Zum Hauptinhalt springen

Bildungsurlaub: Begegnungen mit und in der Natur
Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz im beruflichen Alltag mit Yoga und Wandern

Die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Alltag verschwimmen immer mehr, nach Monaten oder sogar Jahren im Home-Office werden wir mit neuen, zum Teil ungeahnten Herausforderungen konfrontiert. Manche Menschen bewahren trotz widrigster Umstände den Lebensmut, reagieren auf Krisen mit Zuversicht. Forscher nennen diesen Wesenszug "Resilienz".
Als Resilienz wird also die Fähigkeit bezeichnet, sein inneres Gleichgewicht selber wiederzufinden und es auch beizubehalten. Menschen, die als resilient bezeichnet werden, sind in der Lage, aus Krisensituationen gestärkt hervorzugehen. Dabei sollte man doch eigentlich annehmen, dass wir alle so viel Selbstvertrauen haben, uns aus einer Krisensituation zu befreien. Aber weit gefehlt: Nicht jeder Mensch kann als resilient bezeichnet werden, deswegen möchten wir in diesem Kurs die sieben Säulen der Resilienz beleuchten, erfahren, üben und einen Werkzeugkoffer packen, um den beruflichen Herausforderungen gestärkt und ruhig begegnen zu können.
Wir wollen also in dieser gemeinsamen Woche unseren Körper durch Yoga, Wandern und den gemeinsamen Atem wahrnehmen, herausfordern, entspannen und genießen und so identifizieren, welche der Resilienz-Faktoren schon gut ausgebildet sind und welche eben individuell gestärkt werden dürfen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir hier den jeweils persönlichen Gegebenheiten, um dann ein maßgeschneidertes Konzept, das in den privaten und beruflichen Alltag der/des einzelnen Teilnehmer:in passt, zu erarbeiten. Damit geht jede:r Teilnehmer:in gestärkt nach Hause und wird zukünftig mit beruflichen und privaten Stresssituationen besser umgehen können und den täglichen Beanspruchungen in Beruf und/oder Privatleben mit mehr Gelassenheit und Zuversicht begegnen können.
Je nach Witterungsverhältnissen finden bestimmte Elemente des Unterrichts/der Unterweisungen der Veranstaltung außerhalb der Seminar-Räumlichkeiten statt.
Siehe auch www.timeforyoga.de.

Material

bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und eine Decke und was du sonst noch gerne bei dir hast.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Maria Laach
    1 Montag 02. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Maria Laach
    • 2
    • Dienstag, 03. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Maria Laach
    2 Dienstag 03. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Maria Laach
    • 3
    • Mittwoch, 04. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Maria Laach
    3 Mittwoch 04. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Maria Laach
    • 4
    • Donnerstag, 05. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Maria Laach
    4 Donnerstag 05. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Maria Laach
    • 5
    • Freitag, 06. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Maria Laach
    5 Freitag 06. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Maria Laach

Bildungsurlaub: Begegnungen mit und in der Natur
Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz im beruflichen Alltag mit Yoga und Wandern

Die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Alltag verschwimmen immer mehr, nach Monaten oder sogar Jahren im Home-Office werden wir mit neuen, zum Teil ungeahnten Herausforderungen konfrontiert. Manche Menschen bewahren trotz widrigster Umstände den Lebensmut, reagieren auf Krisen mit Zuversicht. Forscher nennen diesen Wesenszug "Resilienz".
Als Resilienz wird also die Fähigkeit bezeichnet, sein inneres Gleichgewicht selber wiederzufinden und es auch beizubehalten. Menschen, die als resilient bezeichnet werden, sind in der Lage, aus Krisensituationen gestärkt hervorzugehen. Dabei sollte man doch eigentlich annehmen, dass wir alle so viel Selbstvertrauen haben, uns aus einer Krisensituation zu befreien. Aber weit gefehlt: Nicht jeder Mensch kann als resilient bezeichnet werden, deswegen möchten wir in diesem Kurs die sieben Säulen der Resilienz beleuchten, erfahren, üben und einen Werkzeugkoffer packen, um den beruflichen Herausforderungen gestärkt und ruhig begegnen zu können.
Wir wollen also in dieser gemeinsamen Woche unseren Körper durch Yoga, Wandern und den gemeinsamen Atem wahrnehmen, herausfordern, entspannen und genießen und so identifizieren, welche der Resilienz-Faktoren schon gut ausgebildet sind und welche eben individuell gestärkt werden dürfen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir hier den jeweils persönlichen Gegebenheiten, um dann ein maßgeschneidertes Konzept, das in den privaten und beruflichen Alltag der/des einzelnen Teilnehmer:in passt, zu erarbeiten. Damit geht jede:r Teilnehmer:in gestärkt nach Hause und wird zukünftig mit beruflichen und privaten Stresssituationen besser umgehen können und den täglichen Beanspruchungen in Beruf und/oder Privatleben mit mehr Gelassenheit und Zuversicht begegnen können.
Je nach Witterungsverhältnissen finden bestimmte Elemente des Unterrichts/der Unterweisungen der Veranstaltung außerhalb der Seminar-Räumlichkeiten statt.
Siehe auch www.timeforyoga.de.

Material

bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und eine Decke und was du sonst noch gerne bei dir hast.
  • Gebühr
    335,00 €
    inkl. Wasser im Seminarraum, zzgl. Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer/Dusche/WC und Vollverpflegung im Kloster von zurzeit € 376,- für vier Nächte ab Montag. Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Ihr Zimmer im Kloster Maria Laach! Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Auskünfte und Buchung der Zimmer inkl. Vollverpflegung unter 02652 59-313, Telefonzeit Mo - Fr 13 bis 17 Uhr. Die Verpflegungsleistung im Kloster endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zahlen Sie direkt im Kloster. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 01.10.2026 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
  • Kursnummer: Z40360T
  • Start
    Mo. 02.11.2026
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 06.11.2026
    16:30 Uhr
  • 5 Termine
  • Geschäftsstelle: Taunusstein
  • Downloads:
    Anerkennungsschreiben
    Anerkennungsschreiben RLP
    Anerkennungsschreiben Hessen
  • Maria Laach
    56653 Maria Laach, Glees