
Schröder, Heike Mentaltrainerin, Mediatorin, Kursleiterin Shinrin Yoku-Waldbaden
Lebensmotto
„Nicht weil es schwer ist wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwer.“
Seneca
Zu meiner Person
Ich habe viele Jahre in verschiedenen Unternehmen im In- und Ausland im Bereich Marketing gearbeitet. Seit vielen Jahren lebe ich im Taunus und bin täglich aufs Neue fasziniert von der wunderschönen Landschaft.
Veränderungen sind für mich ein wichtiger Motor der eigenen Entwicklung. Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen in verschiedenen Phasen der privaten und beruflichen Veränderung.
Die Natur unterstützt uns in diesem Prozess als
- Quelle für Ruhe und Entspannung und Quelle für Inspiration und persönliche Weiterentwicklung -
In meiner täglichen Arbeit als Trainerin/ Coach im NaturRaum mache ich immer wieder die Erfahrung, dass es uns leider in den doch sehr hektischen Zeiten immer schwerer fällt, unseren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Im Wald zu sein bedeutet zur Ruhe zu kommen, abzuschalten, sich zu fokussieren und „den Kopf frei zu bekommen“. Für mich ist der Wald ein persönlicher Kraftort und dieses Gefühl möchte ich quasi als ein „WanderRucksack voller Impulse“ den Menschen mit auf den Weg geben.
Aus- und Weiterbildungen
Systemisch Integrativer Naturcoach
Intensivausbildung Arbeitsraum Natur ( Coaching und Mentaltraining)
Kursleiterin für Waldbaden- Achtsamkeit im Wald
Aufbaumodul Waldbaden für Senioren
Aufbaumodul WaldBaden in der Trauerbegleitung und Hospizarbeit
MentalTrainerin
PersonalTrainerin ( Bewegung, Ernährung, Stressmanagement)
Nordic Walking Trainerin
Mediatorin ( Bundesverband der Mediatoren in der Wirtschaft)
Stressbedingte und chronische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Der Diskussion um eine längere Lebensarbeitszeit steht die ständig wachsende Anzahl der Frühverrentungen und Rehabilitationsmaßnahmen bereits bei jüngeren Menschen entgegen. Wie können Arbeitnehmer:innen trotzdem bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und mit Freude ihrer Beschäftigung nachgehen? Eine wirksame Stressbewältigung und nachhaltige Gesundheitsförderung sind dabei unverzichtbar. Die Strapazen des modernen Lebens- und Berufsalltags können körperliche Schmerzen und seelische Leiden verursachen. Vielen Menschen gelingt es selbst in der Freizeit nicht mehr, abzuschalten und sich zu erholen. Psychosomatische Folgeerscheinungen dieses Dauerstresses sind Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Nervosität und Gereiztheit, Depressionen, Kopfschmerzen und Burn-out! Die Kombination aus Yoga, Bewegung und Waldbaden bietet die wundervolle Möglichkeit, eine Verbindung zu sich selbst herzustellen. Shinrin Yoku - "das Einatmen der Waldatmosphäre" oder kurz das Waldbaden - ist in Japan bereits seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit und wird von japanischen Ärzten erforscht und verordnet. Mit der Einladung erhalten Sie praktische Tipps, was Sie in der Woche an Unterlagen und Kleidung benötigen. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, sich neugierig, achtsam und wertschätzend mit sich selbst zu beschäftigen: Tiefgehende körperliche, mentale und seelische Entspannung gehören ebenso dazu wie unterstützende neue Blickwinkel auf das eigene Denken, Fühlen und Handeln im Leben. Des schöne Dorfgemeinschaftshaus in Idstein-Niederauroff bietet einen hervorragenden Rahmen für den Bildungsurlaub zum Thema Yoga und Waldbaden.
inkl. gesunder Seminarverpflegung und Mittagessen (Bioqualität). Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Auszeit auf Borkum mit aktiver Bewegung und Entspannung in der Natur zur Stressreduktion und präventiven Erhaltung der beruflichen und persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit im (Berufs-)Alltag. In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, durch Selbstmanagement die eigene Gesundheit wertzuschätzen und sie lange zu erhalten. Dieser Bildungsurlaub soll für Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und den Mut für Veränderungen begeistern. Die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, - um leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Auf der Insel Borkum mit ihrem gesunden Hochseeklima kombinieren wir in diesem Bildungsurlaub die Module aus dem Stressmanagement - Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung -, und Sie erfahren und spüren, was Ihre persönlichen Kraftquellen sind, und nehmen Ihre individuellen Bausteine mit für die präventive Erhaltung der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Bausteine: - Aktive Bewegung im Hochseeklima Borkum (Spaziergänge, Radtouren) - Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung - Achtsamkeit und Entspannung in der Natur Walking/Bewegung in der Natur: Bewegung ist eines der Module im Stressmangement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden. Mit Walking erlernen Sie ein gesundes Herzkreislauftraining, das zugleich Ihre Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination steigert. Es macht Spaß sich in der Natur zu bewegen. Das stärkt das Immunsystem und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burn-out vor. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass körperliche Bewegung auch die geistige Leistungsfähigkeit steigert. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur: Viele Studien belegen, dass Aufenthalte in der Natur und verschiedene Achtsamkeitsübungen positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben, zur Senkung der Stresshormone führen können und ganzheitliche nachweisliche positive Effekte auf unser Immun-, Hormon- und Nervensystem haben. Gesunde Ernährung: Achtsamkeit zieht sich auch durch unser Verständnis von gesunder Ernährung. Das fängt beim Einkauf an und geht über die Zubereitung bis zum Essen. Basierend auf den Regeln der DGE ( Deutschen Gesellschaft für Ernährung) erfahren Sie, wie Sie einfach und vor allem alltagstauglich und stressfrei mit kleinen Schritten etwas für Ihre Gesundheit tun können. Fantasiereisen/Körperreisen/Klangschalen: Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum- oder Märchenreisen genannt, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen, Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration sanft nach innen zu lenken. Begleitet werden die Fantasiereisen und Körperreisen mit sanften Tönen von Klangschalen, die eine zusätzliche wohltuende Wirkung haben. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen - Heranführung an die Entspannung - Körperwahrnehmung - Achtsamkeitstraining - Progressive Muskelentspannung für Gesichts-, Kiefer-, Nackenbereich - Kurze Atem- und Entspannungsübungen - Tipps für das Entspannen am Arbeitsplat - Aktivierung durch positive Bewegungs- und Entspannungserlebnisse in der Gruppe. Freie Unterkunftswahl: Wir empfehlen zum Beispiel die schönen Selbstversorgerhäuser auf Borkum.
