Zum Hauptinhalt springen

Fleischlos persisch genießen – Leichte Küche aus dem Iran

Zum Frühling und zur Osterzeit passt leichte, aromatische Küche perfekt – und das ganz ohne Fleisch!
In diesem Kochkurs entdecken die Teilnehmenden die vegetarische Vielfalt der persischen Küche und lernen, wie man mit duftenden Kräutern, Gewürzen und frischen Zutaten köstliche Gerichte zubereitet.
Gemeinsam kochen wir:
Adas Polo (Linsenreis mit Datteln und Rosinen)
Dampokhtak (Reis mit gelben Linsen und Kurkuma)
Bademjan Goje (Auberginen-Tomaten-Eintopf)
Salad Shirazi (erfrischender Gurken-Tomaten-Salat)
Hausgemachtes Persisches Fladenbrot
Dazu gibt es viele Tipps zu landestypischen Gewürzen, regionalen Zutaten und vegetarischen Variationen.
Ein Kurs für alle, die Lust auf neue Aromen, frische Zutaten und gemeinsames Kochen haben!

Material

Scharfes Messer, Schneidebrett, Geschirrtuch, Schürze, kleine Vorratsdose für Reste, evtl. Getränk

Fleischlos persisch genießen – Leichte Küche aus dem Iran

Zum Frühling und zur Osterzeit passt leichte, aromatische Küche perfekt – und das ganz ohne Fleisch!
In diesem Kochkurs entdecken die Teilnehmenden die vegetarische Vielfalt der persischen Küche und lernen, wie man mit duftenden Kräutern, Gewürzen und frischen Zutaten köstliche Gerichte zubereitet.
Gemeinsam kochen wir:
Adas Polo (Linsenreis mit Datteln und Rosinen)
Dampokhtak (Reis mit gelben Linsen und Kurkuma)
Bademjan Goje (Auberginen-Tomaten-Eintopf)
Salad Shirazi (erfrischender Gurken-Tomaten-Salat)
Hausgemachtes Persisches Fladenbrot
Dazu gibt es viele Tipps zu landestypischen Gewürzen, regionalen Zutaten und vegetarischen Variationen.
Ein Kurs für alle, die Lust auf neue Aromen, frische Zutaten und gemeinsames Kochen haben!

Material

Scharfes Messer, Schneidebrett, Geschirrtuch, Schürze, kleine Vorratsdose für Reste, evtl. Getränk