Nähen Sie Ihre eigene Herbst- und Winterkleidung – individuell, warm und genau nach Ihrem Stil! Ob Pullover, Jacke, Rock oder Schal: In diesem Kurs entstehen unter professioneller Anleitung tolle Einzelstücke. Der Kurs ist für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet.
In Kooperation mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung am Rathaus in Bad Schwalbach Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Wir treffen uns täglich von 8 bis 16:30 Uhr in Bad Schwalbach und beschäftigen uns mit Büchern, Papier und allem, was dazu gehört. Das genaue Kursprogramm steht noch nicht, aber in jedem Fall wird gelesen und vorgelesen, geschrieben und gemalt, mit Papier gebastelt und gedruckt und vieles mehr! Das Programm beinhaltet außerdem kooperative Spiele und Bewegungsangebote auf dem Schulgelände und im angrenzenden Wald.
Mit gezielten Yoga-Übungen den Rücken stärken und gleichzeitig eine innere Balance finden, um den täglichen Herausforderungen im (Berufs-)Alltag in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels nachhaltig gewachsen zu sein. Gesundheit ist wertvoll - das wird uns schnell bewusst, sobald wir unter Schmerzen leiden. Rückenschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Beschwerden. Dem wirkt dieser Bildungsurlaub entgegen. Mit mobilisierenden, dehnenden und kräftigenden Übungen aus dem Yoga lernen wir, in eine aufrechte Haltung zu kommen und die Wirbelsäule beweglich zu halten. Diese Aufrichtung und Beweglichkeit überträgt sich auch auf unsere innere Haltung, so dass wir besser mit den täglichen Herausforderungen umgehen können. Um Yoga in den (Berufs-)Alltag nachhaltig zu integrieren, werden Sie an eine kurze, an Ihre Bedürfnisse angepasste Routine herangeführt, die Sie täglich durchführen können. Die wohltuenden Yoga-Übungen mit bewusstem Atmen, Entspannung und Meditation helfen ferner dabei, das eigene Körperempfinden zu stärken, und fördern somit auch unsere innere Ausgeglichenheit. Nach einer Woche gehen Sie Rücken-gestärkt und mit neuen Ideen ausgestattet "aufrecht" zurück in den (Berufs-)Alltag. Körperliche Voraussetzungen: Dieser Bildungsurlaub ist für jedes Alter und alle, die Freude an der Bewegung haben, geeignet. Sie sollten grundsätzlich körperlich fit sein und sich regelmäßig bewegen. Ein Spaziergang/leichte Wanderung sollte körperlich und konditionell möglich sein, da wir auch Übungen und eine Gehmeditation im Wald machen.
Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Wer möchte nicht an der Lebenslust der Italiener, am“ Dolce Vita“ teilnehmen, die Kultur des Landes und seine Schönheiten genießen? Mit diesem Intensivkurs kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher, denn Sprachen bilden Brücken. Das spielerische Erlernen der Grammatik und Vokabeln gibt Ihnen die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu führen oder bei Ihrem Lieblings-Ristorante auf Italienisch zu bestellen. Dieser Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für einen Italienurlaub, oder macht Lust auf mehr. Voraussetzung: Mindestens 3 Intensivkurse oder 2 Semester an der VHS
Pädagogische Grundlagen I Im Modul "Pädagogische Grundlagen I" lernen die Teilnehmenden die kindlichen Entwicklungsphasen und -aufgaben kennen und beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung und Erziehungsstile. Ihnen werden Kenntnisse zur Lebenswelt von Kindern vermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Pädagogische Grundlagen II Im Fokus des Moduls "Pädagogische Grundlagen II" stehen das Rollenverständnis der Betreuungspersonen, das Kennenlernen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans sowie die Förderung von Partizipation im Ganztag. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Im Rahmen des Jahresthemas 2025 des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – Kompetenzen für morgen“ bieten Ihnen die Volkshochschulen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Mainz und Main-Taunus gemeinsam innovative Weiterbildungsformate. Machen Sie sich fit für die Zukunft und entwickeln Sie mit unseren Future Skills Seminaren Ihre Kompetenzen für morgen weiter! Was ist fake, was ist echt? Was kann KI – und was nicht? Wie erkenne ich falsche Videos und Bilder auf Social Media? Wie sichern wir den Wahrheitsgehalt unserer Nachrichten? Lernen Sie die Tools der Profis kennen – und wie Sie sie selbst anwenden können. Gemeinsam sind wir stark gegen Desinformation und Fake News! Ates ist Information Specialist beim ZDF und verfügt über einen Master of Arts in Interkultureller Kommunikation.
