Kursnummer | W40280I | ||||||
Dozentin |
Inge Wertgen
|
||||||
erster Termin | Sonntag, 12.03.2023 09:00–17:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Samstag, 18.03.2023 09:00–17:00 Uhr | ||||||
Anreise am Sonntag 12.03.2023 ab 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr - erste Mahlzeit Abendessen. Die genaue Zeitplanung erfolgt in Abstimmung mit allen Teilnehmenden unter Berücksichtigung der vom Bildungsurlaubsgesetz vorgegebenen Sollzeitstunden. Kursende: Samstag, 18.03.2023 ab 11 Uhr. |
|||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort | Steffeln, Vulkanhotel - balannce und selfness | ||||||
Downloads | Anerkennungsschreiben Hessen |
Bewegung, Entspannung und Fasten für ein gesundes und leistungsfähiges Arbeitsleben, als Impuls zur Veränderung der Ernährung und des Essverhaltens, zur Gesundheitsförderung und Verhütung von ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten und zur Erwachsenenbildung. Es handelt sich hier um eine Fastenwoche im Hotel/Seminarhaus und kein Fasten am Wohnort. Da es sich um ein freiwilliges "Fasten für Gesunde" handelt, wird eine unterschriebene Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Anmeldung benötigt. Sie erhalten diese bei Anmeldung durch die vhs Rheingau Taunus e. V.
Wir beginnen unsere Fastenwoche mit den Entlastungstagen (teilweise bereits zu Hause). An den folgenden fünf Tagen fasten wir nach Buchinger mit frisch zubereiteten Säften, Getränken, Gemüsebrühen (Bio-Qualität). Am letzten Tag findet das gemeinsame Fastenbrechen statt. Auf Wunsch kann verlängert werden.
Während der Bildungswoche erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Fastenphysiologie, Fastenstoffwechsel, Stressbewältigung und Bewegung im Alltag. Das Fasten und unterstützende Maßnahmen (Darmreinigung, Kneippen, Basenfußbäder, Leberwickel u. v. m.) erleichtern die Fastenzeit. Sie erlernen unterschiedliche Entspannungsmethoden, wie PME, AT und Körperwahrnehmungsübungen. Sie bewegen sich an der frischen Luft, machen Atemübungen, gehen wandern oder walken. Vorträge über naturgesunde und vollwertige Ernährung sowie Einkaufshilfen und Rezeptvorschläge runden die Bildungswoche ab.
Alle Teilnehmenden erhalten persönliche Unterlagen zu allen Seminarinhalten. Und natürlich viele Tipps für die Zeit nach dem Fasten.
Ich freue mich auf Sie!
Sollten Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, so teilen Sie uns dies bitte per Mail an Frau Wertgen mit (inge.wertgen@fit-fasten-im-taunus.de).
Bitte klären Sie im Zweifelsfall vorab mit Ihrem Hausarzt, ob Sie am Fasten teilnehmen können.
Die Dozentin Inge Wertgen ist Fastenleiterin und Entspannungspädagogin.
Eine Liste wird vor Fastenbeginn an die Teilnehmer verschickt.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 12.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
2. | Mo., 13.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
3. | Di., 14.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
4. | Mi., 15.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
5. | Do., 16.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
6. | Fr., 17.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |
7. | Sa., 18.03.2023 | 09:00–17:00 Uhr |