Das Berufsleben stellt nicht selten große Anforderungen an uns. Flexibilität, Leistungsdruck und Stress gehören heute zum beruflichen Alltag. Das beeinträchtigt jedoch oftmals die Gesundheit, und zwar nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Qigong, welches auch als "Meditation in Bewegung" bezeichnet wird, bietet dem Menschen eine Vielzahl an Techniken, um die körperliche, geistige und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Grundlage bildet hier u. a. das Verständnis von Yin und Yang, Spannung und Entspannung. An fünf Tagen lernen Sie als Teilnehmer:in Übungen kennen, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Körperübungen, Atemgymnastik und die geistig-emotionale Haltung bilden die Schwerpunkte, ebenso das Thema Ernährung. Qigong hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Harmonie zu finden und zu bewahren. Dies führt zu Klarheit und innerer Ausgeglichenheit. Außerdem schenken die Übungen Freude, Kraft und Regeneration. So bleiben Sie gesund und leistungsstark. Der Kursort kann sich innerhalb Taunussteins noch ändern.
Johann Wolfgang von Goethe, der berühmte Dichter und Denker, hat im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus nicht nur literarische Spuren hinterlassen, sondern uns auch zeitlose Inspirationen zu Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Erhaltung der Leistungsfähigkeit mitgegeben. Diese Bildungswoche führt Sie an Orte, die Goethe in seinem Streben nach innerer Ausgeglichenheit besuchte und nutzt historische Anstöße für eine moderne Gesundheitsprävention. So schätzte Goethe die heilsame Wirkung des Wassers während seiner Kuren. Auch das Bauen eines guten Fundamentes und gesunde Grenzen setzen ist ein wichtiges Thema auf Goethes Spuren. So wie Goethe Zeiten der Einsamkeit und der Reflexion suchte, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, werden wir Übungen machen, um Distanz zum Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Das Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung, die Goethe auch in seinem „Ginkgo-Gedicht“ thematisiert, ist eine wertvolle Inspirationsquelle: In Achtsamkeits- und Entspannungsübungen erfahren Sie, warum die Momente der Anstrengung wie auch die der Entspannung für unsere Balance wichtig sind. Ein weiterer Aspekt ist die „entschleunigte Kommunikation“ anhand der Briefe, die Goethe an Freunde und Wegbegleiter schrieb. In Zeiten, in denen die Kommunikation oft nur Sekunden dauert, ist die Rückkehr zu langsamen und wohlüberlegten Ausdrucksformen eine wohltuende Möglichkeit zur Selbstreflexion. Goethe liebte die Natur – und schon als junger Mensch erkannte er, dass Waldbäder heilend wirken. So gehört natürlich auch ein ausgiebiges Waldbad in den Wäldern des Taunus zu einer ganzheitlichen Prävention, damals wie heute. Erleben Sie das Rhein-Main-Gebiet auf eine neue, entschleunigte Weise und lernen Sie praktische Ansätze kennen, die auch im heutigen Alltag für innere Ruhe und Wohlbefinden sorgen, so dass Sie nach dieser Woche gestärkt ins Berufsleben zurückkehren können. Eine Woche vor dem Beginn des Bildungsurlaubs treffen wir uns bei einem Online-Meeting, um alle organisatorische Dinge zu besprechen. Sie erhalten jedoch auch eine ausführliche schriftliche Aufstellung über die Treffpunkte, die Orte und die Besonderheiten des Tages. Folgende Orte werden wir besuchen – alle sind mit dem ÖPNV zu erreichen. Anreise zu den Treffpunkten erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung: Wiesbaden-Freudenberg Bad Schwalbach Frankfurt-Rödelheim Offenbach Naturpark Taunus (Lorsbach) Der Bildungsurlaub findet vor allem draußen statt, deshalb sind wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack mit Tagesproviant notwendig. Auf unseren Strecken liegen teilweise Einkehrmöglichkeiten für die Mittagspause. Die Wege sind zumeist eben und maximal 6-7 Kilometer lang. Mit einer normalen Kondition sind die Strecken völlig problemlos zu bewältigen.
Beide Sportarten fördern unsere Ruhe und Konzentration und erzeugen - bei regelmäßiger Übung - tiefe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Das besondere Erlebnis in diesem Bildungsurlaub besteht darin, zuerst durch Qigong in einen entspannt-aktiven Körper-Seele-Zustand zu kommen und diesen Zustand beim zielgerichteten Handeln, dem Bogenschießen, nicht zu verlieren, sondern halten zu können. Leider keine Anerkennung für Rheinland-Pfalz möglich.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind sehr weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird und dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Kräften der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demografische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, um leistungsfähig zu bleiben, die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen, mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon-, Nerven- und Immunsystem nutzen. Der Bildungsurlaub verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (Waldbaden) mit wertvollen Impulsen durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. 2. Achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz Achtsamkeit und Entspannung in der Natur, in Japan ist Waldbaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout- Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positiven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt die Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist, eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen Heranführung an die Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining, kurze Atem- und Entspannungsübungen, Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und für alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen.
Unser Leben ist mit einem Ozean zu vergleichen und hält eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für uns bereit. Gerne würden wir die Wellen des Lebens, die in Form von Stress, Herausforderungen, Krankheit, Verlust und anderen Erfahrungen auf uns zukommen, mit mehr Gelassenheit nehmen. Wir wünschen uns ein ruhigeres Fahrwasser. Diese (Wind-)Stille nach einem anstrengenden Tag zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade hier liegen unsere Kraftquellen verborgen. Wir fokussieren uns in dieser Woche auf die Themen: "Wie gelange ich zu mehr Achtsamkeit?" und "Welche Entspannung passt zu mir?" Richten Sie Ihren Bordkompass doch einfach wieder einmal nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen aus. Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen, werden ganzheitliche und achtsamkeitsfördernde Methoden der Entspannung, wie Qigong-Übungen mit dem Idogo®-Stab, Achtsamkeits- und Atemübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Body Scan nach MBSR sowie passive und aktive Meditationen angeboten. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Blick auf frische Sicht- und Handlungsweisen im Umgang mit uns selbst und anderen. Ohne Anstrengung bekommen Sie Impulse für mehr körperliche und psychische Stabilität, damit Sie bei künftigem Wellengang und erhöhter Windstärke besser gewappnet sind. Reiten Sie die Wellen des Lebens zukünftig mit mehr Freude und Leichtigkeit, indem Sie gut für sich sorgen. Gönnen Sie sich diese kurze Auszeit in Ihrem Alltag. Freuen Sie sich auf den Kraftort Kloster Maria Laach, das am malerischen Laacher See in die wildromantische Landschaft der Vulkaneifel eingebettet ist. Die Seminareinheiten beinhalten Kurzvorträge, Übungen und lebendige Frage-Antwort-Sequenzen, in denen nicht nur jede:r die entscheidenden Ursache-Wirkung-Zusammenhänge erkennen, sondern auch sich selbst und die Natur wieder einmal intensiv spüren kann.
Voll, laut und schnell – die Herausforderungen des beruflichen Alltags sind vielfältig. Um mit diesen Anforderungen auch langfristig einen gesunden Umgang zu finden, ist es wichtig, dass wir rechtzeitig Maßnahmen ergreifen – gelebte Stress- und Burnout-Prävention. Die Natur als Erfahrungsraum schenkt uns ihre Energien und gibt uns die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken. Umgeben von einer natürlichen Umgebung kann es uns gelingen, unsere beruflichen wie privaten Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten – und Impulse für einen Umgang mit ihnen zu erhalten. Die Yogapraxis schenkt uns wunderbare Möglichkeiten, mentalen wie körperlichen Stress abzubauen und wieder in unsere Kraft zu kommen. Insbesondere eine ruhige, achtsame Yogapraxis stellt einen guten Ausgleich zum hektischen Alltag dar und gibt uns die Möglichkeit, wieder bei uns selbst zu sein und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Bildungsurlaub verbinden wir das bewusste Erleben der Natur durch kleinere Achtsamkeitswanderungen sowie Atemübungen mit der erdenden Praxis des Yin-Yoga. Mit Faszien- und Yin-Yoga wird der Körper weicher und geschmeidiger. Der Geist erfährt bewussten Fokus und meditative Stille durch das lange Halten der Asanas (Körperstellungen). Dieser Bildungsurlaub setzt den Fokus auf achtsame, bewusste Bewegung mit viel Ruhe und Entspannung. Wir praktizieren verschiedene Elemente von Yoga mit dem Schwerpunkt Faszien und lernen, diese präventiv in den eigenen Alltag zu integrieren. Er ist für Yoga-Anfänger:innen wie Erfahrene gleichermaßen geeignet. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Wir praktizieren täglich zweimal Yoga und machen eine ca. fünf Kilometer lange, leichte Wanderung. Der Bildungsurlaub ist auch für Yoga-Einsteiger und 60+ mit einem entsprechenden Fitnesslevel geeignet. .
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Frauen, die souverän und erfolgreich in Gespräch, Vortrag oder Rede sein möchten. Gemeinsam beleuchten wir im ersten Kursmodul verschiedene Kommunikationsmodelle und -strategien anhand interaktiver Vorträge wie auch an (beruflichen) Alltagssituationen der Teilnehmerinnen. Wir nehmen dabei auf der einen Seite den Gesprächspartner in den Blick und schauen auf Aspekte wie Empathie und aktives Zuhören. Der Umgang mit Konflikten und Kritik wird trainiert. Wir richten unsere Aufmerksamkeit aber auch auf uns selbst und betrachten Themen wie Selbstfürsorge und was eine positive Grundeinstellung mit Rhetorik zu tun hat. Die Teilnehmerinnen lernen darüber hinaus effektive Atem-, Haltungs- und Stimmübungen, damit sie ihre Sprechstimme ausdrucksvoll gebrauchen und sich so angemessen Gehör verschaffen können. Ihre Präsenz und stimmliche Ausstrahlung spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Frauen verfügen in aller Regel über eine sehr hohe Fachkompetenz. Wie kann frau souverän im Berufsalltag ihre Fähigkeiten zur Geltung bringen und dies auch formulieren? Wie kann frau sich im Team, als Verantwortliche und in Konkurrenzsituationen sicher und leicht behaupten? Ein Schlüssel hierfür sind der stimmliche Ausdruck und die Präsenz im Raum. Jede Dame wird die Gelegenheit haben, ihre individuellen Themenbereiche in Stimme und Präsenz zu bearbeiten. Genauso individuell wird auch ein Block sein, in dem Sie Ihre spezielle Gesprächs- bzw. Vortragssituation bearbeiten können. Der Kurs bietet eine Mischung aus interaktivem Vortrag, Gruppen- und Partnerübungen sowie verstärkt individuelle Übungen an. Alle Solo-Übungen sind auf Alltagstauglichkeit konzipiert und können selbstständig von den Teilnehmerinnen weiter geübt werden. Daniela Bianca Gierok ist Diplom-Sängerin, Gesangspädagogin und Trainerin für Stimme und Präsenz für Frauen aus Wirtschaft und Politik, weitere Informationen auf www.queens-speech.de und www.gierok.com .
Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar. Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out! Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen. Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden - ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben. Des schöne Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie auf der Nordseeinsel Borkum die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Wir befinden uns auf der Insel Borkum und werden Ausflüge unternehmen: Spaziergänge am Strand und in den Dünenlandschaften und Ausflüge in das Innere der Insel. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls am Strand oder an anderen Inselorten statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Meer, stärken unsere Resilienz und kehren gestärkt, geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die uns immer mehr abverlangt. Steigende berufliche Anforderungen, private Termine und Großstadthektik führen dazu, dass Menschen immer gestresster sind und diesen Druck kaum noch abbauen können. Körperliche Beschwerden, wie etwa Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, sind die Folge; langfristig kann es durch chronischen Stress auch zu Burn-out oder Depressionen kommen. Daher ist es wichtig, für eine gute Resilienz und ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen. Das Fahrradfahren hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen: Es spricht alle Muskelgruppen an, fordert und fördert das Herz-Kreislauf-System und wirkt psychisch ausgleichend. Die gleichmäßige, zyklische Bewegung hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Gerade die körperliche Betätigung im Alltag, an der frischen Luft und in der Natur hat mehrere positive Effekte. In dieser Woche betrachten wir gemeinsam gesundheitliche Aspekte in Theorie und Praxis, um mit hilfreichen Ideen zu Resilienz und Gesundheitsförderung unserem Alltag neu zu begegnen. Wir unternehmen ausgiebige Fahrradtouren und beschäftigen uns ebenfalls mit Situationen wie Fahrradfahren auf der Tour, Gefahren im Wald und auf unterschiedlichen Oberflächen, der Umwelt u. v. m. Ich freue mich auf Sie!
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele. Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus e. V. mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Der Schwerpunkt dieser Bildungsurlaubsveranstaltung liegt auf den Themen Wandern, Waldbaden, Barfußlaufen, Limes, Streuobst. Die Wanderungen finden in Hünstetten, Idstein, Niedernhausen und Waldems statt. Es wird auch andere Startpunkte geben, die mit dem Auto oder dem Bus angefahren werden. Diesen Bildungsurlaub leitet Andreas Ott, Kneipp-Gesundheitstrainer und Erlebniswanderleiter. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das täglich Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstil - Faktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Wie schon Konfuzius sagte:"Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand und werde zum Meister deiner Gesundheit! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Seminarhaus Sampurna befindet sich mitten in der Natur im Taunus. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, bio-vegetarischer/veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im ruhigen und gechillten Idstein-Niederauroff, einem netten Örtchen im Idsteiner Land,werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Das Leben mit den Fünf Wandlungsphasen der Jahreszeiten erforschen - eine Rückverbindung mit der Natur und deiner eigenen Essenz. Diese fünf Elemente bieten erstaunliche Möglichkeiten für die Gesundheitspraxis und vermitteln grundlegende Erkenntnisse für die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. QiGong ist eine fernöstliche, weich fließende Bewegungskunst, die von jedem individuell ausgeführt werden kann. Aber Qigong steht auch für Selbstfürsorge – um sich und seine Energien in Balance zu bringen. Jedes der fünf Elemente hat seine eigene Bewegungsabfolge, die durch eine äußere und innere Bewegungslandschaft führt. Dadurch werden Anspannung und Entspannung ausgeglichen, der Geist zur Ruhe gebracht und die Atmung vertieft. Leichtigkeit & Lebensfreude werden dabei aktiviert und ein besseres Körpergefühl gefördert. Alle Übungen haben eine Wirkung auf die Meridiane/ Energiebahnen und deren Organe. Gespeicherte Emotionen und Erinnerungen werden dadurch freigesetzt und durch positive Energie ersetzt, die das Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander stärken. Die neu entstehende Kraft können wir gut für unsere persönliche und berufliche Entwicklung nutzen. Dieses System hat einen ganzheitlichen Ansatz (TCM) und somit positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Fühlst du dich häufig krank, ausgelaugt, gestresst und den täglichen Herausforderungen im Beruf sowie im Alltag nicht mehr gewachsen? Möchtest du deine Gesundheit ganzheitlich stärken, wieder neue Kraft aufbauen und Techniken erlernen, die dich auch dauerhaft dabei unterstützen können? In einer kleinen Gemeinschaft von maximal 14 Personen hast du die Möglichkeit, bei diesem Bildungsurlaub den Alltag hinter dir zu lassen, dich ganz auf dich selbst und deine Bedürfnisse, deine Gesundheit zu konzentrieren und dich wieder voll aufzutanken, um danach mit tiefer Freude und Gelassenheit den Anforderungen deines Alltags- und Berufslebens mit gestärktem Immunsystem auch langfristig gerecht zu werden. Du lernst während dieser Zeit verschiedene Techniken kennen, wie Atemübungen, Yoga, Meditation, Tiefenentspannung sowie Übungen aus der Resilienzforschung. Damit kreierst du dein persönliches Auftank-Konzept und förderst auch nachhaltig deine Gesundheit, guten Schlaf, Konzentration, Gelassenheit, Stressresistenz und Freude. Das wunderschöne Seminarhaus Sampurna befindet sich mitten in der Natur im Taunus. Die vollwertige gute Küche versorgt uns mit abwechslungsreicher, bio-vegetarischer/veganer Kost. Vorkenntnisse in Yoga und Meditation sind nicht erforderlich. Ich freue mich auf euch!
Unser beruflicher Alltag wird zunehmend als stressig und belastend empfunden - durch einfache Impulse können wir wieder gesünder und leistungsfähiger werden. Der Körper heilt sich selbst – unsere Aufgabe ist lediglich, die optimalen Bedingungen für die Selbstheilung herzustellen. Ernährung, Bewegung und Stressreduktion stellen drei wichtige Säulen in der Prävention und Gesunderhaltung dar. Ernährung: Eine gut zusammengestellte, im Alltag schnell umsetzbare Kost, versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen, wirkt antientzündlich, fördert die Gesundheit und steigert die Lebenszufriedenheit. Der Darm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in der modernen Welt führen zu Gesundheitsproblemen wie Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Die Effekte eines beschränkten Zeitfensters für die Nahrungsaufnahme sind in diesem Zusammenhang sehr vielversprechend. Stress: Dauerstress verändert unsere Neurobiologie. Eine achtsame Haltung kann dabei helfen, das Gehirn neu zu vernetzen und somit besser auf Stress zu reagieren. Achtsamkeit wird als eine innere Haltung beschrieben, die über Techniken hinausgeht und im Alltag integriert werden sollte. Atemtechniken und Schlafhygiene sind hilfreich, um Leistungsdruck und Stress besser bewältigen zu können. Bewegung: Für ein langes und gesundes Leben ist Bewegung von essenzieller Bedeutung. Sie hat positive Auswirkungen auf unterschiedlichste Stoffwechselprozesse. Zelluläre Reinigungsprozesse, die sogenannte Autophagie, stehen insbesondere im Zusammenhang mit Bewegung und Stoffwechsel. Einer der Lösungsansätze besteht darin, sich nüchtern zu bewegen, so wie unsere Vorfahren es bei der Jagd getan haben. In dieser gemeinsamen Woche werden einfache, geschmackvolle Rezepte für eine schnelle Umsetzung im Alltag vorgestellt. Am letzten Seminartag hat jeder die Möglichkeit 1 Glas Gemüse zu fermentieren und wir werden gemeinsam ein Sauerteigbrot ausbacken, das wir mit einer Suppe genießen dürfen. Da die Mahlzeitenfrequenz eine wichtige Rolle in der Gesunderhaltung spielt, hat jeder in dieser Woche die Möglichkeit, erste Schritte in der Umsetzung des intermittierenden Fastens einzuüben. Während unser Fokus auf der Achtsamkeit liegt, bekommen die Teilnehmer viele einfache Tipps, um zukünftig durch bestimmte Atemtechniken und Pflege der Schlafhygiene für deutlich mehr Regeneration sorgen zu können. Abgerundet wird das Ganze durch tägliche, leichte Bewegungseinheiten und Wanderungen in der Natur. Unsere Dozentin Bettina Fischer ist als Fastenleiterin, Ernährungsberaterin und ganzheitlicher Gesundheitscoach.
Mit gezielten Yoga-Übungen den Rücken stärken und gleichzeitig eine innere Balance finden, um den täglichen Herausforderungen im (Berufs-)Alltag in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels nachhaltig gewachsen zu sein. Gesundheit ist wertvoll - das wird uns schnell bewusst, sobald wir unter Schmerzen leiden. Rückenschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Beschwerden. Dem wirkt dieser Bildungsurlaub entgegen. Mit mobilisierenden, dehnenden und kräftigenden Übungen aus dem Yoga lernen wir, in eine aufrechte Haltung zu kommen und die Wirbelsäule beweglich zu halten. Diese Aufrichtung und Beweglichkeit überträgt sich auch auf unsere innere Haltung, so dass wir besser mit den täglichen Herausforderungen umgehen können. Um Yoga in den (Berufs-)Alltag nachhaltig zu integrieren, werden Sie an eine kurze, an Ihre Bedürfnisse angepasste Routine herangeführt, die Sie täglich durchführen können. Die wohltuenden Yoga-Übungen mit bewusstem Atmen, Entspannung und Meditation helfen ferner dabei, das eigene Körperempfinden zu stärken, und fördern somit auch unsere innere Ausgeglichenheit. Nach einer Woche gehen Sie Rücken-gestärkt und mit neuen Ideen ausgestattet "aufrecht" zurück in den (Berufs-)Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben, geeignet. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Ein Spaziergang/leichte Wanderung sollte körperlich und konditionell möglich sein, da wir auch Übungen und eine Gehmeditation im Wald machen.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.
Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda: Der Fokus liegt bei der Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation. Und beim Thema "Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit". Lernen Sie Ayurveda, die traditionelle indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre, kennen. Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist "Svastha", was übersetzt bedeutet "Im Selbst verweilen". Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören. Erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels der auf Ihre Doshas (und Konstitution) abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen. Seminarinhalte: - Stress als gesellschaftliches Problem und dessen möglichen Auswirkungen auf die die Gesundheit - Einführung in den Ayurveda - ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre - Philosophie: die Lehre der Elemente und Doshas - Die Ayurveda-Ernährung: sich selbst und andere besser verstehen - Stressbewältigung mit Ayurveda: Was hilft bei Erschöpfung, Schlafstörung, Hautproblemen u. v. m.? - Ayurveda-Ernährung: Was heißt, sich achtsam zu ernähren? - Typgerechte Ernährungs- und Lebensempfehlungen für Beruf und Alltag - Sechs Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung - Gewürzkunde: Katalysator für die Verdauung; welche Gewürze passen zu mir? - Ayurveda-Ernährung im Alltag; wie das Erlernte integrieren? - Einführung in die Meditation und Achtsamkeitspraxis - Entspannungsübungen: Body Scan und Selbstmassage - Wildkräuter gezielt in die Ernährung integrieren.
Ich möchte gerne mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten!" Lass uns gemeinsam durch kleine Veränderungen neue Lösungen in dein Leben integrieren. Du entdeckst neue Seiten an dir, übernimmst wieder Verantwortung für dein Leben und erhältst dadurch mehr Sicherheit, Freude und Energie. Seit meiner eigenen Krebserkrankung im Jahr 2008 betrachte ich den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Ich habe ein Konzept entwickelt hin zu einer gesunden Lebensführung, das im Alltag leicht durchzuführen ist und bei dem sich schnell positive Veränderungen einstellen. Eine so verbesserte Lebensqualität wirkt sich direkt positiv auf Beruf und Alltag aus. Was kannst du tun, um deine Lebensstilfaktoren ganz konkret zu verändern? Welche Motivation ist hierfür nötig? Wie schaffst du es, auch langfristig daran festzuhalten? Das alles erarbeiten wir in dieser Woche mit viel Spaß, Bewegung und Freude am Sein. Dazu werden wir die wichtigen Aspekte meiner vier Säulen der Gesundheit beleuchten. Die erste Säule besteht aus einer gesunden, vollwertigen Ernährung, die wir kennenlernen und aktiv im Kloster erleben können. Bewegungselemente aus Yoga, QiGong, Yoga im Gehen und achtsamen Spaziergängen in der Natur lassen uns wieder unseren Körper spüren und neue Energie tanken, meine zweite Säule. Aber auch Entspannungseinheiten aus Duftreise, Meditation in Kombination mit heilsamen Atemübungen gehören für mich zu einem gesunden Lebensstil dazu und sind für mich die dritte Säule. Zu guter Letzt gehören noch neue Routinen in Form von Morgen- und Abendroutinen, gesunden Rhythmen, Achtsamkeit und Elemente von Pfarrer Kneipp zum Geheimnis meiner Gesundheit, Lebensfreude und Energie! Wie schon Konfuzius sagte: "Gute Menschen stärken sich selbst unablässig!" Nimm dein Leben selbst in die Hand und werde zum Meister deiner Gesundheit! Das schöne Kloster Steinfeld, mit neu renoviertem Gästehaus, befindet sich mitten in der Natur der Nordeifel und lädt uns in dieser Woche dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren, Kraft zu tanken und mit Leichtigkeit und viel Freude neue Routinen zu erlernen, die uns in unserem oft stressigen Alltag nachhaltig unterstützen. Wir werden mit einer guten vollwertigen Küche versorgt, wahlweise ist auch vegetarische oder vegane Kost möglich. Vorkenntnisse im Yoga oder Meditation sind nicht erforderlich. Dieser Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich auf den Weg zu neuen Zielen machen und ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten. Hast du Lust darauf mit mir und netten, gleichgesinnten Menschen neue Impulse zu erarbeiten, die deine Lebensqualität nachhaltig verbessern? Dann melde dich doch gerne für diesen Bildungsurlaub an, ich freue mich auf dich! Noch ein Hinweis: Der Bildungsurlaub ist als unterstützende Ergänzung zu eventuell noch anstehenden Behandlungen zu verstehen und ersetzt diese in keinem Fall. Es werden weder Heilversprechen abgegeben noch Medikamente verordnet, verabreicht oder verordnete Medikamente gestrichen.
Hektik, Unruhe und Leistungsdruck prägen häufig unsere Lebenssituation im Alltag. Manchmal wünschen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit, die Ihnen hilft, inneren und äußeren Abstand zu gewinnen, Kräfte neu zu tanken, zu lernen, zukünftig mit Stress besser umzugehen, den täglichen Belastungen in Beruf oder/und Privatleben mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Erlernen Sie am Rhein in Lorch im schönen Rheingau die bewährten Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, kombiniert mit entspannenden und revitalisierenden Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen. Tägliche Ausflüge ans Wasser und in die Weinberge gehören zum Programm. Nach Möglichkeit finden bestimmte Elemente des Unterrichts, wie z. B. Atem- bzw. Achtsamkeitsübungen, ebenfalls im Freien statt. Nutzen wir die Kräfte von Sonne, Wind und Natur, stärken unsere Resilienz und kehren geschützt und gut motiviert in den Berufsalltag zurück. Die Dozentin bringt einen kleinen Hund (Bolonka) mit in den Unterricht.
Wie kann ich meine Bedürfnisse mitteilen und sagen, was ich brauche, ohne verletzend zu wirken? Wie kann ich einfühlsam zuhören, auch wenn mein Gegenüber nicht freundlich ist? Und wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche vor? Die gewaltfreie Kommunikation, inspiriert von Marshall B. Rosenberg, bietet einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit Sprache. Sie lenkt den Fokus weg von Schuld und Recht hin zu Klarheit, Ehrlichkeit und Respekt im Dialog. Ziele der Bildungsfreistellung sollen sein: - Bewusste Selbst- und Fremdwahrnehmung - Verbesserte Kommunikation und Konfliktbewältigung - Klarheit über das eigene Kommunikationsverhalten - Mehr Achtsamkeit und Respekt in schwierigen Gesprächen - Erweiterte Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit Dieser Kurs richtet sich an alle, die Konflikte ohne Streit lösen und ihr Verhalten im Umgang mit anderen reflektieren und verbessern möchten. Neben der Theorie stehen Rollenspiele, Übungen und Selbstreflexion im Vordergrund, um gewaltfreie Kommunikation praktisch zu erproben und nachhaltig anzuwenden.
Sie haben Lust, Spanisch zu lernen, aber Sie finden niemals Zeit? Oder sind Sie interessiert, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern? In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der spanischen Sprache und wichtigen Wortschatz durch Übungen, Dialoge und ein wenig Grammatik. In lockerer Atmosphäre lernen wir gemeinsam, uns auf Spanisch in Berufs- und Alltagssituationen zurechtzufinden und frei zu sprechen. Außerdem erfahren Sie Aktuelles über die Kultur, Wirtschaft und Politik Spaniens und Südamerikas.Sie besuchen einen Alpakahof, gehen auf einen Spaziergang mit den freundlichen Tieren und verkosten aus selbst eingekauften Zutaten selbst hergestellte Köstlichkeiten. Es erwartet Sie eine Woche mit viel Abwechslung, bei der die gesprochene Sprache im Vordergrund steht. Der Bildungsurlaub Spanisch ist für Anfänger:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Die kompakte Art des Kurses als Bildungsurlaub ermöglicht es Ihnen, ganz in die Sprache einzutauchen und in kurzer Zeit möglichst viel zu lernen und mitzunehmen.