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag prägt, möchte ich Ihnen einen innovativen Kurs vorstellen: Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der Ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in Ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmenden erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno Schimmelpfennig ist ein erfahrener Digitalisierungsexperte und Kreativstratege mit über 14 Jahren Erfahrung als selbstständiger Unternehmer. Er verfügt über fortgeschrittene Studien in Informatik an den Universitäten Bamberg und Brandenburg sowie einen akademischen Hintergrund in Theater-, Film- und Medienwissenschaften von der Universität Wien. Als Dozent an der CoVenture. AIs Academy, Vorstandsmitglied im national ausgezeichneten Stadtmarketing Bamberg sowie im Bund der Selbständigen - Bamberg und Oberfranken, bringt Arno Schimmelpfennig seine tiefgreifende Expertise in der praktischen Anwendung von KI-Technologien ein. Darüber hinaus ist er Beiratsmitglied im Normenausschuss "Künstliche Intelligenz" des Deutschen Instituts für Normung (DIN), wo er an der Entwicklung praxistauglicher KI-Normen mitwirkt. Als Dozent an der VHS Memmingen vermittelt Arno Schimmelpfennig sein Wissen über die Potenziale von KI für Unternehmen. Mit seinem praxisnahen und zielgruppenorientierten Ansatz ist er ein gefragter Referent in der Region, der Unternehmen dabei unterstützt, die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine Anleitung zu der Onlineplattform "Edudip" erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Sie wollten schon immer ein Kleidungsstück nähen, mit einem eigenen Stoff und Schnitt, der Ihren Wünschen entspricht? Sie haben ein altes Kleidungsstück, das sie so nicht mehr tragen? Ihre Hosenbeine sind immer zu lang, und Sie möchten lernen, sie selbst zu kürzen? Es gibt viele Situationen im Alltag, in denen man Nähtechniken selbst gebrauchen könnte. Ein neues Kleidungsstück nähen, Upcycling oder Änderungen. Sie können Ihr Nähprojekt frei wählen. Ich unterstütze Sie gerne mit hilfreichen Tipps und guten Ideen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie aufwändig die Projekte werden, orientiert sich an Ihrem eigenen Können. Ich freue mich auf tolle Projekte!
Kommunikation und Konfliktbewältigung Im Modul "Kommunikation und Konfliktbewältigung" werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und die Arbeit im multiprofessionellen Team erörtert. Es erfolgt eine Auseinandersetzung zum angemessenen Umgang mit kindlichem Verhalten, insbesondere hinsichtlich Regeln und Grenzen, und dem Durchführen von Elterngesprächen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Kindeswohl nach §8a SGB VIII Bei diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes behandelt. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ziel ist es, größtmögliche Handlungssicherheit herzustellen. 1 Ganztagstermin Umfang: 8 UE
Pilates ist eine Form von Work-out, die Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur stärkt. Die Übungen sind mit der Atmung, die für Pilates speziell ist, verbunden und können zusätzlich den Stressabbau fördern. Die Grundlagen für das rücken- und gelenkschonende Üben werden im Kurs vermittelt. Durch das Arbeiten mit Varianten kann auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmenden eingegangen werden. Wir werden eine Basisreihe erarbeiten und diese über die Kursdauer wiederholen, so dass ein Trainingserfolg hergestellt werden kann und die Übungen alleine zu Hause ausgeführt werden können. Bei stärkeren Einschränkungen des Bewegungsapparates empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten. Klaus Polzer ist Pilates-Trainer BASI Pilates seit 2010.
