Kursnummer | X20220T | ||||||
Dozent |
Rolf Kohlweyer
|
||||||
erster Termin | Montag, 08.04.2024 09:00–16:00 Uhr | ||||||
letzter Termin | Freitag, 12.04.2024 09:00–16:00 Uhr | ||||||
Gebühr |
|
||||||
Ort |
Taunusstein-Hahn
|
Joomla! ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS), mit dem Sie auf einfache Art und Weise und ohne Programmierkenntnisse die Inhalte einer Website gestalten und jederzeit anpassen können.
Wir werden gemeinsam einen mehrseitigen Internetauftritt erstellen. Jede:r Teilnehmer:in hat die Möglichkeit, die hierfür notwendigen Schritte vollständig zu absolvieren und das Ergebnis im Internet (auf dem Webspace des Dozenten) testweise und/oder für längere Zeit online zu stellen. Alle Softwarekomponenten sind kostenlos und können per USB-Stick mitgenommen werden, um ggf. nach Ende des Kurses die Erstellung des eigenen Internetauftrittes anzugehen.
Auch wenn absolut keine Programmierkenntnisse notwendig sind, so ist es ggf. von Interesse, die erweiterten Möglichkeiten mithilfe von HTML, CSS und Javascript kennenzulernen. Dies wird nach Rücksprache mit den Teilnehmer:innen angeboten, ohne dies über Gebühr zu vertiefen.
Inhalte:
- Erläuterung von grundlegenden Komponenten des Internets sowie des Webdesigns und der Webprogrammierung
- Installation von Joomla! auf dem lokalen PC
- das Design des Internetauftrittes mithilfe von Templates festlegen, Templates an eigene Bedürfnisse anpassen
- Inhalte anlegen (Texte, Bilder, Musik, Videos ...)
- mit Menüs Struktur in die Seiten bringen
- Erweiterungen einbinden (z. B. Google Maps, Gästebuch, Fotobuch, mehrere Sprachen ...)
- Benutzerrechte anlegen, Hinweise zur Suchmaschinenoptimierung
- Website online stellen, organisatorisches Umfeld, z. B. Beantragen einer Domain sowie Vertragsabschluss mit dem Provider.
Spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse, z. B. Windows Explorer, werden vorausgesetzt.
Ein Beispiel bezüglich des möglichen Umfanges kann unter www.vhs.doppelkopf-oldies.de oder www.t17.doppelkopf-oldies.de eingesehen werden. Folgendes Beispiel wurde von einem Kursteilnehmer im Verlaufe des Kurses April 2019 erstellt: www.t07.doppelkopf-oldies.de
USB-Stick (wenn vorhanden).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 08.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 09.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 10.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 11.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 12.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |