Mit Tabellen können die unterschiedlichsten Daten übersichtlich dargestellt, berechnet, sortiert und analysiert werden. Einfache und sehr schnell zu realisierende Summenberechnungen sind ebenso möglich wie die Errechnung von komplizierten Zusammenhängen und deren Visualisierung durch Diagramme. Excel kann als eindimensionale Datenbank mit umfangreichen Funktionen eingesetzt werden. Anhand von praxisrelevanten Beispielen aus dem Büro- und Privatalltag werden u. a. folgende Themen vorgestellt und geübt: - Grundlagen der Tabellenbearbeitung - Tabellenaufbau und -gestaltung - Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Erstellen und Gestalten von Diagrammen - Aufbereiten und Drucken von Tabellen und Arbeitsmappen - Verknüpfen von Arbeitsmappen - große Tabellen bearbeiten, Daten sortieren, filtern, gruppieren - Pivottabellen. Spezielle Wünsche der Teilnehmer:innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
inkl. Lehr- und Übungsbuch Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel. .
Die Gebühr beinhaltet € 110,- für ein gesundes Mittagessen vom Restaurant Haubenthal sowie Seminarverpflegung (frisches Obst, Kaffee, Tee, Wasser). Wie empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Der Rheingau hat eine besondere Bedeutung als alte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Als solche unterliegt sie einem ständigen Wandel, in politischer, ökonomischer und ökologischer Sicht. In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit dem Rheingau und seiner Geschichte. Wir beleuchten die geografischen und klimatischen Besonderheiten, die ihn zu einem der internationalen Hotspots der Weinszene gemacht haben. Und verknüpfen dies mit aktuellen Themen der Ökologie im Weinbau und dem Strukturwandel insbesondere durch Klimawandel und Energiewende. Am 28.04. findet um 19 Uhr ein optionaler Video-Call statt. Der Termin dient dazu, organisatorische Fragen (wie Fahrgemeinschaften, Treffpunkte etc.) zu klären. Den Link erhalten Sie automatisch einige Tage vor dem Termin. Der Bildungsurlaub beginnt am ersten Kurstag in der Geschäftsstelle der vhs Geisenheim, Chauvignystraße 21 und findet danach an wechselnden Orten im Weinbaugebiet statt.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Rheingau werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.
Während des Bildungsurlaubs werden Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) sowie frisches Obst zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Auftanken - Kraft schöpfen - entspannen - (Gesundheits-) Wandern stärkt Körper, Geist und Seele, steigert die Lebensqualität und führt zu mehr Gelassenheit im beruflichen wie privaten Alltag. Erleben Sie eine Woche „Gesundheitswandern“ in landschaftlich schöner und waldreicher Umgebung. Gemeinsam in der Gruppe wandern Sie täglich sechs bis zwölf Kilometer, wobei es weniger darum geht, sportliche Höchstleistungen zu erzielen. Körperliches Wohlbefinden, Spaß an Bewegung in der Natur und der sozial- kommunikative Faktor stehen im Vordergrund. Während der Wanderungen erlernen Sie leichte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke wie zur Koordination des Gleichgewichts. Am Nachmittag erfahren Sie Wissenswertes zum Erhalt Ihrer Gesundheit, u. a. in Kleingruppenarbeit und anhand praktischer Übungen. In den Einheiten zur gesellschaftspolitischen Bildung erleben Sie u. a. Ortsbesichtigungen und praktisch orientierte Vorträge zu verschiedenen Themen. Siehe auch: https://www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern
Kaffee, Tee u. Gebäck sind inklusive. Zusätzlich entstehen ggf. Kosten für Busfahrten. In der Mittagspause können Speisen aus den nahegelegenen Imbissen besorgt werden. Kostenfreie Parkplätze befinden sich hinter dem Kurhaus, bitte ca. fünf Gehminuten einplanen. Kostenfreies Rücktrittsrecht bis vier Wochen vor Kursbeginn. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Gerne sind wir bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Unser beruflicher Alltag wird zunehmend als stressig und belastend empfunden - durch einfache Impulse können wir wieder gesünder und leistungsfähiger werden. Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar. Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend. Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können. Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben. In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, geschmackvolle Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Am letzten Seminartag hat jeder die Möglichkeit 1 Glas Gemüse zu fermentieren und wir werden gemeinsam ein Sauerteigbrot ausbacken, das wir mit einer Suppe genießen dürfen. Da die Mahlzeitenfrequenz eine wichtige Rolle in der Gesunderhaltung spielt, hat jeder in dieser Woche die Möglichkeit, erste Schritte in der Umsetzung des intermittierenden Fastens einzuüben. