Kursnummer | W40195I | ||||||
Dozenten |
Heike Schröder
Stefanie BrahmaDevi Dreyer |
||||||
erster Termin | Montag, 12.06.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 16.06.2023 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Montag 12.06. bis Freitag 16.06.2023, jeweils von 9 - 16 Uhr | |||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
Idstein-Niederauroff
|
||||||
Downloads | Anerkennungsschreiben Hessen |
Mit Yoga, Bewegungs-Art, Waldbaden und Achtsamkeitsübungen zu mehr Energie, Lebendigkeit, Stabilität und Gelassenheit im (Berufs-)Leben!
Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar.
Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out!
Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen.
Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen.
Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben.
Der völlig ruhig gelegene Dorfgemeinschaftshaus bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden, denn einer unserer Leitgedanken ist es, Entschleunigung für unsere Mitmenschen anzubieten. Und darum geht es auch in dem Bildungsurlaub "Total aktiv-Total entspannt".
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 12.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 13.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 14.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 15.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 16.06.2023 | 09:00–16:00 Uhr |