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, eine bewusste Verbindung zu sich selbst und dem eigenen Körper herzustellen, um unsere Kräfte und Ressourcen gezielt zu erkennen und zu stärken. Ein wichtiger erster Schritte besteht darin, unsere persönlichen Stressfaktoren und bisherigen Reaktionsmuster zu analysieren. Indem wir lernen, uns selbst achtsam und bewusst zu begegnen, setzen wir einen inneren Wandel in Gang, der sich nicht nur positiv auf unser berufliches Umfeld, sondern auch auf die Natur und die Welt auswirken kann. Während unserer gemeinsamen Zeit im schönen Kloster Maria Laach und am Laacher See werden Ihnen wertvolle Strategien und Methoden vermittelt, die Ihnen im Alltag bei herausfordernden Situationen helfen, achtsam mit sich selbst und Ihrem Körper umzugehen. Wandern bietet dabei eine perfekte Kombination aus Sport und Meditation. Bewegung im Freien stärkt nachweislich Körper und Psyche und bringt einen erfrischenden Perspektivenwechsel für mehr Gelassenheit. Neben inspirierenden Impulsen werden Sie Yoga, Entspannungs- und Atemübungen sowie achtsames Wandern und Meditation praktizieren, um Achtsamkeit fest in Ihrem Leben zu verankern.
Wir haben im Lauf der Zeit im stressigen "Multi-Tasking"-Alltag zunehmend verlernt, auf unseren Körper zu hören. Wichtige Signale nehmen wir häufig erst spät wahr. Unser Körper verdient mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Schenken wir sie ihm bewusst, und er wird uns gestärkt durch den privaten und beruflichen Alltag tragen. In dieser gemeinsamen Woche werden wir unseren Körper durch Yoga, Bewegung in der Natur, Achtsamkeitsübungen und gemeinsames Atmen wahrnehmen, entspannen, genießen, aber auch herausfordern. So entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das sich einfach in den privaten und beruflichen Alltag der einzelnen Teilnehmerin integrieren lässt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin gestärkt und mit einem individuellen Werkzeugkoffer ausgerüstet in den Alltag zurückkehrt. Siehe auch www.timeforyoga.de. Fragen an die Dozentin unter info@timeforyoga.de
Ein gesunder Rücken ist wichtig! Meist sind wir im Berufsleben gezwungen, über einen längeren Zeitraum die gleiche Haltung einzunehmen. Dies führt oft zu Problemen wie Verspannungen (meist im Schulter- und Nackenbereich), die zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen können. Darüber hinaus können Langzeitsitzen, Bewegungsmangel, Stress und einseitige Belastungen teilweise heftige Rückenschmerzen auslösen. In diesem Kurs wollen wir uns der Analyse und der Ursachenbekämpfung widmen. Wir werden Lösungen erarbeiten, was wir im Alltag aktiv tun können, um unseren Körper präventiv zu unterstützen. Wir erstellen individuelle Mini-Work-outs, die auch am Arbeitsplatz selbstständig durchgeführt werden können, und lernen Übungen und Praktiken aus verschiedensten Bereichen kennen, die auch ohne Fitnessstudio funktionieren. Je nach Wetterlage ist ein Outdoortraining in Form von (Nordic)Walking angedacht. Dabei lernen wir die Vorteile und Techniken dieser Trainingsmethode kennen. An einem Tag widmen wir uns dem Thema Ernährung: Was gehört zu gesunder Ernährung im Berufsalltag - Do's and Dont's. Natürlich tauschen wir auch Rezeptideen und diverse Anregungen aus. Im Alltag können wir viel dafür tun, stark, gesund und leistungsfähig zu bleiben oder zu werden. Packen wir's an – lassen Sie sich motivieren!
Unklare Zinsentwicklung, riskante Börsen, hohe Inflation, geringe gesetzliche Renten, immer teurer werdender Erwerb von Wohneigentum – in diesem Spannungsfeld müssen sich Bürger:innen heute mit dem Management ihrer Geldangelegenheiten beschäftigen, und das, obwohl vielen die Finanzwelt fremd und undurchsichtig erscheint. Der Bildungsurlaub „Das liebe Geld“ informiert eine Woche lang ausführlich über das Thema Finanzen, u. a. mit den Teilbereichen Sparen, Finanzierungen, Existenz(ab)sicherung, Geldanlagen, Anschaffung von Immobilieneigentum und (Alters-)Vorsorge. Ganz aktuell als neuer Programmpunkt wird das immer wichtiger werdende Thema des digitalen Nachlasses ausführlich behandelt. Wir entwickeln u. a. kurz-, mittel- und langfristige Strategien für die Geldanlage, vom Tagesgeld/Festgeld auf der einen Seite bis hin zum Erwerb von Wertpapieren an der Börse auf der anderen Seite und weiter bis hin zum Immobilienerwerb und deren Finanzierung sowie das Handling des allgemeinen Kreditmanagements. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Vorsorge, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Altersarmut, sein. Es werden dabei keinerlei Anlageempfehlungen ausgesprochen. Ziel dieser Bildungswoche ist es, eine umfassende Grund- und Weiterbildung zur selbstbewussten Durchführung von Finanzgeschäften zu vermitteln und das Verständnis für aktuelle geldpolitische und den damit zusammenhängenden volkswirtschaftlichen Entwicklungen zu fördern. Ergänzt wird das Programm durch mehrere Live-Online-Vorträge von Referent:innen der Deutschen Bundesbank Frankfurt zu aktuellem volkswirtschaftlichen Geschehen weltweit. Wichtige technische Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf aufseiten der Teilnehmenden ist eine stabile LAN/WLAN-Verbindung sowie eine adäquate Ausstattung wie PC oder Laptop, Mikro und Lautsprecher (eventuell Headset) und eine Webcam oder externe Kamera. Grundkenntnisse der Konferenzsoftware Zoom oder einer vergleichbaren Software sind ebenfalls notwendig. Aus Gründen gegenseitiger Höflichkeit und Transparenz wird von allen Teilnehmenden eine funktionsfähige und eingeschaltete Webcam erwartet. Die Veranstaltung ist für Smartphone oder Tablet nicht optimiert. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die entsprechenden Zugangsinformationen zur Nutzung der Video-Konferenz-Software Zoom sowie den einheitlich für alle fünf Tage geltenden Zugangslink. An der Veranstaltung können auch Personen teilnehmen, die dies nicht mit einem Bildungsurlaub verbinden wollen oder können. Bei Fragen zum Inhalt oder auch zur Technik nehmen Sie bitte direkt mit unserem Dozenten Herrn Lehmann Kontakt auf: vhs_role@web.de
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine selbstständige Sprache, die mit ihrem Einsatz von Gestik und Mimik eine ganz eigene visuelle Poesie entfaltet. Sie ist das Produkt einer jahrhundertelangen, weltweiten Entwicklung verschiedener Gebärdensprachen und formt sich – nicht zuletzt im Dialog mit der deutschen Lautsprache – beständig weiter. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie zunächst das Fingeralphabet, dann grundlegende Vokabeln der Deutschen Gebärdensprache und werden mit ihren grammatikalischen Strukturen vertraut gemacht. So lernen Sie nach und nach, eigenständig Sätze der Alltagskommunikation zu gebärden. Daneben bietet der Kurs Einblicke in die Kultur der Gehörlosen, sensibilisiert für ihre Gepflogenheiten und zeigt Formen von gehörloser Kunst auf. Auch die bewegte Geschichte dieser Sprachgemeinschaft sowie ihre aktuelle gesellschaftspolitische Stellung werden diskutiert. Dieser Kurs ist für Hörende konzipiert. Der Kursleiter, Dr. Daniel Schneider, ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.
Tun Sie etwas für sich, für Körper, Geist und Seele Ziel dieser Bildungswoche in Kooperation der vhs Rheingau-Taunus mit dem Kneipp-Verein Bad Schwalbach/Rheingau-Taunus soll sein, mithilfe der ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitslehre zukünftig den Herausforderungen in Beruf und/oder Privatleben besser begegnen zu können. Sie werden viele Informationen zur Kneipp-Gesundheitslehre (Bewegung, Wasseranwendungen, Lebensordnung, Heilpflanzen und Ernährung) erhalten. Weitere konkrete Inhalte sind: Heilpflanzenwanderung, Waldbaden, Kneipp und Salutogenese und betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Seminar findet in den Räumen des Kneipp-Vereins und im Kurpark statt. Die Länge der Mittagspause und entsprechend das tägliche Kursende werden vor Ort vereinbart und können daher vom Ablaufplan abweichen.
Für Teilnehmende mit "mittleren" Vorkenntnissen. Sie haben bereits Vorkenntnisse in der englischen Sprache und möchten diese auffrischen und erweitern? Dann möchten wir Sie gerne fit machen für Ihren bevorstehenden Urlaub, für den Umgang mit Kund:innen und Kooperationsparter:innen Ihrer Firma oder einfach für ein zwangloses Gespräch mit Muttersprachler:innen. Mit Sprachlektionen, Business English, Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Themen, u. a. mit dem Schwerpunkt 'Unbekannte Orte - neue Horizonte', ein wenig Landeskunde und Konversation möchten wir Sie die Woche über beschäftigen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die gesprochene Sprache im Vordergrund steht. Die kompakte Art des Kurses als Bildungsurlaub ermöglicht Ihnen, ganz in die Sprache einzutauchen und möglichst viel in kurzer Zeit zu lernen und mitzunehmen.
Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand stellt einen bedeutenden Lebensabschnitt dar, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherige berufliche Laufbahn zu reflektieren, Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse zu erkennen und neue Perspektiven für die nachberufliche Phase zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie die verbleibenden Berufsjahre sinnvoll nutzen können, beispielsweise durch die Weitergabe Ihres Wissens, und bereiten sich gleichzeitig auf eine erfüllte und aktive Zeit im Ruhestand vor. Themen wie die Planung der zukünftigen Lebensgestaltung, die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie die aktive gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Mittelpunkt. Durch eine Kombination aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und dem Austausch mit Gleichgesinnten werden Sie befähigt, Ihren Ruhestand selbstbestimmt und vital zu gestalten.