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, bekommen die Teilnehmer viele einfache Tipps, um zukünftig durch bestimmte Atemtechniken und Pflege der Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen zu können. Abgerundet wird das Ganze mit leichten Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur. Unsere Dozentin Bettina Fischer ist Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Stornofrist 28.03.2025 Für diesen Bildungsurlaub ist keine Ermäßigung möglich. Preis inklusive leichtem Mittagessen durch das Höfchen an vier Tagen sowie Lebensmittelkosten und Fermentationszubehör für die Zubereitung von Sauerteig, fermentiertem Gemüse im Glas und einem gemeinsam zubereitetem Essen (Suppe) am Freitag. Enthalten sind ebenfalls Kaffee und Tee täglich nachmittags. Nicht im genannten Preis enthalten sind die Unterkunft auf eigene Kosten für vier Nächte in Höhe von ca. € 320,- inkl. Vitalfrühstück im Seminarhotel (bei Belegung von DZ ca. € 220,- p.P). Die Buchung der Unterkunft im "Höfchen" ist verpflichtend, andernfalls müssten Sie dort eine Tagespauschale zahlen. Bitte direkt im Höfchen buchen bzw. die Tagespauschale absprechen. Kontaktdaten siehe www.dashoefchen.de Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Teilweise können anatomische, traumatische oder entzündliche Auslöser dafür verantwortlich gemacht werden. Manchmal wird auch lange keine klare Ursache gefunden. In beiden Fällen ist die Leidensgeschichte oft ausgeprägt und lang. In dieser Woche wollen wir uns mit einer effektiven Kombination von Methoden aus unterschiedlichen Bereichen zur Linderung und Vorbeugung chronischer Rückenschmerzen auseinandersetzen und eine Basis für eine langfristige Besserung der Beschwerden schaffen. Aktive Übungen aus dem Yoga, Faszientraining und Nordic Walking werden durch Empfehlungen zur Vermeidung falscher Bewegungsmuster und Yogaquickies für den Alltag ergänzt. Daneben widmen wir uns mentalen und Entspannungstechniken sowie Strategien aus der Verhaltenstherapie zur Schmerzbewältigung und lernen naturheilkundliche Anwendungen zur Selbsthilfe kennen. Dr. Nicola Vösgen ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Yogalehrerin. Verena Meier ist Physiotherapeutin.
Inklusive Seminarverpflegung (vegetarisches Mittagessen und Getränke). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen Sie haben bereits Vorkenntnisse in der englischen Sprache und möchten diese auffrischen und erweitern? Dann möchten wir Sie gerne fit machen für Ihren bevorstehenden Urlaub, für den Umgang mit Kund:innen in Ihrer Firma oder einfach für ein zwangloses Gespräch mit Muttersprachlern. Mit Sprachlektionen, Business English, Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Themen, ein wenig Landeskunde und Konversation möchten wir Sie die Woche über beschäftigen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die gesprochene Sprache im Vordergrund steht. Die kompakte Art des Kurses als Bildungsurlaub ermöglicht Ihnen, ganz in die Sprache einzutauchen und möglichst viel in kurzer Zeit zu lernen und mitzunehmen.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf Sie brauchen einmal dringend eine Auszeit? Sie sind stark eingespannt und sehen in Ihrem Alltag wenig Chancen, etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann nehmen Sie sich jetzt die Zeit für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit. Erkennen und behandeln Sie die Zusammenhänge zwischen Stress, ungesundem Essverhalten und Bewegungsmangel und kehren Sie mit neuer Kraft und Motivation in die Arbeitswelt zurück. Coaching In der täglichen Coachingphase erforschen Sie Ihre individuellen Ursachen von Stress und üben Methoden zur Verarbeitung ein. Sie erfahren die Zusammenhänge Ihrer Denk- und Verhaltensmuster und erleben, wie Sprache programmiert und harmonisiert. Sie lösen Blockaden auf und werden zu neuen Denkstrukturen motiviert. Entspannung In der täglichen Entspannungsphase lernen Sie mit den „Kraftquellen für Eilige“ verschiedene Möglichkeiten der mentalen Entlastung kennen. Das sind effektive Entspannungsübungen von nur ein bis maximal 20 Minuten Zeit, die sich optimal auch in den beruflichen Alltag einbauen lassen. Bewegung In der täglichen Bewegungsphase finden wir Sportarten, die für Ihre Gesundheit und den Abbau Ihres Stresses geeignet sind. Sie erlernen die Technik des Nordic Walking, der Sportart, die gerade auch bei Übergewicht wunderbar ausführbar ist. Sie erleben sogleich, wie gut Sie die Bewegung in der Natur beim notwendigen Abschalten vom Beruf unterstützt. So kehren Sie nach dieser Woche entspannt und motiviert in Ihren Berufsalltag zurück.
