Die Yogapraxis passen wir an die Gruppe an. Dozentinnen: Ulrike Schubert, zertifizierte Hatha-, Yin- und Strala-Yogalehrerin mit Weiterbildungen in traumasensiblem Yoga, Faszienyoga und Spiraldynamik. Dascha von Waberer, zertifizierte Yin-Yogalehrerin, ausgebildete Schauspielerin, Sängerin und Synchronsprecherin, ausgebildet in der Talmi-Methode®. Einige Wochen vor Beginn der Veranstaltung erhältst du eine Mail mit wichtigen Informationen, damit du dich gut vorbereiten kannst, und weißt, was du brauchst. Für weitere Infos zu den Dozentinnen: www.yogiworx.com www.daschavonwaberer.de
inkl. Yoga-Equipment. Dazu kommen die Unterkunft auf eigene Kosten ab € 606,- (EZ Standard) für 4 ÜN inkl. bio-vegetarischer Vollpension, Pausenverpflegung, Sauna, Parken, Wlan etc. im Seminarhaus Sampurna. Auch günstigere Übernachtungen in Mehrbettzimmern, im Zelt oder Wohnmobil sind vor Ort möglich. Tagesgäste zahlen € 230,- inkl. Mittagsbuffet, Kaffee, Tee und Pausenbuffet an das Seminarhaus zusätzlich zu den Seminarkosten. Bitte nehmen Sie die Zimmerbuchungen im Seminarhaus sampurna selbst vor: Kontaktdaten unter www.sampurna.de. Die Zimmer sind vorreserviert, bitte nennen Sie den Titel der Veranstaltung. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 26.04.2026 möglich.