Zum Hauptinhalt springen

Kursleitungen

©

Henrich, Elke
Dipl. Sozialpädagogin

Loading...
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Rechtliche Grundlagen
Mo. 13.10.2025 09:00
Taunusstein

Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen I
Di. 14.10.2025 09:00
Taunusstein

Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen II
Mi. 15.10.2025 09:00
Taunusstein

Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kommunikation und Konfliktbewältigung
Do. 16.10.2025 09:00
Taunusstein

Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kindeswohl
Fr. 17.10.2025 09:00
Taunusstein

Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Rechtliche Grundlagen
Di. 25.11.2025 09:00
Geisenheim

Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen I
Mi. 26.11.2025 09:00
Geisenheim

Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Pädagogische Grundlagen II
Do. 27.11.2025 09:00
Geisenheim

Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kommunikation und Konfliktbewältigung
Fr. 28.11.2025 09:00
Geisenheim

Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Qualifizierung Ganztagsbetreuung - Kindeswohl
Sa. 29.11.2025 09:00
Geisenheim

Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE

Kursnummer Y21124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Qualifizierung wird durch den Rheingau-Taunus-Kreis finanziert.
Dozent*in: Elke Henrich
Loading...
zurück zur Übersicht