Sie sind hier:
Astronomie - Schnupperkurs
In Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden
An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel.
Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament.
Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends.
Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper.
Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen.
Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums.
Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel.
Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament.
Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends.
Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper.
Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen.
Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums.
Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Wiesbaden
1 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr Wiesbaden -
- 2
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Wiesbaden
2 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr Wiesbaden -
- 3
- Mittwoch, 05. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Wiesbaden
3 Mittwoch 05. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Wiesbaden -
- 4
- Mittwoch, 12. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Wiesbaden
4 Mittwoch 12. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Wiesbaden -
- 5
- Mittwoch, 19. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Wiesbaden
5 Mittwoch 19. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Wiesbaden
Sie sind hier:
Astronomie - Schnupperkurs
In Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden
An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel.
Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament.
Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends.
Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper.
Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen.
Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums.
Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel.
Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament.
Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends.
Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper.
Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen.
Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums.
Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
-
Gebühr49,50 €
- Kursnummer: Y10495T
-
StartMi. 22.10.2025
19:00 UhrEndeMi. 19.11.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Peter Bentz
Kooperationspartner der vhs
Geschäftsstelle: Taunusstein
Wiesbaden
Bierstadter Straße 47
Astronomische Gesellschaft URANIA