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Kursleiterin Iris Fischer ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, Yoga-Übungsleiterin u. a. Siehe auch www.iris-fischer.de
Zielgruppe dieses Kurses sind Interessierte, die die Buchführung erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Schritt für Schritt werden die Grundlagen und in der Praxis üblichen Buchungsvorgänge erarbeitet. Gesetzliche Bestimmungen werden ebenso behandelt wie Organisationsformen. Zusätzlich wird am PC mit dem in der Praxis bewährten Buchführungsprogramm Datev (Mittelstand Faktura) gearbeitet. Inhalte: Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Grundlagen, Inventur, Inventar, Bilanz, G+V, Hauptbuch/Nebenbücher, Debitoren, Kreditoren, Kontenrahmen und Kontenplan, Gliederungsprinzipien, Buchen von Geschäftsvorfällen auf Sach- und Erfolgskonten, Anlegen und Auflösen offener Posten, Umsatzsteuer, Wesen und Verbuchung, Rabatt und Skonto, Abschreibungen, Berechnungen und Verbuchung, Auswertungen/Meldungen, Praktische Übungen zu Bank/Kasse, Eingangs-/Ausgangsrechnungen am PC. Spezielle Wünsche der Teilnehmer/innen werden zu Beginn des Kurses erfragt und die Schwerpunkte entsprechend gesetzt. Grundsätzliche PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 9 HBUG enthalten alle Bildungsurlaubsangebote neben fachspezifischen Inhalten gesellschaftspolitische Aspekte. Im vorstehenden Kurs wird insbesondere die Transparenz und Korruptionsprävention durch Buchhaltung angesprochen,
Die Anforderungen im Job sind hoch. Führungskompetenzen werden verlangt, Flexibilität, Belastbarkeit, die jüngere Generation drängt nach, hier gilt es nicht nur Schritt zu halten, sondern die Nase vorn haben. Ihr Vorteil: Eine Menge Lebenserfahrung und KnowHow = Qualität. Sie haben sich immer wieder auf die Füße gestellt, Sie wissen, dass Sie belastbar sind. Das Leben steht Ihnen offen. Sie dürfen wählen, im Job durchstarten oder für sich? Kommunikation ist das A und O. Verbal wie auch nonverbal. Mit anderen und vor allem mit sich selbst. 80 % jeglicher Kommunikation spielen sich unter der Oberfläche ab und sind damit weder für uns selbst noch für unser Gegenüber sichtbar. Hier stecken persönliche Prägungen, Widerstände, Ängste etc. Und diese beeinflussen maßgeblich das Ergebnis. Kommunizieren haben Sie erlernt, Sie wissen, wer was wie verstehen kann. Doch wissen Sie auch, was Sie wirklich wollen? Welches Ergebnis wünschen Sie sich von diesem Lebensabschnitt? Klarheit gibt Ihnen die Balance zwischen Job und Privat. Klarheit gibt Ihnen Ihr Ziel. Klarheit bringt Ihnen Ihren Lebenssinn. Wir bringen Ihre Ressourcen und Kompetenzen unter einen Hut, denn diese ebnen den Weg - in und durch diese Lebensphase. Ganz nach dem Motto: „Verstehen Sie sich selbst, dann verstehen Sie auch Ihr Gegenüber“ wird auch das eigene Gespür für Selbst/-Motivation, Lösungsorientierung nebenbei und leicht gesteigert.
WordPress ist das beliebteste und meistverwendete Web-Content-Management-System. Ursprünglich als Blog-System konzipiert, wurde es zu einem vollwertigen Werkzeug weiterentwickelt und wird sowohl für private als auch für professionelle Webseiten eingesetzt. Als Open Source CMS steht WordPress kostenlos zur Verfügung. Themen: - Einsatzbereiche von WordPress, Erläuterungen zu grundsätzlichen Zusammenhängen des Internets - Inhalte erstellen, z. B., einzelne Seiten und Blogs, hierbei Texte, Bilder, Videos und Audios einbinden, mit Menüs für eine geeignete Struktur sorgen - das Design durch Auswahl geeigneter Vorlagen (Themes) festlegen und anpassen - Erweiterungen durch Auswahl geeigneter Plug-ins vornehmen (z. B., Kontaktformular, Google Maps...) - Suchmaschinenoptimierung (technisch und inhaltlich) - rechtliche Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung - Hilfestellung bei der Auswahl des Providers und der Vertragsgestaltung - Installation auf dem lokalen PC sowie Veröffentlichung im Internet versus "One-Click-Installation“ durch den Provider. Wir werden gemeinsam einen Internetauftritt erstellen, in dem die obengenannten Themen vorkommen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hat hierbei die Möglichkeit, alle Schritte selbst durchzuführen und das Ergebnis im Internet zu veröffentlichen. Zusätzlich kann außerhalb der Kurszeit ein eigener Internetauftritt erstellt und auf dem Webspace des Dozenten für eine begrenzte Zeit veröffentlicht werden (ggf. durch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt). Voraussetzungen: sicheres Arbeiten unter Windows, Grundkenntnisse eines Internet-Browsers. Es sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Begleitmaterial: Notizen des Dozenten sowie ein Lehrbuch des Rheinwerk-Verlages (im Kurspreis enthalten). Software, Texte, Bilder, Filme usw. können auf USB-Stick mitgenommen werden.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Die Kursleiterin Iris Fischer ist Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, NLP-Coach, Yoga-Übungsleiterin u. a. Siehe auch www.iris-fischer.de
Im Alltags- und Berufsleben leiden viele Menschen zunehmend unter Hektik, Erfolgsdruck und einer ständigen Arbeitsverdichtung. Dieser Stress führt zu massiver Belastung und dem Verlust des Kontakts zu sich selbst. Die Forschung im Bereich Therapie zeigt, dass Menschen, die ihre Ressourcen aktivieren können, kreativer, offener und gesünder sind. Sie können nachweislich Neuem und Veränderungen besser begegnen. Um wieder kraftvoll und zuversichtlich in das neue (Arbeits-)Jahr starten zu können, hilft es, zunächst innezuhalten und sich über die eigenen Bedürfnisse und Ziele klar zu werden. Somit können die dazugehörigen Ressourcen wiederentdeckt und voll ausgeschöpft werden. Mit einem ganzheitlichen Konzept, begleitet von sanften Yoga- und Atemübungen, Meditationen und Qigong, beleben und entgiften wir Körper, Geist und Seele. Wir nutzen unsere gemeinsame Zeit umgeben von unberührter Natur und klarer Winterluft auf der Insel, um neue Energie zu tanken und gleichzeitig neue Strategien, Gewohnheiten und Techniken zu erlernen. Diese werden uns helfen, den Herausforderungen des Alltags im neuen Jahr kraftvoll und positiv zu begegnen.