Leckeres Brot selbst backen liegt voll im Trend und ist viel einfacher als gedacht. Auch wer sichergehen möchte, dass keine Zusatz- und Konservierungsstoffe im Brot stecken, backt seinen Laib am besten selbst. Wir backen zusammen zwei Brote. Eines mit Sauerteig und Hefe (Mühlenlaib (Roggen/Weizen)) sowie ein französisches Weißbrot und führen alle wichtigen Schritte, begonnen mit der Herstellung des Teiges inklusive Sauerteig, Stock- und Stückgare, Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, durch. Natürlich gehört etwas Theorie zur Kunst des "Brotbackens" und die Verkostung unseres selbstgebackenen Brots dazu. In der Kursgebühr sind die Kosten der verwendeten Lebensmittel sowie eines Gärkörbchens zum Mitnehmen enthalten.
Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.
Italienisch lernen mit viel Spaß mit der Muttersprachlerin Laura Latini.
Kleingruppenkurs Idstein ist eine bezaubernde Stadt mit vielen interessanten öffentlichen und privaten Gebäuden, mit Park- und Gartenanlagen und einer unüberschaubaren Zahl an ansprechenden, witzigen und künstlerischen Details im öffentlichen Raum. Dies alles lädt geradezu zwingend zu einem fotografischen Spaziergang durch dieses schöne Städtchen ein. Dieser Kurs führt Sie in die theoretischen Grundlagen der Architekturfotografie ein, die in einem Praxisteil durch die Teilnehmer:innen fotografisch umgesetzt werden, und endet mit einer Bildbesprechung der fotografischen Ausbeute des Stadtrundgangs. Theorie: - Grundlagen der Architekturfotografie - Kamera und praktisches Zubehör - Gestaltungsmöglichkeiten bei Architekturfotos - rechtliche Aspekte (Stichwort: Panoramafreiheit) - Raum für individuelle Fragen. Praxis: - Architekturaufnahmen mit der eigenen Kamera bei einem Stadtrundgang. Anschließend erfolgt eine Bildbesprechung ausgewählter Fotos der Teilnehmenden.
Mit NLP (= Neurolinguistisches Programmieren) erhalten Sie eine der effektivsten Möglichkeiten, sich gezielt und sehr effektiv zu verändern. Sie lernen, sich selbst immer wieder in einen exzellenten Zustand zu bringen und eine neue persönliche Freiheit zu erleben. Davon profitieren Sie, Ihre Kund:innen, Ihre Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, kurz: Ihr ganzes Umfeld. Verabschieden Sie sich von alten Ängsten. Lernen Sie, störende Blockaden aufzulösen. Kommunizieren Sie auf allen Sinneskanälen. Entwickeln Sie dadurch ein starkes Selbstbewusstsein. Nutzen Sie die Sprache, um Kund:innen und Mitarbeiter:innen zielorientiert und elegant zu "führen". Steigern Sie Ihre Menschenkenntnis. Darüber hinaus werden Sie angeleitet, durch Verinnerlichung des NLP-Wissens Ihren eigenen Stil zu entwickeln und die Formate integrativ und situationsspezifisch anzuwenden. Im Rahmen der Bildungswoche werden folgende Inhalte behandelt und geübt: - Einführung in die Grundlagen des NLP - Ziele-Modelle, wohlgeformte Zieldefinition - Repräsentationssysteme - Pacing, Leading, Rapport - Verbesserung der Wahrnehmung - Moment of Excellence - Change History - "Six-Step-Reframing" - Inhaltliches Reframing (Kontext, Bedeutung) u. v. m. Die Kursleiterin ist Institutsleiterin, DVNLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie sowie Mediationstrainerin.