Die angegebene Kursgebühr enthält die Kosten für Seminar und Seminarraum sowie Fahrradausleihe für zwei Tage und die Bereitstellung von Yogamatten und -decken vor Ort, nicht aber die von Anreise, Unterkunft, Mahlzeiten, Getränke und Kurtaxe. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 19.07.2026 muss der Bildungsurlaub seitens der vhs abgesagt werden. Bis zu diesem Termin ist ein kostenfreier Rücktritt seitens der Teilnehmenden möglich, danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr erfolgen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.
Die alten Naturvölker, wie die Maori, die Aborigines und auch die Inuit sind weise. Sie wissen, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird. Sie wissen, dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und den Krähen der Natur auch bald die Wertschätzung vor dem Menschen und dem Leben verkümmern lässt. Der demographische Wandel und die Zunahme von physischen und psychischen Erkrankungen durch Stress im Alltag und am Arbeitsplatz zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, täglich etwas für sich persönlich zu tun, - um leistungsfähig zu bleiben - die eigene Gesundheit zu erhalten und wertzuschätzen - mental stark und resilient die täglichen Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist der perfekte Raum, sich zu reflektieren, zur Ruhe zu kommen, Veränderungen anzustreben und zu wachsen. Dieses heilende Band zwischen Mensch und Natur wird mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht und ist viel stärker, als wir vielleicht angenommen haben. Auf unterschiedlichen Wegen können wir diese nachgewiesenen positiven Effekte auf unser Hormon Nerven- und Immunsystem nutzen. Das Seminar verbindet aktive Bewegungseinheiten mit bewussten achtsamen Auszeiten in der Natur (WaldBaden) und gibt wertvolle Impulse durch Selbsterfahrung und Austausch in der Gruppe. Bausteine 1. Aktive Bewegung in der Natur Bewegung ist eines der wichtigsten Module im Stressmanagement und sollte täglich in unseren Alltag integriert werden, um Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu erhalten und zu steigern. Aktive körperliche Bewegung in der Natur macht Spaß, stärkt das Immunsystem, erhöht die geistige Leistungsfähigkeit und beugt nachgewiesenermaßen depressiven Erkrankungen und Burnout vor. - achtsame Spaziergänge - Walk and Talk zu gesundheitsrelevanten Themen - achtsames Wandern zur Stärkung der Resilienz 2. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur In Japan ist WaldBaden (dort heißt es Shinrin Yoku) seit vielen Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe. Zahlreiche medizinische Studien belegen die positven Wirkungen der verschiedenen Achtsamkeitsübungen im Wald. Bereits der Anblick eines Waldes senkt Stresshormone, hebt die Laune und sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Die Leichtigkeit des Waldbadens beeinflusst nachweislich unser Immun-, Hormon-und Nervensystem. 3. Fantasiereisen/Körperreisen zur Entspannung Mit Fantasiereisen werden gezielte Einladungen ausgesprochen, innezuhalten und sich durch Bilder und Impulse die innere Wirklichkeit hineinholen zu lassen. Hinter den Bildern der Fantasie verbergen sich Erinnerungen, Erfahrungen, Vorstellungen, Gedanken und Ideen. Also alles, was wir bis hierher gefühlt, erlebt, gedacht und erfahren haben. Fantasiereisen, auch Traum oder Märchenreisen genannten, sind Oasen der Ruhe und Stille. Mit solchen Reisen zu entspannen ist eine sehr schöne Möglichkeit, den Stress und die Hektik eines Arbeitstages hinter sich zu lassen, einfach abzuschalten und neue Kraft und Energie zu gewinnen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Achtsamkeit und Ihre Konzentration nach innen zu lenken. 4. Entspannen mit einfachen Atem- und Körperübungen - Heranführung an die Entspannung - Körperwahrnehmung - Achtsamkeitstraining -Tipps für das Entspannen am Arbeitsplatz: Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Der Bildungsurlaub wird in Zusammenarbeit mit: www.gapa-guide.de (Claudia und Willi Gans) durchgeführt.
Bitte reservieren Sie umgehend nach Buchung des Seminars Zimmer/ Appartement. Details und Kontakt zur Zimmerbuchung: Gästehaus Rusticana, Claudia und Willi Gans, Klais; Tel 08823-3561/ mobil 0171 2133025/ Mail: info@rusticana-urlaub.com Für diesen Bildungsurlaub gelten abweichende Bedingungen: Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 7.8.2026 muss der Bildungsurlaub abgesagt werden. Bis zu diesem Termin besteht kostenfreies Rücktrittsrecht für die Teilnehmenden. Ein Rücktritt danach ist kostenpflichtig. Anreise und Unterkunft gehören nicht zum Leistungsangebot der vhs und erfolgen auf eigene Kosten und Gefahr. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. Diese können Sie leider nicht über uns abschließen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen auch keinen bestimmten Anbieter empfehlen dürfen.