inklusive Seminarverpflegung, exklusive An- und Abreise, Übernachtungen mit VP sowie Kurtaxe. Die An- und Abreise sowie die Seminarhausbuchung erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Entgegen den sonstigen Teilnahmebedingungen der vhs ist ein kostenloser Rücktritt vom Vertrag nur bis zum 31.03.2025 möglich. Damit dieser Bildungsurlaub am Möhnesee möglich ist, ist die Übernachtung im Seminarhaus verpflichtend. Im Seminarhaus Schnapp's Hof am sind Zimmer inkl. VP bis zum 31.03.2025 bereits vorreserviert, müssen aber dort noch gebucht und auch bezahlt werden. Die Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Vollverpflegung kostet zurzeit € 110,- pro Person und Tag. Hinzu kommt eine Kurtaxe. Bitte buchen Sie Ihre Zimmer unter Hinweis auf Ihre Teilnahme am Bildungsurlaub der vhs eigenständig unter https://bildung.awo-ww.de/schnapps-hof Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Strategien zur Gewichtsreduktion und damit der Prävention von Folge- und Begleiterkrankungen von Übergewicht - zur Verbesserung und zum Erhalt der Lebensqualität sowie der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit. Dauerhaftes Übergewicht belastet den Körper und die Psyche. Viele Diätformen sind leider oft mit wiederholten Rückfällen und Frusterleben verbunden. In diesem Bildungsurlaub geht es weniger um Kalorienkalkulation und Empfehlung von Rezepten. Um dauerhaft Gewicht zu reduzieren, bedarf es einer langfristigen Umstrukturierung des Lebensstils und der (Ess-) Gewohnheiten. Wir stellen Ihnen unterstützende Maßnahmen, aufbauend auf den Säulen Bewegung und (Körper-) Achtsamkeit, Stärkung von Selbstwert und Selbstfürsorge vor sowie Methoden aus der Motivationspsychologie und zum Umgang mit negativen Gedanken, Gefühlen und Stress. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den beruflichen Alltag. Als Experten für Physiotherapie und ganzheitliche Gesundheit möchten wir Ihnen Ansätze aus verschiedenen Bewegungstherapien, dem Yoga, der kognitiven Verhaltenstherapie und der Ernährungsmedizin vorstellen.
Inklusive Seminarverpflegung (Mittagessen, Getränke) Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Wünschen Sie sich eine Auszeit auf der ostfriesischen Insel Borkum, inmitten des gesunden Hochseeklimas, umgeben von der Schönheit der Dünen, des Strandes und der Inselkultur? Erlernen Sie effektive Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Grundlagen des Autogenen Trainings, Atementspannung und einfache Bewegungsübungen aus der Yogawelt). Erfahren Sie wichtige Grundlagen der Stressbewältigung und der Resilienzsteigerung – eine wichtige Basis für ein höheres Maß an Entspannung, Zufriedenheit und Gesundheit in Beruf und Privatleben. Sie erhalten Zeit, Raum und die Möglichkeit, sich mit anstehenden Veränderungen in Ihrem Leben zu beschäftigen mit dem Ziel, diese reflektiert und mit Freude und Vision zu planen. Lernen Sie hierfür hilfreiche Ansätze von Friedemann von Thun (Erfülltes Leben), Aaron Antonovsky (Salutogenese) und Gerald Hüther (Plastizität und Gesundheit) kennen. Wir werden täglich Ausflüge unternehmen: Bewegungs- und Atemübungen sowie achtsame Spaziergänge am Strand, in die Dünenlandschaften und in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden auch bestimmte Elemente des Unterrichts ebenfalls z. B. am Strand oder an der Promenade statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer – verbessern wir unsere Resilienz und kehren gestärkt, mit neuen Ideen und gut motiviert in unseren (Berufs-)Alltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen sehr kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Kein Unterricht am 29.5. (Himmelfahrt). Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 25.03.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
In diesem Bildungsurlaub möchten wir herausfinden, was das linksrheinische - und größte - Weinanbaugebiet Deutschlands so einzigartig macht. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben der Römer auf dem Gebiet des heutigen Rheinhessens. Was ist als kulturelles Erbe geblieben? Was können wir aus den frühen umweltpolitischen Erkenntnissen lernen und weiterleben? Wo sind die Schnittstellen in Politik und Infrastruktur, die die Römer nach Germanien gebracht haben? Wir beschäftigen uns auch mit dem Thema Weinbau früher und heute, sehen Unterschiede und Übereinstimmungen und was das Gebiet Rheinhessen für die Römer attraktiv gemacht hat. Wie wirken sich die römischen Errungenschaften und heutigen modernen Weiterentwicklungen auf unser kulturelles und soziales Leben, besonders in Bezug auf die klimatischen Veränderungen, aus? Am 26.05. findet um 19 Uhr ein optionaler Video-Call statt. Der Termin dient dazu, organisatorische Fragen (wie Fahrgemeinschaften, Treffpunkte etc.) zu klären. Den Link erhalten Sie automatisch einige Tage vor dem Termin. Der Kurs beginnt am ersten Tag in Heidesheim im Hotel Clement, Budenheimer Weg 80 und findet danach an wechselnden Orten im Weinbaugebiet statt.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Im Beruf und im Alltag ist für Stille oft wenig Raum. Doch gerade die Stille der Gegenwärtigkeit bietet eine große Chance, dem Stress der täglichen Belastungen zu entfliehen, um die eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Im Fokus dieser Woche stehen die Themen Achtsamkeit und Balance. Richten Sie Ihren eigenen inneren Kompass neu nach Ihren Bedürfnissen aus, um einen neuen Weg beschreiten zu können. Dieses Konzept sieht vor, dass Sie neue Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln können. Sie bekommen die Möglichkeit, mehr körperliche und psychische Stabilität zu erlangen, um künftig Ihren Stressoren besser zu begegnen. Es werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Klang- und Entspannungsübungen, Progressive Muskelentspannung/PME und Meditationen angeboten. Den eigenen Körper auf die Reise der Veränderung mitnehmen fördert mehr Verständnis für das, was im Inneren geschieht. Nur dann können Kraftquellen aktiviert und frische Energien freigesetzt werden. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten bietet der Rheingau als Rückzugsort genau den richtigen Rahmen dafür. Den inneren Kompass neu nach Ihren eigenen Bedürfnissen ausgerichtet, können Sie mit einem Koffer voller frischer Ideen und Tipps Kurs auf Ihren künftigen Alltag nehmen. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jeder die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Sie sehnen sich nach einer Auszeit von Hektik, Stress und Belastung im Berufsalltag? In diesem Bildungsurlaub entdecken Sie ihre künstlerisch-kreativen Energien und Kraftquellen, die Sie täglich zur Entspannung einsetzen können. Intuitives Malen ist eine einfache Methode des gestalterischen Ausdrucks, die ohne jegliche Vorkenntnisse praktiziert werden kann. Es lädt uns ein, aus unserer Tiefe heraus zu gestalten und so in einen intensiven Kontakt mit uns selbst und mit unserer Kreativität zu kommen. Die Kraft dieser Methode bietet die Möglichkeit, uns spielerisch und frei zu erfahren und wieder in unsere Mitte zu finden.Über achtsame Natur- und Walderlebnisse finden Sie Bild-Ideen und lernen eine besonders einfache, gleichzeitig entspannende Art zu zeichnen und zu skizzieren. Automatisch kommen Sie in einen Flow, der Ruhe und Regeneration fördert. Lassen Sie sich beim Malen durch Farbstimmungen und einfache Naturmotive inspirieren - Naturerfahrung und Achtsamkeit als Kraftquellen. In den schönsten Wäldern des Taunus tauchen Sie mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen in die Atmosphäre des Waldes ein und aktivieren Ihre Sinne. Ihre Naturerfahrungen setzen Sie kreativ in Szene. Dabei kommen Blüten, Blätter, Äste, natürliche (Pflanzen-)Farben und verschiedene Maltechniken zum Einsatz. Die Scribbles, Skizzen, Bilder und Texte halten wir in einem eigenen Skizzenbuch fest. Zeichnen ist wie Zaubern auf dem Papier. So entsteht aus ersten Skizzen eine Bildidee. Verschiedene Maltechniken werden spielerisch ausprobiert,, wobei der Schwerpunkt auf Entspannen und Auftanken liegt, um den beruflichen Anforderungen wieder gewachsen zu sein. Genauso wie Eintauchen in den Wald eine heilsame Wirkung entfalten kann, gelingt auch ein intensives Eintauchen in die eigene Kreativität. Beides wirkt ganz besonders in Kombination: Es entspannt, erzeugt Glücksgefühle und trägt zum Stressabbau bei. Geeignet ist das NaturAtelier4Resilienz für alle, die Achtsamkeit auf andere Art kennenlernen möchten. Die Natur als Kraftquelle und künstlerisches Arbeiten helfen, besser zu entspannen und mit belastenden Umständen umzugehen. Die Dozentin, Sigrid Schwarz, ist Gründerin von Naturlover - ein ganzheitliches Naturatelier mit den Schwerpunkten Waldtherapie/Waldbaden, Land Art und naturnahe Gärten, Landschaftsplanerin, Waldtherapeutin, Geokultur, Land-Art-Künstlerin, Kräuterfee.
Bei diesem Bildungsurlaub gelten abweichende Stornofristen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl muss der Bildungsurlaub am 09.05.2025 abgesagt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt besteht eine kostenfreie Rücktrittsfrist, danach ist keine Rückerstattung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind unter anderem: Wasseranwendungen, Wickel, Trockenbürsten, Lehm, Moor, Barfußlaufen, Stärkung der persönlichen Ressourcen, Tai Chi, Qi-Gong, Heilpflanzen, Progressive Muskelentspannung und Klangreisen. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,- Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: - stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität - positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik - lernen mit allen Sinnen - Informationen über Italien - ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein, denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine tolle Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Voraussetzung für den Einstieg: Teilnahme an einem Bildungsurlaub für Anfänger:innen oder an zwei Semestern in einem Italienischkurs. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176 10141201.
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt Eine Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen. (Ein Pkw ist notwendig, nicht alle Orte sind mit dem Nahverkehr bequem zu erreichen.) Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks. Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Treffpunkte variieren im gesamten Naturparkgebiet (Übersicht des Gebietes Naturpark RheinTaunus: https://freizeitportal-nrt.de/@50.167013,7.917422,11/) Der Treffpunkt am ersten Tag wird Ihnen mitgeteilt. Die weiteren Treffpunkte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.
Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Teilweise gibt es die Möglichkeit von Einkäufen in Hofläden auf eigene Kasse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Gedächtnistraining, Kräuter, Entspannung und Glück. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter mit zwei weiteren Referentinnen. Die Länge der Mittagspause ist bewusst länger gewählt, damit die Teilnehmenden mehr Freiraum und Zeit für einen Informationsaustausch haben.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Kloster Steinfeld befindet sich mitten in der Natur in der Nordeifel. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, wahlweise vegetarischer oder veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!
zzgl. Kosten für vier Übernachtungen mit Vollpension im renovierten 4-Sterne-Gästehaus in Höhe von z.Zt. € 528,50 (bei Veröffentlichung, weitere günstigere Zimmerkategorien auf Anfrage im Kloster). Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Mittagessen (12 Uhr) vor Kursbeginn. Sollten Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie es bitte bei der Zimmerreservierung im Kloster an. Getränke können im Kloster erworben werden. Im Kloster Steinfeld (www.kloster-steinfeld.de) sind bis zum 09.05.2025 unter dem Stichwort "vhs Rheingau-Taunus" Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02441 889-131. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 09.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise! Eine Reise durch die italienische Sprache, durch das Land mit seiner Kunst, seiner Kultur, seinen Menschen. Ich zeige Ihnen die Schönheiten Italiens und lasse Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Verbringen Sie eine Woche mit netten Menschen in lockerer Runde und erlernen Sie mit viel Spaß die italienische Sprache. Es erwartet Sie: stressfreies Lernen durch die richtige Mischung aus Entspannung und Aktivität positives Lernklima durch kreative Lernspiele mit Bewegung und Musik Lernen mit allen Sinnen Informationen über Italien ein kurzweiliger Unterricht, der Spaß macht. Nach dieser Woche werden Sie in der Lage sein, kurze Gespräche auf Italienisch zu führen, sich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und den Menschen in Italien ein Stück näher sein. Denn Sprachen bilden Brücken! Neugierig? Lust auf eine großartige Woche? Dann los! Ich freue mich auf Sie. Bei Fragen zum Kurs stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung unter Tel.: 0176-10141201
zzgl. € 6,- Materialkosten, bar im Kurs zu zahlen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Wie Sie mit gezielten Atem- Stimm- und Sprechübungen im Berufsalltag entspannt und souverän Ihre Frau stehen können. Bonus: Singen als Methode zur Stressbewältigung. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die stimmlich präsent und souverän ihren (Berufs-)Alltag bewältigen und dabei entspannt bleiben möchten. Denn Ausgeglichenheit ist Grundlage für eine starke Präsenz im Alltag mit all seinen Anforderungen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie Atem, Stimme und Emotion zusammenhängen und wie wir zu einer vitalen Balance finden können. Die Atemübungen stärken Körper und Geist, die Stimmübungen lassen unsere Stimme voller und nuancierter klingen. Bei allen Übungen spielen unsere Emotionen, der Stressabbau und Aufbau einer guten Gesamtenergie eine Rolle. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Sprechen vor anderen und miteinander. Wir proben in der Gruppe und in Partnerübungen unterschiedlichste Gesprächssituationen. Wir legen den Fokus auf Körperhaltung und Stimme und zeigen auf, was wir unserem Gegenüber neben unserer inhaltlichen Botschaft alles auf der stimmlichen und körperlichen Ebene vermitteln. Die Übungen kommen sowohl aus dem Schauspiel als auch aus dem Managementtrainingsbereich. Singen als Methode zur Stressbewältigung: Mit diesem Bonusmodul zum Abschluss möchte ich Ihnen Zugang zur heilenden Kraft des Singens und zum freien Stimmgebrauch nahebringen. Sie benötigen keinerlei sängerische Vorkenntnisse, werden aber sicherlich viel Spaß an den spielerischen Übungen zu zweit und in der Gruppe haben. Jede Teilnehmerin wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Themenblock sein, in dessen Verlauf Sie Ihre individuelle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik.
exkl. Verpflegung, Unterbringung und Getränke. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Die Yogapraxis schenkt uns Verbindung und macht uns innerlich wie äußerlich stark. Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen steigen rasant an – dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen immer wieder aufzutanken. Yoga macht uns widerstandsfähiger und hilft uns so, gesund zu bleiben und gelassen den Herausforderungen im beruflichen Alltag entgegenzublicken. Unsere Yogapraxis hilft uns, einen neuen Zugang zu uns selbst zu finden und wieder in Verbindung zu kommen mit dem Selbst und der Umwelt, die uns umgibt. Unsere Beziehungen zu Mitmenschen verändern sich, wir gehen mit wachen Augen bewusster durch die Welt und nehmen die Natur achtsamer wahr – wir spüren die Verbundenheit von allem und allen. Dieser Bildungsurlaub kombiniert verschiedene Yogastile mit dem Fokus auf dem Element der Verbundenheit, d. h. die Verbindung mit dem eigenen Körper, Geist und der Seele. Green Yoga – das ist erfahrene Verbundenheit als Fundament für ein Leben im Einklang mit der Natur mit Achtsamkeit, Ehrfurcht vor dem Leben und aktivem Mitgefühl für alle Wesen. Die Teilnehmenden stärken ihre Resilienzfaktoren und Stressresistenz. Im Vordergrund steht die Freude am Üben und der Austausch der Gruppe. Sie gehen mit mehr Kraft und Energie zurück in ihren beruflichen Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle Teilnehmenden geeignet, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen einmal eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch offen für Yoga-Einsteiger:innen und Teilnehmende im Alter 50plus mit einem entsprechenden Fitnesslevel.
