Kursnummer | X10050T |
Kursleitung |
Naturpark RheinTaunus
|
erster Termin | Montag, 15.04.2024 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 19.04.2024 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 300,00 EUR Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Teilweise gibt es die Möglichkeit von Einkäufen in Hofläden auf eigene Kasse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung. |
Ort | wechselnde Orte im Naturpark |
Downloads | Anerkennungsschreiben Hessen |
Bildungsurlaub Naturpark RheinTaunus - ein Naturpark der Vielfalt.
Reise durch den Naturpark mit mehreren Stationen.
Der Naturpark RheinTaunus, mit einer Fläche von 810 Quadratkilometern und einem Waldanteil von 62 Prozent, ist Hessens waldreichster Naturpark und besteht seit über 50 Jahren. Er zeichnet sich aus durch eine Vielfalt an verschiedensten Natur- und Kulturschätzen. Seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus, die Wildkatze und der Schwarzstorch leben hier. Geadelt wird der Naturpark durch zwei UNESCO-Welterbestätten: das Obere Mittelrheintal und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Naturschutz und Kulturlandschaft, nachhaltiger Tourismus, Regionalentwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind wichtige Themenfelder in der Arbeit des Naturparks.
Im Rahmen des Bildungsurlaubs, der hauptsächlich "outdoor" stattfindet, lernen wir den Naturpark, sein Management und seine Aufgaben über vielfältige Exkursionen mit Fachleuten und bei Gesprächen mit Menschen der Region kennen. Wie werden die genannten Themen vor Ort umgesetzt? Welche Erfolge und Probleme gibt es? Welche Spuren des Klimawandels sind regional zu erkennen? Bei Erlebnisführungen und -wanderungen sowie im Austausch mit Expert:innen werden wir nicht nur die reizvolle Natur und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben, sondern auch Interessenkonflikte zwischen Naturschutz, Freizeitbedürfnissen und Wirtschaftsinteressen aufzeigen. Erleben Sie die bunte Vielfalt des Naturparks RheinTaunus - wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Treffpunkt am ersten Tag: Wanderparkplatz Weißenthurm zwischen Presberg und Stephanshausen an der L3272 (https://freizeitportal-nrt.de/wanderparkplatz-weissenthurm/p/24/. Die weiteren Treffpunkte und Kursorte entnehmen Sie bitte dem zeitlichen Ablaufplan, den wir Ihnen bei Buchung oder bei Interesse vorab zusenden.
Der Bildungsurlaub hat Exkursionscharakter mit wechselnden Treffpunkten innerhalb des Naturparks. Weitere Treffpunkte werden mit den Teilnahmeinformationen zugesandt. Ortswechsel müssen in privaten Fahrzeugen oder Fahrgemeinschaften vorgenommen werden. Denken Sie bitte auch an wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und ausreichend Wasser.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 15.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 16.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 17.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 18.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |
5. | Fr., 19.04.2024 | 09:00–16:00 Uhr |