Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Gesundheitsförderung auf dem E-Bike zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und Vorbeugung in einer von Stress geplagten Gesellschaft

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können.
Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen.
Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte.
In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m.
Ich freue mich auf Sie!

Material

Wenn vorhanden: Ihr E-Bike.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 13. April 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    1 Montag 13. April 2026 09:00 – 16:15 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    2 Dienstag 14. April 2026 09:00 – 16:15 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    3 Mittwoch 15. April 2026 09:00 – 16:15 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    4 Donnerstag 16. April 2026 09:00 – 16:15 Uhr
    • 5
    • Freitag, 17. April 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    5 Freitag 17. April 2026 09:00 – 16:15 Uhr

Bildungsurlaub: Gesundheitsförderung auf dem E-Bike zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und Vorbeugung in einer von Stress geplagten Gesellschaft

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können.
Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen.
Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte.
In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m.
Ich freue mich auf Sie!

Material

Wenn vorhanden: Ihr E-Bike.
  • Gebühr
    358,50 €
    zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC 10.1.2026 und Vollverpflegung im Haus Zauberberg von zurzeit €70,- pro Tag, inkl.. Vollpension. Hinzu kommen pro Tag € 1,80 Kurtaxe. Nicht im Preis enthalten sind ggf. ein EZ-Zuschlag von €20,- pro Person pro Nacht sowie Tagungsgetränke nach Verbrauch. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 08363 91260 oder per Mail unter info@haus-zauberberg.de. Entgegen den sonstigen Teilnahmebedingungen der vhs ist ein Rücktritt vom Vertrag nur bis zum 10.1.2025 kostenfrei möglich. Im Haus Zauberberg (www.haus-zauberberg.de) sind Zimmer inkl. Verpflegung reserviert. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 10.1.2026 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
  • Kursnummer: Z40490I
  • Start
    Mo. 13.04.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 17.04.2026
    16:15 Uhr
  • 5 Termine
  • Geschäftsstelle: Idstein
  • Pfronten, Haus am Zauberberg