"Shinrin Yoku" (Waldbaden) tut Körper, Geist und Seele gut. Wer in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, tut seiner Gesundheit Gutes. In Japan ist Shinrin Yoku - Wald(luft)baden - eine medizinisch anerkannte Methode zur Gesundheitsprävention. Die Phytonzide und Terpene in der heilsamen Luft des Waldes heben die Stimmung und regen das Immunsystem sowie körpereigene Regenerationsprozesse an. Sie stärken das Herz, reduzieren die Hirnaktivität und das Stresshormon Cortisol und erleichtern psychische Belastungen. Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren - das bietet Waldbaden. Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Meditationen, Sinneserfahrungen und Land Art unterstützen das Eintauchen in die Natur, um ihre heilsame Kraft ganz unmittelbar zu erleben. In theoretischen und praktischen Einheiten erhalten Sie gesundheitsfördernde Impulse und Strategien, die Sie auch in Ihrem (Berufs-)Alltag sicher integrieren können. Selbstreflexion und Austausch mit den anderen Gruppenteilnehmer:innen und der Kursleiterin ist wichtiger Bestandteil. Die täglichen Waldbaden-Sequenzen in den schönsten Waldgebieten der Region werden von einer ganzheitlichen Waldtherapeutin geleitet. Teilnehmen kann jede:r, die/der sich trittsicher durch den Wald bewegen kann. Besondere Ausdauer bzw. Kondition ist nicht nötig.
Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda: Der Fokus liegt bei der Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation. Und beim Thema "Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit". Lernen Sie Ayurveda, die traditionelle indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre, kennen. Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist "Svastha", was übersetzt bedeutet "Im Selbst verweilen". Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören. Erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels der auf Ihre Doshas (und Konstitution) abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen. Seminarinhalte: - Stress als gesellschaftliches Problem und dessen möglichen Auswirkungen auf die die Gesundheit - Einführung in den Ayurveda - ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre - Philosophie: die Lehre der Elemente und Doshas - Die Ayurveda-Ernährung: sich selbst und andere besser verstehen - Stressbewältigung mit Ayurveda: Was hilft bei Erschöpfung, Schlafstörung, Hautproblemen u. v. m.? - Ayurveda-Ernährung: Was heißt, sich achtsam zu ernähren? - Typgerechte Ernährungs- und Lebensempfehlungen für Beruf und Alltag - Sechs Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung - Gewürzkunde: Katalysator für die Verdauung; welche Gewürze passen zu mir? - Ayurveda-Ernährung im Alltag; wie das Erlernte integrieren? - Einführung in die Meditation und Achtsamkeitspraxis - Entspannungsübungen: Body Scan und Selbstmassage - Wildkräuter gezielt in die Ernährung integrieren.
Rechtliche Grundlagen Das Modul "Rechtliche Grundlagen" umfasst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Hessischen Schulgesetzes im Kontext Ganztag, einschließlich der Themen Aufsichtspflicht, Datenschutz, Schweigepflicht, Kinderrechte sowie Regelungen bei Erkrankung von Kindern und Medikamentenvergabe. 2 Abendtermine Umfang: 8 UE
Chat GPT führt nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen? Wir können einige Optimierungen für die richtigen Prompts (=Eingaben) und für die Konfiguration vornehmen! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielter nutzen können, um verbesserte Antworten, kreativere Texte und effektivere Lösungen für Ihre Anforderungen zu erhalten. Wie funktioniert ChatGPT? Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten Wie formuliere ich die richtigen Anfragen? Tipps für bessere Ergebnisse Canvas: Längere Texte weiterbearbeiten Erinnerungen: ChatGPT merkt sich wichtige Infos für spätere Gespräche Konfiguration: So personalisieren Sie den ChatGPT Schrittweise Verfeinerung: Wie Sie Antworten iterativ verbessern Alternative Chatbots: Wie Sie über ChatGPT hinaus weitere Möglichkeiten nutzen können
Schwerpunkt ist in diesem Kurs das freie Sprechen. Auch Texte außerhalb des Lehrbuchs werden behandelt.
Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause und haben keine Lust mehr, stundenlang in der Küche zu stehen? Sie möchten trotzdem leckere und gesunde Gerichte zubereiten, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen? Dann ist unser After-Work-Kochkurs genau das Richtige für Sie. Unser Kochkurs bietet eine Vielzahl von Rezepten, die speziell für den Feierabend entwickelt wurden. Von schnellen Pasta-Gerichten über gesunde Salate bis hin zu köstlichen Desserts - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten im Voraus planen und vorbereiten können, um Zeit zu sparen und dennoch abwechslungsreich zu essen. Bitte warten Sie am Eingangstor zur Walluftalschule, die Dozentin holt Sie kurz vor Beginn ab.