Preis inklusive leichtem Mittagessen am Montag und Lebensmittelkosten für das gemeinsam zubereitete Mittagsmahl am Donnerstag sowie Kaffee und Tee täglich nachmittags (für die Zubereitung weiterer/eigener Mahlzeiten kann die schöne Selbstversorgerküche des Höfchens genutzt werden). Dazu kommen Unterkunft auf eigene Kosten in Höhe von ca. € 320,- inkl. Vitalfrühstück im Seminarhotel (bei Belegung von DZ ca. € 220,- p.P.). Im Seminarhaus / Im Höfchen müssten/können sieben Zimmer gebucht werden, in Einzel- oder Doppelbelegung. Wenn diese Zimmer ausgebucht sind, gibt es in der näheren Umgebung weitere Möglichkeiten zur Übernachtung. Sollten nicht alle Zimmer gebucht werden, behält das Höfchen sich vor, eine Tagungspauschale von € 15,- pro Tag zu berechnen. Bitte direkt dort buchen. Kontaktdaten siehe www.dashoefchen.de Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 31.05.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Die Anforderungen im Job sind hoch. Führungskompetenzen werden verlangt, Flexibilität, Belastbarkeit, die jüngere Generation drängt nach, hier gilt es nicht nur Schritt zu halten, sondern die Nase vorn haben. Ihr Vorteil: Eine Menge Lebenserfahrung und KnowHow = Qualität. Sie haben sich immer wieder auf die Füße gestellt, Sie wissen, dass Sie belastbar sind. Das Leben steht Ihnen offen. Sie dürfen wählen, im Job durchstarten oder für sich? Kommunikation ist das A und O. Verbal wie auch nonverbal. Mit anderen und vor allem mit sich selbst. 80 % jeglicher Kommunikation spielen sich unter der Oberfläche ab und sind damit weder für uns selbst noch für unser Gegenüber sichtbar. Hier stecken persönliche Prägungen, Widerstände, Ängste etc. Und diese beeinflussen maßgeblich das Ergebnis. Kommunizieren haben Sie erlernt, Sie wissen, wer was wie verstehen kann. Doch wissen Sie auch, was Sie wirklich wollen? Welches Ergebnis wünschen Sie sich von diesem Lebensabschnitt? Klarheit gibt Ihnen die Balance zwischen Job und Privat. Klarheit gibt Ihnen Ihr Ziel. Klarheit bringt Ihnen Ihren Lebenssinn. Wir bringen Ihre Ressourcen und Kompetenzen unter einen Hut, denn diese ebnen den Weg - in und durch diese Lebensphase. Ganz nach dem Motto: „Verstehen Sie sich selbst, dann verstehen Sie auch Ihr Gegenüber“ wird auch das eigene Gespür für Selbst/-Motivation, Lösungsorientierung nebenbei und leicht gesteigert.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.04.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Kloster Steinfeld befindet sich mitten in der Natur in der Nordeifel. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, wahlweise vegetarischer oder veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!
