Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Embodiment: Aktives Stressmanagement und stärkere Resilienz in turbulenten Zeiten

Möchten Sie dauerhaft ihr Stresslevel reduzieren und ihre Stressresilienz steigern? Suchen Sie für sich Instrumente für die Prävention als auch dafür, in stressigen Lebensphasen wieder in Aktion zu kommen und die eigene Stressregulation zu verbessern?
„Embodiment“ basiert auf den neuesten Kenntnissen aus Hirnforschung, den Neurowissenschaften, Sportwissenschaften, der Faszienforschung u. v. m., erklärt die Wechselwirkungen von Körper, Gehirn, Psyche, Emotionen (im Englischen oft unter dem Begriff „Body & Mind“ zusammengefasst) und nutzt diese Zusammenhänge für dauerhafte Veränderungen, die durch aktive Einbeziehung unseres Körpers und der Bewegung erzielt werden.
Über diese spannenden Erkenntnisse möchte ich Sie zunächst in meinem Vortrag informieren. In den beiden nachfolgenden Workshops lernen Sie praktisch, die oben genannten Zusammenhänge besser zu verstehen, lernen verschiedene Entspannungstechniken und "Embodiment"-Möglichkeiten sowie erste Schritte zur Entwicklung eines sogenannten "Motto-Ziels" nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) kennen, um dauerhafte Veränderungen anzustoßen und Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen zu erweitern.
Achtung: Dieser Workshop ersetzt keine professionelle stressrelevante Therapie, kann aber eine wirkungsvolle Ergänzung sein. Es sind keine Vorkenntnisse oder besonderen sportlichen Voraussetzungen erforderlich.

Material

Rutschfeste/warme Socken und ggf. ein kleines Sitzkissen sowie Block und Stift für Notizen.
Keine Sportkleidung erforderlich, aber lockere, bequeme Kleidung ist von Vorteil

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Idstein
    1 Montag 02. Juni 2025 19:00 – 21:00 Uhr Idstein
    • 2
    • Montag, 16. Juni 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Idstein
    2 Montag 16. Juni 2025 19:00 – 21:00 Uhr Idstein

Workshop: Embodiment: Aktives Stressmanagement und stärkere Resilienz in turbulenten Zeiten

Möchten Sie dauerhaft ihr Stresslevel reduzieren und ihre Stressresilienz steigern? Suchen Sie für sich Instrumente für die Prävention als auch dafür, in stressigen Lebensphasen wieder in Aktion zu kommen und die eigene Stressregulation zu verbessern?
„Embodiment“ basiert auf den neuesten Kenntnissen aus Hirnforschung, den Neurowissenschaften, Sportwissenschaften, der Faszienforschung u. v. m., erklärt die Wechselwirkungen von Körper, Gehirn, Psyche, Emotionen (im Englischen oft unter dem Begriff „Body & Mind“ zusammengefasst) und nutzt diese Zusammenhänge für dauerhafte Veränderungen, die durch aktive Einbeziehung unseres Körpers und der Bewegung erzielt werden.
Über diese spannenden Erkenntnisse möchte ich Sie zunächst in meinem Vortrag informieren. In den beiden nachfolgenden Workshops lernen Sie praktisch, die oben genannten Zusammenhänge besser zu verstehen, lernen verschiedene Entspannungstechniken und "Embodiment"-Möglichkeiten sowie erste Schritte zur Entwicklung eines sogenannten "Motto-Ziels" nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) kennen, um dauerhafte Veränderungen anzustoßen und Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen zu erweitern.
Achtung: Dieser Workshop ersetzt keine professionelle stressrelevante Therapie, kann aber eine wirkungsvolle Ergänzung sein. Es sind keine Vorkenntnisse oder besonderen sportlichen Voraussetzungen erforderlich.

Material

Rutschfeste/warme Socken und ggf. ein kleines Sitzkissen sowie Block und Stift für Notizen.
Keine Sportkleidung erforderlich, aber lockere, bequeme Kleidung ist von Vorteil

  • Gebühr
    Die Workshops finden am 2.6. und 16.62025 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Kulturbahnhof statt.
    Gebührenfreies Angebot der Familien- und Seniorenakademie
  • Kursnummer: YF40020
  • Start
    Mo. 02.06.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mo. 16.06.2025
    21:00 Uhr
  • 2 Termine
    Geschäftsstelle: Idstein