Zumba® ist ein äußerst effektives und unterhaltsames Workout, das Tanz, Fitness und Musik kombiniert. Es ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet und bietet ein komplettes Training, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität umfasst. Nach jedem Zumba-Kurs fühlen Sie sich energiegeladen und erfrischt. Und macht eine Menge Spaß.
Zur Semestereröffnung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse, die Schnupperstunde ist kostenfrei. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der portugiesischen Sprache, (europäisches Portugiesisch) die das Führen einfacher Gespräche und den erfolgreichen Umgang mit Alltagssituationen portugiesischsprachigen Ländern ermöglichen. Bei genügend Interesse bieten wir dienstags zur selben Zeit (ab 9.9.) einen Kurs an.
Bonjour tout le monde, Sie haben noch Schulfranzösischkenntnisse, die etwas eingerostet sind, oder haben sich anderweitig Französischgrundlagen angeeignet und wollen diese wieder auffrischen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir werden u.a. anhand von Alltagssituationen Basis-Wortschatz reaktivieren und erweitern und die für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen. Es werden alle Aspekte von Sprache und Kommunikation angesprochen: sprechen, hören, lesen, schreiben. Et voilà - bienvenue! Bei genügend Interesse bieten wir mittwochs zur selben Zeit (ab 10.9.) einen Kurs an. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir dann mit dem Buch „Déja-vu“ (ISBN 978-3-12-529633-6). Et voilà - bienvenue! Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin bitte beachten: dieser Kurs findet an 1 Tag statt Mittwoch am Donnerstagabend statt: 27.11.25
Join us for an elegant and informative afternoon as we explore the fascinating history of one of Britain’s most beloved traditions: the English Afternoon Tea. Discover how this custom originated in the 19th century, the cultural significance it gained over time, and the rituals and etiquette that continue to charm tea lovers around the world. As we journey through time, you’ll enjoy a traditional Cream Tea — featuring freshly baked scones, clotted cream, home made strawberry jam, and, of course, a perfectly brewed cup of tea. Whether you're a history enthusiast, a tea connoisseur, or simply looking for a relaxing and delicious afternoon, this event promises to be both enriching and enjoyable. We look forward to seeing you there! Referentin: Nicola Gebhardt Übersetzerin für Englisch und Spanisch England- und Teeliebhaberin Inhaberin von "The Queens Teatime", www.the-queens-teatime.de
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Für jedes Alter geeignet! Diana Sommer ist Fitness- und Pilatestrainerin.
Einführung in die italienische Sprache BUONGIORNO! 10 Stunden Eintauchen in die italienische Sprache. Im Kurs lernst du, einfache Sätze in Presente Indicativo und Passato Prossimo zu bilden, um über dich selbst und deine Familie zu erzählen, Fragen zu stellen, zu lesen und zu zählen. Sie werden überrascht sein, wie angenehm das Lernen der italienischen Sprache ist und es wird Ihnen sofort gefallen. Herzlich willkommen!
Bonjour tout le monde, Sie haben bereits gute Französischkenntnisse, die Sie gerne auffrischen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir werden Wortschatz reaktivieren und erweitern, für die Kommunikation relevante Grammatik wiederholen und alle Aspekte von Sprache und Kommunikation ansprechen: reden, hören, lesen, schreiben. All das anhand von Alltagssituationen, literarischen Textauszügen, landeskundlichen Besonderheiten und auch mal einem französischen Chanson. Als gemeinsame Grundlage arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en français B1“ (ISBN 978-3-12-530079-8) Et voilà - bienvenue! Einstieg auch gerne nach Beginn des Kurses möglich - das Angebot wird bei genügend Interesse fortgeführt. Dozentin: Maja Lührsen, Romanistin, Französischlehrerin bitte beachten: dieser Kurs findet an 1 Tag statt Mittwoch am Donnerstagabend statt: 27.11.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Im Kurs werden Grundkenntnisse und Grammatik gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens vermittelt.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden einen Einblick in neue Kurse: Spanisch lernen mit Spaß. Die Schnupperstunde ist kostenfrei. Ein längerer Kurs wird ab 29.10. angeboten.
In Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Urania e. V. Wiesbaden An den fünf Abenden lernen wir die Grundlagen der Astronomie, Kenntnisse über das Weltall und die Orientierung am Himmel. Am ersten Abend erfahren wir die Dimensionen des Universums, verschaffen uns einen Überblick am Sternenhimmel und beschäftigen uns mit den Grundlagen der Orientierung am Firmament. Die Geschichte der Astronomie, die Beobachtungsinstrumente und die Erforschung des Weltalls mit Amateurmitteln sowie denen der Profiastronomen sind die Themen des zweiten Abends. Am dritten Abend lernen wir unsere kosmische Heimat kennen: das Sonnensystem, die Sonne, Planeten, Monde und Kleinkörper. Die Welt der Sterne, deren Entstehung, der Lebensweg bis zum Ende der Existenz wird am vierten Abend besprochen. Zum Abschluss erfahren wir die Struktur unserer Milchstraßengalaxie, die Welt der Galaxien bis zu den Grenzen des bekannten Universums und etwas über die Kosmologie, der Entwicklungsgeschichte, der Struktur und Zukunft des Universums. Je nach Wetterlage werden wir zusätzlich interessante Objekte des Himmels durch die Fernrohre der Sternwarte beobachten.
Die gesellschaftliche, d.h. die kulturelle, politische und wirtschaftliche Bedeutung der Rock- und Pop-Musik seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute ist unbestritten. Der große Einfluss von KünstlerInnen, von SongwriterInnen und RockmusikerInnen vor allem aus dem anglo-amerikanischen Raum auf ganze Generationen in aller Welt ist offensichtlich. Ob die Beatles, Bob Dylan und viele andere gestern oder Taylor Swift und andere heute – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In der Kursreihe sollen die musikalischen Interessen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Mit der Anmeldung werden Ihre Interessen bzw. Vorschläge ermittelt; daran sollen die Abende inhaltlich gestaltet werden, d.h. an diesen Beispielen soll über die kulturellen und politischen Einflüsse informiert und diskutiert werden. Das Mitbringen Ihrer Musikbeispiele z.B. auf CD usw. und/oder von Songtexten usw. ist ausdrücklich erwünscht. Der Referent: Rainer Ratmann ist Sozialwissenschaftler und seit Anfang der 80er Jahre als Referent für politische Bildung tätig.
Das international erfolgreiche Glasstudio Derix widmet sich seit 150 Jahren der Glasgestaltung. Die unterschiedlichen Arbeiten klassischer und zeitgenössischer Glaskunst für profane und sakrale Bau- und Kunstwerke sind nicht nur in Deutschland (u. a. Kölner Dom, EZB, Wiesbadener Rathaus, Stele in Erbenheim) zu bewundern, sondern weltweit anzutreffen, etwa auf Barbados oder in Hongkong. Wir besuchen das Atelier der Glasmanufaktur in Taunusstein, wo die unterschiedlichsten Künstler:innen „Glaskunst für die Ewigkeit“ erschaffen. Bitte keine sperrigen Taschen mitbringen. Treffpunkt für die Führung ist die Bushaltestelle Walkmühlstraße, Platter Straße 94. Das Haus ist leider nicht barrierefrei.
Les rendez-vous du jeudi. Sie haben schon lange nicht mehr französisch gesprochen? Dabei waren Sie ziemlich gut und es hat Spaß gemacht? Warum also nicht wieder anfangen? In netter Runde arbeiten wir mit dem Buch "Rencontres en francais B1" (ISBN 978-3-12-529649-7) von Klett und festigen unsere Kenntnisse mit dem Trainingsbuch (ISBN 9783125296657). Manchmal machen wir Spiele oder studieren ein französisches Chanson. Alors bienvenue dans notre cours!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und Gewürze! In unserem Kochkurs lernen Sie, wie man authentische indische Gerichte zubereitet, von würzigen Currys über duftenden Reis bis hin zu knusprigen Pakoras. Erfahren Sie mehr über die traditionellen Kochtechniken und Zutaten, die die indische Küche so einzigartig machen. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die kulinarische Reise durch Indien. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu kochen und zu genießen!