zzgl. Kosten für vier Übernachtungen mit Vollpension im renovierten 4-Sterne-Gästehaus in Höhe von z.Zt. ca. € 528,50 (bei Veröffentlichung, weitere günstigere Zimmerkategorien auf Anfrage im Kloster). Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Mittagessen (12 Uhr) vor Kursbeginn. Sollten Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie es bitte bei der Zimmerreservierung im Kloster an. Getränke können im Kloster erworben werden. Im Kloster Steinfeld (www.kloster-steinfeld.de) sind bis zum 16.05.2025 unter dem Stichwort "vhs Rheingau-Taunus" Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02441 889-131. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 16.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zu den folgenden Themen erhalten: - Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) - Wildkräuter - Barfußwandern - Waldbaden - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kneipp und Salutogenese - Gedächtnistraining - u. v. m. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf dem Thema Wildkräuter/Ernährung. Die Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterexpertin Christine Ott zeigt Ihnen, wo Sie verschiedene Wildkräuter in der Natur finden können und welche leckeren Gerichte man aus ihnen zubereiten kann. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus e. V. und im Kurpark des Kneipp-Kurortes Bad Schwalbach statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Mitglieder des Kneipp-Vereins zahlen € 330,-. Die Gebühr beinhaltet Seminarverpflegung wie Wasser, Tee, Kaffee, Obst und Gebäck. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Am schönen Möhnesee, dem westfälischen Meer, können Sie mitten in der Natur und direkt am See Yoga, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Selbstcoaching kennenlernen! Sie wollen sinnvoll entspannen, gelassen und zentriert werden, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie wirksame Methoden kennen, die Ihre Resilienz und Ihre innere Balance stärken können, so dass Sie den Anforderungen des Berufsalltags gewachsen sind. Leistungsdruck und Zeitmangel können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Damit die Freude an der eigenen Produktivität erhalten bleibt, kann man einen eigenen Beitrag leisten. Die erlernten Übungen können in den beruflichen Alltag integriert werden und bringen Ausgeglichenheit und Freude. Wir werden die Schönheit der Umgebung nutzen, indem einige Lern- und Praxiseinheiten draußen am See stattfinden.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Tagungs- und Gästehaus Schnapps Hof. Seminargetränke können im Haus erworben werden. Im Gästehaus (https://bildung.awo-ww.de/schnapps-hof) sind bis zum 13.06.2025 unter dem Stichwort "vhs Rheingau-Taunus" Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02924 878750. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 13.06.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selfmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Vor allem die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig Bewegung und Achtsamkeit im alltäglichen Leben sind. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag mit Home-Office, Home-Schooling und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um - leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Mit der Kombination der Module aus dem Stressmanagement, Bewegung und Entspannung erfahren und spüren Sie, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine dieses Bildungsurlaubs sind: - Nordic Walking/Bewegung in der Natur - Yoga für einen starken Rücken - Fantasiereisen/Körperreisen - Waldbaden/Achtsamkeit und Entspannung in der Natur.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster von zzt. ca. €376,- für vier Nächte sowie das Mittagessen am Anreisetag. Die Vollpension endet mit dem Frühstück am Abreisetag. Im Kloster (www.maria-laach.de) sind bis zum 25.04.2025 Zimmer reserviert. Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Montag - Freitag 13:00 - 17:00 Uhr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 25,04,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark. Der Kursort kann sich innerhalb Taunussteins noch ändern.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Johann Wolfgang von Goethe, der berühmte Dichter und Denker, hat im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus nicht nur literarische Spuren hinterlassen, sondern uns auch zeitlose Inspirationen zu Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Erhaltung der Leistungsfähigkeit mitgegeben. Diese Bildungswoche führt Sie an Orte, die Goethe in seinem Streben nach innerer Ausgeglichenheit besuchte und nutzt historische Anstöße für eine moderne Gesundheitsprävention. So schätzte Goethe die heilsame Wirkung des Wassers während seiner Kuren. Auch das Bauen eines guten Fundamentes und gesunde Grenzen setzen ist ein wichtiges Thema auf Goethes Spuren. So wie Goethe Zeiten der Einsamkeit und der Reflexion suchte, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, werden wir Übungen machen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, die Goethe auch in seinem „Ginkgo-Gedicht“ thematisiert, ist eine wertvolle Inspirationsquelle: In Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erfahren Sie, warum die Momente der Anstrengung wie auch die der Entspannung für unsere Balance wichtig sind. Ein weiterer Aspekt ist die „entschleunigte Kommunikation“ anhand der Briefe, die Goethe an Freunde und Wegbegleiter schrieb. In Zeiten, in denen die Kommunikation oft nur Sekunden dauert, ist die Rückkehr zu langsamen und wohlüberlegten Ausdrucksformen eine wohltuende Möglichkeit zur Selbstreflexion. Goethe liebte die Natur – und schon als junger Mensch erkannte er, dass Waldbäder heilend wirken. So gehört natürlich auch ein ausgiebiges Waldbad in den Wäldern des Taunus zu einer ganzheitlichen Prävention, damals wie heute. Erleben Sie das Rhein-Main-Gebiet auf eine neue, entschleunigte Weise und lernen Sie praktische Ansätze kennen, die auch im heutigen Alltag für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgen, so dass Sie nach dieser Woche gestärkt ins Berufsleben zurückkehren können. Eine Woche vor dem Beginn des Bildungsurlaubs treffen wir uns bei einem Online-Meeting, um alle organisatorische Dinge zu besprechen. Sie erhalten jedoch auch eine ausführliche schriftliche Aufstellung über die Treffpunkte, die Orte und die Besonderheiten des Tages. Folgende Orte werden wir besuchen – alle sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Anreise zu den Treffpunkten erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung: Wiesbaden-Freudenberg Bad Schwalbach Frankfurt-Rödelheim Offenbach Naturpark Taunus (Lorsbach) Der Bildungsurlaub findet vor allem draußen statt, deshalb sind wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack mit Tagesproviant notwendig. Auf unseren Strecken liegen teilweise Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause. Die Wege sind zumeist eben und maximal 6-7 Kilometer lang. Mit einer normalen Kondition sind die Strecken völlig problemlos zu bewältigen.
Die Kosten für die Anreise und den ÖVPN sowie Verpflegung. gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Beide Sportarten fördern unsere Ruhe und Konzentration und erzeugen - bei regelmäßiger Übung - tiefe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Das besondere Erlebnis in diesem Bildungsurlaub besteht darin, zuerst durch Qigong in einen entspannt-aktiven Körper-Seele-Zustand zu kommen und diesen Zustand beim zielgerichteten Handeln, dem Bogenschießen, nicht zu verlieren, sondern halten zu können. Leider keine Anerkennung für Rheinland-Pfalz möglich.
inkl. Ausleihe Bogenschieß-Materialien und Tagesverpflegung im Seminar (Getränke und Snacks). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit: Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 15,05,2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Unser Leben ist mit einem Ozean zu vergleichen und hält eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für uns bereit. Gerne würden wir die Wellen des Lebens, die in Form von Stress, Herausforderungen, Krankheit, Verlust und anderen Erfahrungen auf uns zukommen, mit mehr Gelassenheit nehmen. Wir wünschen uns ein ruhigeres Fahrwasser. Diese (Wind-)Stille nach einem anstrengenden Tag zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade hier liegen unsere Kraftquellen verborgen. Wir fokussieren uns in dieser Woche auf die Themen: "Wie gelange ich zu mehr Achtsamkeit?" und "Welche Entspannung passt zu mir?" Richten Sie Ihren Bordkompass doch einfach wieder einmal nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen aus. Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Achtsamkeits- und Atemübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Body Scan nach MBSR sowie passive und aktive Meditationen angeboten. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Blick auf frische Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit uns selbst und anderen. Ohne Anstrengung bekommen Sie Impulse für mehr körperliche und psychische Stabilität, damit Sie bei künftigem Wellengang und erhöhter Windstärke besser gewappnet sind. Reiten Sie die Wellen des Lebens zukünftig mit mehr Freude und Leichtigkeit, indem Sie gut für sich sorgen. Gönnen Sie sich diese kurze Auszeit in Ihrem Alltag. Freuen Sie sich auf den Kraftort Kloster Maria Laach, das am malerischen Laacher See in die wildromantische Landschaft der Vulkaneifel eingebettet ist. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 25.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .
zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollpension im Kloster von zzt. ca. € 376,- für vier Nächte. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollpension unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 27.05.2025 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die souverän und erfolgreich in Gespräch, Vortrag oder Rede sein möchten. Gemeinsam beleuchten wir im ersten Kursmodul verschiedene Kommunikationsmodelle und -strategien anhand interaktiver Vorträge wie auch an (beruflichen) Alltagssituationen der Teilnehmerinnen. Wir nehmen dabei auf der einen Seite den Gesprächspartner in den Blick und schauen auf Aspekte wie Empathie und aktives Zuhören. Der Umgang mit Konflikten und Kritik wird trainiert. Wir richten unsere Aufmerksamkeit aber auch auf uns selbst und betrachten Themen wie Selbstfürsorge und was eine positive Grundeinstellung mit Rhetorik zu tun hat. Die Teilnehmerinnen lernen darüber hinaus effektive Atem-, Haltungs- und Stimmübungen, damit sie ihre Sprechstimme ausdrucksvoll gebrauchen und sich so angemessen Gehör verschaffen können. Ihre Präsenz und stimmliche Ausstrahlung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Frauen verfügen in aller Regel über eine sehr hohe Fachkompetenz. Wie kann frau souverän im Berufsalltag ihre Fähigkeiten zur Geltung bringen und dies auch formulieren? Wie kann frau sich im Team, als Verantwortliche und in Konkurrenzsituationen sicher und leicht behaupten? Ein Schlüssel hierfür sind der stimmliche Ausdruck und die Präsenz im Raum. Jede Dame wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Block sein, in dem Sie Ihre spezielle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik, weitere Informationen auf www.queens-speech.de und www.gierok.com .
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar. Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out! Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen. Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden - ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben. Des schöne Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden.
inkl. gesunder Seminarverpflegung und Mittagessen (Bioqualität). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar, Seminarraum, sowie Yogamatte und Decke vor Ort. Anreise, Mahlzeiten, Getränke und Unterkunft sowie Kurtaxe gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 12.07.2025 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist auch ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Interessierte mit MS-Office-Grundlagenkenntnissen. Auszug der Themen: MS Word - Programmierung von Absätzen - Programmierung von Tabstopps - Gestalten von Aufzählungen - Programmierung von Nummerierungen und Gliederungen - Rahmengestaltung - Erstellen von Autokorrektur und Schnellbausteinen - Einfügen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen eines Briefkopfes nach DIN 5008. MS Excel - Einfache und verschachtelte Wenn-Funktionen - Relative, feste und gemischte Zellbezüge - Summe Wenn - S-Verweis - Benutzerdefinierte Zahlenformate. MS PowerPoint - Aufbau einer Präsentation - Einrichten eines Folienmasters - Einfügen von Grafiken, Objekten, Audio- und Videodateien - Erstellen von Diagrammen in PowerPoint - Arbeiten mit Formen und WordArt - Programmieren von Übergängen und Animationen - Grundlagen einer Bildschirmpräsentation - Gestalten von Notizen und Handzetteln - Einrichten von Notizen- und Handzettelmaster.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.